Gewalt an Kindern
Unfallkasse zeichnet Kreisjugendfeuerwehr SÜW aus

Gratulieren dem Geehrten Roland Götz (Dritter von rechts): Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer, Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Ströder, Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, Roland Götz’ Ehefrau Ingrid Götz, Landrat Dietmar Seefeldt und Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern (von links) | Foto: KV SÜW
  • Gratulieren dem Geehrten Roland Götz (Dritter von rechts): Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer, Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Ströder, Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, Roland Götz’ Ehefrau Ingrid Götz, Landrat Dietmar Seefeldt und Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern (von links)
  • Foto: KV SÜW
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Kreis SÜW. Es ist nicht die erste Auszeichnung, die Roland Götz, Kreisjugendfeuerwehrwart der Jugend- und Bambinifeuerwehren Südliche Weinstraße, entgegennimmt. Diesmal ist die Anerkennung einem besonders wichtigen Thema gewidmet - dem Schutz von Kindern und Jugendlichen.

Schutzkonzept erarbeitet

Das von ihm erarbeitete Schutzkonzept vermittelt wichtige Handlungsabläufe beim Verdacht auf psychische und physische Gewalt, auf Vernachlässigung und sexualisierte Gewalt gegen Minderjährige und ist offizieller Bestandteil aller Jugend- und Bambinifeuerwehren im Landkreis Südliche Weinstraße. Es unterstützt unter anderem Jugendwartinnen und Jugendwarte darin, Probleme zu erkennen und zeigt ihnen auf, wie sie in gegebenen Situationen handeln können. Es hilft Unsicherheiten abzubauen und gibt in ungewohnten, emotional aufgeladenen Situationen Handlungssicherheit.

Ehrung der Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Für seinen vorbildlichen Einsatz wurde Roland Götz nun von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz geehrt. Stellvertretend für die Kreisjugendfeuerwehr Südliche Weinstraße nahm er den Geldpreis in Höhe von 1000 Euro entgegen. Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, Landrat Dietmar Seefeldt, der für das Jugendamt zuständige Erste Kreisbeigeordnete Georg Kern, Jugendamtsleiterin Hannelore Schlageter, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer, in dessen Geschäftsbereich der Brand- und Katastrophenschutz fällt, SÜW-Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele und Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Ströder gratulierten herzlich und bedankten sich bei Roland Götz für seine wertvolle Arbeit.

Sensibel zur Seite stehen

Landrat Seefeldt betonte: „Die Bambini- und Jugendfeuerwehren im Landkreis Südliche Weinstraße führen Kinder nicht nur spielerisch an die Feuerwehr heran. Sie leisten wertvolle Jugendarbeit, denn die Jugendwartinnen und -warte sind Vertrauenspersonen für die Jüngsten. So kommt den Jugendwehren eine bedeutende Rolle zu, um Kinder und Jugendliche zu stärken, und um ihnen, sollten sie zu Hause oder durch Dritte Gewalt erfahren haben, sensibel zur Seite zu stehen und Hilfe zu vermitteln.“ red

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ