Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Burgführung entfällt
Burg Nanstein noch immer geschlossen

Landstuhl. Da die Burg Nanstein noch immer geschlossen ist, wurde die Burgführung am 17. Mai abgesagt. Die nächste deutschsprachige Burgführung mit Gästeführer Ulli Heist ist für den 16. August, 10 Uhr, geplant. ps Weitere Informationen zur Nanstein: Eindrucksvolles Wahrzeichen der Stadt Landstuhl

Pauluskirche Landstuhl-Atzel  | Foto: Boris Bohr

Kirche live
Gottesdienste in der Pauluskirche Landstuhl-Atzel

Am kommenden Sonntag, 10. Mai 2020, lädt die Protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel zu den von der Landesregierung und Landeskirche vorgegebenen Bedingungen (u. a. Mund-, Nasenschutzpflicht) zu Gottesdiensten in die Pauluskirche Landstuhl-Atzel ein. Der Gottesdienst in Oberarnbach entfällt. Pfarrer Rüdiger Hofmann hält jeweils um 9.30 Uhr, 10.30 Uhr und 11.30 Uhr einen Gottesdienst. Je nach Bedarf finden zukünftig weniger oder auch mehr Gottesdienste statt. Gottesdienste mit Pfarrerin...

Blutspenden können Leben retten | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures

Spenderblut wird dringend gebraucht
Blutspende mal anders

Landstuhl. Am Mittwoch, 27. Mai, ist der nächste Blutspendetermin in der Landstuhler Stadthalle. Da das Spenderblut auch während der Krise dringend gebraucht wird und das DRK-Zentrum über ausreichend Plätze verfügt, wird die Stadthalle zur Verfügung gestellt. Um den Ablauf zu entzerren beginnt das DRK bereits ab 15 Uhr. Ende des Termins ist um 20 Uhr. Aus Hygienegründen gibt es ein Lunchpaket zum Mitnehmen. laub/ps

Foto: Pixabay/moerschy

609.000 Euro für den westlichen Landkreis
Land fördert kommunale Projekte

Landkreis Kaiserslautern. Die Bewilligungsbescheide des Landes Rheinland-Pfalz für die Gewährung der Mittel aus dem Investitionsstock 2020 wurden den Gemeinden zugestellt. Der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner teilt mit, dass insgesamt 609.000 Euro in vier kommunale Projekte im westlichen Landkreis Kaiserslautern fließen. Die Mittel entfallen auf die Haushaltsjahre 2020-2022. Mit 375.000 Euro wird in der Ortsgemeinde Trippstadt der 2. Bauabschnitt des Umbaus des Bürger- und...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
2 Bilder

Kurzarbeitergeld in Rheinland-Pfalz
Erhöhung des Kurzarbeitergeldes

Pfalz. Rund 36.000 Anzeigen zur Kurzarbeit sind in Rheinland-Pfalz seit Beginn der Corona-Krise eingegangen - vorwiegend von kleineren Unternehmen. Viele Betriebe und deren Arbeitnehmer blicken mit Sorge in die Zukunft. Wie lange das Kurzarbeitergeld (kurz: KuG) noch gezahlt werden muss, ist aktuell ebenso wenig einzuschätzen wie die Frage nach einer Besserung der wirtschaftlichen Situation. Die Schäden für die Wirtschaft, die durch Kontaktverbote und die Einschränkungen rund um die Coronakrise...

Die Tourist-Information in Landstuhl ist ab Mittwoch wieder normal geöffnet. | Foto: analogicus/Pixabay

Öffnungszeiten erweitert
Tourist-Info in Landstuhl wieder geöffnet

Landstuhl. Die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Landstuhl hat seit Mittwoch, 6. Mai, wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für den Besucherverkehr geöffnet. Zum Schutz der Mitarbeiter und der Gäste ist die maximale Besucherzahl innerhalb der Tourist-Information auf eine Person beschränkt. Zudem ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes erforderlich.  Die Öffnungszeiten sind immer montags bis samstags 9 bis 12 Uhr und Montag bis Freitag 13 bis 16 Uhr. laub/ps  Weitere Informationen gibt...

Martin Phieler (links) und Wohnheimleiterin Olga Heck (rechts) freuen sich über die Spende von Renate und Benjamin Stöber (Mitte).  | Foto: ps

Unterstützung für die Reha Westpfalz
Visiere gespendet

Landstuhl. 20 Visiere zum Schutz der Gesundheit spendeten die Hochschule Kaiserslautern und Ernst und Renate Stöber der Reha-Westpfalz, Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz. Renate Stöber ist Mitarbeiterin im Wohnheim der Reha-Westpfalz. Unter der Leitung von Projektingenieur Benjamin Stöber wurden in 3D-Druckern Kopfbügel für die Spritzschutz-Visiere von der Hochschule Kaiserslautern gefertigt und gespendet. Die Visiere und passenden Bänder steuerten Ernst und Renate Bänder bei....

Gegen die Newcastle Disease besteht Impfpflicht bei Hühnern. | Foto: Pixabay

Geschützt gegen die Geflügelpest
Pflichtimpfung für Hühner in Mittelbrunn

Mittelbrunn. Der Geflügelzuchtverein Mittelbrunn impft am Sonntag, 10. Mai, gegen die Newcastle Disease, die sogenannte Geflügelpest. Der Impfstoff kann um 10 Uhr bei Joachim Lang, Am Steinrech 17 in Mittelbrunn abgeholt werden. Auch Nichtmitglieder können sich an der Impfung beteiligen. Es ist ein kleines Gefäß mitbringen. Die Hygienevorschriften sind einzuhalten. Weitere Informationen unter 01726857393. laub/ps

In Landstuhl finden ab 6. Mai wieder Gottesdienste statt. | Foto: congerdesign auf Pixabay

Katholische Gottesdienste in Landstuhl, Kindsbach und Bruchmühlbach
Keine Messen in Hauptstuhl, Mittelbrunn und Vogelbach

Landstuhl. Ab Mittwoch, 6. Mai, finden in den folgenden Kirchen öffentliche Gottesdienste statt: • Landstuhl – Heilig Geist (90 Plätze) Alle in der Unterkirche geplanten Gottesdienste finden in der Heilig Geist Kirche statt. • Landstuhl - St. Andreas (54 Plätze) • Landstuhl - St. Markus (66 Plätze) • Kindsbach (67 Plätze, bis zu 87 Personen) • Bruchmühlbach (63 Plätze) Allerdings finden die Gottesdienste unter strengen Auflagen statt, die vom Bistum Speyer in Absprache mit der Landesregierung...

Gottesdienste in Landstuhl
Pfarrei Heiliger Namen Jesu informiert

Landstuhl. In der kommenden Zeit sollen wieder öffentliche Gottesdienste möglich sein. Allerdings unter strengen Auflagen, die vom Bistum Speyer in Absprache mit der Landesregierung von Rheinland–Pfalz erlassen worden sind. Die aktuellen Nachrichten der Pfarrei Heiliger Namen Jesu, sowie die Auflagen und Schutzmaßnahmen, sind an den Aushängen und Schaukasten an den Kirchen, sowie auf der Homepage unter www.kirchen-landstuhl.de oder auf Facebook zu entnehmen.ps

Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Corona - Spielplätze, Gottesdienste, Museen in Rheinland-Pfalz werden wieder geöffnet
Gastronomie und Kulturschaffende weiter im Wartestand

Rheinland-Pfalz. "Die sorgfältige und behutsame Abwägung zwischen Gesundheitsschutz, Freiheits- und Grundrechten, sozialer und gesellschaftlicher Teilhabe sowie der wirtschaftlichen Entwicklung prägten auch heute wieder das Gespräch zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Schaltkonferenz. Noch könne man nicht mit Sicherheit sagen, wie sich die am 20. April verabredeten und umgesetzten ersten...

Das Hospiz-Team bedankt sich herzlich für die neuen Visiermasken  Foto: Müller

Visier-Schutzmasken für das Landstuhler Hospiz
Zusätzliche Prävention

Landstuhl. Für die Gäste des DRK Hospizes sind erhöhte Schutzmaßnahmen besonders notwendig. In einem Projekt der Hochschule Kaiserslautern wurden spezielle Schutzmasken, sogenannte Visiermasken, unter der Leitung von Projektingenieur Benjamin Stöber entwickelt und in 3-D Druckern am Hochschulstandort Zweibrücken hergestellt. Die bei beim DRK Kreisverband ehrenamtlich tätige Renate Stöber spendete die Kopfbügeln und Bänder der Masken dazu. Diese hochwertigen Spritzschutz-Visiere wurden an DRK...

Pfarrer Dr. Asomugha
KAB Diözesanvorstand nimmt Stellung

Erklärung des KAB-Diözesanverbandes Speyer hinsichtlich des rassistisch geprägten Verhaltens und der Morddrohung gegen Pfarrer Patrick Asomugha als Pfarrer der Pfarrei „Heiliger Franz von Assisi“, Queidersbach Mit brennender Sorge und tiefer Bedrückung blickt die Katholische Arbeitnehmerbewegung Deutschlands auf das Wachsen und die Verbreitung rassistischen Gedankenguts. Und mit Entsetzen sehen wir die Anschläge von Halle und Hanau genauso wie die Vielzahl von Angriffen auf Mitbürgerinnen und...

Symbolfoto | Foto: Esi Grünhagen/Pixabay

Coronavirus Landkreis Kaiserslautern
Kita-Elternbeiträge entfallen auch für den Monat Mai

Landkreis Kaiserslautern. Auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie entfallen weiterhin die regulären Betreuungsangebote der Kitas. Auch wenn sich Bund und Länder auf eine stufenweise Öffnung der Kitas geeinigt haben, wurde ein konkretes Datum für den Wiedereinstieg noch nicht genannt. Daher sind nach wie vor viele Kinder zu Hause und können aktuell nicht regulär in den Kindertageseinrichtungen des Landkreises Kaiserslautern betreut werden. Aus diesem Grund hat der Landkreis Kaiserslautern zur...

Detlev Christiansen  Foto: Nardini Klinikum

Interview mit Detlev Christiansen vom Nardini Klinikum Landstuhl
„Es liegt an uns, die Pandemie einzudämmen“

Von Stephanie Walter Landstuhl. Auch im Landstuhler Nardini Klinikum hat man umfassende Maßnahmen gegen das Coronavirus ergriffen. In einem Interview mit dem Wochenblatt hat der Ärztliche Direktor Detlev Christiansen über die aktuelle Lage gesprochen und darüber, wie wichtig es ist, gut informiert zu sein und diszipliniert zu bleiben. ???: Können Sie uns einen Einblick in die derzeitige Situation im Klinikum geben? Christiansen: Die Westpfalz gehört glücklicherweise zu einer Region, die nicht...

Symbolbild | Foto: Pixabay

Corona-Krise in Rheinland-Pfalz: 10 Millionen Euro für Vereine und gemeinnützige Organisationen
"Wir lassen unsere Vereine nicht im Stich!"

Pfalz. Menschen, die sich ehrenamtlich in Vereinen organisieren, leisten auch während der Corona-Krise einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Aber auch die Vereinsstrukturen in Rheinland-Pfalz sind durch das Coronavirus betroffen und stehen vor Herausforderungen in ihrer Arbeit. Das Land wird daher ein eigenes Hilfsprogramm für durch die Corona-Pandemie in Not geratene Vereine auflegen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz und Familienministerin...

Brütende Störche in der Voliere des Landgasthofes „Zum Storchennest“   | Foto: Germann

Diese Woche könnten Junge schlüpfen
Bännjer Störche im Brutfieber

Bann. Die Bännjer Storchenfreunde freuen sich in diesem Frühjahr besonders über den Bruteifer der Storchenpaare. Bedingt durch das herrliche Frühlingswetter sind die zwei Wildstorchenpaare sehr früh aus ihren Winterquartieren zurückgekehrt und haben ihre Nester hergerichtet. Die Weibchen haben in den Gelegen am Kindergarten und im Steinalbtal auch umgehend nach der Kopulation mit dem Eierlegen begonnen, so dass in allen Gelegen Anfang April schon Eier zu sehen waren. Auch die Nester in der...

Foto: Pixabay/maxmann

PWV Obernheim-Kirchenarnbach sagt Hüttenfest ab
Pläne für die Zukunft

Obernheim-Kirchenarnbach. Aufgrund der letzten Informationen aus der Politik und Presse hat die Vorstandschaft des PWV Obernheim-Kirchenarnbach einstimmig beschlossen, das diesjährige Hüttenfest am 1. Juliwochenende abzusagen.  "Das Coronavirus zwingt uns zum Stillstand, aber unsere Pläne für die Zukunft danach kann es uns nicht nehmen", so die 1. Vorsitzende Helma Mistler.  Der PWV Obernheim-Kirchenarnbach hat, in Zusammenarbeit mit dem Ortsgemeinderat, vom Tourismusverband der VG...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

10 Euro Strafe ohne Maske in Bus und Geschäften
Für Mitarbeiter in Geschäften deutlich teurer

Rheinland-Pfalz. Ab Montag gilt im Kampf gegen das Coronavirus in Rheinland-Pfalz eine Maskenpflicht. Wer dagegen verstößt, kommt zunächst mit einer Ermahnung davon. Danach muss gezahlt werden.Wer in einem öffentlichen Verkehrsmittel oder in einem Geschäft keine Maske an hat, muss mit einem Verwarnungsgeld von zehn Euro rechnen. Höhere Bußgelder für Verkäufer ohne Schutz Deutlich teurer wird es, wenn Mitarbeiter von geöffneten Geschäfte keinen Mund-Nasen-Schutz tragen und kein anderer Schutz...

Foto:  sspiehs3/Pixabay

Zentrales Pfarrbüro Landstuhl
Erreichbarkeit und Kirchenöffnungszeiten

Landstuhl. Das Zentrale Pfarrbüro Landstuhl ist während der Bürozeiten von Montag bis Donnerstag, 9 bis 12 Uhr, und Freitag, 14 bis 17 Uhr, unter der Telefonnummer: 06371 6198950 oder per E-Mail an: pfarramt.landstuhl@bistum-speyer.de erreichbar. Außerdem sind in der Pfarrei Heiliger Namen Jesu sind folgende Kirchen für ein stilles Gebet geöffnet: Die Kirche Mariä Heimsuchung in Kindsbach von täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr, die Kirche Heilig Geist in Landstuhl von Montag bis Donnerstag, 9. Uhr...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Biontech darf Corona-Impfstoff testen
Deutschlandweit erste klinische Studie

Rheinland-Pfalz. Das Paul-Ehrlich-Institut hat zum ersten Mal in Deutschland eine Zulassung für die klinische Prüfung eines möglichen Impfstoffs gegen Corona erteilt. Den Zuschlag erhielt das Mainzer Unternehmen Biontech. Wie das Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel am Mittwoch in einer Online-Pressekonferenz mitteilte, erhält das Mainzer Unternehmen Biontech die Genehmigung, seinen Wirkstoff an gesunden Freiwilligen zu testen. Biontech ist damit das erste deutsche...

Foto: Creativeneko/stock.adobe.com

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz
Statement der Ministerpräsidentin Dreyer

Coronavirus/Pfalz. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz (RLP), hat am Vormittag, 22. April, zu einer Pressekonferenz eingeladen. Bei dem Mediengespräch um 13 Uhr sollte ein Statement zum Thema Maskenpflicht erfolgen. Die spannende Frage war, ob die Ministerpräsidentin eine Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz einführt oder sie begründet, warum es noch keine Verpflichtung zum Tragen einer Maske gibt. Nun ist die Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz offiziell und ist ab Montag, 27. April,...

DRK Einrichtungsleiterin Martina Mack und Marcus Klein, MdL, Vorsitzender im Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V.  Foto: DRK

Nachlassspende für das DRK Hospiz Hildegard Jonghaus
Hospiz freut sich über große Spende

Landstuhl/Kaiserslautern. Eine besondere Nachricht erreichte nach Ostern die Einrichtungsleiterin Martina Mack im DRK Hospiz Landstuhl. Im Januar 2020 verstarb Erika Dahl als Gast im Hospiz. Nun wurden 50.000 Euro aus ihrem Nachlass für das Hospiz Hildegard Jonghaus gespendet. Erika Dahl aus Kaiserslautern war bis zu ihrem Todestag am 10.01.2020 im DRK Hospiz betreut worden. Das Palliativ Care Team begleitete sie in dieser schweren Zeit und konnte ihr und den nächsten Angehörigen beistehen. In...

Das Tragen von einem Mundschutz wird in Rheinland-Pfalz empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. | Foto: leo2014/Pixabay

Mundschutz empfohlen
Baldauf fordert Maskenpflicht für Rheinland-Pfalz

Update 22. April, 10:21 Uhr: Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird sich heute um 13 Uhr zum Thema Maskenpflicht äußern. Wir berichten.  Rheinland-Pfalz. In der Pfalz gilt zum aktuellen Zeitpunkt keine Maskenpflicht. Das Tragen von Schutzmasken wird von der Landesregierung empfohlen. Nun fordert der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, die Einführung einer zeitlich begrenzten Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz. „Wir dürfen das Erreichte jetzt nicht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ