Gemeinsame Ringvorlesung an der Uni in Landau
Mensch und Raum

Landau. Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Erziehungswissenschaft, Philosophie und Architektur? Wo gibt es aus Sicht der Forschung erkenntnisleitende Berührungspunkte? Um dies auszuloten, begegnen sich im Sommersemester 2021 der Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften der Universität Koblenz-Landau (UKL) und der Fachbereich Architektur der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) im Rahmen der Ringvorlesung „Mensch und Raum“. Die vier Termine finden vom 24. Juni bis 15. Juli 2021 jeweils donnerstags statt. Interessierte können sich nach Anmeldung über Zoom zuschalten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Ringvorlesung mit insgesamt vier Terminen wird abwechselnd von den zwei Standorten aus übertragen und jeweils im Zweierteam bestritten. Dadurch soll öffentlich sichtbar werden, wie gut sich Landauer und Kaiserslauterer Forschungskompetenzen ergänzen. Die gemeinsamen Vorlesungen sind somit Vorbote der gemeinsamen Technischen Universität, die durch die Zusammenführung der TUK und des Campus Landau zum 1. Januar 2023 entsteht.
Forschung wird bei „Mensch und Raum“ nicht im streng akademischen, sondern im weiteren Sinne verstanden, der beispielsweise auch das Machen und Entwerfen als vorrangige Tätigkeit der Architektinnen und Architekten miteinschließt. Das gesellschaftliche Miteinander und die Entwicklung des Individuums, so eine Grundannahme, ist ebenso von pädagogischen, philosophischen und psychologischen Aspekten geprägt wie von den wahrnehmbaren Qualitäten des gegebenen, gestalteten und gebauten Raums.
Vor diesem Hintergrund stehen folgende Themen bzw. Fragen auf dem Programm:
24. Juni 2021 – Landau: Welche Rolle spielt der Begriff der Landschaft im Kontext unseres gesellschaftlichen Naturverhältnisses? Wie lässt sich diese Diskussion auf urbane Vegetationsbilder übertragen?
• Menschliche Räume: Natur, Landschaft, Kultur
Ralf Becker, Philosophie (UKL)
• Vegetationsbilder: städtische Repräsentationen von Natur
Lars Hopstock: Landschaftsarchitektur (TUK).
1. Juli – Kaiserslautern: Auf welche Weise beeinflussen Fassaden und Innenräume von Gebäude, wie wir Menschen unsere Lebenswelt wahrnehmen?
• (Un)Sichtbare Sprachen im öffentlichen Raum
Anja Wildemann, Grundschulpädagogik (UKL)
• (Un)Sichtbare Architekturen im öffentlichen Raum
Helmut Kleine-Kraneburg, Baukonstruktion II und Entwerfen (TUK).
8. Juli – Landau: Was für eine Rolle spielen architektonische Raumkonzepte für das kindliche Wohlbefinden? Wie kann Beteiligung der Betroffenen aussehen?
• Kinderschutzurteile im häuslichen Umfeld. Zur Partizipation menschlicher und nicht-menschlicher Akteur*innen bei unangekündigten Hausbesuchen durch das Jugendamt
Pascal Bastian, Sozialpädagogik (UKL)
• Partizipative Architekturen – Konzepte räumlich Aneignung
Max Otto Zitzelsberger, Tektonik im Holzbau (TUK).
15. Juli– Kaiserslautern: Wie lässt sich die gesellschaftliche Rolle einer Architektur der Bildungseinrichtungen durch eine geisteswissenschaftliche Perspektive auf Raum theoretisieren?
• Die Bedeutung eines spatial turn in der historischen Bildungsforschung
Angelo Van Gorp, Historische Erziehungs- und Bildungsforschung (UKL)
• Bildungsbau und Baubildung. Zu einer Pädagogik der Architektur
Matthias Schirren, Geschichte und Theorie der Architektur (TUK).
Grundsätzlich sind die Termine als hybride Veranstaltungen geplant und starten an den oben genannten Donnerstagen jeweils um 18 Uhr. Die Anmeldung für die Teilnahme vor Ort oder per Zoom erfolgt per Nachricht an: gemeinsame_gf_forschung@uni-landau.de. Die Landauer Veranstaltungen finden im Kunst-Atelier in der ehemaligen Reithalle auf dem Landesgartenschaugelände statt (Heinrich-Diehl-Straße 5). In Kaiserslautern finden die Termine im Gebäude 1 der TUK, Fachbereich Architektur (fatuk) in der Pfaffenbergstraße 95 statt.
Detaillierte Informationen zur Ringvorlesung sind auch hier verfügbar: www.architektur.uni-kl.de

Autor:

Thomas Klein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ