Von Buenos Aires nach Landstuhl
Philipp Wehmann leitet das Sickingen-Gymnasium

Foto: Sickingen-Gymnasium Landstuhl
3Bilder
  • Foto: Sickingen-Gymnasium Landstuhl
  • hochgeladen von Achim Jung

Der neue Schulleiter des Sickingen-Gymnasiums Landstuhl heißt Philipp Wehmann. Am 3. Februar wurde er in einer feierlichen Dienstbesprechung im Foyer des Gymnasiums von Forian Zickwolf, dem zuständigen Schulreferenten von der ADD Neustadt/W. zum Schulleiter ernannt. In seiner Begrüßungsrede betonte der Vertreter der ADD, wie erfreut er über die Bewerbung von Philipp Wehmann gewesen sei, da sich damit genau die richtige und geeignete Führungskraft für die Leitung des westpfälzischen „Leuchtturm-Gymnasiums“ in Landstuhl gefunden habe.
Denn Philipp Wehmann kommt aus der großen weiten Welt, nämlich aus Buenos Aires in Argentinien, wo er sechs Jahre lang die Goetheschule geleitet hat. Außerdem war er vorher auch schon Schulleiter der Deutschen Schule in Tokyo Yokohama und am Göttenbach-Gymnasium in Idar-Oberstein. Es ist sicher ein Glücksfall für die Schulgemeinschaft des Gymnasiums, dass nun mit Philipp Wehmann ein bemerkenswert weltoffenener und erfahrenener Direktor die Schulleitung übernommen hat.
Philipp Wehmann hat in Dresden und Pavia/Italien die Fächer Geschichte und Latein studiert. Sein Drittfach ist Italienisch. Daneben spricht er auch fließend Spanisch.
In seiner Antrittsrede blickte Philipp Wehmann auf die 12 Jahre seiner bisherigen internationalen Laufbahn als Schulleiter zurück: Zwar sei diese Tätigkeit sehr herausfordernd, zeitaufwändig und anspruchsvoll gewesen, aber er habe sich dabei niemals einsam gefühlt. Als Teamplayer habe er sich immer auf sein Schulleitungsteam und auf die Unterstützung und den Rückhalt des Kollegiums verlassen können. Er strebe danach, Begehren, Beschwerden und Probleme gemeinschaftlich zu lösen, was bedeute, dass für ihn die Schulleitung eine gemeinsame Aufgabe sei: Die „darin besteht, dass wir gemeinsam schaffen. Dass wir zusammen die Themen angehen. Dass wir uns gegenseitig unterstützen. Dass wir einander zuhören. Dass wir, wo immer möglich, Entscheidungen gut abgestimmt treffen.“
Im letzten Teil seiner Rede nannte der neue Schulleiter drei Aspekte, die für ihn eine gute Schule ausmachen: Erstens sei eine gute Schule nicht im eigentlichen griechischen Wortsinn von „skolä“ ein „entspannter Ort“, da es so viele Erwartungen an die Schule gäbe: von den Eltern, seitens der Lehrkräfte, vom Schulträger und von der Wirtschaft und Politik: „Wenn wir diesen Erwartungen zumindest annähernd gerecht zu werden versuchen, werden wir diesen entspannten Ort wohl nicht bieten können. Aber die Schule sollte und kann dennoch ein Ort sein, der von allen am Schulleben Beteiligten – Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern – gerne aufgesucht wird. Dass dies sich in der Realität zeigt, macht meiner Ansicht nach eine gute Schule aus.“
Zweitens biete die Schule einen Ort, wo Lernen Freude bereiten kann und wo den Schülerinnen und Schülern ebenso Wege zur Selbstverwirklichung aufgezeigt wie eigene Leistungsgrenzen eingefordert werden können.
Drittens solle die Schule ihre Absolventen als mündige Staatsbürgerinnen und -bürger entlassen. Um dies zu erreichen, sollten Werte das Miteinander bestimmen. Der neue Schulleiter verdeutlichte dies mit den folgenden Worten: „Werte wie Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft, Wertschätzung und Achtung, Offenheit und Toleranz, wie Vertrauen und Fairness, wie Zivilcourage, Engagement und Leistungsbereitschaft. All dies gehört meiner Ansicht nach auch zu einer guten Schule, und ich wäre stolz, wenn wir dies erreichen könnten, kontinuierlich, innovativ, kollaborativ. Und dass wir dabei voneinander lernen , miteinander arbeiten, für einander da sind in einer modernen Schule, die insbesondere den Demokratiegedanken intensiv pflegt. So können wir die Schülerinnen und Schüler zu Selbständigkeit und Partizipation erziehen, diesen gerade in der heutigen Zeit so zentralen Aspekten des Lebens und Lernens.“
Vor 22 Jahren hat Philipp Wehmann seinen Dienst als Studienreferendar am Gymnasium in Ramstein aufgenommen. Mit seiner Rückkehr in die Westpfalz schließt sich nun der Kreis. Auch sind dem neuen Schulleiter viele Gesichter aus dem Kollegium aus Studien-, Referendariats- und Lehrerzeiten bekannt. Zudem finden sich auch einige seiner ehemaligen Schülerinnen und Schüler aus Ramstein darunter.
Das Sickingen-Gymnasium befindet sich aktuell nach bald vierjähriger Bauzeit noch mitten in einer umfänglichen Generalsanierung und hat daher mit Wallhalben einen zweiten Standort, an dem die 10. bis 13. Klassen untergebracht sind. In diesem Zusammenhang ist das neue Amt auch mit einigen außergewöhnlichen Herausforderungen und Strapazen verbunden. Philipp Wehmann unterstrich jedoch zum Schluss seiner Rede seine feste Zuversicht, dass alle nun anstehenden Aufgaben in gemeinsamer Zusammenarbeit erfolgreich gemeistert werden können.

Autor:

Achim Jung aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ