Neues profilgebendes Querschnittsthema an der Universität in Landau
Kulturen der Transformation

Landau. Digitales, Bildung, Migration: Unsere Gesellschaft ist im Umbruch. Was wird sich ändern, was bleibt gleich? Fragen und Antworten zu zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen entwickelt der Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften der Universität in Landau in seinem neuen profilgebenden Querschnittsthema unter dem Titel „Kulturen der Transformation. Praxis – Sprache – Kompetenz“. Geplant ist eine Veranstaltungsreihe, deren Start am Freitag, 6. Juli, um 16.30 Uhr, im Festsaal der Universität in der Bürgerstraße 23 feierlich begangen wird.
Die geplanten Veranstaltungen zu den „Kulturen der Transformation“ bieten Raum, um über die Grenzen der Universität mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Im Fokus der Kick-Off-Veranstaltung am 6. Juli steht die Präsentation aktueller Forschungsergebnisse und -perspektiven. Dazu gehört unter anderem die Frage, wie digitale Medien in Schulen und der Lehrerbildung eingesetzt werden sollen sowie Fragen zur Erforschung der Chancen und Folgen von Migration für Bildungseinrichtungen. Was ändert sich aktuell im Bildungswesen, welche Dinge bleiben gleich?
Eröffnet wird die Feier mit einem Grußwort der Präsidentin der Universität Koblenz-Landau, Professorin Dr. May-Britt Kallenrode. Die Dekanin des Fachbereichs, Professorin Dr. Anja Wildemann, stellt das neue Profilthema vor. Eine Poster-Ausstellung präsentiert die aktuellen Forschungsergebnisse. Zum Abschluss des Abends gestaltet Professor Dr. Armin Chodzinski von der Universität der Künste in Berlin einen künstlerischen Beitrag, der den Titel „Das fortgesetzte Stochern im Nebel – Universaldilettantismus, Kompetenz und Lustlosigkeit. Lecture-Performance mit Krawatte“ trägt. Flankierend dazu ist eine Video-Ausstellung seiner Arbeit in der Universitätsbibliothek zu sehen. In „Tanzalphabet (2009-2013)“ inszeniert Chodzinski Theoriebegriffe leicht verstörend, mitunter musikalisch und durchaus humorvoll. Der abschließende Empfang bietet die Möglichkeit zum weiteren Austausch.
Das neue Querschnittsthema „Kulturen der Transformation“ wurde im Rahmen der Profilbildung des Fachbereichs definiert und soll aufzeigen, wie Forscher mit dem gesellschaftlichen Wandel in Forschung und Lehre umgehen. Dem Konzept vorausgegangen war eine Klausurtagung des Fachbereichs im vergangenen Jahr, bei der die Professorinnen und Professoren die Schnittmengen in ihrer Forschungsarbeit herausgearbeitet hatten. Koordiniert wird die Themenreihe von Nikola Mirkovic, der wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich ist.
Der Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften ist eine Forschungs- und Lehreinheit der Universität Koblenz-Landau, die ihre Schwerpunkte in der Lehrerbildung, der pädagogischen Grundlagenforschung und der Philosophie hat. Über 90 Prozent der Studierenden am Standort Landau besuchen in ihrem Studium Lehrveranstaltungen an diesem Fachbereich. Im Fachbereich wird aber nicht nur gelehrt, sondern auch in zahlreichen pädagogischen und philosophischen Arbeitsbereichen intensiv geforscht.
ps

Autor:

Thomas Klein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Minimal invasive Gesichtsbehandlungen bei Khana Care in Landau: Botox, Hyaluron, Hylase und Infusionstherapie aus kompetenter Hand mit sichtbarem Effekt  | Foto: Khana Care
10 Bilder

Praxis für Ästhetik Khana Care: Minimal invasive Behandlungen aus professioneller Hand

Landau. In der Schönheitspraxis Khana Care in Nussdorf geht es um natürliche Schönheit, Regeneration und Frische. Francesca Gordillo de Pflaum leitet die Praxis und legt großen Wert auf Vertrauen, Fachwissen und individuelle Beratung. Ihre Kundinnen und Kunden lädt die Ärztin an diesem Ort das Wohlfühlens dazu ein, sich zu entspannen und eine harmonische Verbindung von Schönheit und innerer Balance zu erleben.  Medizinisch fundierte Schönheitsbehandlungen verwöhnen nicht alleine die Haut,...

LokalesAnzeige
Infusionstherapien bieten Nährstoff-Cocktails für den Körper: Die Praxis Khana Care bietet eine Vielzahl an sogenannten Power Infusionen an. Im Bild ist die Infusion "Nad Energy" für mehr Balance und Regeneration zu sehen; sie kann sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken. | Foto: Khana Care
4 Bilder

Infusionstherapie bei Khana Care Landau: Mit Vitaminen das Wohlbefinden verbessern

Infusionstherapie Landau. Die Infusionstherapie bietet eine effektive Möglichkeit, den Körper schnell und gezielt mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen. Durch die direkte Verabreichung über die Blutbahn gelangen die Substanzen ohne Umwege dorthin, wo sie am dringendsten benötigt werden. Ob zur Stärkung des Immunsystems, zur Unterstützung der Hautregeneration oder für mehr körperliche Fitness – individuell abgestimmte Infusions-Cocktails gleichen Nährstoffdefizite aus und fördern...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ