Unfallgefahren im Herbst und im Frühjahr
Tiefstehende Sonne blendet

Tief stehende Sonne blendet | Foto: adfc, M. Schindler

Annweiler, 27.10.2023   Fürs Fahren bei herbstlichen Bedingungen sind ein paar Vorsichtsmaßnahmen eine gute Idee. Denn tiefstehende Sonne, rutschige Blätter auf der Fahrbahn und schlecht funktionierende Technik sind potentielle Risiken vor allem für Radfahrende und Menschen, die zu Fuß unterwegs sind.

adfc und ADAC sind sich einig: „Oftmals unterschätzen Autofahrer die Unfallgefahr durch Blendung“, so der ADAC. Besonders gefährlich wird es morgens und abends im Herbst und im Frühjahr bei tief stehender Sonne für Radfahrende und zu Fuß Gehende. Wer geblendet wird, kann Ampeln und Verkehrszeichen schlechter erkennen und zudem Fußgänger, Radfahrer oder Motorradfahrer leicht übersehen. Wenn die Sonne während des morgendlichen und abendlichen Berufsverkehrs auf- oder untergeht, ist die Unfallgefahr beim Autofahren besonders groß.

Unfallrisiko tief stehende Sonne
Der ADAC recherchierte dazu: „2022 gab es insgesamt 3264 Unfälle mit Personenschaden wegen tief stehender Sonne. Die Zahl ist gegenüber dem Vorjahr gestiegen (2021: 2424). Unfälle durch Blendung sind rund achtmal häufiger als Unfälle bei Nebel.“

Das können Sie tun, um Ihr Unfallrisiko zu verringern.

• Scheiben sauber halten
Die Frontscheiben außen und innen(!) sollten stets sauber sein. Denn Schmutz und Schlieren streuen das auf das Fensterglas einstrahlende Licht. Das führt zu noch stärkerer Blendung durch die Sonne.

• Scheibenwischer in Schuss halten
Wenn die Windschutzscheibe nicht richtig sauber ist und die Wischer-blätter Schlieren ziehen, ist die Sicht schnell schlecht. Im schlimmsten Fall verkratzen kaputte Wischer sogar die Windschutzscheibe.

• Wischwasser regelmäßig nachfüllen
Lieber einmal zu oft nachschauen, ob noch ausreichend Wischwasser vorhanden ist, damit die Scheibenwischer die Frontscheibe gut säubern können. Um auch die Innenseite der Frontscheibe regelmäßig von Feuchtigkeit oder Schmutz reinigen zu können, sollte zudem immer ein Reinigungstuch griffbereit liegen.

• Sonnenbrille vor der Fahrt putzen
Was für die Frontscheibe gilt, gilt auch für Brillengläser. Wer mit Sonnenbrille Auto fährt, sollte diese regelmäßig putzen. Auch hier gilt: je sauberer, desto besser.
Sinnvoll sind entspiegelte Brillengläser: Sie reduzieren irritierende Lichtreflexe. Zum einen wird die Blendung reduziert, zum anderen kommt es zu einer zusätzlichen Abdunklung der Umgebung. Auch polarisierende Sonnenbrillengläser können Blendungen und Spiegelungen vermindern.

• Angepasste Geschwindigkeit
Genauso wichtig ist eine angepasste Geschwindigkeit, denn schon wenige Augenblicke ohne Sicht erhöhen das Unfallrisiko. In einer Sekunde legt man bei 50 km/h knapp 14 Meter Strecke zurück. Das bedeutet mindestens 14 Meter Blindflug, denn bis das geblendete Auge wieder "scharf gestellt" ist, kann es deutlich länger dauern.

• Abblendlicht oder Tagfahrlicht einschalten
Eingeschaltetes Abblend- oder Tagfahrlicht erhöht in jedem Fall die eigene Sichtbarkeit.

• Aufrechte Sitzposition
Wichtig ist auch die richtige Sitzposition. Viele Autofahrer sitzen zu tief, sodass die Sonne unter der Sonnenblende hindurch scheint. Deshalb sollte der Sitz so aufrecht wie möglich eingestellt sein.

Quellen:
https://www.adfc.de/artikel/sicher-unterwegs-im-herbst
https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/wetter/tiefstehende-sonne/

Autor:

Michael Schindler aus Annweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ