Azubis sensibilisieren Kinder für Mülltrennung
Kommunale Klimascouts SÜW bewegen was

Beim Müllsammeln mit Grundschülerin in Insheim im Frühjahr | Foto: KV SÜW
5Bilder
  • Beim Müllsammeln mit Grundschülerin in Insheim im Frühjahr
  • Foto: KV SÜW
  • hochgeladen von Christine Schulz

Kreis SÜW. Die vier Auszubildenden der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Giulia Gaßmann, Clarissa Orsini, Eileen Dodel und Anna-Lena Fallenstein haben sich im vergangenen Jahr auf außergewöhnliche Art und Weise engagiert: Die vier „Kommunalen Klimascouts“ haben sich mit ihrem Projekt „Kids for a clean future“, auf Deutsch: „Kinder für eine saubere Zukunft“ den Jüngsten im Landkreis gewidmet.

Aktion in acht Grundschulen im Kreis SÜW

Gemeinsam mit Grundschülerinnen und Grundschülern haben sie Abfälle in der unmittelbaren Umgebung der Schulen gesammelt und die richtige Mülltrennung besprochen – und was Mülltrennung mit Klima- und Umweltschutz zu tun hat. Als Dankeschön haben alle teilnehmenden Grundschulen das Angebot erhalten, dass ein klimawandelrobuster Baum auf oder in der Nähe ihres Geländes gepflanzt wird. Das Projekt, das die Azubis im Rahmen des Wettbewerbs „Kommunale Klimascouts“ geplant und umgesetzt haben, konnten die vier jungen Frauen sogar bei Staatssekretär Michael Hauer in Mainz vorstellen.

Sponsoren unterstützten die Aktion mit Arbeitsmaterialien wie Greifzangen und Handschuhen für die Kids, klimawandelresistenten Bäumen sowie deren Auswahl und Lieferung.

Zusammen mit Kindern aus insgesamt acht Grundschulen im ganzen Landkreis sammelten die Azubis der Kreisverwaltung Abfälle, um sie dann zu sortieren und den Unrat gemeinsam zu diskutieren. „Wir sind meistens nur wenige hundert Meter weit gekommen, da waren die Müllbeutel schon rappelvoll. Von Silvesterüberresten noch im Frühjahr über Einkaufstüten bis zu Autoteilen war wirklich alles dabei“, resümiert Klimaschutzmanager Philipp Steiner, der die Azubis als Projekt-Mentor begleitet hat.

Plötzlich überall Abfall sehen – und etwas dagegen tun

„Viele Kinder wussten schon enorm viel über Biomüll, zum Beispiel, dass der zu Erde wird, und sogar über Mikroplastik, das immer kleiner wird, aber nicht verschwindet – und dann wieder von uns gegessen wird“, berichtet eine der Auszubildenden. „Spannend war auch, dass die Kinder und wir im Laufe der Zeit einen Blick für Abfälle entwickelt haben. Schaut man zehn Minuten auf die gleichen offenbar leeren zehn Quadratmeter, sieht man plötzlich überall Abfälle, die wir ansonsten ausblenden“, ergänzt eine weitere. Noch jemand aus dem Team meint: „Für uns war das spannend, ein Projekt selbst zu entwickeln und durchzuführen. Also zu sehen, wie man vom Denken ins Handeln kommt, auch wenn es nicht leicht ist. Und dass man damit auch etwas bewegen kann.“

Gemeinsam Maulbeere gepflanzt

Zum Abschluss des Projekts, als der letzte Baum nahe der Grundschule St. Martin gepflanzt wurde, waren auch Landrat Dietmar Seefeldt, Bürgermeisterin Gabriele Flach, Ortsbürgermeister Timo Glaser und Schulleiterin Nadja Lubotta dabei. Christoph Wittkampf, der den Bauhof der Verbandsgemeinde Maikammer leitet, gab einen kleinen Crashkurs, was beim Pflanzen eines Baumes zu berücksichtigen ist. Zum Beispiel, dass die starke Seite des Setzlings auf die schattigere Seite des Standorts auszurichten ist, welche Rolle die Windrichtung spielt und wie man vorsichtig angießt.
Am Spielplatz in Sankt Martin steht nun eine Weiße Maulbeere. Der Baum ist nicht nur die Leibspeise der Seidenraupe, sondern auch hervorragend auf heiße Sommer angepasst. Am Spielplatz wird sie künftig mit einer großen, runden Krone Schatten spenden. Mutige dürfen in den kommenden Jahren auch die schal schmeckenden, aber süßen Früchte der Maulbeere kosten.

Verschiedene klimarobuste Bäume wurden gepflanzt

Der Maulbeerbaum ist nicht der einzige klimarobuste Baum der Aktion. Weitere Klimabäume wurden an Grundschulen in Ramberg (kugelförmige Blumenesche), Annweiler am Trifels (Zürgelbaum), Bad Bergzabern sowie Insheim (jeweils ein Amberbaum) eingepflanzt. „Der Klimawandel verlängert die Vegetationszeiten, erhöht Temperaturen und Verdunstung und macht unsere Sommer insgesamt trockener. Viele heimische Arten sind nicht darauf eingestellt. Wir müssen den Blick schärfen für die Veränderungen“, erklärt Landrat Seefeldt die Auswahl. „Dank geht an die vier Azubis, dass sie diese wichtigen Themen unserer Zeit aufgreifen und sich über ihre klassischen Aufgaben innerhalb der Verwaltung hinaus so gelungen für eine gute Zukunft unseres Landkreises engagiert haben.“ red

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ