Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Welche Handpuppen werden wohl entstehen?  | Foto: Pixabay

Die eigene Handpuppe fertigen
Workshop für kunstinteressierte Kinder und Jugendliche

Landstuhl. Für alle kunstinteressierten Kinder und Jugendlichen gibt es im Herbst erstmalig einen Workshop unter dem Motto „Handpuppen fertigen“ gemeinsam mit der Künstlerin Angelika Schmalbach. Die Teilnehmer werden eine große Handpuppe fertigen. Der Workshop umfasst vier Mal eineinhalb Stunden und beginnt am 19. Oktober um 10.30 Uhr, Hauptstraße 3a im Bürgerhaus in Landstuhl. Es wird um telefonische Anmeldung zu den üblichen Öffnungszeiten der Artothek unter Telefon: 06371 1300880 oder per...

Foto: Pixabay/truthseeker08

Hospizarbeit im Landkreis Kaiserslautern
Vortrag in Mittelbrunn

Mittelbrunn. Beim Landfrauenverein der Verbandsgemeinde Landstuhl findet am Montag, 14. Oktober, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum in Mittelbrunn ein Vortrag über die Hospizarbeit im Landkreis Kaiserslautern statt. Das Hospiz Hildegard Jonghaus Landstuhl unterhalb des Nardini Klinikums St. Johannis begleitet Menschen durch viele unterschiedliche Lebensphasen. Hospize wollen das Sterben wieder in das Leben integrieren, dabei steht die Orientierung an den Bedürfnissen der erkrankten Personen und...

 Vorsitzender Klaus Eisele (rechts) hat viele interessante Themen in seinem Vortrags-Gepäck Foto: Bohl

Über 70 Bienenfreunde kamen nach Landstuhl
Honig-Sachkunde-Schulung

Landstuhl. Honig-Sachkunde-Schulung der Imker aus Rheinland Pfalz und über 70 Bienenfreunde sind nach Landstuhl gekommen. Darunter auch Imker aus zwei weiteren Bundesländern. Das lag nicht zuletzt an dem Seminarleiter und Vorsitzenden des Rheinland-Pfälzischen Imkerverbandes Klaus Eisele, der in seinem kurzweiligen Vortrag aus dem großen Schatz seiner Erfahrungskiste plauderte. Stadtbürgermeister Ralf Hersina ließ es sich nicht nehmen die Teilnehmer in der Sickingenstadt zu begrüßen und hob in...

Das Westpfälzische Akkordeon-Orchester Landstuhl | Foto: Lothar Röhricht

Westpfälzisches Akkordeon-Orchester begeistert mit schwungvollem Schön-Gehört-Abend
Tastenzauber in der Stadthalle

Landstuhl. „Tastenzauber Nr. 3“: so magisch der Titel, so schwungvoll der Abend im Foyer der Stadthalle Landstuhl, bei dem das Westpfälzischen Akkordeon-Orchesters mit traditionellen, auch mit modernen Stücken und südamerikanischen Impressionen begeisterte. Schon beim ersten Titel, dem „Concerto d’amore“ erweckten die zehn Musizierenden, allesamt hervorragende Solisten auf ihren schwarzen und weißen Tasten, diese schöne Musik zum Leben. Von jamaikanischer Reggae-Musik inspiriert folgte das...

Unter dem Motto „#zeitschenker – gemeinsam Lebensmittel retten und Armut lindern“ informierten die Helfer der Tafel auf dem Landstuhler Wochenmarkt  Foto: Walter

Landstuhler Tafel informierte am Tafel-Tag auf dem Wochenmarkt
Hilfe direkt vor Ort

Landstuhl. Am 27. September machte die Tafel deutschlandweit mit dem „Tafel-Tag“ auf ihre Arbeit aufmerksam. Auch das Tafel-Team aus Landstuhl beteiligte sich an der Aktion. An einem Stand auf dem Wochenmarkt konnte man sich informieren und ins Gespräch kommen. Von Stephanie Walter Die Landstuhler Tafel gibt es seit 2007 und sie lebt vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie versorgen Menschen in Notsituationen mit qualitativ einwandfreien Lebensmitteln, die...

Ein besonderes Training erlebten die Blau-Weißen Funken in Echterdingen  Foto: PS

Blau-Weiße Funken in Echterdingen
Training mit dem deutschen Meister

Landstuhl. Am Sonntag, 22. September, machten sich die Blau-Weißen Funken vom Carnevals- und Unterhaltungsverein Landstuhl auf den Weg nach Echterdingen, wo sie die Möglichkeit hatten, mit dem amtierenden deutschen Meister in der gemischten Garde, der Blauen Garde des GFTB die Filderer, zu trainieren. Es waren anstrengende sieben Stunden, in denen viel geschwitzt, gearbeitet und gelacht wurde. Die Mannschaft aus Landstuhl bedankt sich für diesen schönen Tag und freut sich bereits auf ein...

PLW Siegerin Clara Schulz | Foto: Landesinnung Friseure und Kosmetik Saarland
4 Bilder

Friseure stellen ihr Können unter Beweis - Südwestdeutsche Friseurmeisterschaften in Landstuhl

Landstuhl. In der Stadthalle in Landstuhl fanden am Sonntag, den 22. September 2019 die 26. Südwestdeutschen Meisterschaften (Senioren und Junioren) sowie der Tag der Friseurjugend (Lehrlingsfrisieren) statt. Diese Meisterschaft ist eine Gemeinschaftsleistung der beiden Landesverbände Pfalz und Saarland. Ca. 35 Teilnehmer – auch aus anderen Bundesländern - haben in den verschiedenen Einzelwettbewerben und beim Mannschaftspokal für Lehrlingsmannschaften teilgenommen und zeigten ihr...

Gruppe des SPOTS-Musicalteams in der Pauluskirche  | Foto: Boris Bohr

Indienststellung der Pauluskirche Landstuhl-Atzel vor 20 Jahren
Festgottesdienst und "Herzdriggerfest"

Mit einem Festgottesdienst zu Beginn des diesjährigen „Herzdriggerfestes“ hat die protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel an das 20jährige Bestehen ihrer Pauluskirche erinnert. Die Kirche wurde am 26.09.1999 feierlich in Dienst gestellt. Nach einem Anspiel der neuen Konfirmanden zur Frage „Was ist Kirche?“, das landläufige Meinungen wiederspiegelte, erläuterte Pfarrer Rüdiger Hofmann, dass Kirche überall dort sei, wo Menschen zusammenkämen, um Jesus nachzufolgen und anderen von Jesus...

Foto: Pixabay/uwekern

Termine in der Verbandsgemeinde Landstuhl
Aktuelles im Überblick

LandstuhlAngelsportclub: Am Samstag, 28. September, findet der nächste Arbeitseinsatz von 8 bis 12 Uhr statt. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Gerätehaus am Silbersee. Literarische Burgführung: Das breit angelegte kulturelle Angebot, das in der Region seinesgleichen sucht, wird auch 2019 wieder durch eine literarische Burgführung der Gästeführerin Doris Koch am 29. September um 14 Uhr weiter verfeinert. Die zweistündige Gästeführung in und um die Burg Nanstein wird von literarischen Einlagen...

Foto: Pixabay/PublicDomainPictures

Neues Angebot im Jugendhaus Spots
PEKiP Kurs startet

Landstuhl. PEKiP (Prager-Eltern-Kind-Programm) ist eine Entwicklungsbegleitung für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr. Ein PEKiP- Kurs vermittelt Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen für Babys mit ihren Eltern. Der Kurs besteht aus vorerst zehn Treffen mit sechs bis acht Teilnehmern und kann auf das gesamte erste Lebensjahr erweitert werden. Die Babys sind während der Gruppenstunde nackt. Ohne Kleidung bewegen sich die Babys spontaner, intensiver und haben mehr Körperkontakt zu ihren...

Dr. Gerhard Kuhn (ehemals Vorstand) mit Bernd Geisel, 1. Vorsitzender des Tennis-Clubs Landstuhl  Foto: TC Landstuhl

70 Jahre Tennis-Club Landstuhl
Gelungene Geburtstagsfeier eines lebendigen Vereins

Landstuhl. Zur Jubiläumsfeier anlässlich des 70. Geburtstages hatte der Tennis-Club Landstuhl in die herrlich dekorierte Zehntenscheune Landstuhl eingeladen. Die zahlreichen Gäste wurden mit einem Sektempfang begrüßt und danach eröffnete der 1. Vorsitzende Bernd Geisel mit einem launigen Vortrag über die zeitliche Entwicklung des Vereins den Abend. In seinem Rückblick seit der Gründung im Jahr 1949 wurde erläutert, dass der Verein von insgesamt zwölf Vorsitzenden geführt wurde. Er selbst steht...

Das Bild zeigt ein Pfefferkorn und eine Erbse, die in die Atemwege eines COPD-Patienten geraten sind  Foto: Nardini-Klinikum

Die Unterschiede von Asthma und COPD
Chronische Volkserkrankungen der Lunge

Landstuhl. Am Donnerstag, 26. September, findet zum ersten Mal eine Informationsveranstaltung unter dem Thema „Chronische Volkserkrankungen der Lunge“ am Nardini Klinikum St. Johannis statt, bei dem es sich um ein Schwerpunktkrankenhaus für die Lunge handelt. Vor der Veranstaltung hat Dr. Matthias Stopp, Chefarzt der Inneren Medizin 2, mit dem Wochenblatt über die häufigsten Lungenerkrankungen gesprochen. Von Stephanie Walter Rund fünf Prozent der Erwachsenen und zehn Prozent der Kinder sind in...

Rudi Straßer und Eva Estornell-Borrull  Foto: Schäfer

Spendenaktion zum 80. Geburtstag
Unterstützung für die Krebsgesellschaft

Queidersbach. Zusammen mit rund 100 Freunden, Verwandten und Bekannten feierte Rudi Straßer am vergangenen Donnerstagabend im Pfarrzentrum in Queidersbach seinen 80. Geburtstag. Statt Geschenken wünschte sich der Jubilar Spenden für den Förderverein „Mama/Papa hat Krebs“ der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Dabei sind 2.000 Euro zusammengekommen. „Ich danke allen, die mir gratuliert und gespendet haben“, so Rudi Straßer. Als Vertreterin der Krebsgesellschaft war Eva Estornell-Borrull,...

Auch Plüschtiere werden gerne angenommen  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos

Altkleidersammlung
Protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel informiert

Landstuhl-Atzel. Die protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel führt von Montag, 30. September, bis Samstag, 5. Oktober, eine Altkleidersammlung für die Diakonischen Anstalten in Bethel durch. Gesammelt werden tragbare und weiterverwendbare Kleidung, Unterwäsche, Tischwäsche, Plüschtiere, Bettwäsche sowie Federbetten (jedoch keine Textilabfälle) und paarweise gebündelte Schuhe (Damenschuhe nur mit flachen Absätzen). Die guten Sachen stehen den behinderten Menschen in Bethel und...

Pfarrer Rüdiger Hofmann | Foto: Boris Bohr

Theodor-Heuss-Grundschule Landstuhl-Atzel
„Alle guten Gaben“ – Erntedankgottesdienst und Schulfest

Die Schüler der Theodor-Heuss-Grundschule Landstuhl-Atzel gestalteten am vergangenen Samstag in der Pauluskirche einen Gottesdienst zum Thema „Erntedank“. Mit lauter Stimme lobten und dankten die Kinder Gott für die guten Gaben mit frohen Liedern und Erntedankgebeten. In der voll besetzten Pauluskirche erzählte Pfarrer Rüdiger Hofmann die Wundergeschichte von der Speisung der 5000. Im Anschluss an den Gottesdienst feierte die Schulgemeinschaft der TheHeuLa ein Schulfest mit verschiedenen...

Qi-Gong-Übungen bestehen aus fließenden Bewegungen | Foto: Pixabay/Trimatiks

Aktuelle Termine im DRK Centrum Landstuhl
DRK Gesundheitsprogramm

Landstuhl. Bauch-Beine-Po im DRK Zentrum: Die Suche nach einer neuen Kursleiterin hatte Erfolg. BBP im DRK Zentrum ist ab September am Start, immer montags von 18 bis 19 Uhr im DRK Zentrum. Anmeldungen sind noch möglich bei Kursleiterin Lisa Brewi, Telefon: 0176 23458330 Zhineng Qi Gong: Für den neuen Zhineng Qi Gong Kurs gibt es bislang zu wenig Teilnehmer. Kursleiterin Frau Ludes lädt alle Interessierten am Montag, 7. Oktober zu einem Infoabend ab 19: Uhr ein. Qi-Gong-Übungen bestehen aus...

Beim OGV Bann wird leckerer Apfelsaft hergestellt | Foto: Pixabay/rawpixel

Keltersaison beim OGV Bann gestartet
Saft aus Äpfeln, Birnen und Quitten

Bann. Der Herbst steht vor der Tür, deshalb hat beim Obst- und Gartenbauverein Bann (OGV) die Keltersaison schon am 14. September auf der schönen Vereinsanlage im Tälchen begonnen. Es können Äpfel, Birnen und Quitten hergebracht werden, die dann vor Ort gepresst, pasteurisiert und abgefüllt werden. Da der OGV eine neue Elektropresse angeschafft hat, geht der Pressvorgang wesentlich leichter und schneller. Interessenten, auch aus anderen Ortschaften, sollten sich vorher mit den Keltermeistern...

Die Tafel Landstuhl sammelt regional qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die sonst im Müll landen würden | Foto: Tafel Deutschland e. V. / Dagmar Schwelle

Sonderstand auf dem Wochenmarkt
Deutscher Tafel-Tag

Landstuhl. Die Tafel Landstuhl informiert am Freitag, 27. September, von 9 bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt vor der Stadthalle Landstuhl. Unter dem Motto „#zeitschenker – gemeinsam Lebensmittel retten und Armut lindern“ findet der 13. Deutsche Tafel-Tag statt. Deutschlandweit wird auf das Engagement der Tafeln aufmerksam gemacht, auch die Tafel Landstuhl ist mit einer Info-Veranstaltung auf dem Wochenmarkt vor der Stadthalle Landstuhl dabei und informiert über ihre Arbeit. Die Tafel Landstuhl...

DRK Einrichtungsleiterin Martina Mack, Adolf Geib und den Spenderinnen Ilse Zimmer und Annemarie Ofenloch. Jede Spende hilft den Gästen im Hospiz.

Hospizspende
Hospizspende: Kaffee und Kuchen und Gutes tun

Bei einem "Kaffeeklatsch" im August von wurden erfolgreich Spenden für das Hospiz in Landstuhl gesammelt. Frau Ilse Zimmer und Frau Annemarie Ofenloch mit ihren Ehemänner organisierten zusammen mit Herrn Thomas Pletsch und Thomas Stutzinger den Kaffeeklatsch im St. Andreas am Kirchturm am letzten Sonntag im August. Mit Kaffee, Kuchen und Marmeladenverkauf konnten 450,- Euro von 14 - 17 Uhr gesammelt werden. Die Spende wurde im September im Hospiz Hildegard Jonghaus an die Einrichtungsleiterin...

Basare in der Region
1. Herbstbasar der Kita St. Markus erfolgreich

Der 1. Herbstbasar der Kita St. Markus, Landstuhl-Atzel, am 14.09.2019 verlief sehr erfolgreich. Engagierte Eltern boten gut erhaltene Kleider, Schuhe und Spielsachen ihrer lieben Kleinen zum Verkauf an. Die erzielten Erlöse werden zugunsten der Kita St. Markus und der Kinder in Outdoor-Spielzeug investiert werden. Ebenfalls ein voller Erfolg war die veranstaltete Tombola, organisiert vom Elternbeirat der Kita. Da jedes Los gewann, fanden schnell alle Gewinne neue Besitzer. In diesem...

Mit den neuen Sonnensegeln können die Kinder nun unbeschwert im Schatten spielen  Foto: PS/Kita „Janusz Korczak“
2 Bilder

Zwei neue Sonnensegel für die Kita „Janusz Korczak“
Kita-Förderverein übergibt Spende

Landstuhl. Die Kinder und Erzieher der Kita „Janusz Korczak“ sind überglücklich und dankbar, dass der Förderverein der Kita den Wunsch nach einer Beschattung im Außengelände so schnell in die Tat umgesetzt hat. Sie freuen sich riesig über zwei große Sonnensegel für das Außengelände der Kita. Eine großzügige Spende des Kita-Fördervereins im Wert von über 5500 Euro macht dies möglich. Die beiden 6 x 6,5 und 4 x 4 Meter große Segel wurden von einer Fachfirma montiert und beschatten nun die...

DRK Ortsverein Landstuhl
Blutspender dringend gesucht!

Landstuhl. Der nächste Blutspendetermin beim DRK Ortsverein Landstuhl, am Feuerwehrturm 6, ist am 25. September, von 16.30 bis 20 Uhr. Jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 76 Jahren, der ein Mindestgewicht von 50 Kilogramm hat, kann Blut spenden, um anderen Menschen zu helfen. Erstspender sollten das 68. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. Eine Blutspende hilft nicht nur kranken Menschen, sondern ist auch eine gute Eigenkontrolle, da alle Spenden untersucht werden und Abweichungen von...

Ehrengäste aus Landstuhl und Bad-Münster am Stein-Ebernburg
6 Bilder

Mittelaltermarkt und Ritterturnier in Bad Münster am Stein-Ebernburg
Herzliche Begrüßung in Landstuhls Partnerstadt

Auch in diesem Jahr fand in Bad Münster am Stein-Ebernburg eine der schönsten und größten mittelalterlichen Veranstaltungen statt. Die Stadtbeigeordneten Sascha Rickart und Boris Bohr nahmen für die Sickingenstadt Landstuhl am Mittelaltermarkt in den Gassen und Höfen der Partnergemeinde teil. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Ortsvorsteherin Dr. Bettina Mackeprang und dem Vorsitzenden der Gästezunft Stefan Köhl zogen beide mit ihren Ehefrauen und der Festdelegation zur Turnierwiese am...

Wir konnten natürlich leider nicht 1600 Fotos ausdrucken, um eine Vorauswahl zu treffen. Aber wir hätten es sehr gerne getan und uns mit den wunderschönen Aufnahmen die Büroräume tapeziert.  | Foto: adobe.stock/Jacob Lund
Aktion 164 Bilder

Abstimmung für Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020 startet
1600 Fotos aus allen Ecken der Pfalz und Baden eingereicht

Fotowettbewerb. Fotowettbewerb. Knapp 1600 Fotomotive aus der Pfalz und Baden sind bis zum Einsendeschluss am 12. September für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 auf dem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de eingegangen. Nach einer Vorauswahl ist es jetzt an der Zeit abzustimmen: Bis einschließlich Sonntag, 6. Oktober, kann jeder seine Stimme für die persönlichen Lieblingsmotive angeben. Hier im Beitrag finden sich zwölf Möglichkeiten, um jeweils eine Stimme abzugeben, also für jeden Monat...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ