Bäckerei Julier unterstützt Kinderschutzbund mit Weihnachtsaktion
„Lebkuchenkinder“ helfen frisch gebackenen Eltern

Freuen sich über die „Lebkuchenkinder“ für den guten Zweck: Stefan Julier von der gleichnamigen Bäckerei und Heinrich Braun vom Kinderschutzbund (Copyright: DKSB).
2Bilder
  • Freuen sich über die „Lebkuchenkinder“ für den guten Zweck: Stefan Julier von der gleichnamigen Bäckerei und Heinrich Braun vom Kinderschutzbund (Copyright: DKSB).
  • hochgeladen von Sina Ludwig (geb. Kaimer)

Landau. Punkt, Punkt, Komma, Strich - fertig ist das Lebkuchengesicht! Mit Augen aus Schokoladentropfen, einer Mandelnase und einem Lachmund aus Cashewkernen purzeln die „Lebkuchenkinder“ der Bäckerei Julier in der Neustadter Straße 11 in Landau ab sofort bis zum 24. Dezember wieder aus dem Ofen. 3 Euro kostet das Backwerk pro Stück. 50 Cent davon kommen dem Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. für sein Familienbildungsangebot „Eltern-Kind-Treff“ zugute.

„Familie ist für uns das Wichtigste“, so Bäckermeister Stefan Julier, als er die goldbraunen „Lebkuchenkinder“ nach 20 minütiger Backzeit auf dem Blech im Verkaufsraum präsentiert. Aus diesem Grund werden die Lebkuchen auch nach eigenem Familienrezept – mit feinsten Zutaten wie Honig sowie ausgesuchten Gewürzen hergestellt. Ganz in diesem Sinne soll die Geldspende in diesem Jahr „frisch gebackenen“ Eltern und deren Kleinstkindern zugutekommen.

„Unser „Eltern-Kind-Treff" wendet sich an Eltern und deren Babys beziehungsweise Kleinkinder bis zum Eintritt in den Kindergarten. Hier können Eltern Erfahrungen austauschen, Probleme besprechen oder sich bei unseren qualifizierten Fachkräften Hilfestellung holen. Des Weiteren können die Kinder in der Gruppe erste soziale Kontakte knüpfen und Spielerfahrungen sammeln“, erklärt Kinderschutzbund-Geschäftsführer Heinrich Braun. Der offene Spieletreff ist unter der Woche täglich von 9:00 bis 11:30 Uhr sowie dienstagnachmittags von 14:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.

Auch in den Vorjahren konnte das liebevoll zubereitete Backwerk bereits viel Gutes bewirken. Mit dem Gesamterlös in Höhe von 1.500 Euro aus den Jahren 2013 bis 2017 wurden diverse Projekte des Kinderschutzbundes bezuschusst, darunter ein PEKiP-Kurs zur Begleitung von Kindern im ersten Lebensjahr oder auch Gruppen von Grundschulkindern aus Trennungsfamilien. Bei den „Lebkuchenkindern“ sind auch Vorbestellungen unter 06341-86519 möglich. Bei größeren Bestellmengen bittet die Bäckerei um einen zeitlichen Vorlauf von einer Woche

Ratgeber
Jahresrückblick 2024: Emotion pur bei den FCK-Fans, die das Pokalfinale in Berlin unvergesslich gemacht haben | Foto: Harald Brunn
5 Bilder

Jahresrückblick: So ereignisreich und turbulent war das Jahr 2024

Jahresrückblick. Wenn sich das laufende Jahr dem Ende nähert, dann blicken wir gerne zurück auf das, was war. Persönlich, politisch, regional, global: Was hat uns im Jahr 2024 Freude gemacht, bewegt, schockiert? Welche Fotos bleiben uns im Gedächtnis, welche Aktionen und Momente waren auch für die Menschen in der Region rund um die Pfalz, Mannheim und Karlsruhe in diesem Jahr prägend? Blicken Sie mit uns zurück auf die letzten Monate: Januar 2024: Rückblick Januar 2024: Bauernproteste, extremes...

Freuen sich über die „Lebkuchenkinder“ für den guten Zweck: Stefan Julier von der gleichnamigen Bäckerei und Heinrich Braun vom Kinderschutzbund (Copyright: DKSB).
Schmecken nicht nur gut, sondern tun dem BLAUEN ELEFANTEN auch was Gutes: die „Lebkuchenkinder“ der Bäckerei Julier. (Copyright: DKSB)
Autor:

Sina Ludwig (geb. Kaimer) aus Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.