Sprechstunde beim Verkehrsdezernent
Landauer Parkkonzept in der Diskussion

Die Stadt Landau will das Parken (nicht nur) in der Südstadt komplett neu ordnen.  | Foto: Stadt Landau
  • Die Stadt Landau will das Parken (nicht nur) in der Südstadt komplett neu ordnen.
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau. Zu kaum einem anderen Thema wurde in Landau in den vergangenen Jahren so viel diskutiert und ging so viel „Input“ aus der Bevölkerung ein – jetzt ist eine echte Verbesserung zum Greifen nahe: Am 6. Juli werden das Parken in der Südstadt und mit ihm die gesamte umfassende Neuordnung der Parkraumbewirtschaftung in der Innenstadt abschließend im Stadtrat beraten. Die Verwaltung will durch verschiedene, aufeinander abgestimmte Verbesserungen das Parken übersichtlicher, gerechter und flexibler machen.
„Für eine funktionierende Innenstadt ist ein ausreichendes und ständig verfügbares Parkraumangebot von großer Bedeutung. Aktuell ist die historisch gewachsene Bewirtschaftung in unserer Stadt aber zu kleinteilig und wenig nachvollziehbar für die Bürgerinnen und Bürger. Das wollen wir ändern“, fasst Verkehrsdezernent Lukas Hartmann zusammen.
Er wird gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Fachabteilungen des Bau- und des Ordnungsamts in der sitzungsfreien Zeit fünf offene Sprechstunden anbieten und an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet jeweils für drei Stunden interessierten Bürgerinnen und Bürgern zum „Neuen Parken“ und anderen Mobilitätsthemen Rede und Antwort stehen.
Die Termine sind:
Samstag, 17. Juli, 10 bis 13 Uhr: Alter Messplatz ;
Dienstag, 20. Juli, 16 bis 19 Uhr: Schillerpark (Nähe Spielplatz);
Donnerstag, 22. Juli, 16 bis 19 Uhr: Friedrich-Ebert-Straße/Cornichonstraße ;
Dienstag, 27. Juli, 16 bis 19 Uhr: Ostpark/Ostbahnstraße sowie
Donnerstag, 29. Juli, 16 bis 19 Uhr: Rathausplatz.
Das „Neue Parken in Landau“ sieht beispielsweise vor, dass sieben neue, große Parkquartiere entstehen, dass an die Stelle des Bewohnerparkens Dauerparktickets treten und dass die Südstadt künftig bewirtschaftet wird, um den Parkdruck dort zu mindern.
Ausführliche Informationen hat die Verwaltung auf der städtischen Beteiligungsplattform www.mitredeninLD.de in Form eines FAQ zusammengestellt. Verkehrsdezernent Hartmann dankt den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Fraktionen, die sich in die Erarbeitung des neuen Parksystems eingebracht haben. Immer wieder erhielt und erhält er – genau wie die Fachämter und Fachabteilungen der Verwaltung – Fragen, Ideen, Anregungen und auch Beschwerden zum Thema Parken in Landau. Alles das sowie der „Input“ aus Veranstaltungen wie dem Tag der Innenstadtmobilität ist in das „Neue Parken“ mit eingeflossen – auch wenn es natürlich nicht möglich ist, jedem Wunsch zu entsprechen. Die konkreten Planungen waren erstmals im Februar dieses Jahres Thema in den städtischen Gremien und wurden seitdem rege diskutiert.

Autor:

Thomas Klein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ