Kapazitäten
Landau stellt Zählung auf den innerstädtischen Parkplätzen vor

Der Alte Messplatz in Landau - hier ist quasi immer was frei | Foto: Stadt Landau
2Bilder
  • Der Alte Messplatz in Landau - hier ist quasi immer was frei
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Landau. In der Landauer Innenstadt finden Autofahrerinnen und Autofahrer immer einen Parkplatz. Das geht aus den Zählungen hervor, die die Stadtverwaltung jetzt durchgeführt hat. An neun Tagen überprüften Mitarbeitende 25 Mal zu verschiedenen Zeiten die Belegung der acht großen innerstädtischen Parkplätze. Das Ergebnis: Selbst an Samstagvormittagen sind in fußläufiger Distanz von wenigen Minuten zur Fußgängerzone mehrere hundert Stellplätze frei - Parkhäuser und Parken an Straßen nicht mit eingerechnet. Besonders viele freie Kapazitäten haben der Alte Messplatz und der „Geheimtipp“ am Westbahnhof.

Werben für Parkmöglichkeiten

„Wir haben eine tolle Innenstadt, für die uns viele gerne besuchen“, sagt Verkehrsdezernent Lukas Hartmann. „Wer dabei mit dem Auto kommt, findet immer einen Parkplatz, das bestätigen die neuen Zahlen. Nur: Einige der großen Parkplätze sind noch nicht so im Blick der Menschen, obwohl sie nur wenige Gehminuten von der Fußgängerzone entfernt sind. Das wollen wir ändern und für diese Parkmöglichkeiten werben nach dem Motto: Hier ist immer was frei.“

Lebendige und gut besuchte Innenstadt

Erster Schritt: Lukas Hartmann und Wirtschaftsförderer Martin Messemer stellten die neuen Zahlen den Vertreterinnen und Vertretern des Einzelhandels und der Gastronomie vor. Knapp 50 von ihnen waren der Einladung gefolgt und machten deutlich, dass alle - Stadt, Handel und Gastro - dasselbe Ziel verfolgen: eine weiterhin lebendige und gut besuchte Landauer Innenstadt. Einigkeit herrschte auch, dass die vorhandenen Parkplätze noch besser ausgeschildert beziehungsweise beworben werden müssen. Dazu wird die städtische Mobilitätsabteilung die Einführung eines modernen, elektronischen Parkleitsystems prüfen. Als kurzfristige Lösung soll eine in der Stadt verteilte Postkarte anstelle des bisherigen, ausführlichen Flyers dienen, die auf die großen, zentralen Parkplätze hinweist. Der Vorschlag dazu kam aus den Reihen des Handels.

Verkehrsdezernent Lukas Hartmann und Wirtschaftsförderer Martin Messemer tauschten sich nicht nur mit dem Einzelhandel und der Gastronomie aus, sondern luden auch die Presse zu einer Rundfahrt zu allen großen innerstädtischen Parkplätzen ein | Foto: Stadt Landau
  • Verkehrsdezernent Lukas Hartmann und Wirtschaftsförderer Martin Messemer tauschten sich nicht nur mit dem Einzelhandel und der Gastronomie aus, sondern luden auch die Presse zu einer Rundfahrt zu allen großen innerstädtischen Parkplätzen ein
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Auch für Autos gut anfahrbar bleiben

„Wir alle haben ein gemeinsames Interesse an einer attraktiven Landauer Innenstadt“, fasst Martin Messemer zusammen. „Hier schlägt das Herz unserer Stadt und der Einzelhandel und die Gastronomie sind dafür die maßgebliche Triebfeder. Viele Kundinnen und Kunden kommen von außerhalb und daher ist es uns wichtig, dass die Stadt auch für Autos gut anfahrbar bleibt. Gleichzeitig ist aber klar, dass wir gegen den wachsenden Online-Handel nur durch eine hohe Aufenthaltsqualität in unserer Innenstadt ankommen werden. Da einen Ausgleich zu schaffen, ist eine Aufgabe, der sich alle Innenstädte zurzeit stellen müssen. In Landau sind wir auf einem guten Weg: Wir erhalten ausreichend Parkplätze, fördern gleichzeitig den Rad-, den Fuß- und den öffentlichen Personennahverkehr und verbessern die Aufenthaltsqualität, etwa durch mehr Stadtgrün oder durch zusätzliche Sitz- und Spielmöglichkeiten.“

Auslastung der Parkplätze

In den Blick genommen hat die Verwaltung bei ihren jüngsten Zählungen den Alten Messplatz, den Weißquartierplatz, den Gummi Mayer-Parkplatz sowie die Parkplätze am Westbahnhof, in der Nordparkstraße, der Martin-Luther-Straße, der Langstraße und der Friedrich-Ebert-Straße. Lukas Hartmann: „Es gibt Parkplätze, die schön früh am Tag gut ausgelastet sind, etwa der Weißquartierplatz oder der Parkplatz in der Langstraße. Auf allen anderen ist aber noch einiges frei. So ist der Alte Messplatz unter der Woche nicht mal zur Hälfte und an Samstagvormittagen nur zu knapp 70 Prozent ausgelastet und am Westbahnhof beträgt die Auslastung sogar immer unter 30 Prozent. Im Schnitt sind von den knapp 1.200 Stellplätzen auf den acht großen Parkplätzen unter der Woche 560 und an Samstagen 345 frei“, so der Verkehrsdezernent.

Durch Kreisel Zufahrt zu Altem Messplatz verbessern

Um das Potential des Alten Messplatzes mit seinen 650 Stellplätzen künftig noch besser nutzen zu können, plant die Verwaltung, durch einen Kreisel die Zufahrt zu verbessern. Zudem überlegt sie, den Weißquartierplatz auf Kurzzeitparken umzustellen, um den Umschlag dort zu erhöhen. Erste Rückmeldungen der Vertreterinnen und Vertreter des Einzelhandels und der Gastro sind positiv.

Und noch ein Thema, bei dem sich Stadt, Handel und Gastronomie einig sind: Dem Schlechtreden der Stadt Landau vor allem in den sozialen Netzwerken wollen sich alle entgegenstellen. „Wir haben eine tolle Innenstadt und gehen jetzt für sie in die Offensive“, kündigt Lukas Hartmann an. Sein Dank gilt denen, die sich online gegen unsachliche Kritik und falsche Behauptungen stellen.

In diesem Zusammenhang noch ein weiterer Mythos: In den zurückliegenden Jahren seien viele Parkplätze in Landau weggefallen. „Stimmt so nicht“, sagt Hartmann und die aktuellen Zahlen geben ihm Recht: 96 entfallenen Parkplätzen, etwa in der Königstraße, stehen 108 neu geschaffene, etwa auf dem Alten Messplatz, gegenüber - plus 340 weitere, die zuvor nur zum Anwohnendenparken genutzt werden konnten und nach dessen Wegfall jetzt allen Landauerinnen und Landauern zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen

Die detaillierten Infos zu den aktuellen Parkplatz-Zählungen sind auf der städtischen Internetseite unter www.landau.de/parken zu finden. red

Der Alte Messplatz in Landau - hier ist quasi immer was frei | Foto: Stadt Landau
Verkehrsdezernent Lukas Hartmann und Wirtschaftsförderer Martin Messemer tauschten sich nicht nur mit dem Einzelhandel und der Gastronomie aus, sondern luden auch die Presse zu einer Rundfahrt zu allen großen innerstädtischen Parkplätzen ein | Foto: Stadt Landau
Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ