EWL: Bodenverbesserer als Dankeschön
Kostenloser Kompost für Landauer Gärten

Werte aus der Biotonne - Grundregeln für das Düngen mit Kompost | Foto: Robert uidl/stock.adobe.com
  • Werte aus der Biotonne - Grundregeln für das Düngen mit Kompost
  • Foto: Robert uidl/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Silvia Krebs

Landau. Am Freitag, 26. April, veranstaltet der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) den 8. Landauer Komposttag. Zwischen 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16.30 Uhr, gibt der EWL auf dem Wertstoffhof in Mörlheim in Zusammenarbeit mit dem Betreiber der Biovergärungsanlage in Westheim, kostenlos Kompost an die Bürger ab. „Gartenbesitzer, die den wertvollen Dünger nutzen möchten, sind ebenso willkommen wie Landauer, die jetzt Kübel und Balkonkästen für die Sommerbepflanzung vorbereiten“, informiert Andreas Fischer, Umweltschutztechniker und Abfallberater beim EWL.

Aktiver Klimaschutz

Der Experte erinnert daran, dass die Verwendung von Kompost das Klima gleich doppelt schont: Zum einen entsteht Kompost durch die Verrottung organischer Reststoffe und muss nicht wie chemischer Dünger unter großem Energieeinsatz erzeugt werden. Zum anderen erhöht Kompost auf natürliche Weise den Humusgehalt des Bodens, verbessert den Wasserhaushalt und fördert das Bodenleben. Dadurch lässt sich leicht auf Torf verzichten, der aus gefährdeten Hochmooren stammt, die besonders viel des klimaschädlichen CO2 speichern.

Werte aus der Biotonne

Derzeit nutzen in Landau über 86 Prozent der Haushalte die Biotonne, die seit 1996 angeboten werden. Die Behältnisse fürs Biogut werden zweiwöchentlich geleert, von Juni bis November sogar wöchentlich. Dort gehört jeglicher organischer Abfall aus Haus und Garten hinein - von Küchenabfällen über Speisereste bis hin zu Grünschnitt. „Je vielfältiger die Füllung, desto besser das Ergebnis nach der Kompostierung“, verrät Andreas Fischer.

Die Kompostaktion ist ein Dankeschön an alle Landauer, die fleißig Abfälle trennen und die Biotonne mit organischem Material aus Küche und Garten befüllen. Wer seine Pflanzen von dem nährstoffreichen Ergebnis profitieren lassen möchte, solle geeignete Behälter für den Transport mitbringen. Jeder bekommt, soviel wie er tragen kann (maximal 500 Liter).

Grundregeln für das Düngen mit Kompost

Generell können Sie Kompost das ganze Jahr über als Gartendünger verwenden. Prachtstauden und Starkzehrer freuen sich in der Wachstumsphase über reichlich Kompost, Wildstauden und Waldrandpflanzen deutlich weniger. Moorbeetpflanzen wie Rhododendren und Azaleen vertragen gar keinen Kompost, da dieser meist zu kalkreich ist. Wenn Sie Kompost im Garten verwenden, achten Sie darauf, dass Sie ihn möglichst flach mit einer Harke oder einem Kultivator einarbeiten. Es gibt es für die Verwendung von Kompost im Garten eine Faustregel: Blühstauden, die sehr nährstoffhungrig sind, sollten über das Jahr verteilt mit etwa zwei Litern Gartenkompost pro Quadratmeter versorgt werden. Ziergehölzen genügt die Hälfte. Für manche schnell wachsenden oder stark blühenden Zierpflanzen ist Kompost allein wegen des geringen Stickstoffgehalts nicht ausreichend. Daher wird für diese Pflanzen eine Zugabe von etwa 50 Gramm Hornmehl pro Quadratmeter empfohlen. Auch für die Rasendüngung kann Kompost verwendet werden. Ein bis zwei Liter pro Quadratmeter sind in der Regel ausreichend.

Startdüngung bei Neupflanzung

Um „hungrigen“ Zierpflanzen -  vor allem Gehölzen und Stauden -  einen guten Start zu ermöglichen, sollten Sie bei Neupflanzungen den Aushub mit bis zu einem Drittel reifem Kompost mischen. Muss ein ganzes Beet neu angelegt werden, können Sie schlechten Sandboden mit bis zu 40 Liter Kompost pro Quadratmeter anreichern. Er versorgt die Pflanzen bis zu drei Jahre mit den wichtigsten Nährstoffen. Dann muss nachgedüngt werden.

Kompost im Nutzgarten

Besonders dankbar für eine Kompostdüngung sind Starkzehrer wie Zucchini, Kürbis, Kartoffeln, Kohl und Tomaten. Diese brauchen bis zu sechs Liter Reifkompost pro Quadratmeter. Etwas weniger, nämlich maximal drei Liter pro Quadratmeter Beetfläche, brauchen Sie für Mittelzehrer wie Salat, Erdbeeren, Zwiebeln, Spinat, Rettich und Kohlrabi.

Die Schwachzehrer unter den Gemüsen sollten mit höchstens einem Liter Kompost gehören vor allem Kräuter, aber auch Radieschen, Feldsalat, Erbsen und Bohnen. Obstbäume oder Beerensträucher freuen sich im Herbst über eine Mulchschicht aus Kompost auf der Baumscheibe.

Kompost für Topf und Kübel

Auch für Blumentöpfe und Balkonkästen kann reifer Kompost als Dünger verwendet werden. Mischen Sie hierzu ein Drittel Gartenerde mit einem Drittel Kompost. Je nach Pflanze werden außerdem ein Drittel Sand und/oder Torfersatzstoffe beigegeben. Wenn Sie selbst Gemüse- oder Blumensamen in Anzuchtkästen vorziehen, können Sie außerdem Kompost zur Anreicherung der Aussaaterde verwenden. Diese Erde für die Anzucht von Jungpflanzen sollte nicht zu nährstoffreich sein. Es empfiehlt sich hier eine Kompost-/Erde-Mischung im Verhältnis 1:4. red

Ausgehen & GenießenAnzeige
Die Kulisse des Weihnachtsmarkts Ludwigshafen ist in diesem Jahr mit Pyramide und Riesenrad besonders gemütlich | Foto: Martina Wörz
Aktion 10 Bilder

Weihnachtsmarkt Ludwigshafen 2024 startet jetzt: Mitmachen & gewinnen!

Weihnachtsmarkt Ludwigshafen. Endlich ist es wieder soweit! Freunde der Weihnachtszeit fiebern spätestens seit den ersten Lebkuchen in den Supermärkten der heimeligen Adventsstimmung all der Weihnachtsmärkte entgegen. Der große Reigen startet mit dem Ludwigshafener Weihnachtsmarkt. Schon am 13. November 2024 wird der Berliner Platz in festlichem Lichterglanz erstrahlen und mit aromatischen Adventsdüften die Besucher zum bestens erreichbaren und pfalzweit ersten Weihnachtsmarkt nach Ludwigshafen...

Autor:

Silvia Krebs aus Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.