Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ein kleiner Aquarellkasten sollte mitgebracht werden | Foto: ps

Neuer Kurs in der Artothek Landstuhl
Malkaffee oder Maltee für Erwachsene

Landstuhl. Im März bietet die Künstlerin Angelika Schmalbach erstmalig ein Malkaffee/Maltee für Erwachsene gemeinsam mit der Artothek Landstuhl an. Die Teilnehmer werden bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Stück Kuchen aquarellieren, wobei sowohl Einsteiger als auch fortgeschrittene Aquarellierer herzlich willkommen sind. Wo? Im Bürgerhaus, Hauptstraße 3a in 66849 Landstuhl Wann? Samstag, 14. März, von 15 bis circa 17 Uhr Samstag, 21. März, von 15 bis circa 17 Uhr Samstag, 28. März, von...

Blick in die Teilnehmer der 16. Autogrammstunde für FCK-Fans mit Handicap   | Foto: Erich Huber
3 Bilder

1. FCK Fanclub Fairplay ermöglicht Begegnung ohne jede Einschränkung
16. Autogrammstunde für FCK-Fans mit Handicap

Landstuhl. „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ – getreu diesem Prinzip fand kürzlich die 16. Autogrammstunde für FCK-Fans mit Handicap statt. Die Terminierungen der FCK-Vorrundenspiele der Saison 2019/20 gaben keinen passenden Zeitpunkt für die beliebte, üblicherweise im Herbst stattfindende Veranstaltung her. So musste das Meeting wie vor Jahren schon einmal verschoben werden. Das Versprechen, diese spezielle Autogrammstunde im neuen Jahr möglich bald nachzuholen, lösten die Organisatoren...

Die Wandergruppe vor dem Start | Foto: PWV Obernheim-Kirchenarnbach

PWV Obernheim-Kirchenarnbach wandert auf alten Wanderwegen
30 Wanderfreunde unterwegs

Von Helma Mistler Obernheim-Kirchenarnbach. Pünktlich um 13.30 Uhr an der Wanderhütte Saudell, 30 Wanderfreunde, darunter drei neue Teilnehmer und dazu zwei Hunde, sind startbereit. Der Regen hat aufgehört und die Sonne kommt hervor. Die Wanderfreunde laufen über den Arnbach zur K20 weiter den Hannichel hinauf zum Platter Weg. Durch den Regen ist der Weg sehr aufgeweicht und das Laufen ist beschwerlicher. Wir sehen die Häuser im Tal und kommen auf den Wirtschaftsweg zur Platte. Nach einer...

Im Amt bestätigt: Gerald Bosch und Thomas Wisniewsk  Foto: ps

SPD-Ortsverein Hauptstuhl trifft sich
Amtierender Vorstand im Amt bestätigt

Hauptstuhl. Die Genossinnen und Genossen des SPD-Ortsvereins Hauptstuhl trafen sich zur Mitgliederversammlung im Bürgerhaus. Im Rahmen der Neuwahlen wurde der amtierende Vorstand in seinem Amt bestätigt. 1. Vorsitzender bleibt Thomas Wisniewski, zum 2. Vorsitzenden wurde Gerald Bosch gewählt. Kassierer ist Hans Schweig und Schriftführer Jens Nowagk. Als Beisitzer wurde Joachim Schumacher ebenfalls wiedergewählt. In seinem Resümee über das vergangene Jahr verwies Thomas Wisniewski auf die sehr...

Märchenland-Malkurs in der Artothek Landstuhl
Neue Kurse starten

Landstuhl. Gleich zu Beginn des Jahres trafen sich an zwei Samstagen zahlreiche junge Künstlerinnen und Künstler, um in der Artothek Landstuhl ihre Bild-Ideen zum Thema „Märchenland“ gemeinsam mit der Künstlerin Angelika Schmalbach auf Leinwand zu malen.Es entstanden viele tolle Bilder, wie zum Beispiel ein Zauberwald, in dem eine Hexe wohnt, oder Rapunzel ließ aus einem hohen Turm ihr Haar herunter. Das schlafende Dornröschen in einem mit Dornenhecken umwucherten Schloss war ebenso dabei, wie...

Foto: CDU Bann

Mitgliederversammlung der CDU Bann
Marcus Klein als Landtagskandidat vorgeschlagen

Bann. Bei der Mitgliederversammlung der CDU Bann wurde der Landtagsabgeordnete Marcus Klein erneut als Landtagskandidat für die Landtagswahl im März 2021 vorgeschlagen. In seinem Grußwort ging Marcus Klein auf die großen politischen Herausforderungen in Rheinland-Pfalz ein. Das Land braucht eine neue Perspektive, um die mäßige Bildungspolitik und die miserable Finanzpolitik des Landes auf Vordermann zu bringen. Bei der Versammlung informierte Ortsbürgermeister Stephan Mees über das laufende...

Punkt 11.11 Uhr ging es los | Foto: Walter
8 Bilder

In Landstuhl sind die Hexen los
CUVL stürmt das Rathaus

Von Stephanie Walter Landstuhl. Unter dem Kommando von Prinzessin Stephanie I. (Stephanie Groel), die das Prinzessinenkleid gegen die Hexentracht getauscht hatte, fielen am Altweiberfasching pünktlich um 11.11 Uhr die Hexen des Carneval- und Unterhaltungsvereins Landstuhl (CUVL) mit viel lauter Musik und Gesang ins Rathaus der Verbandsgemeinde Landstuhl ein. Die männliche Belegschaft konnte der Übermacht der Frauen nicht entkommen und so wurden Stadtbürgermeister Ralf Hersina,...

Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Landwirtschaftskammer sucht die Meister von 1970
Aufruf an die ehemaligen Absolventen

Pfalz. Landwirten, Winzern, Gärtnern, Hauswirtschafterinnen und Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1970 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, werden in einer Feierstunde am Mittwoch, 20. Mai, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz die Goldenen Meisterbriefe überreicht. Es kann natürlich vorkommen, dass nach 50 Jahren nicht jeder Meister in den Datensätzen gelistet ist. Deshalb auch der öffentliche Aufruf der Landwirtschaftskammer über die Medien, um...

Auf der närrischen Bühne gab es ein Tanz-Feuerwerk | Foto: Germann

Bännjer Pfarrfasching – ein Knaller !
Pfarrheim wird zur Narrhalla

Bann. Unter dem Motto "Fliege mit mir!” veranstaltete die Pfarrgemeinde Bann im schön dekorierten Saal des Pfarrheims ihre traditionelle Fastnachtssitzung 2020. Unter den Klängen des Narrhalla-Marsches marschierte der komplette Gemeindeausschuss als Flugkapitäne und Stewardessen verkleidet ein und die Flugbegleiterin Luzia Burghard, die auch geschickt durch das unterhaltsame Programm führte, begrüßte mit einem donnernden Helau die vielen Narren und Närrinnen, darunter auch Pfarrer Patrick und...

Das Bild zeigt den Start der ersten Waldsäuberungsaktion der JU Landstuhl im Jahr 2018. V.l.: Paul König, Sebastian Berberich, Louisa Prien, Anna-Lena Prien, Stephan Jung, Mattia De Fazio, Fabian Geib, Daniele De Fazio, Michael Heitzmann, Sophie Schug.  | Foto: Boris Bohr

Junge Union Landstuhl ruft zum Anpacken auf
Stadt- und Waldsäuberungsaktion

Landstuhl. „Derzeit gehen immer noch viele Schülerinnen und Schüler jeden Freitag unter dem Motto ’Fridays for Future’ auf die Straßen und demonstrieren für eine klimagerechte Politik“, schreibt die Junge Union Landstuhl. „Wir wollen nicht nur demonstrieren, sondern auch für die Umwelt anpacken; und dies wollen wir von der Jungen Union gemeinsam mit euch“, lädt die JU unter dem Motto „Uns geht’s um Landstuhl!“ für Samstag, 7. März , zu einer „Stadt- und Waldsäuberungsaktion“ ein. Treffpunkt ist...

Foto: Pixabay/Myriams-Fotos

Termine in der Verbandsgemeinde Landstuhl
Aktuelles im Überblick

Landstuhl Seniorentreff: „Der ehrenamtliche Besuchsdienst lädt ein zum monatlichen Seniorentreff im Cafe Goldinger in Landstuhl am Mittwoch, 26. Februar, um 14.30 Uhr. Gast ist diesmal Eckhard Richter, der aus seinen besten Kolumnen liest unter dem Motto „Noo de Faasenachd“. Queidersbach Männergesangsverein: Der Jahresausflug in die Wachau findet vom 23. bis 29. August für Aktive, Passive und Nichtmitglieder statt. Reiseziel: Hotel Ringl in Maria Laach. Schriftliche Anmeldung ab sofort bis...

Daniel Schäffner (Mitte) wurde einstimmig nominiert | Foto: SPD Kindsbach

Daniel Schäffner zum Kandidaten zur Landtagswahl nominiert
Mitgliederversammlung der SPD-Kindsbach

Kindsbach. Zur Mitgliederversammlung der SPD-Kindsbach am 11. Februar wurde der Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner eingeladen und dort von den Mitgliedern zu ihrem Kandidaten zur Landtagswahl nominiert. „Daniel Schäffner ist ein Landtagsabgeordneter, wie man ihn sich nur wünschen kann.“, so Ortsbürgermeister und SPD-Mitglied Knut Böhlke. „Er war in seiner bisherigen sechsjährigen Amtszeit sehr oft mit Rat und Tat zur Stelle in Kindsbach und insbesondere auch dann, wenn nicht alle Kameras auf...

Die Friseurinnen und Friseure zusammen mit Marcus Klein (3.v.r.) bei der Spendenübergabe  Foto: Joshua Schirra

300 Euro gehen an das Hospiz Hildegard Jonghaus
Friseurstammtisch übergibt Spende

Von Stephanie Walter Landstuhl. Der Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz kann sich über eine Spende in Höhe von 300 Euro freuen. Der Betrag wurde kürzlich von Friseuren aus dem Raum Westpfalz an Marcus Klein, den Vorsitzenden des Fördervereins, übergeben. Einmal im Monat treffen sich die Friseure zu einem Stammtisch, bei dem Ideen ausgetauscht und Neuerungen diskutiert werden. Traditionell macht bei diesen Treffen ein Sparschwein die Runde und wenn es voll ist, geht das Geld einem guten...

Foto: Pixabay/annca

Närrischer Wochenmarkt in der Sickingenstadt
Faschingsmusik und besondere Angebote

Landstuhl. Im Zeichen der närrischen Fassnachtstage präsentiert sich der Wochenmarkt in der Sickingenstadt Landstuhl. Am Freitag, 21. Februar, erscheinen die Marktbeschicker in Kostümierung und Faschingsmusik von der Stadthalle wird für gute Stimmung unter den Marktbesuchern sorgen. Vom Backhaus Scheidt werden frische Berliner und von der Forellenzucht Schneider, Fisch- und Lachsbrötchen zu Sonderpreisen angeboten. ps

Berufspraktikantin Johanna Janzen (links) mit der Polizeipuppenbühne und ihrer Projektgruppe der „Affenbande“ Foto: PS

Polizeipuppenbühne zu Besuch in der Reha-Westpfalz
„Helden im Alltag der Kinder“

Landstuhl. Vor kurzem war die Polizeipuppenbühne zu Besuch in der integrativen Kindertagesstätte der Reha-Westpfalz „Arche Noah“ des Ökumenischen Gemeinschaftswerkes Pfalz GmbH. Im Rahmen ihres Berufspraktikums führte Johanna Janzen gemeinsam mit vier Kindern der „Affenbande“ ein Projekt zum Thema „Helden im Alltag der Kinder“ durch. Die Alltagshelden, wie beispielsweise die Eltern, Feuerwehr und Polizei, wurden den Kindern durch kreative und spielerische Angebote vermittelt und durch Ausflüge...

Foto: Germann

Bännjer Störche schon zurück
Ist der Winter schon vorbei?

Bann. "Ist der Winter schon vorbei?” - Fragen sich erstaunt viele Bännjer, denn man hört schon wieder Klappergeräusche in der Gemeinde Bann. Manche trauen ihren Augen kaum, denn in beiden Nestern im Ort sitzen schon Störche. Im Nest am Landgasthof "Zum Storchennest" saß schon Mitte Januar der Storchenmann vom letzten Jahr. Auch im Nest vor dem Kindergarten ist Adebar zurück und bessert eifrig das alte Gelege aus.Die milde Witterung ist wahrscheinlich dafür verantwortlich, dass die großen...

Pfalzkiste mit Nützlichem aus den Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz zum Abschied: Egon Fink (rechts) und der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Egon Fink in den Ruhestand verabschiedet
Im Zeichen des Pfälzer Tabaks

Pfalz. Der Tabakbausachverständige für die Pfalz, Egon Fink, wurde vom Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder in den Ruhestand verabschiedet. Er habe eine Sonderstellung im Portfolio des Bezirksverbands Pfalz eingenommen, so Wieder. Die pfälzischen Tabakerzeuger seien auf seine Arbeit angewiesen. Er dankte Fink für sein langjähriges Engagement, er habe sich verdient gemacht. Beim Tabakbausachverständigen handele es sich um eine Landesaufgabe, die vom Bezirksverband Pfalz erfüllt werde; nun wolle...

Eine ,,engverschweißte" Gruppe: Das Team des Jugendtreffs Bann Foto: PS/Jugendtreff

Bännjer Heimat- und Geschichtsfreunde
Spende an Jugendtreff

Bann. Große Augen und ausgelassene Freude beim Jugendtreff Bann: Der Freundes- und Arbeitskreis der Bännjer Heimatfreunde konnte jetzt der ehrenamtlichen Leiterin der Einrichtung, Gabi Denzer, eine Geldspende in Höhe von 430 Euro überreichen. Dieser großzügige Spendenbetrag summiert sich aus dem Verkaufserlös und den zugegangenen Spenden anlässlich des historisch geschichtlichen Abendspaziergangs durch Bann Ende Januar, der sämtliche Erwartungen übertraf. Bei dieser Gelegenheit nutzten die...

Das Bild entstand bei der ersten Waldsäuberungsaktion der JU Landstuhl im Jahr 2018. V.l.n.r.: Paul König, Sebastian Berberich, L. P., A-L P., Stephan Jung, Mattia De Fazio, Fabian Geib, Daniele De Fazio, Michael Heitzmann, Sophie Schug | Foto: Boris Bohr

Stadt- u. Waldsäuberungsaktion der Jungen Union
Die Welt versinkt im Plastikmüll, wie können wir dem als Gesellschaft im Alltag entgegenwirken

„Derzeit gehen immer noch viele Schülerinnen und Schüler jeden Freitag unter dem Motto „Fridays for Future“ auf die Straßen und demonstrieren für eine klimagerechte Politik“, schreibt die Junge Union Landstuhl. „Wir wollen nicht nur demonstrieren, sondern auch für die Umwelt anpacken; und dies wollen wir von der Jungen Union gemeinsam mit Euch“, lädt die JU unter dem Motto „Uns geht’s um Landstuhl!“ für Samstag, 07. März 2020, zu einer „Stadt- u. Waldsäuberungsaktion“ ein. Treffpunkt ist um...

 Die Praxisanleiterinnen Ksenia Tschetschjotkin (links) und Kerstin Dreyer (rechts) beantworten Fragen über den Pflegeberuf Altenpflegefachkraft  Foto: PS/DRK

Bildungsmesse in Landstuhl
DRK informierte junge Menschen

Landstuhl. Bei der Bildungsmesse in Landstuhl konnten sich Schülerinnen und Schüler von 9 bis 17 Uhr in der Stadthalle über verschiedene Ausbildungsberufe informieren. Die DRK Sozialdienst gGmbH im Kreisverband Kaiserlautern-Land präsentierte an ihrem Stand die Ausbildungsmöglichkeiten zur Fachkraft in der Altenpflege. Mit drei stationären Senioreneinrichtungen und der ambulanten Sozialstation ist das DRK ein wichtiger Pflegedienst-Anbieter in der Region. Die DRK Praxisanleiterinnen Ksenia...

Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Förderung durch Landes- und Bundesmittel möglich
Kleine Läden stärken und erhalten

Pfalz. Auch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen im ländlichen Raum gefördert werden. Rund fünf Millionen Euro Landes- und Bundesmittel stehen bereit. Das hat Staatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Wir wollen das erhalten, was unsere ländlichen Räume ausmacht: Kleine Lebensmittelgeschäfte, wie Metzgereien oder Dorfbäckereien die als soziale Treffpunkte fungieren und so den Zusammenhalt vor Ort stärken“, sagte Becht und wies...

Foto: Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen als Behindertenbeauftragter bis 28. Februar
Sich ehrenamtlich einsetzen für die Belange behinderter Mitmenschen

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Dazu möchte der Landkreis allen interessierten Bürgern die Chance bieten, sich in diesem Themengebiet zu engagieren. Zu den Aufgaben des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten gehören insbesondere folgende Tätigkeiten: die Koordination in allen Behindertenangelegenheiten als Bindeglied zwischen örtlichen Beauftragten,...

Einzigartig und beliebt – das Hüttennetz im Biosphärenreservat Pfälzerwald   | Foto: Pfalz-Touristik

Bezirksverband Pfalz unterstützt Pfälzerwald-Verein und Naturfreunde
Über 300.000 Euro für Maßnahmen in Hütten und Häusern

Pfalz. Im Dezember 2017 entschied der Bezirkstag Pfalz, die Hütten und Häuser im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu schützen und als Einkehrstationen zu stärken. Daher stellt er seit 2018 jährlich 100.000 Euro zur Verfügung, um bautechnische, hygienische und Brandschutzmängel zu beheben, was die Vereine nicht aus eigenen Mitteln leisten können. Bislang wurden über 300.000 Euro in die Sanierung von zehn Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) und von sechs...

Empfang im DRK Hospiz Hildegard Jonghaus  Foto: PS/DRK

Kreative Spendenidee für das Hospiz „Hildegard Jonghaus“
„Krokodillauf“ rund um Lautre

Landstuhl. Eine besondere Lauf-Challenge startete Nick Obry aus Weilerbach. Er forderte andere Laufbegeisterte auf, eine 11,4 Kilometer lange Strecke schneller zu laufen als er. Die Besonderheit der Aktion war der Streckenverlauf. Diese entsprach im Grundriss auf der Karte in etwa dem Umriss eines Krokodils. Für jede Minute, die schneller als sein bester Versuch gelaufen wurde, spende er zehn Euro an das Hospiz „Hildegard Jonghaus“ in Landstuhl. Acht Minuten waren es am Ende, die er auf 100...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ