14. Waldjugendspiele im Landauer Stadtwald
Spiel, Sport und Wissen

Lernen – mit ganz viel Spaß: Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler nahmen an den diesjährigen Waldjugendspielen auf dem Landauer Taubensuhl teil. Die Siegerehrung am ersten Wettbewerbstag führte Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron gemeinsam mit Forstamtsleiterin Ulrike Abel durch.   | Foto: stp
  • Lernen – mit ganz viel Spaß: Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler nahmen an den diesjährigen Waldjugendspielen auf dem Landauer Taubensuhl teil. Die Siegerehrung am ersten Wettbewerbstag führte Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron gemeinsam mit Forstamtsleiterin Ulrike Abel durch.
  • Foto: stp
  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau/Taubensuhl. Grundschülerinnen und Grundschüler für Naturschutzthemen sensibilisieren und ihr Verständnis für Natur, Landschaft und Wald fördern: Das ist das Ziel der Waldjugendspiele, die das Forstamt Haardt in diesem Jahr zum 14. Mal im Landauer Stadtwald auf dem Taubensuhl veranstaltet hat. An zwei Tagen nahmen insgesamt rund 1.000 Schülerinnen und Schüler aus Landau, Neustadt und dem Landkreis Südliche Weinstraße an den spielerischen Wettkämpfen teil und absolvierten einen drei Kilometer langen Parcours mit zehn Stationen, an denen sie verschiedene Spiel-, Sport- bzw. Wissensaufgaben bewältigen mussten.
Die Siegerehrung am ersten Wettbewerbstag nahm Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron vor. „Die Waldjugendspiele sind ein großartiges und nachhaltiges Erlebnis. Sie ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, auf einzigartige Weise den Lebensraum Wald kennenzulernen und einen spielerischen Zugang zu Flora und Fauna zu erhalten“, so der Schuldezernent. Er sei froh, dass sich sowohl die Waldjugendspiele als auch die Zoojugendspiele in Landau etabliert hätten und Kindern nach dem Vorbild der „klassischen“ Bundesjugendspiele im Sport die Themen Natur- und Artenschutz näherbrächten. „Die teilnehmenden Klassen der Waldjugendspiele haben bereits im Vorfeld des spielerischen Wettbewerbs viel gelernt und ihr Wissen vor Ort noch einmal erweitert“, betont Dr. Ingenthron. „Ich bin sicher, dass die Schülerinnen und Schüler künftig mit einem wachen Blick und einem besseren Verständnis für die Natur den Wald erleben. Ich bedanke mich herzlich bei allen Organisatorinnen und Organisatoren um die Leiterin unseres Forstamts, Ulrike Abel, sowie bei allen helfenden Händen, die den Schülerinnen und Schülern diesen besonderen Ausflug ermöglicht haben. Sie arbeiten tagtäglich daran, dass das unverzichtbare Ökosystem Wald seine Funktion erfüllen kann. Aber das wird nur möglich sein, wenn wir alle unser Bewusstsein schärfen und unser Verhalten anpassen. Und damit kann man nicht früh genug beginnen.“
Alle Klassen erhielten im Rahmen der Siegerehrung neben einer Urkunde ein Infopaket sowie den Baum des Jahres – die Flatter-Ulme. Ganz besonders freuen durfte sich die Klasse 3a der Böhämmer Grundschule Bad Bergzabern, die am ersten Wettbewerbstag den ersten Platz belegte. Unter tosendem Applaus erhielt die Klasse aus den Händen von Bürgermeister Dr. Ingenthron einen Gutschein für den freien Eintritt der gesamten Klasse in den Fun Forest Kandel. Außerdem wurde der Klasse aufgrund ihres ausgezeichneten Ergebnisses der Titel „Walddetektive“ verliehen – und sie konnte ebenfalls den im Zuge der Waldjugendspiele ausgeschriebenen Waldkunstwettbewerb für sich entscheiden.

Den zweiten Platz belegte die Klasse 3c der August-Becker-Schule Neustadt, die ebenfalls zu „Walddetektiven“ ernannt wurde; über den dritten Platz konnte sich die 3. Klasse der Grundschule Ramberg/Eußerthal freuen.
Die Waldjugendspiele sind eine landesweite Kooperationsveranstaltung des Ministeriums für Umwelt, Ernährung, Energie und Forsten, des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Rheinland-Pfalz. Ausrichter sind die Forstämter im Land Rheinland-Pfalz mit der Unterstützung vieler Helfender aus den Bereichen Jagd und Naturschutz. Finanziell unterstützt werden die Waldjugendspiele landesweit vom Sparkassen- und Giroverband Rheinland-Pfalz sowie den Sparkassen des Landes. Insgesamt nehmen landesweit über 20.000 Schülerinnen und Schüler an den Waldjugendspielen teil. stp

Autor:

Thomas Klein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ