ADFC-Fahrradklima-Test
Stadt Landau belegt im neuen Test Platz 2

Im Vergleich zum Fahrradklima-Test 2020 sehen die Befragten vor allem Verbesserungen in den Bereichen Hindernisse auf Radwegen, geöffnete Einbahnstraßen und Ampelschaltungen für Radfahrende | Foto: Stadt Landau
2Bilder
  • Im Vergleich zum Fahrradklima-Test 2020 sehen die Befragten vor allem Verbesserungen in den Bereichen Hindernisse auf Radwegen, geöffnete Einbahnstraßen und Ampelschaltungen für Radfahrende
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Christine Schulz

Landau. Das kann sich sehen lassen: Laut aktuellem ADFC-Fahrradklima-Test liegt Landau auf Platz 2 der fahrradfreundlichsten Kommunen bis 50.000 Einwohner in Rheinland-Pfalz. Nur in Ingelheim am Rhein kann man noch besser radeln. Und auch deutschlandweit gehört Landau zu den 15 Prozent der fahrradfreundlichsten Kommunen. Besonders positiv bewerteten die rund 550 Teilnehmenden beispielsweise die Erreichbarkeit der Innenstadt, die Öffnung von Einbahnstraßen für den gegenläufigen Radverkehr und dass Alt und Jung in Landau gleichermaßen mit dem Rad unterwegs sind. Im Vergleich zum Fahrradklima-Test 2020 sehen die Befragten vor allem Verbesserungen in den Bereichen Hindernisse auf Radwegen, geöffnete Einbahnstraßen und Ampelschaltungen für Radfahrende.

Umfrageergebnis zeigt, dass Bemühungen angekannt werden

„Wir haben in den vergangenen Jahren in Landau hart für die Verkehrswende und die Attraktivität des Radverkehrs gearbeitet“, sagt Verkehrsdezernent Lukas Hartmann. „Da ist es schön zu sehen, dass die Bürgerinnen und Bürger eine Verbesserung etwa bei der Akzeptanz von Radfahrenden im Straßenverkehr oder der Erreichbarkeit des Stadtzentrums wahrnehmen. Aber wir haben noch einiges zu tun und nehmen verschiedene Hausaufgaben aus den Ergebnissen des Fahrradklimatests mit.“ So gebe es für die Verwaltung etwa in den Bereichen Falschparkerkontrollen auf Radwegen, Breite von Radwegen und Konflikte mit Autos noch die ein oder andere Baustelle. „Wir werden uns die Rückmeldungen aus der Umfrage genau ansehen und dann entsprechend nachbessern.“
Andreas Geers, Landesvorsitzender des ADFC Rheinland-Pfalz, findet anerkennende Worte für die Stadt Landau: „Landau gehört definitiv zu den fahrradfreundlichsten Kommunen in Rheinland-Pfalz. In der Gesamtbewertung, beim Fahrradwegenetz und beim Spaßfaktor bei der Fortbewegung auf dem Fahrrad: In all diesen Kategorien wird Landau im ADFC-Fahrradklima-Test überdurchschnittlich gut bewertet. Die gute Bewertung von 2,7 für die Fahrradförderung in jüngster Zeit ist ein tolles Ergebnis und spiegelt die richtungsweisenden Entscheidungen und Bemühungen für den Radverkehr in Landau wider.“

Was bis jetzt für die Radfahrer getan wurde

Denn für den Landauer Radverkehr ist schon einiges passiert: Vor rund zweieinhalb Jahren wurde die Königstraße für den gegenläufigen Radverkehr freigegeben – übrigens ohne, dass es seitdem zu einem einzigen Unfall mit einer oder einem Radfahrenden im gegenläufigen Verkehr kam. Auch die sonstigen Maßnahmen zur Neugestaltung der Innenstadtmobilität, darunter der Einbau sogenannter modaler Filter für eine eingeschränkte Auto-Durchfahrt in der Waffen- und der Reiterstraße, haben sich bewährt. Vermeintlich kleinere Maßnahmen wie das Einzeichnen von roten Fahrradaufstellflächen an den Ampeln, das Anbringen von eigenen Radampeln oder die Installation von Fahrbahnverengungen wie zuletzt in der Eichbornstraße tragen zu mehr Verkehrssicherheit für Radfahrende bei. Hilfreich, um ohne Umwege von A nach B zu kommen, ist die kürzlich angebrachte Beschilderung für den Radverkehr in der Kernstadt und den Stadtdörfern – ein häufig geäußerter Kritikpunkt bei Fahrradklimatests in der Vergangenheit.

Geplante und im Bau befindliche Projekte

Weitere geplante oder bereits im Bau befindliche „große Brocken“ für eine bessere Radinfrastruktur in Landau sind beispielsweise der fahrradfreundliche Ausbau der König-, der Moltke-, der Glacis- und der Waffenstraße sowie der Merowinger Brücke und der Bau einer Fahrradbrücke über die Maximilianstraße und die Bahngleise, um die großen Schulstandorte östlich der Bahnlinie, den Horst und Queichheim besser an die Innenstadt anzubinden. Sie alle sollen bis Ende 2025 abgeschlossen sein. In der Fortstraße als Zufahrt zur Uni und zur Konrad-Adenauer-Realschule plus ist die Rad- und Fußverkehrfreundliche Umgestaltung der Fahrbahn bereits abgeschlossen. Außerdem hat die Stadt damit begonnen, Schritt für Schritt die Anbindung der Stadtdörfer untereinander und an die Kernstadt zu verbessern – auch das ein Mammutprojekt.

Testergebnisse online

Alle Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2022 gibt es online unter www.fahrradklima-test.adfc.de. red

Im Vergleich zum Fahrradklima-Test 2020 sehen die Befragten vor allem Verbesserungen in den Bereichen Hindernisse auf Radwegen, geöffnete Einbahnstraßen und Ampelschaltungen für Radfahrende | Foto: Stadt Landau
In der Fortstraße als Zufahrt zur Uni und zur Konrad-Adenauer-Realschule plus ist die rad- und fußverkehrfreundliche Umgestaltung der Fahrbahn bereits abgeschlossen | Foto: Stadt Landau
Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ