Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Faschingsumzug in Hauptstuhl
Närrisches Treiben der Kindertagesstätte

Hauptstuhl. Zum neunten Mal findet der Fasenachtsumzug der Kindertagesstätte Hauptstuhl statt und alle sind herzlich eingeladen. Am Samstag, 16. Februar, pünktlich um 14.11 Uhr beginnt das närrische Treiben auf dem Schulhof vor der Kindertagesstätte. Danach startet der Zug mit der königlichen Bärenfamilie, buntgeschmückten Bollerwagen, verkleideten großen und kleinen Menschen, fliegenden „Guzjer un Kammelle“, „Blimmscher fer die Damen“ und als musikalische Stimmungsmacher die Musiker vom...

Elke Dick an der Führungsspitze
Neuwahlen beim CDU-Stadtverband

Landstuhl. Vergangenen Freitag trafen sich die Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Landstuhl in der Zehntenscheune zu Ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung. In diesem Jahr musste turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt werden. Nach Grußworten des Kreisvorsitzenden Marcus Klein und dem Stadtbürgermeisterkandidaten der CDU, Sascha Rickart, legte die Vorsitzende Elke Dick einen ausführlichen Rechenschaftsbericht der letzten zwei Jahre ab. Darin ließ sie die zahlreichen Veranstaltungen Revue...

Jahreshauptversammlung der FWG Landstuhl
Freie Wähler suchen Mitstreiter

Landstuhl. Die Freie Wählergruppe Landstuhl lädt zur Jahreshauptversammlung am Montag, 18. Februar, um 19 Uhr im Clubraum 1b des Bürgerhauses (erstes Obergeschoss) in Landstuhl ein. „Die Mitglieder des bisherigen Vorstandes haben sich vorgenommen, für die bevorstehende Wahl mitzuarbeiten, Kandidatinnen und Kandidaten zu suchen und selbst zu kandidieren“, so der Vorsitzende Wosnitza. Besonders die Frauen möchte die FWG zum Mitgestalten einladen. „100 Jahre Frauenwahlrecht braucht vor allen...

Die Kandidaten bei der Delegiertenkonferenz des SPD-Gemeindeverbandes „Carola Dauber“ Landstuhl  Foto: PS

Delegiertenkonferenz des SPD-Gemeindeverbandes
Petra Heid als Kandidatin gewählt

Landstuhl. In der Delegiertenkonferenz des SPD-Gemeindeverbandes „Carola Dauber“ Landstuhl haben die Delegierten der zwölf Ortsvereine am 18. Januar Petra Heid als Kandidatin für das Amt der Verbandsbürgermeisterin der Verbandsgemeinde Landstuhl einstimmig gewählt. Die gebürtige Landstuhlerin lebt in Schopp, ist seit 1999 Mitglied im Kreistag, war kurzzeitig im Landtag und hat kommunalpolitische Erfahrungen im Gemeinde- und Verbandsgemeinderat sowie aus zehn Jahren Arbeit als...

Stephan Mees  Foto: ps

Mitgliederversammlung bei der CDU Bann
Stephan Mees kandidiert wieder

Bann. Der CDU-Ortsverband hat in seiner Mitgliederversammlung Stephan Mees einstimmig zum Ortsbürgermeisterkandidaten gewählt. Stephan Mees ist seit der letzten Kommunalwahl Ortsbürgermeister von Bann. Er ist 56 Jahre alt und Berufssoldat im Ruhestand. Er möchte die angefangenen Projekte, wie zum Beispiel die angestoßene Dorferneuerung vorantreiben. „Das gemeinsame Miteinander unter den Bürgerinnen und Bürger sowie das gute Miteinander unter den Vereinen und Fraktionen sind ein großer Ansporn...

Der neu gewählte Vorstand  Foto: PS

Mitgliederversammlung des Fördervereins der BBS Haus Nazareth Landstuhl
Neuer Vorstand gewählt

Landstuhl. Traditionell zum Abschluss des „Tages der offenen Tür“ findet jährlich die Mitgliederversammlung des Vereines der „Freunde und Förderer der Privaten Berufsbildenden Schule Haus Nazareth Landstuhl“ statt. In diesem Jahr standen turnusgemäß wieder die Neuwahlen des Vorstandes an. Der bisherige Vorsitzende, Thomas Mayer, kandidierte nicht mehr. Schulleiter Andreas Zimmer als Versammlungsleiter der Wahlen dankte Thomas Mayer für sein langjähriges großes Engagement für den Förderverein...

Dokumente gegebenenfalls rechtzeitig neu beantragen
Schließtage wegen Fusion der Verbandsgemeinden

Landstuhl. Zum 1. Juli werden die Verbandsgemeinden Kaiserslautern-Süd und Landstuhl fusionieren. Im Rahmen der Datenzusammenführung und des anstehenden räumlichen Umzugs sind beide Verwaltungen vom Freitag, 21. Juni, bis einschließlich Freitag, 28. Juni, für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Melde- und Passamt muss zusätzlich noch am Montag, 1. Juli, geschlossen bleiben. Für den Bereich des Melde- und Passamtes bedeutet dies, dass in diesem Zeitraum keine Beantragung von Ausweis- und...

Dokumente gegebenenfalls rechtzeitig neu beantragen
Schließtage wegen Fusion der Verbandsgemeinden

Landstuhl. Zum 1. Juli werden die Verbandsgemeinden Kaiserslautern-Süd und Landstuhl fusionieren. Im Rahmen der Datenzusammenführung und des anstehenden räumlichen Umzugs sind beide Verwaltungen vom Freitag, 21. Juni, bis einschließlich Freitag, 28. Juni, für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Melde- und Passamt muss zusätzlich noch am Montag, 1. Juli, geschlossen bleiben. Für den Bereich des Melde- und Passamtes bedeutet dies, dass in diesem Zeitraum keine Beantragung von Ausweis- und...

Schließtage wegen Fusion der Verbandsgemeinden
Dokumente gegebenenfalls rechtzeitig neu beantragen

Landstuhl. Zum 1. Juli werden die Verbandsgemeinden Kaiserslautern-Süd und Landstuhl fusionieren. Im Rahmen der Datenzusammenführung und des anstehenden räumlichen Umzugs sind beide Verwaltungen vom Freitag, 21. Juni, bis einschließlich Freitag, 28. Juni, für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Melde- und Passamt muss zusätzlich noch am Montag, 1. Juli, geschlossen bleiben. Für den Bereich des Melde- und Passamtes bedeutet dies, dass in diesem Zeitraum keine Beantragung von Ausweis- und...

Auto | Foto: Markus Göttel
4 Bilder

Sachbeschädigung
Graffiti überall verteilt

Im wahrsten Sinne "sprühte" jemand letztes Wochenende vor Begeisterung so vor sich hin und ließ die Sickingenstadt Landstuhl an seinen Werken teil haben.    Sein " O G  -Tag", (so heißen in der Graffitiszene die Signaturen des Sprayers), hinterließ (m/w/d) dabei haufenweise auf Werbeplakaten, Häuserwänden, etlichen Stromverteilerkästen, Zigarettenautomaten und sogar auf Autos. Von Kunst oder Verschönerung kann da keine Rede sein, eher doch von einer strafbaren Handlung, nämlich der sogenannten...

Werkvolk-Fanfarenzug Bann lädt ein
Offene Probe für Alle

Bann. Der Werkvolk-Fanfarenzug Bann bietet mehrmals im Jahr mehrtägige Aus- und Weiterbildungsseminare auf höchstem musikalischem Niveau an. Unter der Federführung von Dietmar Macher, langjähriger Fachwart für Spielmanns- und Fanfarenmusik beim Landesmusikverband (LMV) Rheinland-Pfalz, kann so eine hoch qualifizierte musikalische Unterrichtung garantiert werden. So findet über das Wochenende 23. und 24. Februar, in den Räumlichkeiten des Gemeindehauses Bann, Kirchenstraße 4 (Feuerwehr), eine...

Margarete Ottenbreit, Maria Ottenbreit-Burkhard, Philipp Nicolai, Theo Schohl und Zoe Nicolai (von links)  Foto: Schäfer

Unterhaltsamer Abend mit Theo Schohl
Begegnungen mit großen Literaten

Landstuhl. Einen heiteren Abend erlebten die Besucher am vergangenen Mittwoch im gut besuchten Foyer der Stadthalle. In der Reihe „Schön Gehört“ präsentierte der Landstuhler Ehrenbürger Theo Schohl unter dem Titel „Midde im Lähwe“ zusammen mit Zoe und Philipp Nicolai Begegnungen mit großen Literaten in Pfälzer Mundart. Mit Querflötenklängen wurde der Abend von Margarete Ottenbreit und Maria Ottenbreit-Burkhard musikalisch untermalt. Von Frank Schäfer Bevor die Lesung begann, nutzte Kornelia...

Blutspendetermin am 13. Februar
Blutspender dringend gesucht

Landstuhl. Der DRK Ortsverein Landstuhl e.V. führt am Mittwoch, 13. Februar, von 16.30 bis 20 Uhr im DRK-Centrum Landstuhl, am Feuerwehrturm 6, seinen nächsten Blutspendetermin durch. Für schwer kranke und verletzte Personen werden täglich sehr viele Blutkonserven benötigt, der Bedarf steigt ständig weiter an. Trotz wissenschaftlicher Fortschritte ist es nicht möglich, Blut beziehungsweise Blutbestandteile künstlich herzustellen. Das DRK appelliert daher dringend an alle gesunden Personen Blut...

Von links: Reinhold Anders (stellvertretender Vorsitzender der Kolpingfamilie Landstuhl), Fabian Geib (Jugendvertreter), Sabine Paulus (Initiatorin), Daniele De Fazio (Schriftführer) und Ulrike Mayer (Initiatorin)  Foto: Kries

Projekt „Kindergarten für Awaka/Nigeria“
Kolpingfamilie spendet 1.500 Euro

Landstuhl. Einen Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro konnten letzte Woche die beiden Initiatorinnen des Projekts „Kindergarten für Awaka/Nigeria“, Sabine Paulus und Ulrike Mayer von Reinhold Anders, dem stellvertretenden Vorsitzender der Kolpingfamilie Landstuhl, in Empfang nehmen. Die Spende ist der Erlös vom Getränke- und Würstchenverkauf der Kolpingfamilie beim kleinen Weihnachtsmarkt im letzten Jahr vor der Stadthalle Landstuhl. Der Kindergarten in Awaka soll 100 Kindern im Alter von zwei...

Versammlung der FWG Kindsbach
Keine Überraschungen bei Neuwahlen

Kindsbach. Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe Kindsbach am 31. Januar im Dorfgemeinschaftshaus Kindsbach standen Neuwahlen des Vorstandes an. In einer nur mäßig besuchten Versammlung kam es bei den Neuwahl zu keinen Überraschungen. Neuer und alter Vorsitzender bleibt Michael Müller, der erneut weitere fünf Jahre durch Jens Gutwein vertreten wird. Als Schriftführer bleibt Jochen Müller im Amt und wird nunmehr unterstützt durch die neue Vertreterin Barbara...

Die Teilnehmer zusammen mit Gaby Denzer  Foto: Stephan Mees

Bännjer Jugendtreff richtet Kickerturnier aus
Spannende Spiele und hart umkämpftes Finale

Bann. Der Bännjer Jugendtreff veranstaltete am 26. Januar zum zweiten Mal sein Tischkickerturnier. 20 Mannschaften nahmen teil und wurden von Turnierleiter Andreas Denzer in vier Gruppen eingeteilt. Schon in den Gruppenspielen wurde deutlich, dass alle Mannschaften sich gut auf das Turnier vorbereitet hatten. Nach spannenden Spielen, bei denen sich die Kontrahenten nichts schenkten, qualifizierten sich die beiden ersten jeder Gruppe für das Viertelfinale. Dort setzten sich „Die Überspitzen“...

Mitgliederversammlung Camping Club Westpfalz
Jahresprogramm für 2019 vorgestellt - Mitmacher willkommen

Sie haben und wollen keinen eigenen Campingplatz, sie haben kein Clubheim, und doch sind die Mitglieder des Camping Club Westpfalz e.V. im ADAC eine eingeschworene Gruppe aktiver und mobiler Camper. Sie haben sich Camping als mobile Freizeitform auf die Fahnen geschrieben, Gartenzwergidylle oder Laubenpieperfeeling sucht man vergebens. Gegründet wurde der Verein 1993 in Landstuhl. Kürzlich, bei der jährlichen Mitgliederversammlung, wurden die Weichen gestellt für das neue Campingjahr. An Ostern...

Holger und Sara Schima übergeben den Inhalt ihrer Spendendose an Christel Noll (Mitte)  Foto: Walter

Holger und Sara Schima übergeben 835 Euro
Spendenbarometer für krebskranke Kinder steigt

Von Stephanie Walter Landstuhl. Das Spendenbarometer für die Elterninitiative krebskranker Kinder ist erneut gestiegen. Am vergangenen Donnerstag konnten Christel und Wolfgang Noll, die Landstuhler Spendenbeauftragten, den tollen Betrag von 835 Euro in der Wochenblatt-Redaktion entgegennehmen. Gesammelt haben das Geld Holger und Sara Schima. In ihrem Taxi steht eine Spendendose, die von den Kunden fleißig mit Spenden gefüllt wurde. Auch das Trinkgeld wandert sofort in die Spendendose, die seit...

Hersina als Bürgermeisterkandidat und Spitzenkandidat bestätigt
SPD stellt Weichen für die Kommunalwahl

Landstuhl. Am 25. Januar trafen sich die Mitglieder der Landstuhler SPD, um die Weichen für die Kommunalwahl am 26. Mai zu stellen. Die Genossen werden mit Amtsinhaber Ralf Hersina als ihrem Spitzenkandidaten ins Rennen gehen. Hersina wurde einstimmig zum Stadtbürgermeisterkandidaten gewählt und führt damit auch die Liste für die Stadtratswahlen an. In seiner Ansprache bedankte er sich für das große Vertrauen und versprach im Falle seiner Wiederwahl die bisher praktizierte sachorientierte und...

In der Ausstellung konnten sich die Besucher einen Eindruck von den Arbeiten der Schülerinnen und Schüler verschaffen  Foto: Kries

Ausstellung zum 65. Europäischen Wettbewerb
Worauf baut Europa?

Landstuhl. Die Begeisterung für Europa ist bei den Schülerinnen und Schülern in Deutschland nach wie vor ungebrochen. Das zeigte sich wieder an der großen Beteiligung am 65. Europäischen Wettbewerb 2018, der unter dem Motto stand: „Denk mal – worauf baut Europa.“ Acht Schulen aus dem Landkreis Kaiserslautern nahmen an dem Wettbewerb teil, der auf europäischer Ebene unter der Schirmherrschaft von Europarat, Europäischer Kommission, Europäischem Parlament und Europäischer Kulturstiftung stand und...

Plattform wird gut angenommen
App als mobiler Abfallratgeber

Landkreis Kaiserslautern. Rund 8.900 Nutzer haben inzwischen über iOS oder Android-Betriebssysteme die Abfallratgeber-App des Landkreises auf ihrem Smartphone installiert. „Das entspricht zirka 18 Prozent der angeschlossenen Haushalte, wobei wir eine weiterhin steigende Tendenz verzeichnen können“, freut sich Landrat Ralf Leßmeister. Diese positive Resonanz zeige, dass die Abfallratgeber-App eine zeitgemäße Plattform sei, die von Bürgerinnen und Bürgern gerne angenommen werde. Die...

Gerald Bosch  Foto: ps

Mitgliederversammlung beim SPD-Ortsverein Hauptstuhl
Gerald Bosch ist Kandidat für die Wahl des Ortsbürgermeisters

Hauptstuhl. Gerald Bosch ist offiziell Kandidat der SPD für die Wahl des Ortsbürgermeisters. Die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Hauptstuhl wählte den 53-jährigen Amtsinhaber einstimmig zum Kandidaten für die Kommunalwahl am 26. Mai. In der angestrebten zweiten Amtszeit will der Sozialdemokrat seine bisherige Arbeit fortsetzten. Dabei sind Aufgaben-Schwerpunkte die Umsetzung der Dorferneuerung, die Sanierung des Außenbereichs der Kita, die Friedhofsgestaltung und die Erschließung des...

Foto: Walter

Herbert Göttel spendet 3.500 Euro an die Elterninitiative krebskranker Kinder
Drehorgelmusik für den guten Zweck

Von Stephanie Walter Landstuhl. Seit vielen Jahren gehört der Sickinger Drehorgelmusikant Herbert Göttel zu den großen Unterstützern der Elterninitiative krebskranker Kinder. In diesem Jahr durfte die Landstuhler Spendenbeauftragte Christel Noll die stolze Summe von 3.500 Euro von ihm entgegen nehmen. Wenn Herbert Göttel mit seiner Drehorgel unterwegs ist, spielt er für die Elterninitiative und auch seine Frau Annemarie ist mit Leib und Seele dabei. „Die Spendenbereitschaft ist sehr groß, wenn...

Foto: Pixabay

Blauzungenkrankheit im Landkreis
Ausbruch amtlich bestätigt

Landkreis Kaiserslautern. Bei Verdachtsproben aus einem Milcherzeugerbetrieb im südwestlichen Landkreis Kaiserslautern wurde der Erreger der Blauzungenkrankheit (Typ BTV 8) bei 18 Tieren festgestellt. Daraufhin wurde der Ausbruch der Erkrankung amtlich festgestellt. Für den Betrieb wurden Handelsbeschränkungen erlassen. Im Tierbestand befinden sich 317 Rinder, darunter etwa 160 Milchkühe. Die Seuche wird durch Stechmücken (Gnitzen) übertragen und ist für den Menschen ungefährlich. Hunde, Katzen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ