Brandschutzübung
Feuerwehr simuliert Brand in der Klinik Landau

Geübt wurde von der Feuerwehr die Bekämpfung eines Zimmerbrands, auf der zu diesem Zeitpunkt geschlossenen Station B1 im 1. Obergeschoss der Klinik | Foto: Klinikum Landau-SÜW
  • Geübt wurde von der Feuerwehr die Bekämpfung eines Zimmerbrands, auf der zu diesem Zeitpunkt geschlossenen Station B1 im 1. Obergeschoss der Klinik
  • Foto: Klinikum Landau-SÜW
  • hochgeladen von Silvia Krebs

Landau. Die Feuerwehr hat am Mittwoch, 5. Juli,  einen Brand in der Klinik Landau simuliert. Geübt wurde die Bekämpfung eines Zimmerbrands auf der zu diesem Zeitpunkt geschlossenen Station B1 im 1. Obergeschoss der Klinik. Der Alarm wurde um 19 Uhr ausgelöst - anschießend rückte die Feuerwehr an, um den fiktiven Brand zu löschen. Um möglichst realitätsnah zu trainieren, wurde ein Zimmer im Krankenhaus vernebelt. Während sich die Feuerwehr auf das Löschen des Brandes konzentrierte, nutzte die Klinik die Übung, um die eigenen Alarmierungsprozesse im Fall eines Feuers zu testen. Im Vorfeld der Übung wurden das medizinische Personal sowie die Patientinnen und Patienten über die Maßnahme informiert. Insgesamt waren rund 50 Feuerwehrkräfte an der Übung beteiligt.

Krankenhäuser - besondere Gefahren

Für Krankenhäuser stellt ein Brand aus mehreren Gründen eine besondere Gefahr dar: Komplexe Gebäudestrukturen treffen auf viele Besucherinnen und Besucher sowie auf eine hohe Zahl an mobilitätseingeschränkten oder bettlägerigen Personen. Daher verfügen Krankenhäuser wie die Klinik Landau in aller Regel über aufwendige Brandschutzkonzepte sowie Alarm- und Einsatzpläne. Kommt es trotzdem zu einem Brand, so ist die reibungslose Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Krankenhauspersonal von besonderer Bedeutung. Um sich bestmöglich auf einen Ernstfall vorzubereiten, führt das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße regelmäßig gemeinsame Brandschutzübungen mit der Feuerwehr durch.

Der Geschäftsführer des Klinikums Landau Südliche Weinstraße, Dr. Guido Gehendges, zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf der Brandschutzübung und dankte allen Beteiligten für ihr tolles Engagement. Er sagte: „Der Alarmierungsprozess verlief reibungslos und die Rettungskräfte waren umgehend vor Ort, um den fiktiven Brand zu löschen.“ Der Geschäftsführer erklärte, um die Auswirkungen eines Brandes möglichst gering zu halten, sei es wichtig, dass alle Beteiligten einen kühlen Kopf bewahren würden. Regelmäßige Brandschutzübungen wären dabei eine große Hilfe. Dr. Gehendges: „Je häufiger das korrekte Verhalten im Brandfall verinnerlicht wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Betroffenen im Ernstfall richtig handeln. Eine Brandschutzübung vermittelt die nötigen Kenntnisse darüber, was bei einem Brand zu tun ist, und zeigt gleichzeitig, wo es noch Verbesserungspotential gibt.“

Regelmäßige Möglichkeit zum Üben für den Ernstfall sehr zum Vorteil

Der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur der Stadt Landau, Dirk Hargesheimer, erklärte: „Ich bin froh und dankbar, dass wir regelmäßig die Möglichkeit haben, im Klinikum den Ernstfall zu proben. Durch Übungen wie diese gewinnen wir Ortskenntnis und verbessern das Zusammenspiel zwischen Krankenhauspersonal und Einsatzkräften - was etwa im Fall einer schnellen Evakuierung oder Räumung enorm wichtig ist. Wir alle hoffen, dass ein solcher Ernstfall niemals eintritt, es ist jedoch richtig und wichtig, dass wir gemeinsam üben und an Prozessen arbeiten.“  red

Autor:

Silvia Krebs aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ