Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Pixabay/marcelkessler

Tag der offenen Töpferei
„Schauen, Staunen, Anfassen“

Mittelbrunn. Unter dem bekannten Motto „Schauen, Staunen, Anfassen“ laden rund 600 Töpfer und Keramiker zum 15. Mal in Folge zum beliebten „Tag der offenen Töpferei“ ein. Am Samstag, 14. März, und Sonntag, 15. März, öffnen sie jeweils zwischen 10 und 18 Uhr ihre Werkstätten und Ateliers. Freunde des Töpferhandwerks, Keramikliebhaber und Interessierte sind herzlich willkommen. An beiden tagen geben Töpfer und Keramiker spannende Einblicke in ein uraltes Handwerk, das heute brandaktuell ist....

Foto: Luisella Planeta Leoni/Pixabay

Filme und Musik mit Leseausweis streamen
Bibliothek goes Hollywood

Pfalz. In der Bibliothek gibt“s nur Bücher? Das stimmt schon lange nicht mehr: Mit der Onleihe Rheinland-Pfalz bieten fast 80 Bibliotheken schon seit einigen Jahren erfolgreich eBooks und Hörbücher, aber auch Zeitschriften, Zeitungen und eLearning-Angebote zur digitalen Nutzung und Ausleihe an. Ab März erweitern jetzt einige Bibliotheken im Land ihr digitales Angebot: Wer einen gültigen Ausweis einer dieser Bibliotheken besitzt, hat über „filmfriend“ die kostenlose Auswahl zwischen mehr als...

Wanderungen nach Münchweiler, Heltersberg, zur Amseldell, in den Kaiserslauterer Wald und zu den Altschloßfelsen
Osterwanderwoche im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald

Landstuhl. Der Frühling ist in der Pfalz angekommen. Es grünt und blüht in der Natur, Sonnenstrahlen wärmen, die Menschen zieht es mit Kraft hinaus. Für Wanderfreunde gibt es jetzt nichts Schöneres, als bei einer Tour durch die Natur diese mit allen Sinnen zu genießen - am besten in Gesellschaft mit Gleichgesinnten.Die organisierte Wandersaison 2020 beginnt beim Zentrum Pfälzerwald Touristik in Landstuhl mit der Osterwanderwoche vonOstermontag, 13. April, bis Freitag, 17. April. In...

Foto: Pixabay/kang_hojun

Termine in der Verbandsgemeinde Landstuhl
Aktuelles im Überblick

Landstuhl Bahnsozialwerk: Am 11. März ab 15 Uhr findet das nächste Förderertreffen des Bahnsozialwerkes, Ortsstelle Landstuhl, im Nebenraum vom Café Goldinger, von Richthofen Str. 18 in Landstuhl, statt. Neben aktuellen Bahnthemen referiert ein Gastredner vom Betreuungsverein der AWO über das Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“. Queidersbach Männergesangsverein: Der Jahresausflug in die Wachau findet vom 23. bis 29. August für Aktive, Passive und Nichtmitglieder statt. Reiseziel:...

Foto: Walter

Lesung von Eckhard Richter findet großen Anklang
Literarischer Nachmittag im CCR

Von Stephanie Walter Landstuhl. „Hasche schun gehert?“, so lautet der Titel des ersten Buches, das der frühere Wochenblatt-Redakteur Eckhard Richter kürzlich veröffentlicht hat. Am vergangenen Samstag gab Richter in der frisch renovierten Lounge des Congress Centers Ramstein im Rahmen einer Lesung einen Vorgeschmack auf das, was den Leser auf 232 Seiten erwartet. Insgesamt sind in 38 Jahren journalistischer Arbeit mehr als 1.200 Kolumnen entstanden. Davon wurden 84 für das Buch ausgewählt, die...

2020 sollen wieder einige Sonderwanderungen stattfinden | Foto: Pixabay/maxmann

Jahresversammlung beim PWV Obernheim-Kirchenarnbach
Ansteigende Anzahl der Mitglieder

Obernheim-Kirchenarnbach. Die 1. Vorsitzende des Pfälzerwald Vereins Helma Mistler begrüßte über 50 Mitglieder in der Wanderhütte Saudell. Nach einer Gedenkminute für den verstorbenen Wanderwart Manfred Padrock wurde Sepp Wagner einstimmig als Versammlungsleiter gewählt. Besonderen Dank sprach die Vorsitzende immer wieder an die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen aus. Lobende Worte für ihren Einsatz waren auch an die Vorstandsmitglieder gerichtet. Helma Mistler erklärte den Sachstand der...

Foto: U.Leone/Pixabay

Mitgliederversammlung der Kolpingkapelle Kindsbach
Michael Lüer erneut erster Vorsitzender

Kindsbach. Am Donnerstag, 27. Februar, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Kolpingkapelle Kindsbach im Musikerkeller der Kapelle in Kindsbach statt. Der 1. Vorsitzende Michael Lüer konnte in seinem Jahresbericht auf ein sehr erfolgreiches, aber auch vielfältiges Jahr der Kolpingkapelle zurückschauen. Bei beiden musikalischen Highlights, beim Osterkonzert im April und beim Kirchenkonzert am 1. Advent, konnte man den Zuhörern erneut ein sehr abwechslungsreiches und anspruchsvolles...

Foto: Pixabay/qimono

„Boys’Day“ beim Amtsgericht Landstuhl
Ein Blick hinter die Kulissen

Landstuhl. „Boys’Day“ am 26. März 2020: Ein Tag beim Amtsgericht Landstuhl . Beim Boys’Day lernt man die Berufsbilder Dipl.-Rechtspfleger/in (FH) und Justizfachwirt/in näher kennen. Man erhält Infos zum dualen Studium und zur Ausbildung sowie zum täglichen Arbeitsalltag bei einem Amtsgericht. Bei der Teilnahme an einer Strafverhandlung kann man live erleben, was andere nur im Fernsehen sehen. Auch ein Blick in eine Arrestzelle oder in das Archiv ist möglich. Teilnahmevoraussetzung ist...

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für die Region | Foto: Dr StClaire auf Pixabay

Covus-19-Verdachtsfälle bestätigen sich nicht
Bisher kein Coronavirus in Pirmasens, Kusel und Landstuhl

Coronavirus. Entwarnung in Landstuhl: Am Freitag begab sich ein Lehrer der Berufsbildenden Schule Landstuhl wegen SARS-CoV-2 -Infektionsverdacht in häusliche Quarantäne. Mittlerweile wurde ein Test durchgeführt. Er fiel negativ aus. Der Lehrer hatte Kontakt zum Coronavirus-Infizierten in Kaiserslautern. Somit kann der Schulbetrieb an der BBS Landstuhl auch uneingeschränkt stattfinden, eine Gefährdung liege nicht vor.  Eine weitere Kontaktperson des Kaiserslauterers lebt in derselben Wohnung und...

Blutspenden können Leben retten | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures

Blutspendetermin in Landstuhl
Spender gesucht

Landstuhl. Am Mittwoch, 11. März, findet von 16.30 bis 20 Uhr im DRK-Centrum, Am Feuerwehrturm 6, ein Blutspendetermin statt. Bitte einen gültigen Personalausweis, Führerschein, Reisepass und den Blutspenderausweis mitbringen. Vor der Spende sollte man ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. ps

Pressekonferenz im Westpfalz-Klinikum | Foto: Ralf Vester

Zustand des Coronavirus-Patienten in Kaiserslautern stabil
Zwei Risikogruppen aus Umfeld identifiziert

Kaiserslautern. Der Zustand des 32-jährigen Iraners, bei dem gestern Nachmittag im Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern das Coronavirus festgestellt wurde, ist weiterhin stabil. Er klagt zwar über die üblichen Symptome wie Husten, Schnupfen und Heiserkeit, aber seine Blutwerte seien laut den behandelnden Ärzten sehr zufriedenstellend und mit 38 Grad habe er derzeit kein Fieber mehr, sondern nur erhöhte Temperatur. Der Patient muss jetzt für zwei Wochen auf der eigens eingerichteten...

Foto: Westpfalz-Klinikum

Pressemitteilung des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern zum Patienten mit Coronavirus
Infektion eines 32-Jährigen bestätigt

Kaiserslautern. Das Gesundheitsamt des Landkreises Kaiserslautern bestätigt, dass aktuell im Westpfalz-Klinikum am Standort Kaiserslautern ein Patient behandelt wird, der mit dem neuartigen Coronavirus infiziert ist. Das Gesundheitsamt, die Stadt Kaiserslautern und das Westpfalz-Klinikum arbeiten dauerhaft in enger Abstimmung zusammen. Ebenfalls stehen die Beteiligten in Verbindung zum Gesundheitsministerium (MSAGD) des Landes Rheinland-Pfalz. Das Gesundheitsamt Kaiserslautern ist aktuell dabei...

Ehrenamtliche Betreuer helfen unter anderem bei Geldangelegenheiten oder bei der Beantragung von Renten- und Sozialleistungen | Foto: Pixabay/nastya_gepp

DRK Betreuungsverein informiert
Ehrenamtliche Betreuer gesucht

Landstuhl. Eine wichtige Aufgabe des DRK Betreuungsvereins ist die Gewinnung von Ehrenamtlichen, die eine gesetzliche Betreuung übernehmen wollen. Eine gesetzliche Betreuung tritt dann in Kraft, wenn die Hilfe von Familienangehörigen, Freunden und Bekannten nicht mehr ausreicht. Dabei unterstützen ehrenamtliche Betreuer und Betreuerinnen unter anderem bei Geldangelegenheiten, bei der Kontoführung oder bei der Beantragung von Renten- und Sozialleistungen. Sie helfen anvertrauten Menschen bei...

Die Meister der LLG | Foto: Hermann Brand

Jahreshauptversammlung der LLG Landstuhl
Ehrung der erfolgreichen Sportler

 Landstuhl. Die Vorstandschaft der LLG Landstuhl um die Vorstände Nina Derst, Wolfgang Stahl und Alexander Barnsteiner lud zur ersten Jahreshauptversammlung nach der Verjüngung bei den Wahlen im Vorjahr ein. Die beiden Läufe der LLG, d.h. Berglauf und Weihnachtsmarktlauf, wurden mit Hilfe der Hauptsponsoren MVZ Westpfalz und Stadtwerke Landstuhl sowie Unterstützung der Landstuhler Geschäftswelt erfolgreich umgesetzt. Mit 323 Finishern war der Berglauf aufgrund guter Witterung und bedingt durch...

Foto: Thomas B./Pixabay

Vorplanung für die Strecke zwischen Wellbachtal und Annweiler Ost
Bürgervorschläge fließen früh in B10-Planung ein

Pfalz. Für den Ausbau der B 10 zwischen Pirmasens und Landau erstellt der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer derzeit die Vorplanung für die Strecke zwischen Wellbachtal und Annweiler Ost. Erste Bürgerbeteiligungen fanden statt. Anregungen und Ideen von Kommunen und Bürgern fließen nun in einem sehr frühen Stadium in die Planungen ein. So werden sechs statt der bisherigen vier Streckenvarianten untersucht. Das hat Verkehrsstaatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Für die Landesregierung ist die...

 Gästeführer Ulli Heist gibt spannende Einblicke | Foto: Barbara Imo

Gemeindewanderung: Bann trifft Landstuhl
,,Ein Dorf – eine Geschichte – eine Heimat“

Landstuhl. Die Sickingen-Burg Nanstein wird am Karfreitag, 10. April, das Ziel der diesjährigen Bännjer Gemeindewanderung sein. Mit Ulli Heist konnte ein geprüfter und zertifizierter Gästeführer und exzellenter Kenner der Landstuhler Burg-, Stadt- und Kirchengeschichte als Referent, Rund um die Burg – weit über 500 Jahre Burg-Geschichte und Informationen zu Franz-von-Sickingen“ gewonnen werden. Die Historie und das ,,Innenleben“ der mittelalterlichen Burg und heutigen Schlossruine des...

Foto: Pixabay/ulleo

Termine der Verbandsgemeinde Landstuhl
Aktuelles im Überblick

QueidersbachMännergesangsverein: Der Jahresausflug in die Wachau findet vom 23. bis 29. August für Aktive, Passive und Nichtmitglieder statt. Reiseziel: Hotel Ringl in Maria Laach. Schriftliche Anmeldung ab sofort bis Mitte März bei Michael Schappert, Telefon: 0170 3524222 für Anfragen und Infos. VdK: Der Jahresausflug ins Erzgebirge findet vom 13. bis 19. Juni für Mitglieder und Nichtmitglieder statt. Reiseziel: Hotel Goldener Stern Frauenstein. Schriftliche Anmeldung: ab sofort bis Mitte März...

Diese Erdkröte und viele weitere Amphibien machen sich bald auf ihre Wanderung | Foto: Hubertus Schwarzentraub/NABU

Naturschutzbund betreut Schutzzäune für die Amphibienwanderung in der Pfalz
Kermit und seine Freunde gehen wieder auf die Walz

NABU. In der Pfalz hat die Amphibienwanderung begonnen. Frösche, Kröten und Molche wurden durch die warmen Temperaturen der letzten Tage aus ihrer Winterstarre geweckt. Die kalte Jahreszeit verbringen die meisten Arten in einem geschützten Versteck im Wald, in Feldgehölzen oder Hecken unter Laub und Erde. Sobald die Temperaturen wieder steigen machen sie sich auf den Weg zu ihrem Laichgewässer. Erdkröten können dabei bis zu mehrere Kilometer zurücklegen. Da die Tiere noch geschwächt und sehr...

Foto: Stöber
7 Bilder

Hurra, hurra die Fastnacht in Mittelbrunn ist da
1. Fastnachtsveranstaltung im ausverkauften Bürgerhaus

Mittelbrunn. Der Traditionsverein Mittelbrunn veranstaltete am Freitag die 1. Fastnachtsveranstaltung im ausverkauften Bürgerhaus. Mit einem bunten Programm, das von tollen Gästen gestaltet wurde, wurden viele Raketen gestartet. Die Bütenredner, Garden und das Männerballett ließen das Bürgerhaus in Mittelbrunn beben. Walter Rupprecht, der auch als "der Dolle" auftrat, führte mit Unterstützung von Dominic Stöber (Vorsitzender des Traditionsvereins Mittelbrunn) mit Witz und Humor durch das...

Foto: Pixabay/jarmoluk

Schüler des Sickingen Gymnasiums Landstuhl für guten Zweck auf der Bühne
„Live aid“

Landstuhl. In Zeiten globaler Krisen und Herausforderungen war es das Anliegen einiger Schülerinnen und Schüler, sich zu engagieren, gegen den Klimawandel, für Europa, für Weltoffenheit, gegen Schweigen, für Frieden auf unserer Erde. Das „Live-Aid-Konzert“ von 1985 ist das Vorbild für die Schulveranstaltung „Live aid“ mit Musik und Tanz am 5. und 6. März um 19 Uhr in der Aula des Sickingen Gymnasiums. Über 60 Schülerinnen und Schüler werden für einen guten Zweck auf der Bühne in der Aula stehen...

 Foto: Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen bis Ende Februar
Ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter gesucht

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Für die Erfüllung dieser ehrenamtlichen Aufgaben wird eine verantwortungsbewusste, einsatzbereite und kontaktfreudige Persönlichkeit gesucht, die über ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen für und in die Belange, Wünsche und Probleme von Menschen mit Behinderung verfügt. Nach der Hauptsatzung des Rhein-Pfalz-Kreises erhält...

Foto: Sickingen-Gymnasium
4 Bilder

Gemeinschaftliches Wintererlebnis für Schüler des Sickingen-Gymnasiums
Skifreizeit der achten Jahrgangsstufe 2020

Landstuhl. Nach über 20 Jahren in Maria Alm musste aufgrund des Umbaus des Hauses für die traditionelle Skifahrt der achten Klassen ein neues Ziel gefunden werden. Bereits zu Beginn des vergangenen Jahres starteten die Vorbereitungen für die Skifreizeit in ein neues Skigebiet. Mit der Zusage eines Jugendhotels in Wagrain wurde nach ausgiebigen Vorbereitungen und Abwägungen ein vielversprechender sowie vertrauensvoller Partner gefunden. Für 2020 entschied man sich erstmals mit allen Klassen...

Foto: Pixabay

Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl lädt ein
Gedenkgottesdienst der Palliativstation

Landstuhl. Das Nardini Klinikum St. Johannis in Landstuhl lädt auch in diesem Jahr wieder zum Gedenkgottesdienst der Palliativstation ein. Der Trauergottesdienst findet am 1. März um 17 Uhr in der Kapelle der Klinik statt. Eingeladen sind die Angehörigen aller im vergangenen Jahr im Haus verstorbenen Patienten. Die ökumenische Feier wird von den Seelsorgern beider Konfessionen sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Palliativstation gestaltet. Nach dem Gottesdienst besteht die...

Die Jubilare der Bruchdibbeler von links :1. Vorsitzender Josef Germann, Ulrike Schotzko, Adolf Schotzko und Karenina Schrass  Foto: PS/Bruchdibbeler Kindsbach

Jahrelange Treue zum Verein ausgezeichnet
Bruchdibbeler Kindsbach ehren Mitglieder

Kindsbach. Bei der Jahresabschlussfeier der Bruchdibbeler Kindsbach hat der 1. Vorsitzende Josef Germann zwölf Mitglieder für ihre jahrelange Treue zum Verein mit Ehrennadeln und Urkunden ausgezeichnet. Von den anwesenden Jubilaren wurden Ulrike Schotzko, Adolf Schotzko und Karenina Schrass für 25 Jahre Vereinstreue geehrt. Nach der Ehrung wurde der Abend mit einem gemütlichen Essen und einer Tombola mit den Jubilaren und Mitgliedern gefeiert. ps

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ