Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Steinbeil aus der Jungsteinzeit wurde auf einem landwirtschaftlichen Acker gefunden  Foto: Roschel

Spuren von Banns jahrtausendalter Siedlungsgeschichte
Bedeutender frühgeschichtlicher Bodenfund

Bann. Erneut ist es auf Banner Gemarkungsgebiet zu einem ganz bedeutenden frühgeschichtlichen Bodenfund gekommen, welcher die jahrtausendalte Existenz und Ansiedlung menschlichen Lebens in unserer Heimat bezeugt. Bereits im Frühjahr wurde von Wolfgang Langer in der Feldgewanne ,,Alte Röder“ – Verlängerung der Gemeindestraße In den Rödern, nicht unweit des Wasserlaufs der Steinalb entfernt, auf einem landwirtschaftlich frisch bearbeiteten Acker das Bruchstück eines sogenannten Walzen-Steinbeils...

Foto: Pixabay/uwekern

Termine in der Verbandsgemeinde Landstuhl
Aktuelles im Überblick

LandstuhlBruchdibbeler: Der Wanderverein „die Bruchdibbeler“ nehmen am 7. und 8. September an der IVV-Wanderung in Ensheim/Saar teil. Angelsportclub: Am Samstag, 7. September, findet der nächste Arbeitseinsatz von 8 bis 12 Uhr statt. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Gerätehaus am Silbersee. Pfälzerwald-Verein: Der Pfälzerwaldverein Landstuhl lädt zu einer Wanderung am Sonntag, 15. September, ein. Start ist um 9.30 Uhr an der Gaststätte „Kleine Weihermühle“ Herschberg, wo auch nach der Wanderung...

Der Einsendeschluss für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist am 12. September. Danach startet die Abstimmung über die Gewinnermotive.  | Foto: pixabay.dom/free-photos

Bereits über 400 Fotos für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingereicht
Teilnahme noch bis 12. September möglich

Pfalz/Baden. Landschaftsaufnahmen, Tierfotos, Nahaufnahmen aus der Pflanzenwelt, Naturphänomene und vieles mehr: Die Vielfalt der Fotos, die Wochenblatt-Reporter für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingesandt haben, ist groß. Seit Start des Fotowettbewerbs wurden bereits weit über 400 Fotomotive für den neuen Kalender eingereicht. Wer selbst noch teilnehmen möchte hat Zeit bis Donnerstag, 12. September. Danach findet auf dem Portal eine Abstimmung über die besten Fotos statt und die...

Schwarzbachtaler Blasmusik
8 Bilder

Inklusion - Mittendrin
Reha-Fest 2019 startet mit Gottesdienst zum Thema "Frieden"

Mit Liedern, Gebeten und Spielszenen zum Thema Frieden eröffneten Gemeindereferentin Sybille Meyer-Kuhn und Pfarrer Rüdiger Hofmann gemeinsam mit vielen weiteren Mitwirkenden aus der Reha-Westpfalz das diesjährige Landstuhler Reha-Fest. Einrichtungsleiter Martin Phieler leitete mit seiner Begrüßung und dem Dank an die große Gruppe der Helfer zu einem großartigen Fest in der Anlage an der Langwiedener Straße über. Neben einer ganzseitigen Speise- und Getränkekarte bot die vierfarbige...

Freier Eintritt auf Burg Nanstein
Tag des offenen Denkmals

Landstuhl. Auch dieses Jahr beteiligt sich die Sickingenstadt Landstuhl wieder an dem bundesweiten, von der Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordinierten, Aktionstag „Tag des offenen Denkmals“ mit der Burg Nanstein, die an diesem Tag frei zugänglich ist. Das diesjährige Motto lautet „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“. Mit dem Motto lädt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bauhauses dazu ein, den Blick auf alle revolutionären Ideen oder...

 Der amtierende Karate-Weltmeister Jonathan Horne, das Schulleitungsmitglied Anja Vogt, die am SGL unter anderem für Begabtenförderung zuständig ist und die die Belobigungsfeier organisiert hat, sowie Jochen Wiehn, den amtierenden Junior-Weltmeister im Viererkajak, der am Sickingen-Gymnasium die 13. Klasse besucht Foto: PS/Sickingen-Gymnasium

Ehrungen für besondere Leistungen am Sickingen Gymnasium Landstuhl
Belobigungsfeier mit Karate-Weltmeister Jonathan Horne

von Mason Lebron (MSS 12) Landstuhl. Auch zum diesjährigen Schuljahresbeginn fand wie jedes Jahr in der Aula des Sickingen-Gymnasiums eine Belobigungsfeier zur Ehrung von Schülerinnen und Schülern für besondere Leistungen und für hervorragendes schulisches Engagement statt. Dazu zählen vor allem die Jahrgangsbesten, aber auch die Schülerinnen und Schüler, die bei Wettbewerben erfolgreich waren oder die sich in Arbeitsgemeinschaften besonders engagiert hatten. Aus diesem Grund bekamen rund 70...

Bruni Pütz mit der DAIFC-Urkunde und den Vorstandsmitgliedern Hildegard Kallmayer (links), Annemarie Kreckel mit Blumenstrauß und Christine Schneider am Mikrofon. Foto: Uta Mayr-Falkenberg

DAIFC eröffnet Clubjahr 2019/2020
Bruni Pütz zum Ehrenmitglied ernannt

Landstuhl. Mit der Ehrenmitgliedschaft des Deutsch-Amerikanischen & Internationalen Frauenclubs Kaiserslautern e.V. (DAIFC) wurde Bruni Pütz ausgezeichnet. Die Urkunde überreichte DAIFC-Präsidentin Christine Schneider anlässlich der Eröffnung des Clubjahres 2019/2020 in der Zehntscheune in Landstuhl am Freitagabend, 30. August. „Der Club ist ihr Leben“, betonte Schneider. Sie hob hervor, dass Bruni Pütz dem Club in ihrer 40-jährigen Mitgliedschaft schon in zahlreichen Funktionen gedient habe....

Nach einer Eucharistiefeier beginnt das Vortragsangebot | Foto: Pixabay/

Einkehr- und Besinnungstag
Eucharistiefeier und Vortragsangebot

Kindsbach. Am Sonntag, 8. September, findet in Kindsbach der jährliche Einkehr- und Besinnungstag mit Pater Konrad Vetter SAC statt. Der Tag beginnt um 9 Uhr mit der Eucharistiefeier in der Kirche Mariä Heimsuchung und wird im Pfarrhaus St. Joseph fortgesetzt. Die Vorträge beginnen gegen 10 Uhr. Es ergeht herzliche Einladung. ps

Ein Vortrag beschäftigt sich mit dem Thema: „Pseudodemenzen – Die maskierte Depression“ | Foto: Pixabay/geralt

Deutsches Rotes Kreuz lädt ein
Vortrag „Demenzerkrankung“

Landstuhl. Das Netzwerk Demenz für Stadt und Landkreis Kaiserslautern organisiert mehrere Veranstaltungen zu dem Thema „Demenz – einander offen begegnen“ im Rahmen der Aktionstage Demenz 2019 und lädt alle Interessierte zu dem Vortrag ein: „Pseudodemenzen – Die maskierte Depression“. Referent: Dr. Alesxander Jatzko (Chefarzt der Psychosomatik am Westpfalzklinikum Kaiserslautern) am Montag, 16. September, um 18.30 Uhr im DRK Centrum Landstuhl, 2. OG Raum 2.01. Der Eintritt ist frei. Am 21....

Andrea Spannowsky gibt Bürgermeister Dr. Degenhardt (rechts) und Stadtbürgermeister Ralf Hersina einen Einblick in die Funktionen der Infosäule  Foto: Walter
2 Bilder

Landstuhl erweitert touristisches Info-Angebot
Webbasierte Infosäule auf dem Lothar-Sander-Platz vorgestellt

Landstuhl. Die Sickingenstadt Landstuhl verfügt ab sofort über eine webbasierte Infosäule, die an zentraler Stelle vor der Stadthalle Landstuhl über das touristische Angebot der Verbandsgemeinde informiert. Sie wurde am vergangenen Donnerstag der Öffentlichkeit vorgestellt. Von Stephanie Walter Die Rubriken Gastronomie, Übernachten, Veranstaltungen, Sehen/Erholen, Wandern/Radfahren und Wetter bieten Gästen einen ausführlichen Überblick über alles, was die Verbandsgemeinde zu bieten hat. Die...

Foto: Pixabay/TheDigitalWay

Lehrgang zur Fischereiprüfung
Informationsnachmittag im Vereinsheim der Hundefreunde

Landstuhl. Am Samstag, 7. September, findet um 14 Uhr im Vereinsheim der Hundefreunde e.V., Am Harzofen 8, in Landstuhl ein Informationsnachmittag statt. Die Fischereiprüfung kann ab dem vollendeten 13. Lebensjahr abgelegt werden. Der Prüfungstag ist durch die Kreisverwaltung (Untere Fischereibehörde) auf 6. Dezember festgelegt. Erster Unterrichtstag ist der 12. September um 19 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter der Rubrik Ausbildung:...

Auf die Teilnehmer warten zum Beispiel Kreativangebote | Foto: Pixabay/annca

Angebot im Jugendhaus Spots
Herbstferienbetreuung

Landstuhl. Auch in diesem Jahr bietet das Jugendhaus SPOTS wieder eine Betreuung für Schüler der 1. bis 4. Klassenstufe in den Herbstferien an. Das Betreuungsangebot findet vom 7. bis 11. Oktober täglich in der Zeit von 7.30 bis 16 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nur für die komplette Woche möglich. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Im Preis enthalten sind Betreuung, Mittagessen, sowie Bastelmaterialien. Damit spannende Tage garantiert sind, stehen unter anderem Kreativangebote, verschiedene...

Die Landfrauen bedankten sich bei Eva Hemmer für ihre gute Arbeit  Foto: PS/Landfrauen

Beate Lang ist neue 1. Vorsitzende des Landfrauenvereins der VG Landstuhl
Eva Hemmer nach 33 Jahren verabschiedet

Landstuhl. Am 26. August fanden bei den Landfrauen der Verbandsgemeinde Landstuhl Neuwahlen statt. Zuvor wurde von der 1. Vorsitzenden Eva Hemmer die Versammlung eröffnet und der Tätigkeitsbericht vorgetragen. Dann gab die Kassiererin Gisela Dietrich den Kassenbericht bekannt. Der Vorstand und die Kassiererin wurden einstimmig entlastet. Eva Hemmer stellte ihr Amt nach 33 Jahren zur Verfügung. Renate Schleifer-Witte wurde zur Wahlleiterin ernannt. Danach wurden die Neuwahlen durchgeführt. Als...

Im Schatten der Bäume fand ein feierlicher Gottesdienst statt  Foto: Germann

Christen pilgern zum Rosenberg
Wallfahrtsmesse auf Maria Bildeich

Bann. Bei herrlichem Spätsommerwetter klangen am letzten Sonntagmorgen oberhalb von Kirchenarnbach festliche Marienlieder über die Stoppelfelder der Sickinger Höhe, denn Pfarrer Patrick Asomugha zelebrierte an der Wallfahrtskapelle „Maria Bildeich“ im Schatten der Bäume einen feierlichen Gottesdienst. Viele Gläubige waren aus nah und fern gekommen, um der Eucharistiefeier zu Beginn der Fußwallfahrt beizuwohnen. In seiner Predigt hob Pfarrer Patrick das Miteinander der Christen hervor, denn nur...

40-jähriges Dienstjubiläum für Martina Sprengart Foto: PS/Kita

40-jähriges Dienstjubiläum in der Kita Kindsbach
Anerkennung für Martina Sprengart

Kindsbach. Am Donnerstag, 15. August, wurde in der katholischen Kindertagesstätte ein besonderes Jubiläum gefeiert. Die langjährige Leiterin Martina Sprengart beging ihr 40 jähriges Dienstjubiläum. Vierzig Jahre beim gleichen Arbeitgeber ist heutzutage eine Besonderheit. Martina Sprengarts beruflicher Werdegang führte sie von Ludwigshafen nach Kindsbach, wo sie seit 1. Januar 1988 die Einrichtung mit viel Engagement leitet. Martina Sprengart wurde mit einer schönen Feier überrascht, als...

Dankurkunde für Lothar Ließmann
40-jähriges Dienstjubiläum

Landstuhl. Lothar Ließmann, Justizrechtsrat und Geschäftsleiter des Amtsgerichts Landstuhl, hat im Rahmen einer kleinen Feierstunde aus Anlass seines 40-jährigen Dienstjubiläums die Dankurkunde der Ministerpräsidentin Malu Dreyer durch die Direktorin des Amtsgerichts, Angelika Jansen-Siegfried, erhalten. Lothar Ließmann begann am 1. August 1979 seinen Dienst als Justizassistentenanwärter bei dem Amtsgericht Landstuhl. Nach seiner Ausbildung und seiner Tätigkeit im mittleren Justizdienst, die er...

Morgen gibt es „Schätze“ aus der Stadthalle zu entdecken | Foto: Walter

Schnäppchenmarkt vor der Stadthalle Landstuhl
Stöbern und Feilschen

Landstuhl. Man hat den Sommer genutzt, um die Stadthalle Landstuhl für die Saison 2019/2020 startklar zu machen. Dabei sind dem Team einige „Schätze“ in die Hände gefallen, die nun bei einem großen Schnäppchenmarkt auf dem Vorplatz der Stadthalle am Freitag, 30. August, von 10 bis 17 Uhr zum Verkauf angeboten werden. Alle sind herzlich zum Stöbern und Feilschen eingeladen. ps

Foto: Pixabay/Free-Photos

Termine in der Verbandsgemeinde Landstuhl
Aktuelles im Überblick

Landstuhl Bruchdibbeler: Der Wanderverein die Bruchdibbeler nehmen am 31. August an der IVV-Wanderung in Schiersfeld teil. Angelsportclub: Am Samstag, 7. September findet der nächste Arbeitseinsatz von 8 bis 12 Uhr statt. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Gerätehaus am Silbersee. OberarnbachFC Rot-Weiss: Am Freitag, 6. September, um 20 Uhr lädt der FC Rot-Weiss Oberarnbach 1951 e.V. zur Mitgliederversammlung ins Sportheim ein. Auf der Tagesordnung stehen: Begrüssung 1. Vorsitzender Thomas Becker,...

Kerwespiel beim SV Hauptstuhl
Fußball und zünftiges Kerwetreiben

Hauptstuhl. Zum diesjährigen Kerwespiel empfängt der SV Hauptstuhl am Samstag, 31. August, um 16 Uhr die Gäste vom VfB Waldmohr. Der SV Hauptstuhl lädt alle Fußballfans aus Hauptstuhl und Umgebung herzlich zu dieser Partie ein. Nach dem Spiel der Aktiven wird die Kerwe zünftig im Sportheim gefeiert. Auch hierzu heißt der SV Hauptstuhl alle Gäste herzlich willkommen. Hinweis: Jeden Freitag ab 17 Uhr wird auf der neuen Anlage neben der Herbert-Bosch-Halle Boule gespielt. Interessierte und neue...

Die NGG warnt vor einer weiteren Flexibilisierung der Arbeitszeit im Hotel- und Gaststättengewerbe  Foto: PS

NGG warnt vor einem „Durchlöchern des Arbeitszeitgesetzes“
1,1 Millionen Überstunden im Landkreis Kaiserslautern – 618.000 davon unbezahlt

NGG. Wenn der Landkreis Kaiserslautern richtig schuftet, kommt ein Überstundenberg heraus: Rund 1,1 Millionen Arbeitsstunden haben die Beschäftigten hier im vergangenen Jahr zusätzlich geleistet, davon 618.000 Überstunden zum Nulltarif – ohne Bezahlung. Das geht aus dem „Überstunden-Monitor“ hervor, den das Pestel-Institut im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) erstellt hat. Danach haben alle Beschäftigten den Unternehmen im Kreis Kaiserslautern 16 Millionen Euro...

Geschäftsführer Rainer Zais veranschaulicht seinem Verkaufsteam die Zugriffszahlen des neuen Wochenblatt-Reporter Portals.  | Foto: Christopher Gödtel
5 Bilder

Außendienstmitarbeitern werden die neuen Onlineprodukte vorgestellt
Einblick in die neue Welt

Neustadt. Letzten Donnerstag ging es für das Außendienstmitarbeiter-Team in das wunderschöne Neustadt. Während Geschäftsführung und Anzeigenleitung der Zentralredaktion aus Ludwigshafen den vielen Verkäufern aus der ganzen Umgebung  die neuen Zahlen und Fakten zum Unternehmen präsentierten, die neue Online Strategie vorstellten und sich auch um alle aufkommenden Fragen und Antworten kümmerten, haben mein Kollege Chris und Ich die Zeit genutzt, ein paar Impressionen der Veranstaltung...

Symbolfoto | Foto: Photo Mix from Pixabay

Tagesfahrt des VdK an die Mosel
Planwagenfahrt und Weinprobe

Queidersbach. Die Tagesfahrt des VdK-Ortsverbandes Queidersbach geht am Samstag, 14. September, nach Erden an die Mosel. Abfahrt ist um 8.30 Uhr auf dem Dorfplatz in Queidersbach. Um 10.30 Uhr beginnt die Planwagenfahrt durch die verschiedenen Weinlagen. An vier Weinbergstationen können die Teilnehmer die dort erzeugten Weine direkt probieren und erhalten vom Winzer viele interessante Erläuterungen. Die gesamte Tour dauert zweieinhalb Stunden. Um 13 Uhr gibt es Mittagessen im Weingut. Serviert...

Die Zuschauer hatten die Möglichkeit, sich in den verschiedenen Sparten auszuprobieren Foto: PS

Sommerfest der Hundefreunde Landstuhl
Tolles Programm rund um den Hund

Landstuhl. Eine gelungene Veranstaltung war das Sommerfest des Vereins der Hundefreunde Landstuhl am 17. August. Natürlich gab es auch ein kleines Programm. So führten die Familien-, Jung- und Begleithunde eine gemeinsame Übungsstunde durch. Es wurden verschiedene Übungen aus dem Basis-Training vorgeführt. Die IGP Abteilung (Schutzhunde) zeigte bei einem Schutzdienst, dass Hunde aus diesem Bereich nicht bösartig sind. Etwas ruhiger ging es bei der Rally-Obedience- Abteilung zu. Die diversen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ