Lingenfeld - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Frauen in der Politik | Foto: Tumisu auf Pixabay

Eine Online-Reihe für Frauen
Frauen in die Politik“

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Mittwoch, 8. Dezember, 20 bis 21.30 Uhr den Vortrag „Mehr Solidarität! - Frauen in die Politik“ mit Dr. Susanne Ganster, Landrätin des Landkreises Südwestpfalz an. Die Veranstaltung findet als Online-Vortrag statt. Der Vortrag wird kostenfrei angeboten, da die Kosten durch Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz zur Gleichstellung von Mann und Frau übernommen werden. Frauen sind in der deutschen Politik nach wie vor deutlich...

Das Impfzenztrum Wörth in Stand-by könnte jederzeit reaktiviert werden - noch weigert sich das Land | Foto: Paul Needham

Druck auf das Land Rheinland-Pfalz wächst
Kreisausschuss bereitet Öffnung des Impfzentrums Wörth vor

Landkreis Germersheim. Am Montag, 15. November, liegt die Corona-Inzidenz im Landkreis Germersheim über 400, aufgrund der Dringlichkeit der Situation kam der Kreisausschuss  in Germersheim zu einer Sondersitzung zusammen. Grund dafür waren die dramatisch steigenden Corona-Inzidenzen im Kreis und die gleichzeitige Ankündigung des Landes, das Impfzentrum Wörth nicht wieder öffnen zu wollen. Es gebe viele Menschen, die jetzt zur Impfung bereit wären, auch zur Booster-Impfung, aber derzeit keine...

Impfzentrum Wörth | Foto: Paul Needham

Warnungen aus der Südpfalz wurden nicht gehört
Trotz hoher Inzidenzen - Land öffnet Impfzentrum Wörth nicht

Wörth/Region. Die Südpfälzer Verwaltungschef sind enttäuscht, dass das Land ihrem Weckruf nicht folgt und das Landes-Impfzentrum in Wörth nicht öffnet: „Landesweit werden vier Impfzentren geöffnet, aber in unserer Region, wo die Corona-Inzidenzen am höchsten sind passiert nichts. Es melden sich täglich Menschen bei uns, die nicht wissen, wo sie eine Impfung erhalten können. Auch die Ärzte haben längst auf die Öffnung des Landes-Impfzentrums gedrängt. Doch das Land scheint uns zu ignorieren. Es...

Lesen | Foto: ShuaiGuo auf Pixabay

Straffällig gewordene Jugendliche und Heranwachsende im Kreis Germersheim
Lesen als Hilfe hin zu einem straffreien Leben

Landkreis Germersheim. „Wer eine Straftat begeht, soll auch die Konsequenzen dafür tragen.“ Das ist die sehr klare Haltung der Mitarbeitenden in der Jugendhilfe im Strafverfahren (JuhiS). Doch geht es ihnen in den meisten Fällen dabei nicht um eine stupide Bestrafung, sondern um zielgerichtete, angeordnete Maßnahmen mit dem Ziel: „Nie wieder straffällig!“ Es gibt einen Maßnahmenkatalog, der dem Gericht zusammen mit dem Mitarbeitenden des Jugendamtes zur Verfügung steht, mit dessen Hilfe die...

Coronavirus  | Foto:  AVAKA photo auf Pixabay
5 Bilder

Corona-Inzidenz und Warnstufe im Landkreis Germersheim * Update 12. November
98 Fälle mehr als am Vortag

Landkreis Germersheim. Wie die Kreisverwaltung Germersheim meldet, gibt es heute am Freitag, 12. November, im Landkreis Germersheim 828 bekannte, aktive Corona-Fälle. Die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie steigt damit auf 8110 (+98). 7153 (+33) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 129 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Es gilt derzeit Warnstufe 1Corona-Inzidenz: 353,4 (Land 166,3) Hospitalisierungsinzidenz...

Corona-Schutzmaßnahmen  | Foto: Heike Schwitalla

Forderung nach mehr Tests und Impfbussen für Schulen
Dramatische Corona-Lage im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Coronavirus-Fallzahlen im Landkreis Germersheim sind so hoch wie nie zuvor: Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei bisher nie erreichten Wert von weit über 300, die Zahlen bei den U-20-jährigen sind exorbitant. „Auch wenn diese Inzidenz-Zahlen alleine aufgrund der Impfung nicht mehr so aussagekräftig und längst weitere COVID-Leitindikatoren ergänzend zur Bewertung der Lage heranzuziehen sind, sind die schnell steigenden Inzidenzen im Landkreis ein Alarmzeichen“, so Landrat Dr....

Der Anneresl in Rheinzabern  | Foto: Archiv

Erste Absagen im Landkreis Germersheim
Anneresel-Markt und Nikolausmarkt finden nicht statt

Rheinzabern/Bellheim. Wie die Organisatoren bekannt gegeben haben, werden der Anneresl-Markt in Rheinzabern und der Nikolausmarkt in Bellheim auch 2021 wegen der rasant steigenden Corona-Inzidenzen ausfallen. "Aufgrund der aktuellen Lage und der sehr hohen Inzidenzzahl im Kreis Germersheim haben wir die Bedenken einiger Aussteller ernst genommen und uns zusammen mit dem Organisationsteam des Nikolausmarktes in Bellheim schweren Herzens gegen die Durchführung unserer Märkte entschieden", heißt...

Corona-Test | Foto: Adobe Stock/H_Ko

Gesundheitsamt Landkreis Germersheim überlastet
Corona-Positive müssen Kontaktpersonen selbst informieren

Landkreis Germersheim.  Das Gesundheitsamt des Landkreises Germersheim informiert: Wer positiv auf das Coronavirus getestet wurde, muss seine engen Kontaktpersonen unverzüglich selbst darüber informieren, damit diese sich ihrerseits absondern und sich testen lassen. Rechtliche Grundlage ist die „Absonderungsverordnung“ des Landes Rheinland-Pfalz. Hierzu wird durch das Gesundheitsamt Germersheim ein Online-Kontaktformular an alle Corona-Positiven geschickt. In dieses sollen alle...

Klaus Hammer | Foto: privat/Hoffmann

Pfälzer Liederbuch veröffentlicht
Klaus Hammer textet über die Heimat

Neupotz. Der Neupotzer Liedermacher Klaus Hammer war in der auftrittsfreien Corona-Zeit nicht untätig. Er hat einige neue Lieder geschrieben und sie mit anderen Texten nun in dem Pfälzer Liederbuch „Do bin ich dehäm“ veröffentlicht. Das Buch enthält insgesamt 18 Pfälzer Lieder - geschrieben von Klaus Hammer selbst. Zwei davon entstanden in Zusammenarbeit mit seiner Schwester Inge Hoffmann. Es sind Lieder über die Heimat, die Pfalz und ihre Menschen. Auch vom Hoffmann-Hammer-Trio bekannte Songs...

Radfahren | Foto: Mabel Amber, who will one day auf Pixabay

Kreisausschuss beschließt Beteiligung an Planungskosten
100.000 Euro für Pendler-Radroute

Landkreis Germersheim. In der Kreisausschusssitzung wurde einstimmig beschlossen, dass sich der Landkreis Germersheim mit einem Betrag in Höhe von 100.000 Euro an den Planungskosten für die Pendler-Radroute Schifferstadt-Speyer-Wörth beteiligt. Außerdem hat das Gremium Landrat Dr. Fritz Brechtel ermächtigt, in diesem Zusammenhang eine Kooperationsvereinbarung für die Mitwirkung und Umsetzung der Radroute zu unterzeichnen. Geplant ist eine qualitativ hochwertige, verkehrssichere und möglichst...

Impfzentrum Wörth | Foto: Paul Needham

Landrat Brechtel wiederholt dringenden Corona-Appell
"Impfzentren schnell wieder öffnen und mobile Impfteams einsetzen"

Landkreis  Germersheim. Die Corona-Inzidenzen steigen bundesweit - Handeln ist gefragt, um auch die vierte Infektionswelle effektiv zu brechen.  „Bisher hat das Land auf unseren Appell, regionale Impfzentren wieder zu öffnen, um Auffrischungsimpfungen und auch Erstimpfungen in großer Zahl schnell verabreichen zu können, nicht reagiert. Mit dem Votum des Kreisausschusses heute – bei nur einer Gegenstimme - bitte ich Landes-Gesundheitsminister Clemens Hoch mit einem weiteren Schreiben nochmals...

Kathleen Fahrentholz | Foto: Michael Schepers

Vorsitzende der Liberalen Senioren Rheinland-Pfalz fordert 1G
Nur regelmäßige Coronatests für alle bringen Sicherheit

Hatzenbühl. Immer wieder gibt es so genannte Impfdurchbrüche, bei denen Menschen, die vollständig gegen das Coronavirus geimpft sind, an Covid erkranken und auch ansteckend sind. Da eine Erkrankung nach Impfung meist mild oder gar ohne Symptome verläuft, ist die Gefahr der Weiterverbreitung naturgemäß besonders hoch. Immer häufiger wird deshalb die Einführung der 1G-Regel - also von Corona-Pflichtests für alle Bürger - gefordert. Und damit verbunden auch die Wiedereinführung der kostenlosen...

Noch ist der Hirschgraben für den Durchgangsverkehr gesperrt, doch der Feldweg wird von Ortskundigen häufig als Schleichweg genutzt | Foto: Damian Konietzny/Pixabay

Durchfahrt verboten
Die Öffnung des Hirschgrabens ist ein Dauerbrenner

Lingenfeld/Westheim. Es scheint eine sichere Einnahmequelle: So oft die Polizei das Durchfahrtsverbot Am Hirschgraben kontrolliert, macht sie Kasse. Denn viele Ortskundige nutzen den Feldweg zwischen Westheim und Lingenfeld als Abkürzung und Schleichweg - auch um schneller auf die B9 zu gelangen. Mehr als einmal wurde das Verkehrszeichen "Durchfahrt verboten" bereits mitsamt Mast herausgerissen und entfernt - ein Zeichen von Unmut, das natürlich am Durchfahrtsverbot als solchem rein gar nichts...

Coronavirus - Covid-19 | Foto:  Elliot Alderson auf Pixabay
9 Bilder

Corona-Inzidenz und Warnstufe im Landkreis Germersheim * Update 8. November
Bei den unter 20-Jährigen geht die Inzidenz durch die Decke

Landkreis Germersheim.  Heute, am Montag, 8. November, gibt es nach Angaben der Kreisverwaltung im Landkreis Germersheim 612  bekannte, aktive Corona-Fälle. Die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie steigt damit auf 7.758 (+102). 7.008 (+20) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 129 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben.  Es gilt derzeit Warnstufe 1Corona-Inzidenz: 300,7 (Land 139,2) Hospitalisierungsinzidenz...

Lingenfelder Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt 2021

Traditionell findet seit über 30 Jahren am ersten Adventswochenende unser Lingenfelder Weihnachtsmarkt statt – und so soll es in diesem Jahr auch wieder sein! Aktuell sind wir in der Planung, bitte merken Sie sich den Termin 27. und 28. November schon einmal vor! Gemäß der ab 8. November gültigen Coronaverordnung dürfen Veranstaltungen im Außenbereich ohne Beschränkungen stattfinden und so hat die Ortsgemeinde gemeinsam mit dem Ortskartell und den teilnehmenden Vereinen entschieden, dass der...

Lingenfelder Heimatstube
Neues auf unserer Homepage

Liebe Lingenfelderinnen und Lingenfelder, auf unserer Homepage finden sie jetzt auch unsere Lingenfelder Heimatstube. Am 22.10.2021 war Herr Schuch vom Offenen Kanal Speyer bei uns in der Ortsgemeinde und interviewte Rolf Reinbold zu unserer Lingenfelder Heimatstube. Wenn Sie sich das ganze Interview anschauen und kleine Einblicke in unsere Heimatstube haben wollen, haben wir hier einen Link für Sie: Interview mit OK Speyer Ihre Ortsgemeinde Lingenfeld

Projektwerkstatt
Ich bin dabei! Zweiter Workshop zur Projektewerkstatt am 13.10 2021 in Lustadt

Die Verbandsgemeinde Lingenfeld beteiligt sich an der Initiative „Ich bin dabei“ des Landes Rheinland-Pfalz. Die Zielgruppen-Werkstatt will Menschen 60+ neue Lust am Ehrenamt vermitteln. Nach der Informationsveranstaltung am 24.8.2021 im Bürgerhaus Schwegenheim und dem ersten Workshop am 13. und 14.9.2021 im Bürgerhaus Westheim trafen wir uns zum zweiten Workshop am 13.10.2021 im Rathaus Lustadt. Nach der Begrüßung und Vorstellung zweier neuer Mitstreiterinnen wurde in zwei Arbeitsgruppenphasen...

Äste | Foto: MLARANDA auf Pixabay

Im Landkreis Germersheim
Abfuhr der Heckenabfälle

Landkreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim werden Ende Oktober und im November sperrige Grünabfälle wieder im Rahmen einer Straßensammlung abgefahren. Zum Heckenschnitt gehören gebündelte Gartenabfälle zwischen 0,5 und 2 Metern Länge. Wegen der Kompostierbarkeit sollte dabei verrottbares Bindematerial verwendet werden. Wurzelwerke sowie Baumstämme mit einem Durchmesser über 10 cm können bei der Straßenabholung nicht mitgenommen werden. Sie müssen direkt an der Annahmestelle Westheim oder...

Symbolbild | Foto: PIRO4D auf Pixabay

Landkreis Germersheim ist Teil des Interreg-Projektes am Oberrhein
Satellitenkommunikationsanalage einsatzbereit

Landkreis Germersheim. „Der Katastrophenschutz spielt im Landkreis Germersheim allein schon beispielsweise wegen seiner Lage am Rhein und den immer wiederkehrenden Hochwassern eine bedeutende Rolle. Die Ausstattung der Einheiten und die Ausbildung unserer haupt- und ehrenamtlichen Katastrophenschützer sind mir daher mindestens genauso wichtig wie vorbeugende Schutzmaßnahmen. Ein Baustein ist auch die grenzüberschreitende Krisenkommunikation, weshalb der Landkreis – wie die gesamte Südpfalz und...

12. Europäisches Filmfestival
„Hinter den Wolken“ im Rahmen des 12. Internationalen Filmfestivals der Generationen

Bereits zum 8. Mal beteiligte sich die Verbandsgemeinde mit den Seniorenbeauftragten am internationalen Filmfestival der Generationen. Der Gemeindesaal der protestantischen Christuskirche in Lingenfeld verwandelte sich am 22.10. in einen Kinosaal, in dem sich über 30 interessierte ZuschauerInnen trafen, um gemeinsam den belgischen Film „Hinter den Wolken“ anzuschauen. Die Geschichte einer Witwe, die auf der Beerdigung ihres Mannes ihre alte Jugendliebe wieder trifft und dabei nach über 50...

Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, beim Pflanzen "ihrer" Zerreiche - Ortsbürgermeister Stefan Becker unterstützt tatkräftig | Foto: Heike Schwitalla
15 Bilder

Julia Klöckner als prominente Patin
1250 Jahre Weingarten - für jedes Jahr ein Baum

Weingarten. Vor zwei Jahren hat sich das Jubiläumskomitee "1250 Jahre Weingarten"  bereits zum ersten Mal zusammengefunden, um das 1250-jährige bestehen des Ortes zu planen - an Corona hatte damals noch niemand gedacht. Viele Veranstaltungen mussten abgesagt oder im kleinen Rahmen durchgeführt werden, aber die wohl nachhaltigste und schönste konnten die Weingartener wie geplant feiern: "1.250 Jahre Weingarten - für jedes Jahr einen Baum" oder besser gesagt eine Baumpatenschaft. Ziel ist es für...

Coronavirus | Foto: Wilfried Pohnke auf Pixabay
6 Bilder

Corona-Inzidenz und Warnstufe im Landkreis Germersheim * Update 22. Oktober
Zahl der Fälle steigt um 35

Landkreis Germersheim. Heute am Freitag, 22. Oktober, gibt es nach Angaben der Kreisverwaltung im Landkreis Germersheim 392 bekannte, aktive Corona-Fälle. Die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie steigt damit auf 7108 (+35). 6588 (+19) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 128 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Bei dem neuen Todesfall handelt es sich nach Angaben der Kreisverwaltung um einen älteren Patienten aus...

Schulbus | Foto:  Michele Caballero Siamitras Kassube/Pixabay

Appell aus der Südpfalz an Landesregierung
Verstärkerbusse weiter finanzieren

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat die Finanzierung von Verstärkerbussen im Schulverkehr an die Corona-Inzidenzen im Land gekoppelt und somit ein Ende der Zusatzfahrten nach den Herbstferien angekündigt. Die südpfälzischen Verwaltungsspitzen Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER), Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) sehen jedoch die dringende Notwendigkeit, dass die Verstärkerbusse auch weiterhin eingesetzt bleiben....

Herbststurm Ignatz droht | Foto: J Mankin auf Pixabay

Unwetterwarnung für den Kreis Germersheim
Sturmtief "Ignatz" droht mit Orkanböen

Landkreis Germersheim. An der Nordsee sind die ersten Ausläufer des Sturmtiefs "Ignatz" schon angekommen und sorgen bereits für heftige Winde. Spätestens in der Nacht zum Donnerstag wird der erste Herbststurm auch in der Pfalz erwartet. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat deshalb heute eine Unwetterwarnung für den Landkreis Germersheim herausgegeben: Voraussichtlich von Donnerstag, 21. Oktober, 5 Uhr bis Donnerstag, 21. Oktober, 18 Uhr drohen demnach schwere Sturmböen.  Es bestehe die Gefahr...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ