Abfallverwertung Südwestpfalz
Kommt eine Schwachgasanlage auf der Deponie in Edesheim?

Hinter dem WWZ Nord liegt die stillgelegte Deponie Edesheim, über dem abgedeckten Deponiekörper ist Gras gewachsen. Die schwarzen Rohre sind Endstücke der Gasbrunnen, an denen das beschriebene Absaugen und Messen vorgenommen wird | Foto:  KV SÜW
2Bilder
  • Hinter dem WWZ Nord liegt die stillgelegte Deponie Edesheim, über dem abgedeckten Deponiekörper ist Gras gewachsen. Die schwarzen Rohre sind Endstücke der Gasbrunnen, an denen das beschriebene Absaugen und Messen vorgenommen wird
  • Foto: KV SÜW
  • hochgeladen von Silvia Krebs

Südwestpfalz. Der Werkausschuss des Eigenbetriebs WertstoffWirtschaft hat in seiner jüngsten Sitzung diversen Vergaben zugestimmt. „Als eine erste Folge der Auflösung des ZAS, des Zweckverbands Abfallverwertung Südwestpfalz, ist neu zu vergeben, wer ab 2024 den Restmüll im WertstoffWirtschaftzentrum Nord bei Edesheim umlädt“, erläuterte Landrat Dietmar Seefeldt. Er berichtete: „Die Firma Remondis aus Mannheim hat sich bei der Ausschreibung als günstigster Bieter durchgesetzt. Wir kennen die Firma bereits aus früherer Zusammenarbeit als zuverlässigen Partner. Erst vor wenigen Tagen haben wir uns angesehen, wie Remondis aktuell die Restabfälle aus der ganzen Region in Edesheim in unserem WWZ umlädt, ein beeindruckender, zügiger Vorgang mit schwerem Gerät: einem der wohl größten Radlader der Umgebung.“

Die Firma wird sich auch künftig um den Restabfall kümmern, neben dem des Landkreises SÜW potenziell auch den der Stadt Landau und des Landkreises Germersheim. Ebenso wird sie die Bioabfälle und Papier, Pappe und Kartonagen aus SÜW in Edesheim umladen und das dortige WWZ Nord bewirtschaften. Die Vertragslaufzeiten betragen acht Jahre für das Umladen und sieben Jahre für das Bewirtschaften des WWZ. Die Gesamtkosten für diesen Zeitraum belaufen sich auf knapp 4,9 Millionen Euro. Der Werkausschuss hat der Vergabe an Remondis zugestimmt.

Kontrolle und Überwachung früherer Mülldeponien

Die früheren Mülldeponien in SÜW müssen vom EWW kontrolliert und überwacht werden, damit sie die Umwelt nicht beeinträchtigen. Unter anderem regulieren Pumpen Sicker- und Oberflächenwasser, und spezielle Planen dichten den Deponiekörper ab. Was kostet diese Nachsorge für alte Deponien in den kommenden Jahren? Das muss, unter anderem wegen gestiegener Preise, neu berechnet werden. Der Werkausschuss hat nun das Büro Schirmer UT, Mainz damit beauftragt, die Nachsorgekosten für die Deponien Edesheim und Ingenheim sowie für die Altstandorte in Herxheim und Altdorf neu zu berechnen beziehungsweise fortzuschreiben. Das wird mit rund 17.000 Euro brutto zu Buche schlagen. Das Büro icp, Karlsruhe, hat den gleichen Auftrag für die Deponie Heuchelheim-Klingen erhalten, die Auftragssumme hierfür beträgt rund 8000 Euro brutto. Es können jeweils Nebenkosten anfallen.

Außerdem hat der Werkausschuss beschlossen, dass das Büro Eisenlohr Energie und Umwelttechnik GmbH aus Esslingen beauftragt wird, einen Absaugversuch auf der Deponie Edesheim durchzuführen. Das Büro soll herausfinden, ob und wenn ja in welcher Größenordnung noch eine Gasentwicklung im Deponiekörper stattfindet. Dieser Versuch wird etwa drei Wochen dauern und 18.500 Euro kosten. Der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) liegt ein Förderantrag des EWW vor, über den ein 50-Prozent-Zuschuss generiert werden soll.

Schwachgasanlage

Falls der Versuch zeigt, dass die Altabfälle noch eine bestimmte Menge an Gas produzieren, soll das beauftragte Ingenieurbüro eine Schwachgasanlage errichten und betreiben. Eine solche Anlage kann die von einer Deponie ausgehenden klimaschädlichen Emissionen deutlich reduzieren, das entstehende Gas wird kontrolliert abgefackelt. Auf Anregung des Werkausschusses soll außerdem geprüft werden, inwieweit das Gas wirtschaftlich sinnvoll weiterverwendet werden könnte.

Gebühren für die Jahre 2024 bis 2026 kalkulieren

Der Werkausschuss hat zudem entschieden, dass die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Steuerberatungsgesellschaft Dornbach GmbH aus Koblenz beauftragt wird, die Gebühren für die Jahre 2024 bis 2026 zu kalkulieren. Darüber hinaus hat der Ausschuss dem Kreistag empfohlen zu beschließen, dass die Jahresabschlüsse 2024 bis 2026 des EWW von diesem Unternehmen geprüft werden. red

Hinter dem WWZ Nord liegt die stillgelegte Deponie Edesheim, über dem abgedeckten Deponiekörper ist Gras gewachsen. Die schwarzen Rohre sind Endstücke der Gasbrunnen, an denen das beschriebene Absaugen und Messen vorgenommen wird | Foto:  KV SÜW
Im WWZ Nord bei Edesheim: Ein Fahrzeug der Firma Remondis liefert Restmüll an | Foto: KV SÜW
Autor:

Silvia Krebs aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Minimal invasive Gesichtsbehandlungen bei Khana Care in Landau: Botox, Hyaluron, Hylase und Infusionstherapie aus kompetenter Hand mit sichtbarem Effekt  | Foto: Khana Care
10 Bilder

Praxis für Ästhetik Khana Care: Minimal invasive Behandlungen aus professioneller Hand

Landau. In der Schönheitspraxis Khana Care in Nussdorf geht es um natürliche Schönheit, Regeneration und Frische. Francesca Gordillo de Pflaum leitet die Praxis und legt großen Wert auf Vertrauen, Fachwissen und individuelle Beratung. Ihre Kundinnen und Kunden lädt die Ärztin an diesem Ort das Wohlfühlens dazu ein, sich zu entspannen und eine harmonische Verbindung von Schönheit und innerer Balance zu erleben.  Medizinisch fundierte Schönheitsbehandlungen verwöhnen nicht alleine die Haut,...

LokalesAnzeige
Infusionstherapien bieten Nährstoff-Cocktails für den Körper: Die Praxis Khana Care bietet eine Vielzahl an sogenannten Power Infusionen an. Im Bild ist die Infusion "Nad Energy" für mehr Balance und Regeneration zu sehen; sie kann sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken. | Foto: Khana Care
4 Bilder

Infusionstherapie bei Khana Care Landau: Mit Vitaminen das Wohlbefinden verbessern

Infusionstherapie Landau. Die Infusionstherapie bietet eine effektive Möglichkeit, den Körper schnell und gezielt mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen. Durch die direkte Verabreichung über die Blutbahn gelangen die Substanzen ohne Umwege dorthin, wo sie am dringendsten benötigt werden. Ob zur Stärkung des Immunsystems, zur Unterstützung der Hautregeneration oder für mehr körperliche Fitness – individuell abgestimmte Infusions-Cocktails gleichen Nährstoffdefizite aus und fördern...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ