Lingenfeld - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Man kann es sich kaum vorstellen - hier stand einst eine prächtige Burg mit Zugbrücke - der Burgstadel Forlach in Wörth | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Eine verschwundene Burg und ein Dorf auf einer verschwundenen Insel

Wörth. Burgen, Schlösser und Ruinen gibt es in der Pfalz viele - bekannt und weniger bekannt. Ein Fall für die Reihe "Geheimnisvolle Heimat" sind aber die vielen "verschwundenen" Burgen und Schlösser, die "Lost Places", die es in der Region gibt. Und eines davon ist die Burg Forlach in Wörth am Rhein, an die heute nur noch ein Gedenkstein und eine Schrifttafel an der Heilbachbrücke erinnern.  Burg ForlachDie Burg Forlach lag einst auf einer Insel, mitten im Forlachbach, der heute Heilbach heißt...

Corona | Foto: fernando zhiminaicela auf Pixabay
6 Bilder

Corona-Inzidenz und Warnstufe im Landkreis Germersheim * Update 15. Oktober
24 Fälle mehr, Inzidenz U20 über 300 im Kreis

Landkreis Germersheim. Heute am Freitag, 15. Oktober, gibt es nach Angaben der Kreisverwaltung im Landkreis Germersheim 304 bekannte, aktive Corona-Fälle. Die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie steigt damit auf 6879 (+24). 6448 (+0) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 127 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Es gilt derzeit Warnstufe 1Corona-Inzidenz: 121,7 (Land 54,4) Hospitalisierungsinzidenz (Versorgungsgebiet...

12. Europäisches Filmfestival
22.10.21 in Lingenfeld - "Hinter den Wolken"

Die Seniorenbeauftragten der OG Lingenfeld laden ein: zur Filmvorführung von „Hinter den Wolken“ am 22.10.21 um 19.00 Uhr in Lingenfeld Im Rahmen des 12. Europäischen Filmfestivals der Generationen zeigen wir am 22.10.2021 um 19.00 Uhr im Gemeindesaal der Protestantischen Christuskirche in Lingenfeld, Humboldtstr. 11, den Film „Hinter den Wolken“. Darum geht es: Nach einem halben Jahrhundert treffen sich die Lebenslinien zweier verwitweter Menschen wieder. Ausgerechnet an der Beerdigung von...

Joachim Reinhard und Rudi Hoffmann mit den bereits fertigen Fahrrädern, die bald ins Ahrtal verschickt werden sollen | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Freiwillige Helfer dringend gesucht
Germersheimer "Wirkstatt" repariert Fahrräder für Flutopfer

Germersheim. Asylsuchende, das Frauenhaus Landau, Bedürftige - jeder, der sich selbst kein Fahrrad leisten kann, wird von der  „Wirkstatt 376“ in Germersheim mit einem verkehrssicheren,  fahrbaren Untersatz versorgt. Aktuell, da die langen Wartelisten vor Ort abgearbeitet sind, und rund 250 Drahtesel in der Region verteilt wurden, richten die derzeit drei ehrenamtlichen Handwerker Fahrräder für die Flutopfer im Ahrtal her.   Arbeitskräfte gesuchtSechs Räder sind schon fertig,  und der Keller...

Weihnachtsgeschenke | Foto: anncapictures auf Pixabay

Unterstützung für Weihnachtspäckchenkonvoi im Kreis Germersheim
Bis 14. November Geschenke packen

Südpfalz/Landkreis Germersheim. Anfang Dezember reist der Weihnachtspäckchenkonvoi wieder zu bedürftigen Kindern in Rumänien, Bulgarien, Moldawien und der Ukraine. Die bundesweite Aktion der Round-Table-Familie sammelt in Deutschland Geschenkpakete und bringt diese per Lkw-Konvoi in entlegene und ländliche Regionen der vier osteuropäischen Länder. Dafür sammeln Ehrenamtliche unter anderem im Landkreis Germersheim bis Sonntag, 14. November, Geschenke. Dabei gilt der Grundsatz: Kinder helfen...

Lingenfeld
Beginn Glasfaser-Ausbau

Am Freitag, 08. Oktober, war es so weit – der offizielle Beginn der Bauarbeiten zur Verlegung der Glasfaser-Kabel durch die Deutsche Glasfaser. Ein Ausbau-Team hatte allerdings bereits am 27. September mit Probearbeiten im Bereich „Auf der Heide“ begonnen. Der Hauptverteiler (Point of Present) wurde bei der Realschule plus an der Ecke Humboldtstraße / Schillerstraße installiert. Hierüber laufen alle Hausanschlüsse und hier kommt auch die Internetverbindung von den großen Hauptknotenpunkten des...

Der Frauenring Germersheim feiert Jubiläum | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER/mda

Landrat Brechtel und Gleichstellungsbeauftragte gratulieren
25 Jahre Deutscher Frauenring in Germersheim

Landkreis Germersheim. „Der Deutsche Frauenring hat - auch hier in Germersheim - durch zahlreiche Vorträge, Veranstaltungen und Versammlungen, Frauen zur aktiven Mitarbeit in der Gesellschaft ermutigt und tut es auch noch heute. Der Deutsche Frauenring feiert in diesem Jahr sein 25jähriges Jubiläum, wozu ich herzlich gratuliere“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, der zu diesem Anlass stellvertretend für das engagierte Frauen-Team die Ortsringvorsitzende des Deutschen Frauenrings, Ingeborg...

Sänger Fabian Storzum beim Videodreh in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
Video

"Glaube mir" von Fabian Storzum wurde in Germersheim gedreht
Videopremiere am 15. Oktober

Germersheim. Im Juli wurde rund um das Weißenburger Tor in Germersheim der Videoclip zur neuen Single "Glaube mir" von Fabian Storzum gedreht, am 15. Oktober feiert das Video nun Premiere im Internet. Wer also neugierig auf den im Stadtpark Fronte Lamotte entstandenen Clip ist, kann sich ab Freitag das Endprodukt im Internet anschauen. Storzum, der in Schwegenheim lebt,  ist in der Musikszene kein Unbekannter. Der 29-Jährige gebürtige Frankenthaler hat im Alter von neun Jahren angefangen zu...

Rapper Sharief  | Foto: Rene Hantsch / HaPunkt-Media
Video

Musiker aus Kandel begeistert mit "Letzter Stern"
Sharief rappt sich in die Charts

Kandel. Schon fast seit 15 Jahren macht der Rapper Sharief aus Kandel Musik. Mit seiner aktuellen Single „Letzter Stern“ macht er nun erneut bundesweit auf sich aufmerksam. Der Titel ist direkt auf Platz 2 der Amazon Charts eingestiegen und der Musiker mit dem Videoclip auf YouTube schon  über 130.000 Klicks sammeln - weit über eine Million Menschen haben sich den emotionalen Song bereits über die Streamingportale im Internet angehört. Los ging es für Ali Abou Khalil alias Sharief in Kandel...

Corona | Foto: btaskinkaya auf Pixabay
6 Bilder

Corona-Inzidenz und Warnstufe im Landkreis Germersheim * Update 8. Oktober
Inzidenz heute wieder knapp unter 90

Landkreis Germersheim. Heute am Freitag, 8. Oktober, gibt es nach Angaben der Kreisverwaltung im Landkreis Germersheim 195 bekannte, aktive Corona-Fälle. Die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie steigt damit auf 6722 (+26). 6400 (+40) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 127 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Es gilt derzeit Warnstufe 1Corona-Inzidenz: 89,1 (Land 53,9) Hospitalisierungsinzidenz (Versorgungsgebiet...

Screenshot Klimaschutzportal Landkreis Germersheim | Foto: Screenshot/Schwitalla

Kreise Bad Dürkheim, Germersheim, Südliche Weinstraße und Stadt Landau
Erste Klimaschutzportale am Start

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Uneinheitlich aufbereitete Zahlen rund um das Thema Energieverbrauch und Energiesparen, unterschiedliche Methodiken und Herangehensweisen - das sorgt bei den Bürgern, die sich eigentlich am Klimaschutz beteiligen sollen,  für Verwirrung, wirkt demotivierend und behindert die Transparenz dieses wichtigen Themas. Dieser unbefriedigende Zustand gehört nun zumindest in der ersten rheinland-pfälzischen Region der Vergangenheit an. Für die Region Mittelhaardt &...

Kirche und Corona | Foto: Jeyaratnam Caniceus auf Pixabay

Katholische Pfarrei Germersheim
Neue Corona-Regelung rund um die Gottesdienste

Germersheim. Das Pastoralteam der Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini Germersheim hat erneut über die Coronaauflagen rund um den Besuch von Gottesdiensten beraten. Die aktuelle Ordnung legt in Übereinstimmung mit der Verordnung des Bistums fest, dass je nach Anzahl der Mitfeiernden, die weder geimpft noch genesen sind, während der Gottesdienste die Masken entweder abgenommen werden dürfen oder getragen werden müssen. Konkret heißt das, dass immer dann die Masken am Platz abgenommen werden...

In den Hördter Rheinauen | Foto: Heike Schwitalla

Naturwaldreservate im Kreis Germersheim
Hördter Rheinauen und Insel Grün

Hördt. Die Staatswälder im Landkreis Germersheim, die wasserseits des Rheinhauptdeiches liegen, gibt das Klimaschutz- und Forstministerium der Natur zurück. Diese Auen gelten als „Hotspots der Artenvielfalt“. Neben Eisvogel und Teichmuschel ist hier der vom Aussterben bedrohte Käfer Ptinus lichenum zu nennen. „Die rezenten Auen sind ein Schatz, den wir möglichst unbeeinflusst an die nächsten Generationen weitergeben möchten. So will Landesforsten hier beobachten und forschen, aber nicht mehr...

2 Bilder

Für alle Westheimerinnen und Westheimer
Dorfmoderation in Westheim - Auftaktveranstaltung am 28. Oktober

Die Dorfmoderation ist eine Form der Bürgerbeteiligung, bei der alle Dorfbewohner - vom Kind bis zum Senioren - eingeladen sind, sich aktiv an der Entwicklung ihres Dorfes zu beteiligen und den Blick in die Zukunft zu richten. In Westheim wird die Moderation begleitet von Silke Neu vom Büro PLANkultur. Vielen Dank an die vielen Bürgerinnen und Bürger, die den Fragebogen abgegeben haben. Wir sind überwältigt von der Mühe, die Sie sich zum Teil gemacht haben mit konkreten Anregungen und Ideen....

Waldbrandübung für Feuerwehren und Rettungsdienst  | Foto: Freiwilligen Feuerwehren Büchelberg und Kandel
3 Bilder

Im Kreis Germersheim
Waldbrandübung für Feuerwehr und Rettungsdienst

Landkreis Germersheim. Das Szenario für rund 140 Einsatzkräfte von Feuerwehren und Rettungsdiensten aus dem Landkreis Germersheim: Beim Anzünden eines Feuers an einer Waldhütte kommt es zu einer Verpuffung, das Feuer greift schnell auf den Wald über. Aufgrund von Trockenheit breitet sich der Brand schnell aus. Es gibt zwölf Verletzte. „Die Meldeketten, die Kommunikation, die Brandbekämpfung und die Rettung von Menschenleben haben hervorragend funktioniert“, berichtete der Brand- und...

Herbst | Foto:  Jill Wellington auf Pixabay

Familienbüros im Landkreis Germersheim
Herbstferien-Angebote für Groß und Klein

Landkreis Germersheim. Die Familienbüros im Landkreis Germersheim bieten viele interessante Veranstaltungen an. Auch in den Herbstferien finden dort Angebote statt, die sich an Familien (Kinder mit Eltern oder Großeltern oder anderen Erwachsenen) aus der jeweiligen Verbandsgemeinde und Stadt richten. „In allen Verbandsgemeinden im Landkreis sowie den Städten Germersheim und Wörth gibt es Familienbüros. Diese sind Anlaufstellen für alle Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien. Nutzen Sie die...

Lisa-Marie Trog | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER/mda.

Landkreis Germersheim
Tätigkeitsbericht der Gleichstellungsbeauftragten

Landkreis Germersheim. Drei Themen sind der Gleichstellungsbeauftragten für den Landkreis Germersheim, Lisa-Marie Trog, besonders wichtig: die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Beseitigung von Gewalt jeglicher Art an Frauen und ihren Kindern und der Bewusstseinswandel in der Gesellschaft zum Thema Feminismus. In ihrem Bericht in der öffentlichen Kreistagssitzung Anfang Oktober stellte sie Details ihrer Arbeit vor. Viele Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Feminismus füllten...

Goethe Gymnasium Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Tag der Offenen Tür am Goethe Gymnasium Germersheim am 20. November
Unter besonderen Bedingungen

Germersheim. Das Goethe-Gymnasium Germersheim (GGG) lädt alle Grundschüler der 4. Klassen mit ihren Eltern herzlich dazu ein, die Profile und Schwerpunkte des Gymnasiums kennenzulernen und sich ein Bild von der fachlichen und pädagogischen Arbeit vor Ort zu machen. Corona-bedingt findet der diesjährige „Tag der offenen Tür“  am 20. November in abgewandelter Form statt. Das GGG lädt nach Herkunftsgrundschule in vorgegeben Zeiträumen dazu ein, an Führungen durch die Schule teilzunehmen. Die...

Schule | Foto: StockSnap auf Pixabay

Kreistag beschließt  im Landkreis Germersheim
Ausbau der Schulsozialarbeit

Landkreis Germersheim. „In zahlreichen Gesprächen mit den politischen Vertretern in den Verbandsgemeinden und Städten vor Ort und den Verwaltungen haben wir die Notwendigkeit eines bedarfsgerechten Ausbaus diskutiert und stießen hier auf eine große Zustimmung“, so der erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler. Deshalb hat nun auch der Kreistag in seiner Sitzung am 4. Oktober 2021 dem weiteren Ausbau der Schulsozialarbeit zugestimmt. Zuvor stimmte schon der Jugendhilfeausschuss und der...

Dr. Annika Weiss | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER/aj

Landkreis Germersheim
Dr. Annika Weiss ist neue Klimaschutzmanagerin

Landkreis Germersheim. „Jetzt können die Ziele des Landkreises Germersheim in Sachen Klimaschutz zielstrebig vorangetrieben werden“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel und begrüßt die neue Klimaschutzmanagerin des Landkreises, Dr. Annika Weiss. Am 1. Oktober hat die Ingenieurin der Umweltschutztechnik die Stelle bei der Kreisverwaltung angetreten. Das Integrierte Klimaschutzkonzept des Landkreises sieht mehr als 30 Maßnahmen vor, die nun nach und nach umgesetzt werden. Sie umfassen sechs...

Foto: SSC-Lingenfeld
3 Bilder

Pressemitteilung des SSC Lingenfeld
1. Wandersonntag des SSC vom 12.09.2021

Zum 1. Wandertag der Herbstsaison des SSC Lingenfeld, trafen sich 14 wanderbegeisterte um 09:15 Uhr vor dem SSC-Vereinsheim Geschlossen fuhren wir nach Deidesheim zum Parkplatz der Gaststätte "Pfalzblick" wo wir gleich mal die wunderschöne Aussicht über die Pfalz genießen konnten. Von dort aus ging es bei herrlichem Wetter zuerst zum Eckkopf, ein 516 m hoher Berg im Pfälzerwald. Auf seinem Rücken steht ein Aussichtsturm, der 25 m hohe Eckkopfturm, daneben eine Gaststätte wo wir uns, nach dem...

Fischereiprüfung im Landkreis Germersheim | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Fischerprüfung erfolgreich abgelegt
Acht Prüflinge im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Untere Fischereibehörde der Kreisverwaltung Germersheim hielt im September die erste Fischerprüfung des Jahres 2021 ab. Zur Prüfung in der Aula der Berufsbildenden Schule Germersheim erschienen acht Prüflinge. Zulassungsvoraussetzungen zur Fischerprüfung sind ein Mindestalter von 13 Jahren sowie die Teilnahme an einem mindestens 35-stündigen Vorbereitungskurs. Innerhalb von zwei Stunden müssen in den fünf Prüfungsgebieten Allgemeine Fischkunde, Spezielle Fischkunde,...

15.000 Euro für den Wiederaufbau der Jugendherberge in Bad Neuenahr-Ahrweiler: Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER), Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Jacob Geditz, Vorstandsvorsitzender von Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland und deren Verwaltungsvorsitzender und Präsident Peter Schuler, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Bernd Wichmann, Geschäftsführer der Veranstaltungsgesellschaft, bei der symbolischen Übergabe des Spendenschecks (v.l.n.r.). | Foto: Michael Lagner

„Weinregion für Weinregion - Südpfalz hilft dem Ahrtal“
Spenden für Wiederaufbau der Jugendherberge

Südpfalz/Ahrtal. Für den Wiederaufbau der Jugendherberge Bad Neuenahr-Ahrweiler haben die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, jetzt einen Spendenscheck in Höhe von 15.000 Euro an Jacob Geditz, Vorstandsvorsitzender von „Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland“, und deren Verwaltungsvorsitzenden und Präsidenten Peter Schuler...

Corona | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
6 Bilder

Corona-Fälle und Inzidenzen im Landkreis Germersheim * Update 1. Oktober
U20-Inzidenz im Kreis wieder über 200

 Landkreis Germersheim. Heute am Freitag, 1. Oktober  gibt es nach Angaben der Kreisverwaltung im Landkreis Germersheim 185 bekannte, aktive Corona-Fälle. Die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie steigt damit auf 6606 (+15). 6294 (+11) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 127 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. InzidenzenDie vom Land errechnete Inzidenz (neue Fälle pro 100.000 Einwohner pro 7 Tage) liegt im Landkreis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ