Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Beim Tierschutzverein Kindsbach werden Tiere mit viel Liebe versorgt  Foto: Walter

Tierschutzverein Kindsbach sucht Tierretter
Rund um die Uhr für Tiere im Einsatz

Von Stephanie Walter Die Tierretter des Tierschutzvereins Kindsbach „Animal Sunshine Farm“ sind unterwegs, um verletzten, hilflosen oder gefundenen Tieren zu helfen. Dafür suchen sie dringend Verstärkung. Jacqueline Dejon informiert in einem Gespräch mit dem Wochenblatt darüber, welche Aufgaben ein Tierretter hat und was man mitbringen muss, um sich beim Tierschutzverein zu engagieren. ???: Können Sie den Kindsbacher Tierschutzverein kurz vorstellen? Dejon: Der Tierschutzverein wurde im Jahr...

Dinjo wartet noch immer...

Dinjo ist ein ca. 2 Jahre alter, kastrierter Labrador Rüde. Traurigerweise verstarb sein Herrchen Ende Juni, weshalb er nun ein neues Zuhause sucht. Die Grundkommandos beherrscht er gut, Kinder sollten schon älter und groß sein. Andere Rüden mag er nicht, bei Hündinnen entscheidet die Sympathie. Wer Interesse an Dinjo hat, darf sich gerne im Tierschutzverein Kindsbach melden.

Christian Weißgerber stand den Schülern Rede und Antwort | Foto: Sickingen-Gymnasium
2 Bilder

Christian Weißgerber zu Besuch am Sickingen-Gymnasium
Einmal Nazi, immer Nazi? Ein Aussteiger berichtet...

Von Mason Lebron, Klasse 12 Landstuhl. Der ehemalige Neo-Nazi und Autor des Buchs „Mein Vaterland: Warum ich ein Neo-Nazi war“ hielt am Sickingen-Gymnasium Landstuhl einen Gastvortrag über seinen Radikalisierungsprozess zum Neo-Nazi. Christian Weißgerber war auch Führer einer nationalsozialistischen Jugendgruppe und ist 2010 aus der Nazi-Szene ausgestiegen. Schülerinnen und Schüler von der 10. Klasse bis zu 13. Jahrgangsstufe hatten nach dem Vortrag die Möglichkeit, selbst kritische Fragen an...

Leo Matheis vom Reichswald-Gymnasium in Ramstein-Miesenbach überzeugte beim Vorlesewettbewerb in der Zehntenscheune  Foto: PS/Stadtbücherei

Schüler des Reichswald-Gymnasiums überzeugt die Jury
Leo Matheis siegt beim Vorlesewettbewerb

Landstuhl. Letzte Woche traten wieder die besten Schulsieger und Schulsiegerinnen der sechsten Klassen von neun Schulen zum Kreisentscheid im Landkreis Kaiserslautern in der Zehntenscheune Landstuhl an. Sieger dieses spannenden Wettbewerbs wurde in diesem Jahr Leo Matheis vom Reichswald-Gymnasium in Ramstein-Miesenbach. Stadtbürgermeister Ralf Hersina begrüßte zu dieser bereits seit Jahren von der Stadtbücherei Landstuhl ausgerichteten Veranstaltung vier Mädchen und fünf Jungen, die gemeinsam...

Buddy sucht ein Zuhause

Buddy, unser 4 Jahre alter, kastrierter Mischlingsrüde sucht immer noch ein Zuhause. Mit Hündinnen ist er verträglich, bei Rüden entscheidet die Sympathie. Buddy bräuchte einen Menschen, der zu Hause mit viel Liebe, Durchhaltevermögen und Konsequenz mit ihm an seinen "Macken" arbeitet und ihm so ein normales Hundeleben mit Herrchen/Frauchen ermöglicht. Er beherrscht die Grundkommandos und geht gut an der Leine spazieren. Wenn sie Interesse an Buddy haben, melden Sie sich beim Tierschutzverein...

Die jungen Musiker unter Leitung von Marie-Christin Leonhard  Foto: PS/MV Hauptstuhl

Jugend-Café beim Musikverein Hauptstuhl
Jungmusiker präsentieren ihr Können

Hauptstuhl. Am Sonntag, 2. Februar, war es zur Freude der zahlreichen Gäste wieder soweit: Die JuKa’s des Musikvereins Hauptstuhl präsentierten gekonnt ein stimmungsvolles und vielseitiges Konzert in der Multifunktionshalle in Hauptstuhl. Ihren erneuten Leistungszuwachs demonstrierten sie unter der musikalischen Leitung von Marie- Christin Leonhard mit Stücken wie „Ghostbusters“, „Star Wars“ und „Shake it off“. Bei den Einzelvorträgen bewiesen die jungen Musikerinnen und Musiker nicht nur ihre...

Andreas Hemmer (Mitte) von den Pfalzwerken erklärt die Möglichkeiten der neuen Ladestation  Foto: Schäfer

Neue Ladestation in der Bahnstraße
Gerüstet für die E-Mobilität

Landstuhl. Am Mittwoch, 5. Februar, übergaben Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt, Werkleiter Paul Armbrust und der Vorstand der Pfalzwerke, Rene Chassein, am neuen Verwaltungsgebäude von Werken und Einwohnermeldeamt in Landstuhl in der Bahnstraße 80 eine neue Schnellladesäule für Elektro-Autos offiziell ihrer Bestimmung. „Die Verbandsgemeinde Landstuhl präsentiert sich ihren Bürgerinnen und Bürgern innovativ und mobil. Daher ist es uns sehr wichtig, uns für den Ausbau der...

Foto: Pixabay

FWG Mittelbrunn hat neu gewählt
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Mittelbrunn. Am 23. Januar fand bei der Freien Wählergruppe Mittelbrunn die diesjährige Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Zum 1. Vorsitzenden wurde Karl-Heinz Bohl gewählt. Als 2. Vorsitzender wurde Gerd Zimmer, als Schriftführer Harald Stenger und als Kassenführer Torsten Bohl gewählt. Nach einer von der Mitgliederversammlung genehmigten Satzungsänderung wurden als Beisitzer Daniela Kerker, Matthäus Gölter und Olaf Stein gewählt. Zu Kassenprüferinnen wurden Anni Müller und Michaela...

Foto: Pixabay/kang_hojun

Termine der Verbandsgemeinde Landstuhl
Aktuelles im Überblick

LandstuhlHeimatfreunde: Die Heimatfreunde Landstuhl laden zur Mitgliederversammlung am Samstag, 29. Februar, um 13 Uhr in die Zehntenscheune in Landstuhl ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem: Begrüßung, Totengedenken, Jahresbericht des Vorsitzenden, Kassenbericht und Sonstiges. Anträge können bis zum 14. Februar bei dem Vorsitzenden, Frank Zimmer, schriftlich eingereicht werden. Hauptstuhl Hundeverein: Der Gebrauchshundeverein Hauptstuhl führt am Samstag, 8. Februar, ab 15 Uhr auf...

V.l.: Uwe Unnold, Nicole Meier, Franz Lutz, Franz Wild und Peter Agné  Foto: Walter

Musenpferd des Unnerhaus Kulturclubs geht an Franz Wild und die Kulturfabrik Linden
„Leuchttürme der Gesellschaft geehrt“

Von Stephanie Walter Landstuhl. Die Kulturfabrik Linden und der Künstler Franz Wild aus Mackenbach sind die diesjährigen Kulturpreisträger des Unnerhaus Kulturclubs. Das Musenpferd wurde am vergangenen Sonntag im Rahmen eines Jahresempfangs an die Preisträger verliehen. „Gönnen Sie sich mehr Kultur!“, lautete der Appell von Peter Agné, dem Vorsitzenden des Unnerhaus Kulturclubs, der zahlreiche Gäste in der Landstuhler Zehntenscheune begrüßen konnte. „Es freut uns und beruhigt uns, heute...

Empfang im Casino des Capitols vor der Show | Foto: Roland Kohls
15 Bilder

Reise zum Broadway
Gewinner des Wochenblatt-Fotowettbewerbs im Capitol in Mannheim

Mannheim. "Den diesjährigen wochenblatt-reporter.de-Fotokalender empfinde ich als noch gelungener als den aus dem vergangenen Jahr", lobte der Chefredakteur von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifelkurier Jens Vollmer beim Empfang der Gewinner des Fotowettbewerbs. Diese waren seitens der Wochenblatt-Redaktion in das Mannheimer Capitol zur Show "Walking on Broadway" eingeladen worden. "Schon die Vorauswahl der Bilder fiel uns unendlich schwer", dankte Vollmer für die vielen hochwertigen Bilder,...

Foto: Die Schulleiterin Andrea Meiswinkel mit Schülerinnen und Schülern aus Weselberg und Hermersberg, die glücklich darüber sind, in Zukunft  nachmittags früher zu Hause zu sein | Foto: Sickingen Gymnasium

Neue direkte Buslinie nach Weselberg und Hermersberg
Bessere Verkehrsverbindung für Schülerinnen und Schüler des Sickingen-Gymnasiums

Landstuhl. Für viele Schülerinnen und Schüler aus Weselberg und Hermersberg wird im nächsten Schuljahr der tägliche Schulweg viel einfacher. Die Schulleiterin des Sickingen-Gymnasiums, Andrea Meiswinkel, ist der Kreisverwaltung Kaiserslautern sehr dankbar, dass sie ab dem Schulbeginn im Sommer 2020 die Einrichtung einer zusätzlichen direkten Buslinie von Landstuhl ermöglicht hat. Für aktuell 14 Schülerinnen und Schüler vom Landstuhler Gymnasium vereinfacht und verkürzt sich dadurch der...

Foto: Pixabay

Geburtshilfe des Nardini Klinikums St. Johannis lädt ein
Kreißsaalbesichtigung in Landstuhl

Landstuhl. An jedem dritten Donnerstag im Monat, aktuell am 20. Februar, um 19 Uhr, lädt die Abteilung für Geburtshilfe des Nardini Klinikums St. Johannis in Landstuhl werdende Eltern und Interessierte zum Infoabend ein. Bei regelmäßigen Eltern-Informations-Abenden werden das Team und die Räume vorgestellt und es wird die nötige Vertrautheit geschaffen. Es werden Kreißsaal und Wochenstation besichtigt. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Krankenhauspforte in Landstuhl (Nardinistraße 30). Eine...

Foto: Pixabay/Free-Photos

Kreativ-Kurs in der Artothek Landstuhl
Masken für Fasching

Landstuhl. Rechtzeitig vor Fasching bietet die Artothek Landstuhl gemeinsam mit der Künstlerin Angelika Schmalbach einen Kreativ-Kurs für Kinder an, in dem Vollmasken gebaut werden, also Masken, die den kompletten Kopf und das ganze Gesicht verhüllen. Die Masken werden mit Pappmaché über einem Luftballon geformt, in der 2. Sitzung dann bemalt und mit Haaren, Kopftuch / Hut und so weiter versehen. Die Termine sind: Samstag, 8. Februar, und 15. Februar, von 10.30 bis circa 12 Uhr....

Foto: Bild: „Rise! Take Your Mat and Walk” © Nonhlanhla Mathe

Simbabwe - Land und Leute
Vortrag zum Weltgebetstag der Frauen in der Pauluskirche Landstuhl-Atzel

Der Weltgebetstag 2020 wird weltweit am 06. März gefeiert. Vorbereitet haben ihn Frauen aus Simbabwe. Das Titelbild, mit dem Namen „Rise! Take Your Mat and Walk”, zeigt das gesellschaftliche Leben in Simbabwe: Im oberen Teil stellt die Künstlerin von rechts nach links den Übergang von einer dunklen, schwierigen Vergangenheit in eine vielversprechende Zukunft dar. Im unteren Teil des Bildes hat sich die Künstlerin Nonhlanhla Mathe von der Bibelstelle, der Heilung des Gelähmten (Johannes 5, 2 – 9...

Eines der Wahrzeichen von Bann: Das bereits 1761 erbaute Sickinger Forst- und Jagdhaus in der Dorfmitte  Foto: Jan Schneider

Geschichtlicher Abendspaziergang durch Bann
Über 100 Teilnehmer erkunden die Gemeinde

Bann. Der historische Abendspaziergang an die geschichtsträchtigen Bauwerke und Stätten der Gemeinde Bann darf als großer Erfolg angesehen werden. Auf Einladung des Freundeskreises der Bännjer Heimatfreunde folgten bei idealen Witterungsverhältnissen über einhundert Teilnehmer der rund zweistündigen Fackelwanderung durchs sich im dichten und mythischen Nebel hüllende Dorf unterhalb des mächtigen Hausbergs, mit 474m über N.N. die höchste Erhebung der Sickingerhöhe. Neben den Stationen ,,St....

Foto: Pixabay/ulleo

Martinshöher Landmarkt 2020
Großes Interesse von Ausstellern und Händlern

Martinshöhe. Am 22. und 23. August  findet eine erneute Auflage des "Martinshöher Landmarktes" statt, der in kürzester Zeit weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt wurde. Die Vorbereitungen hierzu laufen auf vollen Touren. Mit interessanten und attraktiven Angeboten haben bereits viele Aussteller ihre Teilnahme verbindlich zugesagt. Da maximal 65 Plätze vergeben werden können,  werden interessierte Aussteller oder Standbetreiber gebeten, sich bis spätestens 15. März 2020 zu bewerben....

Foto: die Verbandsgemeinde Landstuhl
2 Bilder

Antrittsbesuche bei Stadt und Verbandsgemeine Landstuhl
Jan Hornberger ist Direktor des Amtsgerichts Landstuhl

Landstuhl. Am 2. Januar 2020 übernahm Jan Hornberger das Amt des Direktors des Amtsgerichts Landstuhl, nachdem die bisherige Direktorin Angelika Jansen-Siegfried in den Ruhestand getreten war. Nun traf er sich mit Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, dem Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeine Landstuhl Uwe Unnold sowie Stadtbürgermeister Ralf Hersina zu Antrittsbesuchen. Im Mittelpunkt der Gespräche stand neben einem persönlichen Kennenlernen ein Austausch über die Berührungspunkte zwischen...

Foto: Pixabay/Myriams-Fotos

Termine der Verbandsgemeinde Landstuhl
Aktuelles im Überblick

LandstuhlVerein der Hundefreunde: Der Verein der Hundefreunde lädt am Samstag, 1. Februar, 18 Uhr, zur Jahreshauptversammlung ins Vereinsheim des VdH Landstuhl ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung, Berichte, Entlastung des Vorstands, Diskussion und Abstimmung über eine Neufassung der Satzung (beide Fassungen können im Vereinsheim eingesehen werden und jedes Mitglied bekommt je eine Ausfertigung zugeschickt), Anträge, Verlesen...

Alle Beteiligten sind sehr zufrieden mit dem reibungslosen Wechsel der Trägerschaft  Foto: ps

Pfarrei Heiliger Namen Jesu gewährleistet kirchliche Führung
Kindertagesstätte St. Elisabeth unter neuer Betriebsträgerschaft

Von Stephanie Walter Kindsbach. Die Katholische Kindertagesstätte St. Elisabeth hat einen neuen Betriebsträger. Im Rahmen einer kleinen Feier am 21. Januar hat die Katholische Pfarrei Heiliger Namen Jesu die Trägerschaft offiziell vom Elisabethenverein Kindsbach übernommen. Bei der Übergabe waren zahlreiche Vertreter der Gemeinde, der Politik und des Elisabethenvereins anwesend und zeigten somit deutlich, dass die Kita Kindsbach nicht nur vor Ort eine wichtige Einrichtung ist, sondern auch fest...

Die vielfältigen Werke fanden wieder großes Interesse  Foto: Hoim

Ausstellung im Landstuhler Rathaus eröffnet
66. Europäischer Wettbewerb

Von Stephanie Walter Landstuhl. Auch in diesem Jahr zeigen die Preisträger des Europäischen Wettbewerbs des Landkreises Kaiserslautern ihre Arbeiten im Foyer des Rathauses der Verbandsgemeinde Landstuhl. Bei einer Vernissage am Donnerstag, 23. Januar, wurden die Werke offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. „YOUrope – es geht um dich!“ lautet das Thema des Wettbewerbs, der bereits zum 66. Mal vom Zentrum für Europäische Bildung in Berlin ausgelobt wurde. Er ist der älteste Schülerwettbewerb...

 Ralf Hersina, Dr. Hans-Jürgen Gabriel, Manuela Weber, Anette Kleemann, Mandana Habibi, Marcel Keller, Martina Mack und Eckhard Richter  Foto: Müller

Viel Unterstützung für das Hospiz Hildegard Jonghaus
Zwei Spenden wurden übergeben

Landstuhl. Die Auszubildenden der Schule für Physiotherapie im Landstuhler Krankenhaus organisierten eine Tombola bei einer Abschlussfeier zu Gunsten des Hospizes. Diese Unterstützung kam aus der unmittelbaren Nachbarschaft, die staatlich anerkannte Schule für Physiotherapie gehört seit kurzen 100 Prozent zur Nardini Klinikum GmbH und bietet eine praxisnahe Physiotherapieausbildung kostenfrei an. Mandana Habibi und Marcel Keller übergaben bei ihrem Besuch im Hospiz den Spendenerlös von 500...

Foto: Pixabay/PublicDomainPictures

Hundesportverein Hauptstuhl informiert
Öffentliche Impfung und Schlachtfest

Hauptstuhl. Am 8. Februar veranstaltet der Hundesportverein Hauptstuhl ab 18 Uhr ein Schlachtbuffet „All you can eat“. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind hierzu herzlich in das Vereinsheim eingeladen. Zur besseren Planung werden Vorbestellungen beim 1. Vorsitzenden Martin Heinz, Telefon: 06372 4538 erbeten. Am gleichen Tag findet um 15 Uhr die Impfaktion (unter anderem Tollwut, Mehrfachschutzimpfungen) für Hunde aller Rassen, Katzen und gegebenenfalls andere Kleintiere statt. Die...

Foto: Pixabay/congerdesign

Welt-Gebets-Tag
Infoabend und Fortbildung in Mittelbrunn

Mittelbrunn. Am Donnerstag, 30. Januar, 18 bis 21.30 Uhr bietet die Prot. Pfarrgemeinde ein Fortbildung und Informationsangebot zum Welt-Gebets-Tag an.Es wird über Land, Leute, den Bibeltext und Möglichkeiten der Gestaltung informiert. Auch die Lieder werden eingeübt und es gibt eine Stärkung aus der Küche Simbabwes. Anmeldung für diese Veranstaltung im Pfarramt unter Telefon: 06371 17246. ps

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ