Forstamt Haardt feierte 125 Jahre im Westring 6 in Landau
Im Zeichen der gemeinsamen Verantwortung

Gemeinsam mit Fritz Rück hieß Forstamtsleiterin Ulrike Abel (rechts) die Gäste zur Feierstunde willkommen. | Foto: Klein
7Bilder
  • Gemeinsam mit Fritz Rück hieß Forstamtsleiterin Ulrike Abel (rechts) die Gäste zur Feierstunde willkommen.
  • Foto: Klein
  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau. 125 Jahre besteht das Gebäude Westring 6 in Landau, in dem seit über 100 Jahren die Forstverwaltung ihren Sitz hat. Grund genug, dieses Doppeljubiläum zu würdigen. Entsprechend lud das Forstamt Haardt zu einer Feierstunde in die Räumlichkeiten ein und gewährte Einblicke in die Amtsstuben der Verwaltung.
Forstamtsleiterin Ulrike Abel konnte zur Feierstunde viele Gäste und Interessierte willkommen heißen, darunter auch Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron. Ihr Dank galt all ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Forstamtes, aber auch Fritz Rück von der Kreisjägerschaft Landau/Südliche Weinstraße für die Organisation und Ausrichtung der Feier.
Wild sei das edelste Produkt des Waldes, freute sich Abel über die gute und vielfältige Kooperation mit der Kreisjägerschaft, die auf Initiative von Fritz Rück auch die Bewirtung übernommen hatte und eindrucksvoll bewies, wie gut sich Wildfleisch auch zum Grillen eignet und nicht nur auf den Verzehr im Herbst beschränkt bleibt. "Forst und Jagd stehen in gemeinsamer Verantwortung für das Ökosystem Wald", sprach Abel von neuen Herausforderungen in der Waldwirtschaft. Die Dürre und Trockenheit des vergangenen Sommers sei noch nicht überstanden und verlange nach neuen Aspekten der Aufforstung. Gleichzeitig obliege es der Jägerschaft, das Gleichgewicht in den Wäldern zu wahren und zunehmendem Wildverbiss und einer zu starken Population vorzubeugen.
Die Geschichte und die Besonderheiten des Anwesens im Westring 6 stellte Museums- und Stadtarchivleiterin Christine Kohl-Langer heraus. Sie erinnerte an Landaus Bürgermeister Mahla, der die bayerische Staatsregierung davon überzeugen konnte, die Forstverwaltung von Eußerthal am Taubensuhl mitten in die Stadt Landau zu verlagern. Inzwischen sei das Forstamt längst in die städtische Behördenstruktur integriert. Im Rundgang durchs Haus stellten Ulrike Abel, Christine Kohl-Langer und Siegfried Weiter die architektonischen Besonderheiten, die Schwierigkeiten bei der Umgestaltung der ehemaligen Wohnräume in Amtsstuben und energieeffiziente Anforderungen heraus. Gleichzeitig konnten die Besucher erleben, wie viel der hochwertigen originalen Bausubstanz auch heute noch erhalten ist.
Lecker gegrilltes Wildfleisch und ein reichhaltiges Salatbuffet hatte Fritz Rück mit seinem Team vorbereitet und bereicherte so kulinarisch das anschließende gemütliche Beisammensein im Garten der Forstverwaltung. Die musikalische Umrahmung hatten die Brass-Brothers  Benjamin Berkel, Gabriel Willerich, Samuel Geiger und Jochen Schnell sowie Mitglieder der Kreisjagdhornbläser SÜW übernommen. kl

Autor:

Thomas Klein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ