Mitarbeiter des EWL-Bauhofs Landau sind mit Gießfahrzeugen und Hut unterwegs
Wasser marsch für die Pflanzen

Täglich 12.000 Liter kostbares Nass spendet Ulrike Voss derzeit Blumen in Kübeln und Beeten sowie jungen Bäumen. | Foto: ewl
  • Täglich 12.000 Liter kostbares Nass spendet Ulrike Voss derzeit Blumen in Kübeln und Beeten sowie jungen Bäumen.
  • Foto: ewl
  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau Täglich 12.000 Liter kostbares Nass spendet Ulrike Voss derzeit Blumen in Kübeln und Beeten sowie jungen Bäumen. Die Mitarbeiterin im Bauhof des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebes Landau (EWL) ist seit Wochen im Dauereinsatz: Den Tank des speziellen Gießfahrzeugs füllt die Gärtnermeisterin bis zu sechs Mal pro Tag, mitunter unterstützt ein Kollege mit einem weiteren Fahrzeug. Wasser für junge oder empfindliche Bäume am Stadtrand organisiert der EWL punktuell – dann fährt ein Dienstleister mit einem 10.000 Litertank, den ein LKW huckepack trägt.

Hut und Schlauch immer dabei

„Hitze und fehlende Niederschläge machen Pflanzen massiv zu schaffen. Wir versuchen das Beste aus der Situation zu machen und arbeiten nach Prioritäten“, erläutert Ulrike Voss. Beim Aufenthalt im Freien trägt sie selbstverständlich Hut – die Kopfbedeckung mit Nackenschutz und Lichtschutzfaktor 50 stellt der EWL allen seinen Mitarbeitern im Außeneinsatz zur Verfügung.
Hauptaugenmerk beim Gießen liegt derzeit auf Blumen in Kübeln und Beeten. Das macht auch Ulrike Voss. Neben der Gießeinrichtung am Kleintraktor kann sie vor allem im Südpark auf festverlegte Wasseranschlüsse zurückgreifen, da muss nur der Schlauch angeschlossen werden. „Das erleichtert die Arbeit ungemein und erspart den Weg zum Nachtanken des Fasses“, berichtet die Fachfrau.

Sensoren geben Aufschluss

Ein echter Gewinn sind auch Wassersensoren, die das Grünflächenamt in den letzten Jahren bei einigen Neupflanzungen mit jungen Bäumen und einem speziellen Gießsack installiert hat. Und das funktioniert so: Der Sack fasst rund 70 Liter Wasser, welches das Gewebe sehr langsam an die Erde abgibt. Damit sind neu gepflanzte Bäume in den ersten Jahren nach der Ortsveränderung gut versorgt, denn es dauert einige Zeit bis die Wurzeln so weit entwickelt sind, dass sie die Pflanze auch in Trockenperioden über die Runden bringen. Der Wassersensor misst etwa 30 Zentimeter unter der Oberfläche die Feuchtigkeit im Erdreich. Die Daten rufen Mitarbeiter des Grünflächenamtes etwa wöchentlich ab. Sinken die Werte unter einen kritischen Bereich, dann rollt das Grünpflegeteam des EWL-Bauhofs an und füllt den Wasservorrat im Gießsack nach. „Aus den Messwerten ziehen wir auch Schlüsse auf die Versorgungslage von Bäumen an anderen Standorten. Das ist eine tolle Sache und ermöglicht eine effiziente Arbeitsplanung“, schildert Ulrike Voss. Sie und ihr Team sind mit ganzem Herzen im Einsatz, um Pflanzen auch bei diesen extremen Bedingungen über die Runden zu bringen. Eines ärgert die Grünpflegeexperten allerdings: Immer wieder fallen Blumenarrangements und Beete Vandalismus zum Opfer – dann war der Einsatz schlicht „für die Katz“.

So können Bürger helfen:

Über einen Eimer Wasser freuen sich in diesen Tagen alle Pflanzen, auch Bäume und Büsche am Straßenrand. Die Gabe sollte allerdings langsam erfolgen, empfiehlt Gärtnermeisterin Ulrike Voss. Wird das Wasser zu schnell ausgekippt, kann es der ausgetrocknete Boden nicht aufnehmen und es läuft ungenutzt davon. Genau das ist bei den beiden letzten Starkregenereignissen im Juni und Juli passiert. Sinnvoll ist es, die Wassergabe langsam auf der gesamten Baumscheibe zu verteilen. Das ist etwas der Bereich des Bodens, den die Baumkrone überspannt. ewl

Autor:

Thomas Klein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Minimal invasive Gesichtsbehandlungen bei Khana Care in Landau: Botox, Hyaluron, Hylase und Infusionstherapie aus kompetenter Hand mit sichtbarem Effekt  | Foto: Khana Care
10 Bilder

Praxis für Ästhetik Khana Care: Minimal invasive Behandlungen aus professioneller Hand

Landau. In der Schönheitspraxis Khana Care in Nussdorf geht es um natürliche Schönheit, Regeneration und Frische. Francesca Gordillo de Pflaum leitet die Praxis und legt großen Wert auf Vertrauen, Fachwissen und individuelle Beratung. Ihre Kundinnen und Kunden lädt die Ärztin an diesem Ort das Wohlfühlens dazu ein, sich zu entspannen und eine harmonische Verbindung von Schönheit und innerer Balance zu erleben.  Medizinisch fundierte Schönheitsbehandlungen verwöhnen nicht alleine die Haut,...

LokalesAnzeige
Infusionstherapien bieten Nährstoff-Cocktails für den Körper: Die Praxis Khana Care bietet eine Vielzahl an sogenannten Power Infusionen an. Im Bild ist die Infusion "Nad Energy" für mehr Balance und Regeneration zu sehen; sie kann sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken. | Foto: Khana Care
4 Bilder

Infusionstherapie bei Khana Care Landau: Mit Vitaminen das Wohlbefinden verbessern

Infusionstherapie Landau. Die Infusionstherapie bietet eine effektive Möglichkeit, den Körper schnell und gezielt mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen. Durch die direkte Verabreichung über die Blutbahn gelangen die Substanzen ohne Umwege dorthin, wo sie am dringendsten benötigt werden. Ob zur Stärkung des Immunsystems, zur Unterstützung der Hautregeneration oder für mehr körperliche Fitness – individuell abgestimmte Infusions-Cocktails gleichen Nährstoffdefizite aus und fördern...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ