Lärmschutz A65
Landauer Ergebnisse des Schallgutachtens zur Lärmentlastung vorgestellt

Auch nachts ist es an einer Autobahn nie ruhig | Foto: Autobahnpolizei Ruchheim
  • Auch nachts ist es an einer Autobahn nie ruhig
  • Foto: Autobahnpolizei Ruchheim
  • hochgeladen von Silvia Krebs

Landau. Von einem wichtigen Schritt auf dem Weg hin zu Entlastungen beim Autobahn-Lärm für die Anwohnerinnen und Anwohner der A65 im Stadtgebiet Landau sprechen der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung, Thomas Hitschler, sowie der Landtagsabgeordnete und Dammheimer Ortsvorsteher Florian Maier (beide SPD). Am Mittwoch wurden die beiden Abgeordneten zusammen mit der Landauer Stadtspitze, Vertreterinnen und Vertretern der betroffenen Stadtdörfer und der Bürgerinitiative „Unser Horst“ von der Autobahn GmbH Niederlassung Südwest über die Ergebnisse der von einem Ingenieurbüro umgesetzten Lärmuntersuchung informiert. „Die Ergebnisse markieren den dringenden Einstieg in die Frage, mit welchen machbaren, wirksamen Maßnahmen wir bei der Verbesserung der Lärmsituation in den betroffenen Gebieten in Dammheim, dem Horst, in Queicheim und Mörlheim vorankommen“, so Hitschler und Maier.

Beide Abgeordneten hatten nach Gesprächen mit der Landauer Bürgerinitiative „Unser Horst“ die schalltechnische Untersuchung entlang der A65 angeregt. Den SPD-Politikern war dabei wichtig, dass die Untersuchungsergebnisse den kommunal Verantwortlichen und Betroffenen vorgestellten werden. Dieser Bitte ist die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest jetzt nachgekommen.

Machbare, wirksame Maßnahmen

Unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Ressourcen ergibt das Schallgutachten ein Maßnahmenbündel mit kurz-, mittel- und langfristigen Schritten. Mittelfristig ist der Einbau eines lärmmindernden Asphalts im Zuge der nächsten Sanierungsmaßnahmen vorgesehen.

Der Neubau einer Lärmschutzwand für Dammheim sowie einer zusätzlichen Wand auf dem Lärmschutzwall entlang des Horstrings werden in das künftige Lärmsanierungsprogramm der Autobahn GmbH aufgenommen und priorisiert. Eine Umsetzung ist vor dem Hintergrund der Vielzahl hoch lärmbelasteter Streckenabschnitte im Zuständigkeitsbereich der Niederlassung Südwest nur langfristig möglich.

Kurzfristig besteht für alle Anwohnerinnen und Anwohner, bei denen die Voraussetzungen für eine Lärmsanierung erfüllt sind, die Möglichkeit, eine Bezuschussung in Höhe von bis zu 75 Prozent der Kosten für passive Schallschutzmaßnahmen zu beantragen. Dabei handelt es sich zum Beispiel um den Einbau von Lärmschutzfenstern und Schalldämmlüftern. Die Betroffenen erhalten hierzu noch im Laufe dieses Jahres detaillierte Informationen.

Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest wird zusätzlich einen Gutachter beauftragen, der die Eigentümerinnen und Eigentümer bei der erforderlichen Antragstellung unterstützt, die lärmbetroffenen Gebäude begutachtet und bei der Umsetzung von Maßnahmen berät.

Hitschler und Maier sehen in diesen Maßnahmen „den Anstoß dafür, die Herausforderungen des Autobahn-Lärms für die Menschen in den betroffenen Gebieten in den Griff zu bekommen“. Die Beteiligten eine das Ziel einer tragfähigen und hilfreichen Lösung für Verbesserungen der Lärmsituation und versichern: „Wir werden uns weiter für mehr Lärmschutz an der A 65 im Stadtgebiet Landau einsetzen und die dafür in der Untersuchung vorgesehenen Maßnahmen eng begleiten.“ Dazu vereinbarte sich die Runde abschließend auf einen weiteren Vor-Ort-Termin in den betroffenen Stadtteilen und -dörfern. red

Lokales
Was weißt du noch von 2024? Teste dein Wissen im Quiz mit zwölf Fragen über die Ereignisse des Jahres in der Pfalz – von den größten Highlights bis zu den kleinen, aber spannenden Überraschungen. | Foto: Erstellt von OpenAI’s DALL·E/Katharina Wirth

Weißt du noch, was 2024 alles passiert ist? Mach das Wochenblatt-Quiz!

Quiz.  Das Jahr 2024 hatte es in sich – auch in unserer Region. Große Ereignisse, kleine Kuriositäten und so manche Überraschung: Aber wie viel davon ist wirklich in deinem Gedächtnis hängen geblieben? Mit unserem Quiz kannst du dein Wissen testen – oder zumindest mit einem Augenzwinkern herausfinden, ob du das Jahr vielleicht komplett verschlafen hast. Von den spannendsten Faschingsumzügen über politische Schlagzeilen bis hin zu sportlichen Highlights: In 12 Fragen nehmen wir dich mit auf eine...

Lokales
so kurios, lustig und bizarr war 2024  | Foto: Heike Schwitalla

Lachen, Staunen, Kopfschütteln: der kuriose Jahresrückblick auf 2024

Jahresrückblick 2024. Manchmal ist das Leben absurder, als es jede Satire sein könnte, lustiger als jede Komödie. Während große Schlagzeilen oft die ernsten Momente des Jahres einfangen, gibt es dazwischen immer wieder die kuriosen, witzigen und völlig unerwarteten, skurrilen und überdrehten Geschichten, die uns zum Lachen oder Staunen bringen. Ob rebellische Tiere, skurrile Zwischenfälle oder geniale Missgeschicke – 2024 hatte alles zu bieten. In diesem Rückblick werfen wir einen humorvollen...

Ratgeber
Jahresrückblick 2024: Emotion pur bei den FCK-Fans, die das Pokalfinale in Berlin unvergesslich gemacht haben | Foto: Harald Brunn
5 Bilder

Jahresrückblick: So ereignisreich und turbulent war das Jahr 2024

Jahresrückblick. Wenn sich das laufende Jahr dem Ende nähert, dann blicken wir gerne zurück auf das, was war. Persönlich, politisch, regional, global: Was hat uns im Jahr 2024 Freude gemacht, bewegt, schockiert? Welche Fotos bleiben uns im Gedächtnis, welche Aktionen und Momente waren auch für die Menschen in der Region rund um die Pfalz, Mannheim und Karlsruhe in diesem Jahr prägend? Blicken Sie mit uns zurück auf die letzten Monate: Januar 2024: Rückblick Januar 2024: Bauernproteste, extremes...

Autor:

Silvia Krebs aus Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.