Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: CDU Kreisverband KL

Tourstart am 13. Juni in Queidersbach
KLEINs GehSpräch

Unter dem Motto, “Landtagsabgeordneter trifft Sickinger Höhe“ möchte Marcus Klein MdL der CDU in diesem Sommer und in dieser nicht einfachen Zeit nah bei seinen Westpfälzer Bürgerinnen und Bürgern sein, viele von Ihnen kennen lernen und sich selbst ein Bild der Wünsche, Sorgen und Nöten machen. Ein KLEINs GehSpräch bedeutet, sich zusammen bewegen, in die gleiche Richtung, miteinander reden, gerne diskutieren, in ungezwungener Atmosphäre in unserer wunderschönen Westpfälzer Natur… Sie wollten...

Die Leitende Oberärztin Gabi Maria Önder (Mitte) mit den frischgebackenen Eltern Wilhelm und Tatjana Lieder und ihren Zwillingen Rafael und Annabelle  Foto: Nardini Klinikum St. Johannis

Väter haben wieder uneingeschränktes Besuchsrecht
Zwillingsgeburt am Nardini Klinikum

Von Stephanie Walter Landstuhl. Am 30. Mai haben mit Rafael und Annabelle gesunde Zwillinge das Licht der Welt im Nardini Klinikum erblickt. Tatjana und Wilhelm Lieder freuen sich sehr über die Geburt ihrer beiden Kinder, die per Kaiserschnitt in der 38. Schwangerschaftswoche zur Welt gekommen sind. Um 3:18 Uhr wurde Rafael Lieder mit 2940g und 51cm geboren, ihm folgte eine Minute später seine Schwester Annabelle mit einem Gewicht von 2720g und 49cm. Diese Geburt war die erste, bei der der...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus in Landstuhl
Burgfestspiele 2020 abgesagt

Landstuhl. Die Burgfestspiele in Landstuhl sollten ursprünglich am 13. Juni mit dem "Wirtshaus im Specktal" ihre Premiere feiern. Bis in den August wäre das Stück jeweils vor fast 500 Personen aufgeführt worden. Doch die Coronavirus-Pandemie machte dem Schauspiel einen Strich durch die Rechnung. "Zu viele Fragen, Unklarheiten und eventuelle Auflagen zwingen uns leider in die Knie und damit auch dazu, die Burgspiele für dieses Jahr nicht statt finden zu lassen", erklärten die Veranstalter auf...

Danksagung Blutsopende
Wir danken den Spendern

Herzlichen Dank für Ihre Blutspende in dieser außergewöhnlichen Situation! Sie helfen damit schwerkranken oder –verletzten Mitmenschen in Not! Wir möchten uns für die Teilnahme an der Blutspende recht herzlich bedanken, trotz der etwas anderen Situation beim Ort der Spende kamen doch wieder 158 Spender um zu helfen, darunter waren 18 junge Spender die zum ersten Mal Blut gespendet haben, wir brauchen den Nachwuchs, denn immer mehr Stammspender fallen aus Altersgründen oder Krankheit weg. Auch...

Malwettbewerb für Kinder: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

Malwettbewerb für Kinder
Malwettbewerb für Kinder: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

Das DRK in Landstuhl organisiert einen Malwettbewerb für Kinder von 6 – 12 Jahren. Thema ist das Motto von Pippi: „Ich mache mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt“. Wer mitmachen will, kann das gemalte Bild mit Titel, Vornamen, Alter und Absenderadresse an das DRK in Landstuhl senden. Einsendeschluss ist der 30.06.2020. Die Bilder werden auf der DRK Homepage (www.kv-kl-land.drk.de) und auf der dazugehörigen Facebookseite präsentiert. Alle Teilnehmer*innen erhalten eine Kleinigkeit als...

Foto: PS

Berufsbildende Schule Haus Nazareth
Bäume pflanzen mit Plant-for-the-Planet

Landstuhl. Die Berufsbildende Schule Haus Nazareth führt seit Jahren Nachhaltigkeitsprojekte durch. In diesem Jahr unterstützt die Schule die Aktion „Plant-for-the-Planet“. Diese Schülerinitiative wurde 2007 von Felix Finkbeiner gegründet. Inspiriert von Wangari Maathai, die in Afrika in 30 Jahren 30 Millionen Bäume gepflanzt hat, formulierte er seine Vision: Kinder könnten in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen. Und so auf eigene Faust einen CO2-Ausgleich schaffen, während die...

Symbolbild | Foto: Pixabay

Protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel
Freizeiten finden statt

Landstuhl. Nach den geltenden Corona-Vorschriften von Rheinland-Pfalz sind Jugendfreizeiten ab 24. Juni wieder erlaubt. Das Zeltlager für Kinder „Jeremia - Von feigen Königen und mutigen Sklaven“ der protestantischen Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel in Labach findet von Dienstag, 7. Juli, bis Samstag, 11. Juli, statt. Die genauen Bedingungen, die dabei zu beachten sind, sind werden den Teilnehmern zuvor mitgeteilt. Auch die Jugendfreizeit der protestantischen in Dänemark von 2. bis 14. August...

Foto: Ralf Vester

Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens
Mehr Arbeitslose im Mai

Kaiserslautern/Pirmasens. Auch im Mai zeigte die Corona-Pandemie ihre Auswirkungen am Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Kurzarbeit war für viele Unternehmen nach wie vor die Möglichkeit, ihre Fachkräfte zu halten und die Zeit ohne Aufträge, Lieferungen und Kunden zu überbrücken. Mehr als 25 Millionen Euro Kurzarbeitergeld wurden von der westpfälzischen Agentur für Arbeit bereits ausgezahlt. Bis zur Monatsmitte stieg die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Westpfalz trotz der verstärkten...

Spender gesucht | Foto: blut eV

Horrordiagnose Leukämie
Svenja aus Rheinzabern sucht einen Stammzellenspender

Rheinzabern. Am 30. April erhielt Svenja aus Rheinzabern die schlimme Diagnose ALL (Akute Lymphatische Leukämie) - Blutkrebs. Seither wird sie mit Chemotherapie und Bestrahlung behandelt. Damit die 20-Jährige wieder vollständig gesund werden kann, muss sie sich aller Voraussicht nach im Anschluss auch noch einer Stammzelltransplantation unterziehen. Dazu benötigt Svenja nun dringend eine Stammzellenspende. Die Suche nach einem passenden Spender läuft schon und wird von Svenjas Familie und...

Foto: Pixabay/coyot

Die Konsequenzen für Hörgeschädigte

Als ich im Kaufhaus an der Kasse stand, sagte die Kassiererin etwas zu mir. Sie und ich hatten  ganz nach Vorschrift einen Mundschutz an. Zwischen uns war eine große Plastikscheibe, die uns schützte. Ich hörte ihre Stimme, doch verstanden habe ich sie nicht. Wir mußten gestikulieren, bis ich begriff, dass sie nur wissen wollte, ob ich Punkte sammle. Nun ist zu sagen, dass ich 45 Jahre alt bin und nicht hörgeschädigt. Doch als ich das Kaufhaus verließ, drängte sich mir eine Frage auf.     Was...

Foto: Pixabay/congerdesign

Prot. Pfarramt Mittelbrunn informiert
Jubelkonfirmation entfällt

Mittelbrunn. Die für den 7. Juni geplante Jubelkonfirmation entfällt dieses Jahr. Statt dessen wird man am Sonntag Trinitatis wieder in allen Kirchen einen Gottesdienst zum Mitnehmen finden. Geburtstagsgrüße können weiterhin nur eingeworfen werden. Jederzeit ist ein Anruf im Pfarrhaus möglich. Das Pfarrerehepaar Nolte ist für die Anrufer da. ps Kontakt: Pfarrerehepaar Nolte Kirchenstraße 12 a 66851 Mittelbrunn 06371 17246

Foto: Pixabay/congerdesign

Gottesdienste in der Pfarrei Hl. Namen Jesu
Vorabendmessen auch wieder in Mittelbrunn

Landstuhl. Ab dem  Wochenende (6./7. Juni) finden auch wieder in der Kirche in Mittelbrunn regelmäßig am Samstagabend um 19 Uhr Vorabendmessen statt. Auch Sterbeämter sind wieder in allen, für Gottesdienste geöffnete Kirchen, möglich. Jeder Gottesdienstbesucher muss sich bis spätestens freitags 17 Uhr, vor dem geplanten Besuch der Hl. Messe, telefonisch (06371 6198950) oder per E-Mail (pfarramt.landstuhl@bistum-speyer.de) im Pfarrbüro anmelden. Das Tragen eines Mund-/Nasenschutzes ist Pflicht....

V.l.n.r. Das Beraterteam aus Wiesbaden Christian Matthes, Jochen Burgey, Tim Domenik Ott und Jens Holger Ott trafen DRK Einrichtungsleiterin Martina Mack und Dr. Hans-Jürgen Gabriel vom Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V. im Garten des Hospiz Hildegard Jonghaus | Foto: fshw/um

4.000 Euro für das Hospiz in Landstuhl
Spendenübergabe hinterlässt starken Eindruck

Landstuhl.  „Jedes Jahr spenden wir etwas, bis jetzt gingen die Spenden eher an internationale Projekte. Für ein lokales Hospiz zu spenden und das ausgewählte Spendenprojekt zu besuchen zu können, ist neu für uns“, erklärte Jens Holger Ott, einer von vier Versicherungsberater aus Wiesbaden. Er fügt hinzu: „Die Bezeichnung Gast, für die Menschen die hier betreut werden, passt sehr gut zu meinem ersten visuellen Eindruck. Das Haus erinnert mich an ein Gästehaus und ist wunderschön gelegen, so...

Foto: Mongkolchonstock.adobe.com

Neue Besuchsregelung im Landstuhler Nardini-Klinikum
Krankenhauspersonal bittet um Verständnis für Vorgaben

Landstuhl. Die Regeln für das öffentliche Leben in der Coronakrise werden nach und nach gelockert. Dennoch gelten für die Krankenhäuser nach wie vor strengere Vorgaben, die weiterhin dafür Sorge tragen sollen, das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Ab 2. Juni gilt nun für das Landstuhler Nardini-Klinikum eine neue Besuchsregelung. Der Zutritt für Patienten, Begleitpersonen und Besucher ist weiterhin nur über den Haupteingang möglich. Dabei darf ein Patient jeweils eine Begleitperson mitbringen....

Als Dankeschön gab es für alle Spender eine Stärkung für den Heimweg vom DRK-Team  FOTO: DRK

Blutspendenaktion in Landstuhl
Trotz Corona für das Gemeinwohl im Einsatz

Von Stephanie Walter Landstuhl. Auch die Coronakrise hält die Bürgerinnen und Bürger in Landstuhl nicht davon ab, sich für das Gemeinwohl zu engagieren. So nahmen 158 Spender und 18 Neuspender am 27. Mai an der Blutspendeaktion in der Landstuhler Stadthalle teil. Damit leisteten sie einen wichtigen Beitrag dafür, dass auch in der aktuell schwierigen Situation ausreichend Spenderblut für Menschen in Not zur Verfügung steht, denn dieses wird nach wie vor dringend benötigt. Im großen Saal des...

Das Naturerlebnisbad in Landstuhl wird im Juni öffnen  Foto: ps

Freibäder der VG Landstuhl planen Öffnung
Eintrittskarten nur über das Internet

Landstuhl. Der Schwimmbadausschuss der Verbandsgemeinde Landstuhl hat beschlossen, die Freibäder in der Verbandsgemeinde möglichst zum 13. Juni zu öffnen. Das hat Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt mitgeteilt. Im Fall des Naturerlebnisbades in Landstuhl werde dies definitiv so sein, im Fall des Warmfreibades Trippstadt könnten vorhandene technische Probleme die Eröffnung um ein paar Tage verzögern, so der Bürgermeister. Degenhardt wies darauf hin, dass der Badebetrieb „nicht einmal annähernd so...

Johannes Meichßner, 1. Vorsitzender des ADFC Germersheim, zeigt anhand eines Banners, wie groß der Abstand zum Rad innerorts und außerhalb geschlossener Ortschaften sein muss | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

ADFC Germersheim kämpft für Einhaltung des Überholabstands
Mit 1,5 Metern und Fahrrad-Cam für mehr Sicherheit und weniger Angst

Germersheim. 1,5 Meter sind nicht nur bei Corona ein sicherer Abstand, auch im Straßenverkehr spielen diese 150 Zentimeter seit Ende April eine bedeutende Rolle - besonders für Radfahrer. Denn seit 28. April gilt laut Straßenverkehrsordnung : "Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinfahrzeug (E-Scooter)-Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 und außerorts mindestens zwei Meter." Das heißt aber für den Autofahrer...

Foto: Pixabay

LBM informiert
Straßenausbau zwischen Kindsbach und Einsiedlerhof

Kaiserslautern/Einsiedlerhof/Kindsbach. Der Landesbetrieb Mobilität informiert darüber, dass der Neubau des Fahrbahnteilers am Ortsausgang Kindsbach Richtung Landstuhl am Donnerstag, den 28. Mai, beginnen wird. Die Arbeiten am Fahrbahnteiler Kindsbach werden vorerst mittels halbseitiger Sperrung bis Samstag, 4. Juli durchgeführt. Durch die Arbeiten mittels halbseitiger Sperrung soll die vorgesehene Vollsperrungszeit auf ein Minimum reduziert werden. Im Bereich des neuen Rad- und Gehweges...

Auch für dieses Jahr ist die Veranstaltungsreihe „Summer in the City“ vor der Stadthalle geplant  Foto: Walter

Kulturzentrum stellt Zukunftskonzept vor
Wie geht es weiter mit der Landstuhler Stadthalle?

Von Stephanie Walter Landstuhl. Der Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung dem Wirtschaftsplan der Stadthalle, die derzeit ein Defizit von fast 900.000 Euro aufweist, nicht zugestimmt. Damit steht die Frage im Raum, ob es für die Stadthalle weitergeht oder, ob der Forderung der FWG nach einer Auflösung des Eigenbetriebs zugestimmt wird. Waren Geschäftsführerin Cornelia Bernheine und ihr Team mit diesem Beschluss zunächst handlungsunfähig, steht nun nach einem Gespräch mit der Kommunalaufsicht...

Auch Fitnessstudios können unter Auflagen wieder an den Start gehen | Foto: Pixabay

Landesregierung erlässt neue Rechtsverordnung für weitere Lockerungen
Theater, Kinos und Konzerthallen erhalten Hygienkonzepte

Rheinland-Pfalz. „Aufgrund der erfolgreichen Maßnahmen der letzten Wochen können wir nun sorgfältig und mit Bedacht einen weiteren Schritt hin zu mehr Öffnungen wagen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie wies jedoch darauf hin, dass hierzu weiterhin Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten seien. „Jetzt können wir schrittweise einen veränderten Alltag aufnehmen. Einen Alltag, bei dem es darum geht, das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten und gleichzeitig das soziale und...

Foto: Pixabay

Sperrung zwischen Ramstein und Landstuhl
Bauarbeiten am Bahnübergang

Landstuhl/Ramstein-Miesenbach. Wegen einer Sanierungsmaßnahme im Bereich des Bahnübergangs zwischen Ramstein und Landstuhl muss die Landesstraße 363 ab Samstag, 30. Mai, etwa 14 Uhr, bis einschließlich Dienstag, 2. Juni, etwa 5 Uhr, voll gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke wird aus beiden Richtungen über die „alte Autobahn“ mit „U3“ beziehungsweise „U4“ ausgeschildert. Der straßenbegleitende Geh- und Radweg muss ebenfalls, allerdings bis Mittwoch, 3. Juni, etwa 8 Uhr, gesperrt werden. Für...

Foto:  sspiehs3/Pixabay

Protestantische Kirchengemeinde Mittelbrunn
Pfingstgottesdienste

Mittelbrunn. Zu Pfingsten gibt es in der Protestantischen Kirchengemeinde Mittelbrunn folgende Gottesdienste: • Sonntag, 31. Mai, 9.30 Uhr, Obernheim • Sonntag, 31. Mai, 10.30 Uhr, Mittelbrunn • Montag, 1. Juni , 9.30 Uhr, Langwieden • Montag, 1. Juni, 10.30 Uhr, Gerhardsbrunn Es wird ein kurzer Gottesdienst ohne Abendmahl und ohne Gesang. Bitte an die Maskenpflicht denken. Auch Telefonnummer und Adresse müssen angegeben werden. Bei Fragen kann man sich unter 06371/17246 an das Pfarramt...

Foto:  sspiehs3/Pixabay

Protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel
Pfingstgottesdienste

Landstuhl-Atzel/Bann/Oberarnbach. Die protestantische Kirchengemeinde Bann lädt für Pfingstsamstag, 30. Mai, 18 Uhr zu einem Gottesdienst mit Abendmahl in die Vorhalle des Hauses der Vereine in Bann ein. In Oberarnbach findet der Pfingstgottesdienst am Sonntag, 31. Mai, 9.15 Uhr, mit Abendmahl in der Arnbachhalle statt. Auf der Atzel werden am Pfingstsonntag um 10.30 Uhr und um 11.30 Uhr Gottesdienste in der Pauluskirche mit Abendmahl gefeiert. Diese finden unter den vorgeschriebenen Regelungen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ