Kreistag beschließt Förderrichtlinie
Um- und Neubauten von Sirenen im Landkreis

Gremium des Kreistages hat die Richtlinie über die Förderung von Um- und Neubauten von Sirenen zur Warnung der Bevölkerung im Landkreis Südliche Weinstraße einstimmig beschlossen | Foto: iXimus/Pixabay
  • Gremium des Kreistages hat die Richtlinie über die Förderung von Um- und Neubauten von Sirenen zur Warnung der Bevölkerung im Landkreis Südliche Weinstraße einstimmig beschlossen
  • Foto: iXimus/Pixabay
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landkreis SÜW. „Die Förderrichtlinie für die Um- und Neubauten von Sirenen ist eine wichtige Investition zur Sicherheit der Bürger“, das betonte Landrat Dietmar Seefeldt in der letzten Sitzung des Kreistags. Das Gremium hat die Richtlinie über die Förderung von Um- und Neubauten von Sirenen zur Warnung der Bevölkerung im Landkreis Südliche Weinstraße einstimmig beschlossen. Sie sieht eine Förderung von 66 Prozent je neu errichteter Sirene vor und tritt rückwirkend zum 1. Januar 2022 in Kraft.

Pflichtaufgabe zur Warnung der Bevölkerung

„Um trotz fehlender gesetzlicher Rahmenvorgaben auf Bundes- und Landesebene einen einheitlichen Stand der Sirenentechnik im Landkreis zu erreichen und die Pflichtaufgabe zur Warnung der Bevölkerung auch im Bereich der Sirenenwarnung zu erfüllen, wollen wir Maßnahmen der Verbandsgemeinden, die unseren technischen und organisatorischen Vorgaben entsprechen, fördern und so und auf den aktuellen Stand bringen“, erklärte der Landrat. Der Landkreis habe sich in den 90er Jahren nicht an einem flächendeckenden Sirenennetz beteiligt, was Seefeldt bedauere. Alle Sirenen an der Südlichen Weinstraße seien in kommunaler Hand, deshalb stelle sich die Situation in den einzelnen Verbandsgemeinden hinsichtlich der Errichtung neuer Sirenen beziehungsweise der Umrüstung bestehender Sirenen unterschiedlich dar.

Umrüstung auf digitale Alarmierung oder die Ertüchtigung der Elektrotechnik

Zudem seien durch die mittlerweile flächendeckend eingeführte, sichere digitale Alarmierung mittels tragbarem Meldeempfänger viele Sirenen nicht mehr für die Alarmierung der Feuerwehr notwendig und wurden sukzessive abgebaut, nicht zuletzt aufgrund der hohen Kosten wie beispielsweise die Umrüstung auf digitale Alarmierung oder die Ertüchtigung der Elektrotechnik, erklärte der Kreischef. „Unser Ziel ist es in einigen Jahren ein funktionierendes Sirenennetz im Landkreis aufzubauen. Mit der Förderung tragen wir einen Teil dazu bei“, so der Landrat, der dem Gremium für das einstimmige Votum dankte. Der für den Brand- und Katastrophenschutz zuständige Kreisbeigeordnete Kurt Wagenführer ergänzt: „Die Sirenen sind ein wichtiger Baustein unseres modularen Warnkonzepts im Landkreis. Bei drohender Gefahr wird die Bevölkerung nicht nur mittels Sirene, sondern auch über Rundfunk, Fernsehen und die Warnapps Katwarn und Nina gewarnt, um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zeitgleich zu erreichen.“

Die gesetzliche Verpflichtung zur Warnung der Bevölkerung vor Brandgefahren und anderen Gefahren als Pflichtaufgabe der kommunalen Selbstverwaltung von Landkreisen und Gemeinden ergibt sich aus dem Landesgesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (LBKG).ps

Lokales
Jahresrückblick 2024 in Landau: Ein Highlight war der Marathon anlässlich des Jubiläums – ein sportlicher Höhepunkt des Jahres. Insgesamt knapp 3.000 Läuferinnen und Läufer gingen an den Start. | Foto: Stadt Landau
16 Bilder

Jahresrückblick Landau 2024: Diese Ereignisse haben die Region bewegt

Jahresrückblick Landau. Das Jahr 2024 war ein bewegtes Jahr, das die Menschen in Landau und der Südpfalz geprägt hat. Politische Entscheidungen, kulturelle Highlights und gesellschaftliche Entwicklungen bestimmten den Alltag ebenso wie unerwartete Ereignisse. Mit diesem Jahresrückblick werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Themen und erinnern uns an die Momente, die dieses Jahr besonders gemacht haben. Januar: Ein Start mit Nachdruck Das neue Jahr begann mit gesellschaftlichem Engagement:...

Autor:

Silvia Krebs aus Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.