Großer Bahnhof in Thüringen
Weimarer-Dreieck-Preis für KMS und Uni Landau

Bei der Verleihung in Weimar von links nach rechts: Ralf Kirsten (Bürgermeister der Stadt Weimar), Dieter Hackmann (Vorsitzender des Vereins „Weimarer Dreieck e.V.“), Professor Matthias Bahr (Arbeitsstelle Menschenrechtsbildung der RPTU in Landau), Adrian Rinck (Kreismusikschule Südliche Weinstraße), William und Gaby Hege (Musikschule und deutsch-französisches Orchester Wissembourg), Marc Bender (Dirigent), Professorin Francecsca Vidal (Schwerpunkt Rhetorik der RPTU in Landau), Marion Walsmann (MdEP), Manuel Theophil (Studiengangsmanager am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der RPTU) und Bodo Ramelow (Ministerpräsident des Freistaates Thüringen) | Foto: Maik Schuck, Weimar
4Bilder
  • Bei der Verleihung in Weimar von links nach rechts: Ralf Kirsten (Bürgermeister der Stadt Weimar), Dieter Hackmann (Vorsitzender des Vereins „Weimarer Dreieck e.V.“), Professor Matthias Bahr (Arbeitsstelle Menschenrechtsbildung der RPTU in Landau), Adrian Rinck (Kreismusikschule Südliche Weinstraße), William und Gaby Hege (Musikschule und deutsch-französisches Orchester Wissembourg), Marc Bender (Dirigent), Professorin Francecsca Vidal (Schwerpunkt Rhetorik der RPTU in Landau), Marion Walsmann (MdEP), Manuel Theophil (Studiengangsmanager am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der RPTU) und Bodo Ramelow (Ministerpräsident des Freistaates Thüringen)
  • Foto: Maik Schuck, Weimar
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Kreis SÜW. Wenn ein Ministerpräsident, Professoren, Botschafter, eine Konsulin und zahlreiche weitere Verantwortungs- und Würdenträger zusammenkommen, dann nicht wegen einer Kleinigkeit. Nein, diese Auszeichnung ist wirklich etwas ganz Besonderes: der Weimarer-Dreieck-Preis der Stadt Weimar, der vorbildliche Aktivitäten bürgerschaftlichen Engagements im Rahmen von Projekten zwischen Frankreich, Polen und Deutschland würdigt. In diesem Jahr ging er an ein Projekt unter Beteiligung der Kreismusikschule Südliche Weinstraße, an „Youth. Europe. Music. Das Weimarer Dreieck der Jugend - musikalisch belebt“.

Polen, Deutschland und Frankreich

„Youth. Europe. Music.“ ist im Kern ein Jugendorchester aus drei Nationen, das miteinander probt und auftritt, zahlreiche gemeinsame Aktivitäten unternimmt sowie Konzertreisen veranstaltet, unter anderem ins Europäische Parlament nach Straßbourg. Über die bewegende Musik geht es im Projekt um Erinnerungskultur, Menschenrechts- und politische Bildung sowie Völkerverständigung im „Weimarer Dreieck-Format“, also zwischen Polen, Deutschland und Frankreich. Über die Jugendarbeit hinaus ist mit „Youth. Europe. Music.“ außerdem ein enges Netzwerk zwischen dem Landkreis Südliche Weinstraße als Träger der Kreismusikschule und der polnischen Stadt Oświęcim/Auschwitz sowie der französischen Stadt Wissembourg entstanden.

Ehre, wem Ehre gebührt - und Dankbarkeit für die Freundschaft

Landrat Dietmar Seefeldt betont: „Wir als Musikschule sind sehr stolz auf und zugleich außerordentlich dankbar für den Weimarer-Dreieck-Preis. Unser Projekt ‚Youth.Europe.Music.‘ bringt seit mehreren Jahren junge Musikerinnen und Musiker aus Deutschland, Polen und Frankreich zusammen und stärkt in unruhigen Zeiten ganz konkret die europäische Solidarität. All unseren Projektpartnerinnen und -partnern im französischen Wissembourg und polnischen Oświęcim danke ich für die bisherigen gemeinsamen wertvollen Erfahrungen, die Konzerte, den Austausch und die Freundschaft.“ Die renommierte Auszeichnung verschaffe dem Projekt in der Öffentlichkeit und in Fachkreisen nochmals verstärkte Aufmerksamkeit, die den engagierten Verantwortlichen sowie den beteiligten Jugendlichen verdient zukomme, so Seefeldt.

Adrian Rinck und Professor Matthias Bahr stellten den Gästen der Preisverleihung in Weimar das Projekt vor | Foto: Maik Schuck, Weimar
  • Adrian Rinck und Professor Matthias Bahr stellten den Gästen der Preisverleihung in Weimar das Projekt vor
  • Foto: Maik Schuck, Weimar
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Preisverleihung in Weimar

Die Kreismusikschule Südliche Weinstraße unter der Leitung von Adrian Rinck und die Arbeitsstelle „Menschenrechtsbildung“ am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der RPTU (Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau) in Landau unter der Leitung von Professor Matthias Bahr sind der „deutsche Teil“ des Projekts „Youth. Europe. Music.“. Rinck und Bahr hatten die Ehre, den Preis in der thüringischen Stadt Weimar zusammen mit den polnischen und französischen Projektbeteiligten entgegen zu nehmen. Mit nach Weimar reiste unter anderem auch der deutsch-französische Dirigent Marc Bender, der als begeisterungsfähiger, charismatischer Mann am Pult das internationale Jugendorchester seit geraumer Zeit führt.

Den Preis gab es in genau jenem Festsaal, in dem vor 33 Jahren das politische Austauschformat des „Weimarer Dreiecks“ gegründet wurde | Foto: Maik Schuck, Weimar
  • Den Preis gab es in genau jenem Festsaal, in dem vor 33 Jahren das politische Austauschformat des „Weimarer Dreiecks“ gegründet wurde
  • Foto: Maik Schuck, Weimar
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Verliehen wurde der mit 2000 Euro dotierte Preis von Weimars Bürgermeister Ralf Kirsten genau in jenem Festsaal, in dem vor 33 Jahren das politische Austauschformat des „Weimarer Dreiecks“ zur Entwicklung eines geeinten Europas zwischen den damaligen Außenministern Polens, Frankreichs und Deutschlands gegründet wurde. Grußworte kamen von höchster staatlicher und diplomatischer Seite: Bodo Ramelow, Ministerpräsident von Thüringen, Michal Madaj, Botschaftsrat der Republik Polen in Berlin, und Bärbel Grönegres, Honorarkonsulin der Republik Frankreich in Thüringen, richteten neben dem Vorsitzenden des preisverleihenden Vereins „Weimarer Dreieck e.V.“, Dieter Hackmann, Grußworte an die Gäste. In ihrer Laudatio würdigte die EU-Abgeordnete Marion Walsmann die vielschichtige, völkerverständigende Ausrichtung des Projektes und hob besonders das Engagement des Projektes für ein europäisches Bewusstsein heraus.

Landrat Dietmar Seefeldt, KMS-Schulleiter Adrian Rinck, stellvertretender KMS-Schulleiter Thomas Roscoe Weiland und Kreisbeigeordneter Werner Schreiner mit der Preisurkunde am Kreishaus SÜW (von rechts nach links) | Foto: KV SÜW
  • Landrat Dietmar Seefeldt, KMS-Schulleiter Adrian Rinck, stellvertretender KMS-Schulleiter Thomas Roscoe Weiland und Kreisbeigeordneter Werner Schreiner mit der Preisurkunde am Kreishaus SÜW (von rechts nach links)
  • Foto: KV SÜW
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Matthias Bahr, der mit der Arbeitsstelle „Menschenrechtsbildung“ an der Uni in Landau das Projekt mitkonzipiert sowie es von Beginn an pädagogisch-didaktisch, wissenschaftlich und strategisch weiterentwickelt, stellt heraus, dass „Youth. Europe. Music.“ noch mehr als Musik ist: „Die gemeinsamen Konzerte beziehen sich auf historische Zusammenhänge und finden immer wieder an geschichtsträchtigen Daten wie dem 8. und 9. Mai, dem Tag der Befreiung, statt. Wir besuchen außerdem historische Orte. In Oświęcim sind es die Gedenkstätten von Auschwitz, im Elsass die Monumente der Maginot-Linie. Orte wie diese sind wichtig, allen voran die Gedenkstätten von Auschwitz. Sie stehen für Krieg, Völkermord, Gewalt, Rechtlosigkeit, Feindschaft, Menschenverachtung. Wir suchen sie auf, um aus der Erinnerung für die Gegenwart zu leben. Man merkt den Jugendlichen diese Auseinandersetzung an. Auch besuchen wir Orte des gegenseitigen Respektes, der Demokratie und der Freiheit. Das Hambacher Schloss ist so ein Ort. Genauso wie das Europäische Parlament. Jugendliche gehören dort hinein. Sie sollen ihr gemeinsames Haus kennenlernen, das den grundlegenden Bürger- und Menschenrechten verpflichtet ist.“

Emotionale Momente

Adrian Rinck, Leiter der Kreismusikschule Südliche Weinstraße, und wie Bahr einer der geistigen Väter und ständiger Weiterentwickler von „Youth. Europe. Music.“, berichtet von der Preisverleihung: „Ein Eindruck, der mich bei dieser sehr wertschätzenden Veranstaltung überwältigt hat, war der Blick ins Publikum, nachdem unser 15-minütiger Projektfilm gezeigt worden war. Viele Zuschauerinnen und Zuschauer hatten Tränen in den Augen. Sie waren emotional berührt, obwohl sie die trionationalen Konzerte, Proben und alles drum herum gar nicht selbst erlebt hatten.“ Die verbindende Kraft, die von „Youth. Europe. Music.“ ausgehe, sei ihm in diesem Moment noch einmal besonders deutlich geworden, so der Schulleiter, Pädagoge und Jazz-Pianist.

„Youth. Europe. Music.“ geht weiter

In diesem Jahr sind die Jugendlichen aus Polen, Frankreich und Deutschland erneut im Mai zum Europatag im Landkreis Südliche Weinstraße und im benachbarten Elsass zusammengekommen. Für 2025 hat der Stadtpräsident von Oświęcim eingeladen. Um den 15. Mai herum, anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkrieges, sind die Jugendlichen gebeten, ein neues tri-nationales Konzert zu spielen. „Das ist uns Ehre und Verpflichtung. Selbstverständlich nutzen wir die Gelegenheit“, so Bahr und Rinck, die mit den polnischen und französischen Projektbeteiligten schon an der Vorbereitung einer neuen Konzertreise arbeiten.

Der Film über „Youth. Europe. Music“ ist online abrufbar unter youtu.be/QlfkqaSMSHA. red

Ausgehen & Genießen
Alles neu: Der Weihnachtsmarkt Ludwigshafen überrascht mit neuer Weihnachtspyramide und neuem Riesenrad | Foto: Lukom / Martina Wörz
36 Bilder

Volle City: Die schönsten Fotos vom Weihnachtsmarkt Ludwigshafen

Ludwigshafen. Dass der Weihnachtsmarkt Ludwigshafen bei den Stadtbewohnern und Menschen aus dem Umland gut ankommt, war schon am ersten Samstagabend zu erleben: Um 18 Uhr füllte sich das Adventsdorf langsam, um 19 Uhr kamen die großen Besucherströme. Und ab 20 Uhr gab es den bisherigen Höchstwert mit rund 4000 Gästen im Jahr 2024, der bis 21.30 Uhr anhielt. Egal, wen man an diesem Abend fragte, von Ausstellern und Publikum erhielt man immer die dieselbe Antwort. Die Besucher zählen den...

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.