EWL Landau startet Kampagne
Kampf den Ratten

Landau. Für sie ist der Tisch oft reich gedeckt: Ratten werden von weggeworfenen Lebensmitteln auf der Straße und im Abfallkorb magisch angezogen. Um die Population in Grenzen zu halten, führt der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) seit Mittwoch, 2. Mai, über einen Zeitraum von etwa drei Wochen gezielt gegen die Schadnager vor. „Eine Spezialfirma bringt für uns Köder in den Abwasserkanälen aus“, erklärt Anton Zips. Der Mitarbeiter der EWL-Abwasserabteilung koordiniert den Einsatz. Für die Bekämpfung der Ratten in ihrem bevorzugten Rückzugsbereich muss allerdings das Wetter passen. Ist zu viel Wasser im Abwassersystem, meiden die unerwünschten Nager diesen Ort.
Beratung für Bürger und Betriebe
Wer den Verdacht hat, dass in seinem Umfeld Ratten unterwegs sind, kann sich an Anton Zips unter der Rufnummer 06341 13-8651 wenden. Für Maßnahmen auf privaten Grundstücken können die Eigentümer direkt mit der beauftragten Firma Holler unter der Rufnummer 0171 4450006 Kontakt aufnehmen. Sie erhalten dort Beratung und die Möglichkeit, die öffentliche Bekämpfungsmaßnahme kostengünstig auf ihr Grundstück auszudehnen.
Nahrungsquellen entziehen
Ratten gehören zur Umwelt. Aus Gründen der Hygiene ist es aber wichtig, deren Verbreitung im Zaum zu halten. Gegen zahlreiche Gifte sind Ratten inzwischen resistent. Wirksamste Möglichkeit ist das Entziehen offener Nahrungsquellen. Hierzu sollte jeder Haushalt seinen Beitrag leisten:
- Küchenabfälle nicht über die Toilette entsorgen
- keine Speiseabfälle auf offene Kompostmieten geben
- Deckel der Bio- und Restabfalltonne vollständig verschließen
- gelben Sack erst am Abholtag nach draußen stellen
- keine Tauben und Enten füttern
- Schuppen und Keller auf Nistmöglichkeiten untersuchen
Hintergrund
Ratten vermehren sich schnell: Ein Muttertier wirft bis zu fünfmal im Jahr sechs bis acht Junge, die nach rund drei Monaten geschlechtsreif werden. Die Tiere zerstören durch Nagen sogar Balken, Türen, Kunststoffe und machen auch vor elektrischen Leitungen und Isolierungen nicht halt. Außerdem sind sie ernst zu nehmende Überträger von Salmonellen, Schweinetrichinen, Bandwürmern, Flöhen und Milben. Die im Kot der Schadnager enthaltenen Bakterien und Viren werden vom Menschen bei Kontakt mit Haut, Schleimhäuten oder Atemwegen aufgenommen und führen so zur Erkrankung. stp

Autor:

Thomas Klein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ