Motor des Naturschutzes
Zuwendung vom Kreis SÜW für Aktion Südpfalz-Biotope

Von links: Landrat Dietmar Seefeldt, Dieter Zeiß und Kurt von Nida von der NVS-Naturstiftung und Günter Jung, Leiter Abteilung Bauen und Umwelt der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, bei der Übergabe des Förderbescheids am Kreishaus | Foto: Kreisverwaltung SÜW
  • Von links: Landrat Dietmar Seefeldt, Dieter Zeiß und Kurt von Nida von der NVS-Naturstiftung und Günter Jung, Leiter Abteilung Bauen und Umwelt der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, bei der Übergabe des Förderbescheids am Kreishaus
  • Foto: Kreisverwaltung SÜW
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kreis SÜW. Die NVS NaturStiftung Südpfalz erhält für das Haushalts- und Geschäftsjahr 2022 eine Zuwendung in Höhe von 30.000 Euro vom Landkreis Südliche Weinstraße. Den Zuwendungsbescheid hat Landrat Dietmar Seefeldt nun den Vorsitzenden der Stiftung, Dieter Zeiß und Kurt von Nida, im Kreishaus überreicht. Die Zuwendung ist zweckgebunden und soll zur Deckung der Personalkosten in der Südpfalz-Biotop-Zentrale in Kleinfischlingen verwendet werden. „Die Aktion Südpfalz-Biotope hat sich zu einem Motor des Naturschutzes in der Südpfalz entwickelt, der unermüdlich Projekte zur Erhaltung der Kulturlandschaft anstößt und umsetzt“, betonte Landrat Dietmar Seefeldt bei der Übergabe des Förderbescheids.

Fortlaufende Pflege kulturbedingter Biotope

Aktuell realisiert die Stiftung im Landkreis Südliche Weinstraße einige Projekte wie die Aufwertung und Erhaltung der Biotopflächen im Naturschutzgebiet Kaltenbachbruch, die Sanierung von Hohlwegen und weiteren Lössstrukturen im Bereich Hochstadt, die Offenhaltung am „Kiesbuckel“ bei Schweighofen und das Beweidungsprojekt „Wingertsberg“ bei Waldhambach in enger Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde als Maßnahmenträgerin. „Insbesondere Feuchtgebiete und Hohlwege bieten durch ihre Strukturvielfalt eine Vielzahl von Kleinlebensräumen an, die von unterschiedlichen Arten als Nahrungshabitat, Brutstätte und Rückzugsraum genutzt werden - sie bedürfen als kulturbedingte Biotope einer fortlaufenden Pflege, die das Projekt Aktion Südpfalz-Biotope leistet“, betonte der Landrat die Wichtigkeit der Maßnahmen.

Neben den Naturschutzprojekten erstellt die Aktion Südpfalz-Biotope eine Datenbank mit naturschutzrelevanten Grundstücken in der Südpfalz und bietet Schulungen für Gemeinden und Gemeindebedienstete an.

Zentraler Kooperationspartner in Sachen Naturschutz

„Die Aktion Südpfalz-Biotope leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt in den Landkreisen, für die Pflege, Entwicklung und Vernetzung von Biotopen und ist für uns ein zentraler Kooperationspartner in Sachen Naturschutz“, so Seefeldt, der bei der Gelegenheit den ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Südpfalz-Biotop-Zentrale für ihr außerordentliches Engagement zur Aufwertung von Biotopflächen in der Südpfalz dankte. Besonders stolz sind die Vorstände Dieter Zeiß und Kurt von Nida auf das im vergangenen Jahr angestoßene Projekt am Billigheimer Bruch, der bis an Winden heranreicht: Die Stiftung und ihre Aktion Südpfalz Biotope haben es sich mittels Anpachtung für 30 Jahre zur Aufgabe gemacht, die bislang eingeschränkte Ausschöpfung des ökologischen Potentials des gemeindeeigenen, 54 Hektar großen ehemaligen torfreichen Moorgebiets durch die Umsetzung eines Biotopmanagementkonzepts zu realisieren. Einen großen Beitrag zur erstaunlichen Vielfalt der Vogelarten und deren Populationsstärken leistet hier das Mosaik aus Gewässern, Röhricht, Mähwiesen, Ackerflächen und Gehölz. „Bisher wurden schon deutlich über 100 verschiedene Vogelarten gesichtet. Der Bruch bietet unter anderem Rote Liste Arten wie Bekassine, Wasserralle, Rohrweihe, Turteltaube, Wendehals oder Grauammer Lebensraum. Das von uns zur Optimierung umgesetzte Biotopmanagement zielt auf den Wiederaufbau des alten Ökosystems mit seinem störungsanfälligen Beziehungsgeflecht. Der Charakter eines vor Verbuschung bewahrten, offenen Moorgebiets soll so bewahrt und verstärkt werden, die Chancen für Hochwasserschutz und Grundwasserneubildung liegen auf der Hand“, erklären die Vorstände.

Hintergrund

Die Gebietskörperschaften Südliche Weinstraße, Germersheim und Landau haben im Jahr 2018 eine Kooperationsvereinbarung mit der NVS NaturStiftung Südpfalz zu der hier angesiedelten Aktion Südpfalz-Biotope abgeschlossen. Die Aktion Südpfalz-Biotope sieht sich als Partner und Ergänzung des amtlichen Naturschutzes und realisiert südpfalzweit wichtige Projekte zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft. Die NVS NaturStiftung Südpfalz hat eigens Fachpersonal zur Bearbeitung der Projekte und Förderanträge eingestellt und kann auch im Sinn der Unteren Naturschutzbehörden der Kreise zweckgebundene Naturschutzmittel (soweit vorhanden) der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz beantragen.

Die Aktion Südpfalz-Biotope als Einrichtung der NVS-Naturstiftung des Naturschutzverbands Südpfalz, verfolgt das Ziel, dem Naturhaushalt durch Aufwertung von Flächen in öffentlichem und privatem Besitz und durch jeweils zielgerichteten pflegerischen Umgang zu helfen. Weitere Informationen hierps

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ