Für eine zukunftsfähige Mobilität
Wer hat Vorrang im Verkehrsfluss?

 Mit der Ausweisung von Vorrangnetzen betritt die Stadt Landau Neuland. Oberbürgermeister Thomas Hirsch (3.v.l.), Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (l.), Beigeordneter Rudi Klemm (r.) und Ralf Bernhard, Leiter der Abteilung Mobilität und Verkehrsinfrastruktur beim Stadtbauamt, haben das geplante Vorgehen vorgestellt. Foto: stp
2Bilder
  • Mit der Ausweisung von Vorrangnetzen betritt die Stadt Landau Neuland. Oberbürgermeister Thomas Hirsch (3.v.l.), Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (l.), Beigeordneter Rudi Klemm (r.) und Ralf Bernhard, Leiter der Abteilung Mobilität und Verkehrsinfrastruktur beim Stadtbauamt, haben das geplante Vorgehen vorgestellt. Foto: stp
  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau. Die Stadt Landau plant die Ausweisung so genannter Vorrangnetze für verschiedene Verkehrsmittel – und betritt damit Neuland für eine Stadt ihrer Größe. Die Vorrangnetze sollen künftig durchgängige Routen für den Auto-, Rad- und Fußgängerverkehr bilden und dem jeweiligen Verkehrsmittel Priorität einräumen. Ihre Ausweisung ist Teil des Integrierten Mobilitätskonzepts, das die Stadtverwaltung, der Fachbeirat Mobilität und ein beauftragtes Planungsbüro aktuell gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern erstellen.
„Neben der Schaffung von Wohnraum und dem Ausbau der sozialen Infrastruktur stehen die Themen Verkehr und Mobilität ganz oben auf der Agenda des Stadtvorstands“, betont Oberbürgermeister Thomas Hirsch. „Mit dem Integrierten Mobilitätskonzept wird ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Verkehrssystem entwickelt, das insbesondere die Stärken sowie die Verknüpfungen der einzelnen Verkehrsmittel untersucht und weiter optimiert. Die Ausweisung von Vorrangnetzen stellt einen innovativen Schritt dar, der es uns ermöglicht, optimale Routen und Wegeverbindungen für alle Verkehrsmittel zu schaffen, um den gesamtstädtischen Verkehrsfluss und die Verkehrssicherheit langfristig zu verbessern.“
Wie Vorrangnetze funktionieren, wird an einem Beispiel deutlich: Der Westring soll künftig dem Vorrangnetz „Kfz“ angehören; während die parallele Waffenstraße zum Vorrangnetz „Rad“ gezählt wird. Die jeweilige Infrastruktur soll nun entsprechend den Anforderungen des jeweiligen Verkehrsmittels gestaltet werden. Dazu können neue Beschilderungen, Markierungen, bauliche Maßnahmen oder auch Neukonzeptionen der Straßenräume gehören. Wichtig: Dass eine Straße zu einem bestimmten Vorrangnetz zählt, bedeutet nicht den Ausschluss der anderen Verkehrsmittel. Autos können etwa weiterhin die Waffenstraße; Fahrräder den Westring befahren. Jedoch hat ein Verkehrsmittel immer Vorrang.
„Jede Straße bietet nur begrenzten Raum“, erläutert Bürgermeister und Verkehrsdezernent Dr. Maximilian Ingenthron. „Deshalb müssen wir unsere Verkehrswege möglichst effizient nutzen. Die Ausweisung von Vorrangnetzen bietet die Chance, dass wir maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichen Verkehrsmittel im Stadtgebiet finden.“
Das Mobilitätskonzept und mit ihm die Ausweisung von Vorrangnetzen ist eng mit anderen Fachplanungen verknüpft, etwa mit dem Nahverkehrsplan für die Weiterentwicklung des ÖPNV und dem Lärmaktionsplan. Aber auch das Thema Umweltschutz ist mit dem neuen, umfassenden Konzept verzahnt. „Für die nachhaltige Reduzierung der verkehrsbedingten Schadstoffe  bilden die Ergebnisse des Mobilitätskonzepts eine wichtige Grundlage“, erläutert Beigeordneter Rudi Klemm. Es gelte, die verschiedenen Verkehrsmittel optimal aufeinander abzustimmen, um so eine nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität zu garantieren, so der Umweltdezernent. stp

Ausgehen & GenießenAnzeige
Die Kulisse des Weihnachtsmarkts Ludwigshafen ist in diesem Jahr mit Pyramide und Riesenrad besonders gemütlich | Foto: Martina Wörz
Aktion 10 Bilder

Weihnachtsmarkt Ludwigshafen 2024 eröffnet: Mitmachen & gewinnen!

Weihnachtsmarkt Ludwigshafen. Endlich ist es wieder soweit! Freunde der Weihnachtszeit fiebern spätestens seit den ersten Lebkuchen in den Supermärkten der heimeligen Adventsstimmung all der Weihnachtsmärkte entgegen. Der große Reigen startet mit dem Ludwigshafener Weihnachtsmarkt. Schon am 13. November 2024 wird der Berliner Platz in festlichem Lichterglanz erstrahlen und mit aromatischen Adventsdüften die Besucher zum bestens erreichbaren und pfalzweit ersten Weihnachtsmarkt nach Ludwigshafen...

 Mit der Ausweisung von Vorrangnetzen betritt die Stadt Landau Neuland. Oberbürgermeister Thomas Hirsch (3.v.l.), Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (l.), Beigeordneter Rudi Klemm (r.) und Ralf Bernhard, Leiter der Abteilung Mobilität und Verkehrsinfrastruktur beim Stadtbauamt, haben das geplante Vorgehen vorgestellt. Foto: stp
 Sogenannte Vorrangnetze sollen im Stadtgebiet Landau künftig durchgängige Routen für den Auto-, Rad- bzw. Fußgängerverkehr bilden und dem jeweiligen Verkehrsmittel Priorität einräumen. Foto: stp
Autor:

Thomas Klein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.