Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Watering-Bakker, Christian Baldauf, Marcus Klein, MdL, Michael Nickolaus, Hanni Pfaff, Mattia De Fazio und Monika Weisenauer (von links)  Foto: DRK

Besuch im DRK Zentrum in Landstuhl
Christian Baldauf besucht die Tafel

Landstuhl. Gemeinsam mit dem Abgeordneten Marcus Klein und Mattia De Fazio besuchte der Fraktionsvorsitzende der CDU im Landtag, Christian Baldauf, bei seiner Sommertour durch den Landkreis Kaiserslautern die Tafel in Landstuhl. Seine Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement stand dabei im Vordergrund. „Die Tafeln liegen mir sehr am Herzen! Die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen kann man gar nicht genügend würdigen,“ betonte Baldauf. Er bedankte sich vor Ort im DRK Zentrum Landstuhl...

Pfalz scheint nicht betroffen von US-truppenrückzug aus Deutschlnad | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay.com

US-Truppen bleiben in Ramstein und Kaiserslautern
Amis bleiben in der Pfalz

Ramstein/Kaiserslautern. Die US-Regierung hat heute Einzelheiten zum geplanten Abzug eines Teils der amerikanischen Truppen aus Deutschland bekanntgegeben. Neben Standorten in Bayern und dem Hauptquartier in Stuttgart sind in Rheinland-Pfalz stationierte Kräfte der US Air Force in Spangdahlem in der Eifel betroffen.  Trotz des schweren Einschnitts in Spangdahlem bedeuten die Verlautbarungen aus Washington mit Blick auf die weiteren Standorte, dass diese nicht in die Pläne einbezogen wurden. „Es...

Claus Rehberger, Geschäftsführer, des Verkehrsvereins Speyer, zeigt das "ausgefallene" Brezelfest-Bild | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Statt Brezelfest 2020 - digitale Aktion des Verkehrsvereins Speyer
"Brezelbu in Corona-Zeiten" kann ersteigert werden

Speyer. Die Absage des traditionellen Brezelfestes aufgrund von Corona war ein schwerer Schlag für Speyer. All jene, die mit der Veranstaltung ihr Geld verdienen, aber auch Volksfest-Fans aus ganz Deutschland sind traurig und hoffen auf das kommende Jahr. Auch die für den Brezelfest-Montag typische Bildversteigerung des Round Table 63 Speyer konnte heuer natürlich nicht stattfinden - nicht nur für Kunstfreunde, auch für die sozialen und karitativen Einrichtungen, die sonst von den gesammelten...

V.l.n.r. Marcus Klein MdL, PHK Andreas Wildberger, Mattia De Fazio, Sebastian Rupp, Tanja Gebert, Philipp Gros, Silke Wallé, PI-Leiter
EPHK Siegfried Ranzinger, Matthias Carra, PK Stefano Falco, PHK Marc Gräber, stellv. PI-Leiterin EPHK'in Karin Decker

Zu Gast bei der Polizeiinspektion Landstuhl
Junge Union fordert stärkere Verfolgung von Gewalt gegen Beamte der Sicherheitsbehörden

Am Mittwoch den 15. Juli 2020 waren Teile des Vorstandes der Jungen Union (JU) Kaiserslautern-Land zu Gast bei der Polizeiinspektion (PI) Landstuhl. Grund dafür waren die beunruhigenden Vorfälle in den USA und in Teilen Deutschlands und die damit einhergehende Skepsis gegenüber der Polizei als Institution. „Nach dem unflätigen Artikel in der taz vom 15.06. von Hengameh Yaghoobifarah und dem sehr zweifelhaften TV Auftritt von Idil Baydar bei der ZDF Talkshow Maybrit Illner am 29.06. war für uns...

Blitz | Foto: Tobias Hämmer/Pixabay

Die meisten Einschläge in 2019
Speyer ist deutsche "Blitz-Hauptstadt"

Speyer. Die Stadt Speyer in Rheinland-Pfalz ist Blitzhauptstadt Deutschlands 2019. Der Blitz-Informationsdienst BLIDS registrierte dort im vergangenen Jahr knapp 3,1 Blitzeinschläge pro Quadratkilometer. An zweiter und dritter Stelle folgen Rostock an der Ostseeküste mit 2,6 Erdblitzen pro Quadratkilometer und Lübeck in Schleswig-Holstein mit 2,5. Die geringste Blitzdichte verzeichneten die bayerischen Städte Hof und Bayreuth mit jeweils deutlich unter 0,1 sowie die Stadt Schweinfurt,...

Das Barock-Kreuz auf dem Friedhof  Foto: Germann

Älteste Kruzifixe stammen aus der Spätbarockzeit
Die Barock-Kreuze von Bann

Bann. Dass die Gemeinde Bann schon seit Jahrhunderten eine aktive, katholisch-christlich geprägte Gemeinde ist, bezeugt nicht nur der immense Kirchbau der neugotischen Valentinuskirche, sondern auch die vielen Kreuze, die in und um Bann zu finden sind. Insgesamt kann man neun Kreuze, teils aus dem 18. Jahrhundert, teils aber auch aus der Neuzeit, im Ortsbereich oder in der Umgebung sehen. Die ältesten Kruzifixe stammen aus der Spätbarockzeit. Barock-Kreuz auf dem FriedhofEines der ältesten und...

Die neue Beschilderung  Foto: PS
3 Bilder

Pfälzerwald-Verein Obernheim-Kirchenarnbach
Markierung zweier Wanderwege

Obernheim-Kirchenarnbach. Nachdem am 1. Juli die Mitglieder des Pfälzerwald-Vereins Karl Heinz Müller und Jochen Starkmann den ersten Hammerschlag den Fuchsweg benannten, wurde eine Woche später der Hasenpfad von Jochen Starkmann und Franz König markiert. Die Unterstützung der Wanderfreunde, begleitet mit viel Spaß und kleinen Anekdoten, war ihnen gewiss. „Jetzt brauchen nur noch einige Hinweispfosten von der Gemeinde gestellt werden und diese beiden Wege sind vollständig begehbar“, sagte Helma...

Terminmitteilung
Landtagsabgeordneter Marcus Klein lädt ein

Der CDU Landtagsabgeordnete Marcus Klein lädt zu einer kleinen Wanderung unter dem Motto "GEH-SPRÄCH" von Stelzenberg nach Trippstadt ein. Treffpunkt: Freitag, 07. August 2020 um 15 Uhr am Bürgerhaus in Stelzenberg Es ergeht herzliche Einladung zur Teilnahme. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Andrea Spannowsky  Foto: ps

Interview mit Andrea Spannowsky, Tourist-Information VG Landstuhl
„Klares Profil mit Qualität statt Massentourismus“

Landstuhl. Regionale Urlaubsziele sind in diesem Jahr sehr gefragt. Das Wochenblatt hat mit Andrea Spannowsky von der Tourist-Information der Verbandsgemeinde Landstuhl darüber gesprochen, ob dieser Tourismuszuwachs auch vor Ort spürbar ist. Von Stephanie Walter ???: Haben Sie in den letzten Wochen und Monaten verstärkt Anfragen zum Urlaub in der Verbandsgemeinde Landstuhl erhalten? Spannowsky: Unserem Empfinden nach ist die Anfrage für Urlaub in der Verbandsgemeinde gestiegen. Die Anfragen bei...

Niemals geht man so ganz…
Bewegender Abschied von Udo Scholz

Friedelsheim. Am heutigen Dienstag, 21. Juli 2020, fand auf dem Friedhof in Friedelsheim die Beisetzung von Sprecherlegende Udo Scholz statt – nur wenige Minuten zu Fuß von der lange von ihm betriebenen Weinstube “Haardtblick”, mitten in den Weinbergen. Mehrere hundert Trauergäste waren gekommen, Familie, Freunde und viele Weggefährten, wie beispielsweise der ehemalige Adler-Kapitän Marcus Kink, oder die „Walz von der Pfalz“ Hans-Peter Briegel. Auch vor dem Friedhof fanden sich Gäste ein –...

Anschaulich und mit viel Spaß erklärte Renate Stöber den Kindern, warum das Coronavirus so gefährlich ist und wie man sich davor schützen kann Foto: ps/DRK

Ferienprogramm im DRK Zentrum in Landstuhl
„Kinder helfen Kindern“

Landstuhl. In Zeiten des Coronavirus sieht auch das Ferienprogramm im DRK Zentrum in Landstuhl etwas anders aus. So waren dieses Mal nur acht Kinder aus der Verbandsgemeinde Landstuhl bei dem Projekt „Kinder helfen Kindern“ dabei. Trotzdem war die kleine Gruppe mit viel Spaß bei der Sache. Renate Stöber, Ehrenamtskoordinatorin für den Schulsanitätsdienst JRK, zeigte der Gruppe, wie man einen Notruf richtig absetzt, was genau die Aufgabe einer Rettungskette ist, und wie man einen Insektenstich...

 Foto: Matt-Haen

Unterzeichnung des Kooperationsvertrages
Radrundweg „Pfälzer-SeenTour“ verbindet die Landkreise Kaiserslautern und Kusel

Region. Ein neues touristisches Kooperationsprojekt verbindet im wahrsten Sinne des Wortes die Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Westrich-Glantal e.V.: Der neue Radrundweg führt im Landkreis Kaiserslautern durch die Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Landstuhl und Ramstein-Miesenbach hin zur Verbandsgemeinde Oberes Glantal im Landkreis Kusel. Die Kosten der Ersteinrichtung des Radrundweges trägt die LAG Westrich-Glantal, die nach der Umsetzung die Verantwortung an die...

Foto: pixabay

Infiziertenzahl auf 109 gestiegen
Coronavirus in der Pfalz - Fallzahlen in der Übersicht

Coronavirus. Zuletzt Ende Mai hatte die Pfalz eine so hohe Zahl an aktiv an dem Coronavirus Infizierten. Mit den im Juni gesunkenen Zahlen nahm auch die Vorsicht ab. Verständlicher Weise sehen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske. Doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin eine gewisse Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln einzuhalten - nicht nur um die Gesundheit aller Menschen zu schützen, sondern auch die...

Symbolfoto | Foto: Walter

160 Heuballen bei Bruchmühlbach-Miesau verbrannt
Schaden in fünfstelliger Höhe

Bruchmühlbach-Miesau. Etwa 160 Heuballen sind in der Nacht von Dienstag, 14. Juli, auf Mittwoch, 15. Juli, auf einem Feld an der St.-Wendeler-Straße in Brand geraten. Auch ein dort abgestellter Anhänger wurde durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen. Derzeit ist die Ursache noch unbekannt. Es entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Polizeiinspektion Landstuhl

Blut spenden und Leben retten
Blutspendetermin beim DRK Landstuhl

Landstuhl. Der nächste Blutspendetermin beim DRK Landstuhl findet am 29. Juli, von 15 bis 20 Uhr, in der Stadthalle Landstuhl, Kaiserstraße 39, statt. Jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 76 Jahren, der ein Mindestgewicht von 50 Kilogramm hat, kann Blut spenden um anderen Menschen zu helfen. Erstspender dürfen das 68. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Eine Blutspende hilft nicht nur kranken Menschen, sie ist auch eine gute Eigenkontrolle, da alle Spenden untersucht werden und Abweichungen...

Wochenblatt-Chefredakteur Jens Vollmer gratuliert Wochenblatt-Reporterin Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim zu ihrem Erfolg | Foto: Laura Braunbach

Ehrung für Wochenblatt-Reporterin Brigitte Melder
BriMel ist unterwegs - und das sehr erfolgreich!

Böhl-Iggelheim. Das Mitmachportal Wochenblatt-Reporter.de ist seit gut zwei Jahren online. Den wachsenden Zuspruch verdankt unser Verlag vor allem den Wochenblatt-Reportern, die mit Inhalten aus den verschiedensten regionalen Bereichen für immer größere Resonanz sorgen. Leser können online nämlich nicht nur aktuelle Meldungen aus ihrem Heimatort lesen, sondern auch selbst redaktionelle Beiträge mit vielen Fotos veröffentlichen. Von Beginn an dabei ist Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim. Längst...

Wochenblatt-Chefredakteur Jens Vollmer und die Redakteurin des Trifels Kurier, Britta Bender, danken Günter Hirschmann für seinen unermüdlichen Einsatz.  | Foto: Bender
2 Bilder

Ehrung für Wochenblatt-Reporter Günter Hirschmann aus Annweiler
Über 250.000 erreichte Leser

Annweiler. Seit über zwei Jahren ist unser Portal wochenblatt-reporter.de erfolgreich online. Den wachsenden Zuspruch verdankt unser Verlag vor allem den Wochenblatt-Reportern, die mit Inhalten aus den verschiedensten regionalen Bereichen für immer größere Resonanz sorgen. Von Anfang an dabei ist Günter Hirschmann, der schon einige Jahre zuvor als freier Mitarbeiter für den Trifels Kurier journalistisch tätig war. Der Mitbegründer des Vereins Zukunft Annweiler und in den ersten Jahren auch...

Die Kolpingsbrüder Reinhold Anders und Daniele De Fazio, die Wohnheimbewohner Christine Bohrer (links) und Günther Hartmann in Begleitung der Mitarbeiterin des Wohnheims Vanessa Kaufmann  Foto: Kolpingsfamilie Landstuhl

Kolpingsfamilie Landstuhl übergibt Spende
600 Euro für die Freizeitgestaltung

Landstuhl. Die Kolpingsfamilie Landstuhl hatte am „kleinen Weihnachtsmarkt“ Landstuhl 2019 traditionell den Verkauf von Getränken und Gegrilltem für einen sozialen Zweck durchgeführt. Als einem von zwei Empfängern wurde den Bewohnern des Wohnheims auf dem Rothenborn eine Spende von 600 Euro für deren Freizeitgestaltung übergeben, sodass sie sich einige schöne Stunden ermöglichen können. ps

v.l.n.r: Christian Baldauf, Marcus Klein, Mattia De Fazio

CDU Parteitag in Ramstein-Miesenbach
Marcus Klein einstimmig nominiert

Bei einer Teilmitgliederversammlung des CDU Kreisverbandes Kaiserslautern-Land im neuen Landtagswahlkreis 46 wurde der amtierende Abgeordnete Marcus Klein (Steinwenden) einstimmig zum Kandidaten für die Landtagswahl 2021 nominiert. Der 43jährige Jurist, der dem Landtag von 2011 bis 2016 und wieder seit Oktober 2019 angehört erhielt alle 97 gültigen, abgegebene Stimmen. Der neue Landtagswahlkreis umfasst die Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Landstuhl, Ramstein-Miesenbach und Weilerbach....

Die Absolventinnen und Absolventen starten in ihre Zukunft | Foto: Pixabay/Geralt

Schulentlassfeier 2020 der Nikolaus-von-Weis-Schule
In Corona-Zeiten einmal anders

Landstuhl. In Corona-Zeiten ist alles anders. Das gilt auch für Schulentlassfeiern. Die Nikolaus-von-Weis-Schule ehrt die Absolventinnen und Absolventen ihrer Bildungsgänge üblicherweise mit einer Abschlussfeier in der Landstuhler Stadthalle, an der Ehrengäste aus der regionalen Politik und Verwaltung teilnehmen und die von einem kreativen Beiprogramm der Schüler und Schülerinnen umrahmt wird. Dieses Jahr verwendeten Schulleitung und Kollegium ihre schöpferischen Energien darauf, ein den...

Foto: Pixabay/annca

Jakob-Weber-Schule für großes Engagement ausgezeichnet
„Nachhaltige Schule“

Landstuhl. Für ihr großes Engagement auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit ist die Jakob-Weber-Schule in Landstuhl als „Nachhaltige Schule“ ausgezeichnet worden und erhält eine Nachhaltigkeitsplakette. Dies teilt der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner mit. „Nachhaltiges und umweltbewusstes Denken und Handeln hat an der Jakob-Weber-Schule schon lange einen festen Platz. Ich freue mich sehr, dass das große Engagement der Schulgemeinschaft nun die Anerkennung erfährt, die es verdient. Für die...

Foto: Michael Schwarzenberger auf Pixabay

Kfz-Zulassungsstelle in Landstuhl
Ab kommenden Montag wieder geöffnet

Landstuhl. Ab Montag, 6. Juli, ist die Außenstelle der Kfz-Zulassung in Landstuhl, Bruchwiesenstraße 31, wieder zu den regulären Zeiten geöffnet. Und zwar Montag und Dienstag, 8 Uhr bis 12 Uhr und 13.30 bis 16:00 Uhr, Mittwoch und Freitag, 8 Uhr bis 12 Uhr sowie Donnerstag, 8 Uhr bis 12 Uhr und 13:30 Uhr bis 18 Uhr. Samstags bleibt die Zulassungsstelle weiterhin geschlossen. „Wir freuen uns, dass die Kooperation mit den Westpfalz-Werkstätten trotz der Einschränkungen im Rahmen der...

Jennifer Lorenz und Juliane Scheer trafen DRK Einrichtungsleiterin Martina Mack im Garten des Hospizes. Mittlerweile studieren beide in Tübingen und München. Sie kamen als Vertreterinnen des Finanzkomitees des Sickingen-Gymnasiums und verwalteten gemeinsam mit Dennis Mezler und Julia Fuchs die Spenden der Abiturfeier 2018. | Foto: PS

Abiturjahrgang 2018 des Sickingen-Gymnasiums spendet
Junge Menschen unterstützen Hospizidee

Landstuhl. Das Finanzkomitee des Abiturjahrgangs 2018 des Sickingen-Gymnasiums organisierte eine Umfrage, bei dem verschiedene Spendenprojekte zur Auswahl standen. Die gesamte Stufe stimmte mehrheitlich für das DRK-Hospiz. Der Abijahrgang spendete den Betrag von 590,26 Euro an das Hospiz. Außerdem gingen 210,91 Euro an den Tierschutzverein Kaiserslautern und 295,26 Euro an den Förderverein des Sickingen-Gymnasiums. Der Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz freut sich über die Unterstützung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ