Auch für Angehörige und Behandler
Psychose-Seminar für Betroffene in Landau

- Das Pfalzklinikum Klingenmünster bietet Psychose-Betroffenen und ihren Angehörigen einen Austausch im Ambulanz-Zentrum in Landau an
- Foto: GoodIdeas/stock.adobe.com
- hochgeladen von Sabine Meyerhöffer
Landau. Menschen mit Psychose-Erfahrung, deren Angehörige und im psychiatrischen Kontext Tätige treffen sich am Donnerstag, 20. Juni, von 18 bis 20 Uhr, im Landauer Ambulanz-Zentrum des Pfalzklinikums, Paul-von-Denis-Straße 2b in Landau, zu einem Austausch über subjektive Erfahrungen mit Psychosen aus der Perspektive von Betroffenen, Angehörigen und professionellen Helfern. Die Teilnahme ist kostenlos und Anonymität wird ermöglicht. Diese Treffen finden an jedem dritten Donnerstag im Monat statt (außer in den Schulferien oder an Feiertagen).
Kontakt:
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster, Stefanie Hammer, Telefon 06349 900-2162, E-Mail: stefanie.hammer@pfalzklinikum.de. red
Autor:Sabine Meyerhöffer aus Landau |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.