Mythen, Fakten, Kuriositäten: Führung durch die Karlstalschlucht

Ein ehemaliger Landschaftspark, ein “Lost Place” mitten im Wald und die Relikte der Eisenverarbeitung im Tal der Moosalbe sind Elemente der Wanderung | Foto: Irene Busch
  • Ein ehemaliger Landschaftspark, ein “Lost Place” mitten im Wald und die Relikte der Eisenverarbeitung im Tal der Moosalbe sind Elemente der Wanderung
  • Foto: Irene Busch
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Trippstadt. “Wo das Felsenweib haust” lautet der Titel einer Gästeführung am Samstag, 24. August, im Karlstal bei Trippstadt. Mythen, Fakten und Kuriositäten: Um 11 Uhr führt die kurzweilige Entdeckungsreise ins romantische Karlstal mit seinen Besonderheiten. Der ehemalige Landschaftspark mit seinem Charme, ein “Lost Place” im Wald und die Relikte der Eisenverarbeitung im Tal der Moosalbe sind Elemente der Wanderung. Ein Höhepunkt der Tour ist der Besuch in einem “Tiny House” aus alten Zeiten. Ganz nebenbei erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die besondere Geologie und Pflanzenwelt eines der schönsten Täler des Pfälzerwaldes. Die Tour ist etwa 3,5 Kilometer lang, die Führung dauert etwa 2,5 Stunden und eignet sich für alle ab 16 Jahren mit einer guten Grundkondition. Festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung mit Regenschutz ist erforderlich, ebenso Rucksackverpflegung und Getränke. Hunde sind nicht erlaubt. Die Führung wird geleitet von Biosphärenguide, zertifizierter Natur- und Landschaftsführerin und Heilkräuterfachfrau Irene Busch und kostet 15 Euro pro Person.
Treffpunkt ist am Parkplatz an der “Klugschen Mühle”, Wilensteinermühle 1, an der L500 bei Trippstadt. red
Kontakt/Anmeldung: busch-irene@freenet.de

Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ