Gesellschaftliches Engagement
Überwältigender Besuch beim Dämmerschoppen des CDU-Stadtverbandes Landstuhl

13Bilder

Landstuhl Der CDU-Stadtverband Landstuhl hat Lust darauf, die Zukunft von Landstuhl zu gestalten. Das war auch beim Dämmerschoppen im Hof der St. Markus-Kirche in zahlreichen Gesprächen mit den Vorstandsmitgliedern deutlich zu vernehmen. In seiner begeisternden Begrüßungsrede berichtete der Vorsitzende des Stadtverbandes und Kreistagsmitglied Mattia De Fazio von steigenden Mitgliedszahlen und dem Interesse der Menschen an der Partei. Es sei selbstverständlich, dass alle Bürger bei den Festen der Christdemokraten willkommen seien, so De Fazio mit Blick auf die Anwesenden. Wie bei allen Veranstaltungen der CDU Landstuhl sei man immer darauf bedacht, die Meinung der Bürger zu hören und in die Politik einfließen zu lassen. Neben dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dr. Peter Degenhardt hieß er die Ortsbürgermeister von Bann Stephan Mees, von Oberarnbach Reiner Klein, und von Mittelbrunn Dr. Walter Altherr sowie den ehemaligen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Klaus Grumer willkommen. Wie eine Familie stehe der Stadtverband zusammen, so der Vorsitzende, der neben vielen Vorstandsmitgliedern und Stadträten auch den 1. Stadtbeigeordneten Sascha Rickart, den Stadtbeigeordneten Boris Bohr und den Fraktionsvorsitzenden Gerhard Malinowski begrüßen konnte. Von der großen Besucherschar zeigten sich die Organisatoren überwältigt und kamen bis in die späten Abendstunden mit den Gästen ins Gespräch. Für die Versorgung mit Getränken hatte der Stadtverband reichlich gesorgt, das Essen lieferte die gegenüber der Kirche liegende Gaststätte. Die Gastgeber wiesen darauf hin, dass sich eine Gruppe von Vorstands- und Fraktionsmitgliedern beim Celebramus-Umzug „500 Jahre Franz von Sickingen, 700 Jahre Stadtrechte“ in Mittelaltergewandung beteiligt. Text/Foto: bor.

Autor:

Boris Bohr aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ