Dr. Maximilian Ingenthron
Wird zum Jahreswechsel als Bürgermeister der Stadt Landau verabschiedet

Dr. Maximilian Ingenthron hat sich für eine lebendige Erinnerungskultur in der Stadt eingesetzt - allen voran mit der Initiative Stolpersteine, die er nach Landau geholt hat | Foto: Stadt Landau
  • Dr. Maximilian Ingenthron hat sich für eine lebendige Erinnerungskultur in der Stadt eingesetzt - allen voran mit der Initiative Stolpersteine, die er nach Landau geholt hat
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Silvia Krebs

Landau. Zum Jahreswechsel scheidet Landaus Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron nach acht Jahren aus dem Stadtvorstand aus. Der Sozialdemokrat, der bislang insgesamt 34 Jahre in der Stadt Landau kommunalpolitisch aktiv war, zeichnete während seiner Amtszeit unter anderem für die Bereiche Schulen, Kultur und Sport, Jugend und Soziales, Ordnung, Bauen und Mobilität sowie für die Volkshochschule, den Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb und das Klinikum Landau Südliche Weinstraße verantwortlich.

„Dr. Maximilian Ingenthron hat sich in vielfältiger Weise um unsere Stadt verdient gemacht und sich in seinen Zuständigkeitsbereichen stets mit viel Engagement und Erfahrung eingesetzt“, betont Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler im Namen des gesamten Stadtvorstands zum Abschied. „Er hat in seiner Amtszeit zahlreiche Projekte begleitet und auf den Weg gebracht - von den Schul- und Sportstättenentwicklungsplänen über das Mobilitätskonzept bis hin zum LandauPass. Maximilian Ingenthron und seine Beharrlichkeit haben maßgeblich dazu beigetragen, dass im Jahr 2015 die Landesgartenschau in Landau stattgefunden hat, die ein wichtiger Motor für die Entwicklung unserer Stadt war. Und auch mit der KUNST.NACH(T).LANDAU hat Maximilian Ingenthron ein wichtiges Format ins Leben gerufen, das die Kunst- und Kulturszene nachhaltig stärkt und ihr noch mehr Sichtbarkeit verleiht.“ Besonders hervorzuheben sei auch Dr. Ingenthrons Engagement für eine lebendige Erinnerungskultur in der Stadt - allen voran mit der Initiative Stolpersteine, die er nach Landau geholt habe. „Wir danken Maximilian Ingenthron von Herzen für alles, was er für unsere Stadt geleistet hat, und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute!“

Zur Person

Bis zu seinem Amtsantritt als Bürgermeister im Jahr 2016 war Dr. Maximilian Ingenthron von 1989 bis 2015, also insgesamt 26 Jahre, Mitglied des Landauer Stadtrats. Von 1999 bis 2022 war er stellvertretender Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion; von 2012 bis 2015 deren Vorsitzender. Im Jahr 2009 bekam er für 20 Jahre kommunalpolitische Tätigkeit den Ehrenring der Stadt Landau verliehen. In seiner Funktion als erster Vorsitzender des Freundeskreises des Archivs und Museums wurde er im Jahr 2013 mit dem Kunst- und Kulturpreis der Dr. Feldbausch Stiftung ausgezeichnet. red

Autor:

Silvia Krebs aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ