Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Lokales
Auf der Landauer Beteiligungsplattform werden bis zum 9. Februar Fragen und Meinungen zum Alternativkonzept gesammelt | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Ende der Einbahnstraßen? Stadt stellt Alternativkonzept vor

Landau. Die Stadt Landau sucht weiterhin Meinungen zur geplanten Neuregelung des Verkehrs in der Weißquartier-, Reduit- und Ostbahnstraße. Im neuen Universum Theater stellte die Stadtverwaltung ein Alternativkonzept vor, das den Verkehr ohne Einbahnstraßen regeln soll. Mehr als 100 Besucherinnen und Besucher informierten sich bei der Präsentation über die vorgeschlagenen Maßnahmen. Diese sehen eine Kombination aus wechselseitigen Fahrbahneinengungen und Fahrbahntellern vor, um den Verkehr zu...

Lokales
In der Weißquartier- und der Reduitstraße in Landau regeln seit Februar 2023 zwei Einbahnstraßen den Verkehr | Foto: Stadt Landau

Verkehr in Landaus Einbahnstraßen: Stadt lädt zur Bürgerbeteiligung ein

Landau. Am Mittwoch, 29. Januar, veranstaltet die Stadt Landau eine Bürgerbeteiligung zur Verkehrsführung in der Weißquartier-, Reduit- und Ostbahnstraße. Die Diskussion findet um 18 Uhr im neuen Universum Theater, Königstraße 48, statt und wird durch eine Online-Beteiligung ergänzt, die bis zum 9. Februar auf www.mitredeninLD.de verfügbar ist. Einbahnstraßen in Weißquartier- und Reduitstraße Seit Februar 2023 regeln Einbahnstraßen den Verkehr in der Weißquartier- und Reduitstraße. Ziel war es,...

Lokales
Wie fahrradfreundlich ist Landau? Oberbürgermeister Dominik Geißler ruft zur Teilnahme am Fahrradklimatest des ADFC auf | Foto: Stadt Landau

Spaß oder Stress?
Jetzt mitmachen beim Fahrradklimatest des ADFC für Landau

Landau. "Wie fahrradfreundlich ist deine Stadt?" Das will der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) alle zwei Jahre mit seinem Fahrradklimatest herausfinden. Die bundesweite Umfrage bildet die Zufriedenheit der Radfahrenden in Deutschland ab. Zurzeit läuft wieder der Befragungszeitraum: Noch bis 30. November können auch Radfahrende aus Landau ihrer Stadt ein Zeugnis in Sachen Fahrradfreundlichkeit ausstellen. Bewertet werden beispielsweise das Sicherheitsgefühl, die Breite der Radwege und die...

Lokales
Oberbürgermeister Dominik Geißler (Dritter von rechts), Bürgermeister Lukas Hartmann (Dritter von links) und Dietmar Maier (Vierter von links) geben die neue Mobilstation am Landauer Westbahnhof gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Lea Heidbreder (Fünfte von links) und Landtagsabgeordnetem Florian Maier (Sechster von links) und zahlreichen Stadträtinnen und Stadträten für die Öffentlichkeit frei | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Barrierefreie Mobilstation
Umbau des Westbahnhofs in Landau abgeschlossen

Landau. Der Westbahnhof in Landau ist schrittweise zur modernen Mobilstation umgebaut worden: Nach dem barrierefreien Ausbau der angrenzenden Bushaltestellen und des Bahnsteigs begannen im April die Arbeiten für den Umbau der Parkplätze an der Zufahrtstraße zum Haus am Westbahnhof und die Umgestaltung des Vorplatzes. Nach Abschluss der Umbauarbeiten, die vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität gefördert wurden, eröffneten Landaus Oberbürgermeister...

Lokales
Die Anschlussstelle der A65 Landau-Süd wird von 10. bis 25. August für den Verkehr gesperrt | Foto: powell83/stock.adobe.com

Brückensanierung
A65-Anschlussstelle Landau-Süd wird gesperrt

A65/Landau. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße teilt mit, dass die Anschlussstelle Landau-Süd in der Zeit vom 10. bis 25. August für den Verkehr gesperrt wird. Grund sind dringend erforderliche Sanierungsmaßnahmen an der Bahnbrücke über den Zubringer der Bundesstraße (B 38) zur Autobahn A 65 durch ein Unternehmen im Auftrag der Deutschen Bahn. Während dieser Zeit ist es nicht möglich, über „Landau Süd“ auf die Autobahn auf- oder von dieser abzufahren. Umleitung über AS Landau-Zentrum und...

Lokales
Rund eineinhalb Kilometer der K 2 werden auf sechs Meter verbreitert | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Verkehr
Förderung für Ausbau der K 2 zwischen Insheim und Offenbach

Landau/Insheim/Offenbach. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Stadt Landau mit einer Zuwendung in Höhe von rund 263.000 Euro für den Ausbau der Stadtkreisstraße K 2 zwischen Insheim und Offenbach, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. „Wir wollen gut ausgebaute und sichere Straßen für die Region“, begründete Schmitt die Förderung der Ausbaumaßnahmen. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden...

Lokales
Die Stadt Landau setzt die nächsten Schritte ihres Verkehrsquartierskonzepts Landau-Süd um | Foto: Stadt Landau

Maßnahmen ab 23. Februar
Verkehrsquartierskonzepte Landau-Süd und Queichheim

Landau. Die Stadt Landau setzt die nächsten Schritte ihres Verkehrsquartierskonzepts Landau-Süd um. Ab Freitag, 23. Februar, gelten in dem Quartier neue Einbahnstraßenregelungen. Ab dem selben Tag greifen auch die Maßnahmen des Verkehrsquartierskonzepts Queichheim mit verkehrsberuhigenden und verkehrslenkenden Maßnahmen etwa in der Schneiderstraße und in der Straße Zum Queichanger. Ziel beider Verkehrsquartierskonzepte ist es, den Durchgangsverkehr aus den Wohnquartieren herauszuholen und auf...

Lokales
Sicherer Radverkehr | Foto: adfc

Stellungnahme des ADFC
Projekt Radbrücke in Gefahr

Landau, 23. Januar 2024 – Das richtungsweisende Projekt der Radbrücke über die Bahngleise in Landau ist in Gefahr. Der Allgemeine Deutsch Fahrrad Club Landau-SÜW erachtet das Bauwerk als alternativlos für den Radverkehr wie auch für den motorisierten Verkehr der Zukunft in Landau und im Kreis. Der ADFC zeigt sich besorgt über den Antrag vom 11.01.2024, die Brücke abermals auf den Prüfstand und in Frage zu stellen, obwohl diese sinnvolle Maßnahme längst von der grün-schwarzen Koalition...

Lokales
Große Achtsamkeit und Fahrkönnen auf dem Queichradweg | Foto: M. Schindler , 2023

Statement des adfc Landau-SÜW
Mehr Recht beim Fahrradfahren

Landau, 11.01.2024    Der Kreisverband Landau-SÜW des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (adfc) zeigt sich befremdet über das wie er sagt „Hammerurteil des Monats Dezember“ und fordert mehr Rechtssicherheit für Fahrradfahrende und Kommunen. Er fragt: Sollen Bau und Sicherheit von Radwegen und -straßen jetzt in den Stand der kommunalen „Pflichtaufgaben“ erhoben werden? Gerichte befreien Kommunen immer wieder von einer strengen Verpflichtung, ihre Radwege in verkehrssicherem Zustand zu halten....

Lokales
Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Thomas Gebhart

Thomas Gebhart: Rückstaus auf Autobahn verhindern
Baustellen-Verkehrsführung im Bereich A65/B10 soll verbessert werden

Wie der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) mitteilt, soll kurzfristig die Verkehrsführung im Bereich der Baustelle im Bereich A65/B10 bei Landau Nord verbessert werden, um mögliche Rückstaus auf die Autobahn zu vermeiden. Nach Hinweisen aus der Bevölkerung auf Verkehrsstörungen hatte sich Gebhart an den Landesbetrieb Mobilität (LBM) gewendet und auf die Beobachtungen hingewiesen. Demnach komme es im genannten Baustellenbereich auf einer Strecke von ca. 500m zu einer...

Lokales
An vielen Stellen in Landau gilt schon Tempo 30, es gibt aber noch Straßen, in denen die Einführung ebenfalls sinnvoll wäre | Foto: Stadt Landau

Novellierung blockiert
Kein Anordnen von Tempo 30 in der Kommune Landau

Landau. Kommunen sollen innerorts Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit überall dort festsetzen können, wo sie es für notwendig erachten: Dieses Ziel verfolgt die Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“, der auch die Stadt Landau angehört. Der Zusammenschluss muss nun aber einen Rückschlag verkraften. Der Bundesrat hat kürzlich einem bereits vom Bundestag beschlossenen Paket zur Novellierung des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung nicht...

Lokales
Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Thomas Gebhart

Thomas Gebhart
Chance für Reaktivierung Landau-Germersheim nutzen

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) spricht sich dafür aus, die neue Chance zur Reaktivierung der stillgelegten Bahnstrecke zwischen Landau und Germersheim zu nutzen. "Es wäre ein Fortschritt, wenn die Strecke auf absehbare Zeit reaktiviert werden könnte. Wir brauchen mehr und bessere Verbindungen auf der Schiene." Wie der zuständige Zweckverband Schienenpersonennahverkehr (ZSPNV) am 9.10. bekannt gab, konnte nun die Wirtschaftlichkeit einer Reaktivierung dieser...

Lokales
Die Verwaltung sammelt bei der Auftaktveranstaltung die Ideen, Wünsche und Anregungen der Anwohnenden zum Quartiersverkehrskonzept Wollmesheimer Höhe | Foto: Stadt Landau

Auftakt zur Erarbeitung
Quartiersverkehrskonzept Wollmesheimer Höhe in Landau

Landau. Die Stadtverwaltung Landau erarbeitet ein Quartiersverkehrskonzept für die Wollmesheimer Höhe. Zu Beginn will Verkehrsdezernent Lukas Hartmann wissen, wie die Anwohnenden die derzeitige Verkehrssituation in ihrem Quartier sehen und welche Anregungen, Perspektiven und Vorschläge sie für die Zukunft haben. Aus diesem Grund lädt er gemeinsam mit seinen Mitarbeitenden der Mobilitätsabteilung und des Ordnungsamts alle Anwohnenden am Donnerstag, 5. Oktober, zu einer Auftaktveranstaltung....

Lokales
Noch darf die Kramstraße in Landau auch für Radfahrende in nur einer Richtung befahren werden. Doch das soll sich bald ändern. | Foto: Stadt Landau

Offene Sprechstunde
Änderung der Verkehrsführung in Kramstraße Landau

Landau. Der innere Ring in Landau soll zukünftig vor allem den Radfahrern gehören – genau wie die großen Ringstraßen den Autofahrern und die Fußgängerzone, klar, den Fußgängern. Der nächste Baustein für eine Fahrradzone mit Freigabe für den motorisierten Verkehr im inneren Ring ist die Änderung der Verkehrsführung in der Kramstraße. Diese soll künftig zwischen Kleinem Platz und Untertorplatz für den Radverkehr in Gegenrichtung geöffnet werden – bei Umkehr der Einbahnstraßenrichtung. Das wird...

Lokales
Seit Februar gilt an der Post eine neue Einbahnstraßenregelung | Foto: Stadt Landau

Verkehr verpufft
Verkehrsberuhigungsmaßnahmen erwiesen in Landau

Landau. Verlagert sich der Autoverkehr durch Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung nicht einfach auf die umliegenden Straßen und sorgt dort für eine zusätzliche Belastung der Straßen? Im Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern zur Zukunft des Verkehrs in Landau erreicht die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Landau diese Frage immer wieder. Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist genau dieser Frage nachgegangen und hat untersucht, welche Auswirkungen die stärkere Regulierung...

Lokales
Am Donnerstag, 29. Juni, dreht sich alles um das Verkehrskonzept für die Landauer Südstadt | Foto: Pfalz.Touristik e.V., Dominik Ketz

Verkehrssituation
Veranstaltung zur Lage in der Landauer Südstadt

Landau. Wie soll die Verkehrssituation in der Landauer Südstadt künftig aussehen? Die Anwohnerinnen und Anwohner beklagen zu viel Durchgangsverkehr und zu schnelles Fahren. Um gemeinsam eine Lösung für die Probleme zu finden, lud die Verwaltung im Februar dieses Jahres zu einer großen Beteiligungs- und Informationsveranstaltung ein. Nach der Folgeveranstaltung zur Glacisstraße vor wenigen Wochen steht nun der nächste Bürgerdialog an. Am Donnerstag, 29. Juni, dreht sich alles um das Konzept für...

Lokales
Die Stadt Landau informiert über eine neue Baustelle in Dammheim | Foto: Stadt Landau

Baustellen-Ticker
Verkehrsbehinderung wegen Gehwegarbeiten in Dammheim

Landau. Die Stadt Landau gibt bekannt, dass die Alte Bahnhofstraße im Stadtdorf Dammheim einen neuen Gehweg bekommt. Während der Bauarbeiten von Mittwoch, 24. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 23. Juni, sind die anliegenden Grundstücke nur eingeschränkt anfahrbar. Der Verkehr in der Straße wird in dieser Zeit mit einer Baustellenampel gesteuert. Begonnen werden die Arbeiten ab der bestehenden Gehwegbefestigung in Richtung Ortsausgang. Die Anwohnerinnen und Anwohner wurden entsprechend...

Lokales
Schon im Februar ging es bei einer Beteiligungs- und Infoveranstaltung um die Verkehrssituation in der Landauer Südstadt – jetzt folgt die Glacisstraße noch einmal alleine | Foto: Stadt Landau

Infoveranstaltung am 24. Mai
Situation in der Glacisstraße in Landau

Landau. Wie soll die Verkehrssituation in der Landauer Südstadt künftig aussehen? Die Anwohner beklagen zu viel Durchgangsverkehr und zu schnelles Fahren. Um gemeinsam eine Lösung für die Probleme zu finden, lud die Verwaltung im Februar dieses Jahres zu einer großen Beteiligungs- und Informationsveranstaltung. Dabei ebenfalls Thema: der Ausbau der Glacisstraße. Nächste Infoveranstaltung mit überarbeiteter PlanungAm Mittwoch, 24. Mai, folgt nun schon die nächste Veranstaltung, die sich...

Lokales
Vertreterinnen und Vertreter der Kreisverwaltung SÜW und der sieben Verbandsgemeinden wappnen sich gemeinsam für Krisen, Notfälle und Katastrophen | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Krisen, Katastrophen
Landkreis SÜW und Verbandsgemeinden proben Ernstfall

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße wappnet sich für verschiedene Krisen, Notfälle und Katastrophen. So hat die Kreisverwaltung gemeinsam mit den Verbandsgemeinden in einer Schulung die Arbeit eines Verwaltungsstabs durchgespielt, der in solchen Fällen zusammenkommt. Peter Schürmann, Leiter der Abteilung „Sicherheit, Ordnung und Verkehr“, sowie Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele erläuterten den Teilnehmenden die Grundlagen der Stabsarbeit und probten gemeinsam mit den...

Blaulicht
Die Polizei sucht nach Zeugen, die das Überholmanöver am Samstag, gegen 17 Uhr, im einspurigen Baustellenbereich der B10 bei Landau beobachtet haben/Symbolbild | Foto: Tobias Arhelger/stock.adobe.com

Landau/B10 - Riskantes Fahrmanöver im Baustellenbereich

Landau/B10. Am Samstagnachmittag, 6. Mai, gegen 17 Uhr, kam es im einspurigen Baustellenbereich auf der B10 bei Landau zu einem gefährlichen Überholmanöver. Der Fahrer einer grauen Mercedes B-Klasse überholte einen vor ihm in Fahrtrichtung A65 fahrenden blauen Pkw Hyundai i20 zunächst verbotswidrig rechts und schnitt beim Wiedereinscheren den PKW, sodass die Fahrerin stark abbremsen und nach links ausweichen musste. Im Anschluss fuhr der Mercedes-Fahrer mit hoher Geschwindigkeit weiter....

Lokales
Umstrukturierung von Rebflächen - Trauben in einem Wingert | Foto: Symbolbild/Kim Rileit

Rebpflanzung
Antragsverfahren im Landkreis SÜW - Teil 1- EU-Umstrukturierungsprogramm

Landkreis SÜW. Ab dem 2. Mai, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2024 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am Mittwoch, 31. Mai. Auf die entsprechende Mitteilung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau weist die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hin. Im Antragsverfahren Teil 1 müssen alle Flächen beantragt werden, für die eine Förderung durch die Umstrukturierung geplant ist, wenn...

Lokales
An den Fahrbahnflächen der A65 im Bereich zwischen den Anschlussstellen Neustadt Weinstraße-Süd und Edenkoben werden Sanierungsarbeiten durchgeführt/Symbolfoto  | Foto: Autobahnpolizei Ruchheim

Edenkoben/Neustadt
A65: Nächtliche Vollsperrungen durch Sanierungsarbeiten

A65. Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt seit dem 25. April bis Samstag, 29. April, zirka 6 Uhr, Sanierungsarbeiten an den Fahrbahnflächen der A65 im Bereich zwischen den Anschlussstellen Neustadt Weinstraße-Süd und Edenkoben durch. Fahrtrichtung KarlsruheZur Durchführung der Arbeiten ist die A65 in Fahrtrichtung Karlsruhe ab der Anschlussstelle Neustadt Weinstraße-Süd bis zur Anschlussstelle Edenkoben vom Freitag, 28., auf den Samstag, 29. April, für den Verkehr voll gesperrt....

Blaulicht
Wer hat das Geschehen am 4. April, zirka 13.30 Uhr, in der Maximilianstraße/Ostbahnstraße beobachtet. Nur durch die Vollbremsung eines Autofahrers konnte ein Unfall verhindert werden/Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Abenteuerliche Flucht durch Landau - Zeugen gesucht

Landau. Am Dienstag, 4. April, gegen 13.30 Uhr, befand sich ein 41-jähriger Mann mit einem schwarzen Fahrrad auf dem Bahnhofsvorplatz. Unvermittelt stieg der Fahrradfahrer auf sein Vehikel und fuhr in die Maximilianstraße/Ostbahnstraße ein, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten. Hierbei musste ein Autofahrer eine Vollbremsung einleiten, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Die Polizei nahm mit Dienstfahrrädern die Verfolgung auf. Hinzugerufen wurde ebenfalls ein Funkstreifenwagen, dessen...

Lokales
Der Verwaltungsentwurf für den 2023er Haushalt in Landau steht | Foto: Stadt Landau

Bildung, Wohnen, Verkehr
Stadt Landau investiert 2023 über 52 Millionen Euro

Landau. Die Verwaltung der Stadt Landau hat ihren Haushaltsentwurf für das laufende Jahr 2023 vorgelegt. Das Zahlenwerk wird jetzt in den Gremien beraten und Ende des Monats im Stadtrat beschlossen. Auch die Bürgerinnen und Bürger haben in den kommenden Wochen die Möglichkeit, Stellung zu den Haushaltsplänen der Verwaltung zu beziehen. Die wichtigsten Infos in Kürze:Entgegen der ursprünglichen Planungen kann der 2023er Ergebnishaushalt nicht ausgeglichen werden. Grund sind die aktuellen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ