Ludwigshafen - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Weinprobe auf dem Schiff. Foto: Arndt
21 Bilder

Leserreise Seine - Weinprobe aus der Pfalz
"Wein ist ein Lebensmittel!"

Reisen und genießen! So lässt sich die Fahrt mit der Excellence Royal auf der Seine von Paris nach Les Andelys beschreiben. Um 21 Uhr wurden die Leinen in Paris eingeholt, um 9 Uhr am heutigen Samstag in Andelys wieder festgemacht. Nach dem Abendessen stand die Weinprobe an. Im vollbesetzten Salon übernahm Manfred Klohr das Mikro, um mit einem fachkundigen, spannenden Vortrag mit Fotopräsentation sechs Weine aus der Weinbiet Manufaktur zu präsentieren. "Wein ist Lebensmittel," stellt Klohr...

Die Excellence Royal liegt direkt in der Innenstadt. | Foto: Ulrich Arndt
7 Bilder

Leserreise startet in Paris
Flusskreuzfahrt auf der Seine

Von Ulrich Arndt Paris zeigt sich von seiner sonnig schönen Seite! Seit gestern beherbergt das Flusskreuzfahrtschiff Excellence Royal 96 Gäste aus der Pfalz und Baden, die bei der 16. Leserkreuzfahrt der SÜWE dabei sind. Geplant war die Leserreise bereits fürs Frühjahr 2020, doch Corona machte einen kräftigen Strich durch alle Planung. Um so freudiger und entspannter ist die Stimmung unter den Gästen, dass nun nach drei Jahren endlich wieder eine Leserreise durchgeführt werden kann. Und die...

Chor Symbolbild | Foto: SUE/stock.adobe.com

Beliebtes Rudelsingen im Kulturzentrum dasHaus

Ludwigshafen. Das nächste Rudelsingen im Saal des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus findet am Montag, 20. März, 19.30 Uhr, statt. Längst schon genießt das gemeinsame Singen in Gemeinschaft wieder Kultcharakter. Beim Rudelsingen geschieht dies zusammen, zwar ganz ohne Vorbereitung und doch überraschend klangvoll. Uli Wurschy und Volker Becker präsentieren mit Charme und Witz die schönsten Lieder verschiedenster Jahrzehnte und Genres zum Mitsingen: Schlager, Evergreens, Pop und Rock stehen...

Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Film über die "Symbiose allen Lebens" im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Anhand der Theorien von Lynn Margulis gibt der Film „Symbiotic Earth. How Lynn Margulis rocked the Boat & started a scientific Revolution“ Einblick in Formen symbiotischen Lebens. Gezeigt wird er der 147 Minuten lange, englischsprachige Film am Sonntag, 26. März, um 17 Uhr, in der Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums. John Feldmann nimmt darin die wechselseitige Verbundenheit aller Lebewesen der Erde anschaulich in den Blick, die im Denken von Lynn Margulis, ihrer...

Wildtiere - Ziegen - Natur | Foto: Gisela Böhmer

Familienevent im Wildpark: Den Frühlingsanfang mit allen Sinnen spüren

Ludwigshafen. Familien können am Sonntag, 26. März, den Jahreszeitenwechsel hin zum Frühling im Wildpark mit allen Sinnen spüren. An der frischen Luft lädt Referentin Andrea Hauk von 10 bis 12 Uhr (vorherige Umstellung auf Sommerzeit beachten) zu einer Entdeckungsreise, auf der mit Ohren und Nase die Natur mit den wahrgenommen sowie mit den eigenen Händen zu greifen ist. Treffpunkt zum Start der Sinnesführung ist vor dem Haus der Naturpädagogik. jg/red Weitere Informationen: Die Anmeldung...

Eventreihe im Frühling | Foto: Max Heidger

Gänsehaut-Momente: Eventreihe der Kirche und weiterer Kulturhäuser

Ludwigshafen. Veranstaltungen, welche die Seele berühren, können Besucher von April bis Juni bei „Gänsehaut-Momenten“ erleben. Die Events des Dekanats Ludwigshafen schaffen die besten Voraussetzungen dafür, damit es vor allem innen drin kribbelt. Ihnen gemeinsam ist ein spiritueller Aspekt. Dazu gehören die kluge wie melancholische Komödie „Ich bin dein Mensch“ oder „Blaubeerblau“, eine sensible und leichte Geschichte über ein schweres Thema. Wegen des begrenzten Platzes im Lutherturm wird eine...

Freak  Foto: Lukom

Frühjahrsmess: Neues Volksfestformat mit gigantischem Fahrspaß

Ludwigshafen. Inmitten der Ludwigshafener Innenstadt feiert die Frühjahrsmess ihre Premiere von Freitag, 14. bis Sonntag, 23. April. „Mit vielen attraktiven Fahrgeschäften, Spiel- und Verkaufsständen und einer Laufzeit über zehn Tage hinweg ist das neue Volksfest-Format eine deutliche qualitative und quantitative Weiterentwicklung des früheren Ludwigshafener Frühlingszaubers“, erklärt Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM. Die Gastronomie mit einladenden Sitzgelegenheiten verleihen der...

Peter Fox | Foto: picture alliance/dpa/Uli Deck Peter Fox/RPR1.
2 Bilder

Peter Fox ist wieder da: Comeback des Jahres

Musikredaktion powered by RPR1. Von David Banks und Jonas Giel Musik. Stell dir vor, es ist 2008. Als Leadsänger einer der heißesten Bands der Zeit, entscheidest du dich, es im Alleingang zu versuchen und released dein Solo-Debut Album. „Stadtaffe“ zündet und katapultiert dich direkt an die Spitze der erfolgreichsten deutschen Künstler des Jahrzehntes. Du bist fortan nicht mehr wegzudenken aus der deutschen Popszene. Willkommen im Leben von Peter Fox. Die Zukunft ist also mehr als rosig? Nicht...

Weiße Taube in der City  Foto: Julia Glöckner

Theologin aus Kolumbien über Wahrheitsfindung nach dem Bürgerkrieg

Ludwigshafen. Frauen aus unterschiedlichen Regionen der Welt berichten im Heinrich-Pesch-Haus von ihrem Engagement in Kontexten, in denen Gewalt eine große Rolle spielt und in denen gewaltfreie Interventionen zur Verteidigung von Menschenrechten und zum Schutz bedrohter Gruppen ihre Wirksamkeit gezeigt haben. Am Donnerstag, 23. März, spricht Martha Yepes aus Kolumbien bei freiem Eintritt über die „Frauen-Route für den Frieden“. Die bekannte Theologin Martha Yepes war viele Jahre mit den...

Die Reihe Wort und Wein findet im Pfalzbau statt | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Lesung "Wort & Wein": Thema ist Aufklärer Johann Peter Hebel

Ludwigshafen. Am Samstag, 25. März, um 19.30 Uhr, öffnet sich das Gläserne Foyer der Pfalzbau Bühnen zur nächsten Ausgabe der regionalen Reihe Wort & Wein. Im Mittelpunkt steht diesmal der Literat und Aufklärer Johann Peter Hebel. Zahlreiche Gedichte und Kurzgeschichten hat er hinterlassen, unter anderem zusammengefasst in dem berühmten Schatzkästlein des rheinischen Hausfreunds. Als Theologe war er ein wichtiger Erneuerer, wurde 1819 erster Prälat der lutherischen Landeskirche und spielte eine...

Plakat  Foto: PS

Benefiztheaterabend für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Ludwigshafen. Die Goethegrundschule Nord in Ludwigshafen veranstaltet am Montag, 20. März, eine Benefizveranstaltung für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Bei der Benefiztheateraufführung im Schulgebäude in der Goethestraße 19 werden zwei Stücke gezeigt: Das Stück Sindbad wird vom Theaterverein Tiyatro Diyalog aufgeführt. Schüler der Grundschule führen das Stück „Das Königsbuch“ auf. Der gesamte Erlös geht an die Opfer der Erdbebenkatastrophe. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen...

Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Tag der Druckkunst: Veranstaltungen finden auch in Ludwigshafen statt

Ludwigshafen. Anlässlich des Tags der Druckkunst am Mittwoch, 15. März, finden auch in Ludwigshafen wieder Kulturevents statt. Auch die Druckwerkstatt SLOWTYPE von Wolfgang Vogel in Ludwigshafen beteiligt sich daran. Am Sonntag, 19. März, von 15 bis 17 Uhr, wird es eine Einführung in die Geschichte des Buchdrucks geben. Dazu werden einige alte Exponate, die aus der jahrelangen Recherche nach alten Schriften, Pressen, Werkzeuge zusammengekommen sind, ausgestellt und so die Besucher auf die...

Erste Pfälzer Lieblingsblüten 2023, gesichtet in Wachenheim | Foto: Ilona Schäfer
46 Bilder

Februar 2023: Schnappschüsse aus Pfalz und Baden in einer Bildergalerie

Mitmachen. Trotz einiger Schneereste und noch manch kalter Nacht, lässt es sich nicht leugnen, der Frühling steht in den Startlöchern. Zaghaft zeigen sich die ersten Krokusse, im Schlossgarten in Karlsruhe färben die Sibirische Blausternchen die Grünflächen in zartem Blau, die Störche klappern und haben die ersten Nester schon in Besitz genommen. Unsere Wochenblatt-Reporter zeigen ihre Schnappschüsse vom Februar: Sonnenauf- und Sonnenuntergänge an noch kalten Tagen, Sterne der Milchstraße oder...

Anzeige
Der Schlagerstar feierte 50 Jahre Bühnenjubiläum | Foto: Lars Laion
Aktion

Benefizkonzert der Stiftung LebensBlicke mit Bernhard Brink

Das Wochenblatt präsentiert "Bernhard Brink" des Veranstalters Stiftung LebensBlicke. Ludwigshafen. Bernhard Brink feierte im letzten Jahr zwei Jubiläen, seinen 70. Geburtstag und 50 Jahre Bühnenjubiläum. Die Zuschauer können dies am Samstag, 15. April, ab 19 Uhr, in der Friedenskirche, Leuschnerstraße in Ludwigshafen, mit dem Schlagerstar feiern. Bernhard Brink wird viele seiner Charterfolge im Programm haben. Das Publikum darf sich unter anderem auf „Liebe auf Zeit“, „Frei und abgebrannt“ und...

Die Dramatisierung "Effingers" | Foto: Armin Smailovic

„Effingers“ als Drama: Münchner Kammerspiele auf Pfalzbau Bühnen

Ludwigshafen. Mit der Dramatisierung des Romans „Effingers“ von Gabriele Tergit gastieren die Münchner Kammerspiele am Samstag, 18. März, ab 19 Uhr, sowie am Sonntag, 19. März, ab 17.30 Uhr, auf den Pfalzbau Bühnen. Als brillante literarische Chronistin beschreibt Tergit die Gefährdungen der Demokratie. Ihr großer Familienroman erzählt den vitalen Aufstieg sowie den schleichenden Untergang einer bürgerlichen Welt zwischen 1870 und 1939. Man durchlebt aus den Wohnzimmern zweier jüdischer...

2 Bilder

Konzert von „Spirit of Sound“
LUcation - ein besonderer Veranstaltungsort

„Spirit of Sound“ (Spiritualchor Schwegenheim e.V.) wird am Sonntag den 23.04.23 um 19 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe GML LUcation - ehemaliges Hallenbad Nord – Erzberger Str. 12, 67063 Ludwigshafen, zu hören sein. Die GML stellt das ehemalige Hallenbad Nord, das von ihr als Löschwasser-Bevorratungsbecken genutzt Baudenkmal, für Veranstaltungen der Kunst zur Verfügung. Die unglaublich gute Akustik durften wir für eine offene Probe und bei der musikalischen Umrahmung der Vernissage...

Frauen Symbolbild | Foto: TWINS DESIGN STUDIO/stock.adobe.com

Lesung: "Solange es Frauen gibt, wie sollte da etwas vor die Hunde gehen"

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, lädt am Donnerstag, 9. März 2023, um 18 Uhr, zu einer musikalischen Lesung unter dem Motto "Solange es Frauen gibt, wie sollte da etwas vor die Hunde gehen" mit der Schauspielerin Ute Maria Lerner ein. An diesem Abend sind es Frauen wie die Filmikone Marlene Dietrich, die Revolutionärin der Modewelt Coco Chanel oder die Bühnenkünstlerin und Kämpferin gegen die Diskriminierung von Schwarzen, Josephine Baker, die den Ton angeben werden....

Gleichberechtigung Symbolbild | Foto: 1STunningART/stock.adobe.com

Frauentag in LU: Veranstaltungsreihe zum Thema Gleichstellung

Ludwigshafen. Frauenverbände, Organisationen und Institutionen aus Ludwigshafen machen auch in diesem Jahr mit einer Veranstaltungsreihe auf den Internationalen Frauentag am Mittwoch, 8. März, aufmerksam. Die Reihe beginnt am Freitag, 3. März, mit dem Weltgebetstag der Frauen und endet am Donnerstag, 30. März, mit der kostenfreien Auftaktveranstaltung zum Thema „Empowerment für (mehr) Frauen in der Kommunalpolitik“. Die Veranstaltungen stellen kluge und machtvolle Frauen vor, greifen...

Schon die bunten Kostüme vermitteln Lebensfreude.  | Foto: Jose Luiz Pederneiras

Grupo Corpo: Gasttanztheater auf den Pfalzbau Bühnen

Ludwigshafen. Mit zwei faszinierenden Choreographien von Rodrigo Pederneiras gastiert die brasilianische Grupo Corpo am Dienstag, 14. März, und am Mittwoch, 15. März, jeweils um 19.30 Uhr auf den Pfalzbau Bühnen. Breu zur Musik von Lenine, der oft elektronische mit traditioneller brasilianischer Musik verbindet, rückt die gewaltige Wucht und Brutalität unseres täglichen Lebens in den Mittelpunkt der Aktionen. Auf der dunklen Bühne stehen sich zwei Pole gegenüber: Angreifer und Opfer. Wer nicht...

Wer hart arbeitet, muss auch feiern.   | Foto: Simon Wachter

„Feste“ feiern die Flöz: Liebevoller Blick auf die „einfachen Leute“

Ludwigshafen. Feste feiert die Familie Flöz am Samstag, 11. März, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 12. März, um 14.30 Uhr auf den Pfalzbau Bühnen. Die Doppeldeutigkeit des Titels spiegelt sich auch im Stück selbst wider. Zu Festen wird eingeladen, sie versprechen Heiterkeit und Freude, während Festungen abgrenzen und verschließen. Auf der Bühne ist ein herrschaftliches Haus am Meer zu sehen, in dem eine Hochzeit stattfinden soll; aber das Leben spielt sich auch in einem dunklen Betriebshof ab, dort...

Frauen Symbolbild | Foto: TWINS DESIGN STUDIO/stock.adobe.com

Vortrag zum Internationalen Frauentag: Datenlücke in der Medizin

Ludwigshafen. Wie können Frauen, die fast die Hälfte der Menschheit ausmachen vergessen, gar ignoriert werden? Kann etwa ein Systemwandel durch zunehmende gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Politik und Wissenschaft gelingen und für den Alltag wirksam werden? Mit diesen Fragen befasst sich FAZ-Redakteurin Livia Gerster bei ihrem Vortrag zum Internationalen Frauentag am Mittwoch, 8. März, um 19 Uhr, im Heinrich Pesch Haus. Die geschlechtsbezogene Datenlücke in der Gesellschaft hat lange...

Igor Levit am Klavier | Foto: Felix Broede
2 Bilder

Heidelberger Frühling Musikfestival: Zusammen!

Heidelberg. „Zusammen“ lautet das Motto des diesjährigen Heidelberger Frühlings, das von Freitag, 17. März, bis Samstag, 15. April, gefeiert wird. Erstmals wird Igor Levit Co-Künstlerischer Leiter des Festivals sein. Levit, der für sein Können am Klavier ebenso bekannt ist wie für seine Einwürfe in politische Debatten, ist mit dem Festival schon lange verbunden, ist seit 13 Jahren regelmäßiger Gast und unterstützte Intendant Thorsten Schmidt schon lange bei der Programmgestaltung. Jetzt ist er...

Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Ach, die Frauen: Erzählungen und Briefwechsel der Weltliteratur

Rhein-Pfalz-Kreis. Auf wenigen Seiten vermag Alberto Moravia Schicksale zu erzählen, drastisch und dennoch lebendig, unsentimental, fast heiter. Seine Erzählungen zeigen ihn als legitimen Nachfahr der italienischen Renaissance-Novellisten: Was zählt, ist die Liebe. Wie gewinnt man sie, wie geht sie verloren? Wie und wodurch wird man ein Paar? Durch Blicke, Reden, Arbeit, ein gemeinsames Bad oder ein gemeinsames Bett? Und wie verhalten sich dabei, ach, die Frauen?   Das Kulturbüro des...

Das Orchester lädt zur Probe mit offener Tür ein  | Foto: ps

Neue Perspektiven: Probe mit offener Tür beim Sinfonischen Blasorchester Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Montag, 6. März, öffnet das Sinfonische Blasorchester Ludwigshafen bei seiner wöchentlichen Probe die Türen für Besucher. Das Orchester lädt dazu ein, hautnah dabei zu sein, wenn seine Musik entsteht und Besucher können dabei mit oder ohne Instrument teilnehmen. Für Zuhörer besteht die Möglichkeit, direkt im Orchester Platz zu nehmen und so den Klang des Orchesters in einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Interessierte Musiker mit Instrument können an dem Abend unabhängig...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ