Musik und Tanz auf der Parkinsel
„Immer, wenn es schön ist“

Foto: Basaric-Steinhübl
4Bilder

Von Charlotte Basaric-Steinhübl

Ludwigshafen. Das Coronavirus hat die Kulturlandschaft verändert. Auf Vieles musste und muss man verzichten. In Ludwigshafen wurden neue Kulturformate gestartet, die den geltenden Regeln gerecht werden, wie beispielsweise die Balkonkonzerte oder die Turmkonzerte. So kann und konnte man im kleinen Rahmen Kultur live erleben. Nun in den Sommerferien kommt eine neue Veranstaltungsreihe, gestartet von Kultur Rhein Neckar, dazu.

Kindertheater

Jedes Wochenende im Juli 2020, wenn das Wetter schön ist (also nicht bei Regen), lädt die Ludwigshafener KiTZ Theaterkumpanei samstags um 11 und 15 Uhr und sonntags um 11 Uhr zum Kindertheater auf der Parkinsel ein. Die Stücke haben jeweils eine ungefähre Dauer von 30 und 60 Minuten. Gestartet wird am ersten Wochenende am Samstag, 4. Juli, (11/15 Uhr) mit „Alles Pinguin, oder was?“, einer kleinen Fabel über große Vorurteile nach einem Kinderbuch von Dorothee Haentjes (ab sechs Jahren, sonntags (5. Juli, 11 Uhr) geht es weiter mit „Zeraldas Kochbuch“ (ab vier Jahren).

„Texte & Töne“

Jeden Sonntag kann man auf dem gleichen Areal auf der Parkinsel um 17 Uhr „Texte & Töne“ erleben - wenn es nicht regnet. Dabei treffen Autor*innen aus der Region auf Musiker*innen und am letzten Sonntag auch auf eine Tänzerin. Bei der ersten Veranstaltung von „Texte & Töne“ am Sonntag, 5. Juli, ab 17 Uhr liest Michael Gärtner und Jens Bunge spielt Mundharmonika.

Veranstaltungsinfos

Für beide Veranstaltungsformate (Kindertheater und Texte & Töne) gilt: Der Eintritt ist freiwillig und nach Belieben zu entrichten, jeder wie er kann und mag. Es gibt eine Beschränkung auf 48 Zuschauer*innen und natürlich werden die jeweils geltenden Bestimmungen der Corona-Bekämpfungs-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz eingehalten. Dazu gehören natürlich die Einhaltung der Abstandsregeln, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auf dem Weg über das Gelände (nicht am Sitzplatz selbst) und die Erfassung der Daten zum Zwecke der möglichen Nachverfolgung (unter Einhaltung der entsprechenden Datenschutzrichtlinie).

Für das Kindertheater wird um Voranmeldung unter www.theaterkumpanei.de/termine gebeten, um die Vorbereitung zu erleichtern. Da Kinder oft ungeduldig sind, kann sich das Formular zur Erfassung von Besucherdaten auf der Website herunterladen, ausgefüllt mitbringen und so den Einlass beschleunigen.

Wieder für beide Veranstaltungsreihen gilt: Vor Ort werden keine Speisen und Getränke angeboten, Toiletten sind nicht vorhanden. Wer sich gemütlich niederlassen möchte, kann gerne seine eigene Picknick-Decke mitbringen. Angehörige eines Haushaltes dürfen gemeinsam auf einer eigenen Picknick-Decke oder auf einer der Bänke sitzen.

Anfahrt

Aktuell fährt keine Straßenbahn in Richtung Parkinsel. Diese ist aber gut mit dem ÖPNV (Bus Linie 77, Haltestelle Schwanthaler Platz) oder mit dem Fahrrad erreichbar. bas

Weitere Termine „Texte & Töne“:
So, 12. Juli, 17 Uhr: Martina Gemmar liest & Reinig, Braun Böhm machen Musik
So, 19. Juli, 17 Uhr: Katharina Wolf liest & Gringo Mayer macht Musik
So, 26. Juli, 17 Uhr: Ute Zimmermann liest, Isabel Eichenlaub macht Musik, Pranita Rottmann tanzt

Weitere Termine Kindertheater:
Sa, 11. Juli, 11/15 Uhr und So, 12. Juli, 11 Uhr: „Der kleine Prinz“, ein Stück nach der Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry, ab sechs Jahren
Sa, 18. Juli, 11/15 Uhr, Sonntag, 19. Juli, 11 Uhr: „Albin und Lila“, ein Stück über eine Freundschaft, wie sie besser nicht sein kann, nach einer Geschichte von Rafik Schami, ab vier Jahren
Sa, 25. Juli, 11/15 Uhr: Gastspiel Doris Friedmann: „Dornröschen hat verschlafen“, der dumme August erzählt, spielt, singt, tanzt, parodiert und musiziert die Geschichte von Dornröschen, ab vier Jahren
So, 26. Juli, 11 Uhr: Gastspiel Doris Friedmann: „Die Froschkönigin - Sei kein Frosch und küss mich!“, leichter gesagt als getan, denn die Froschkönigin hat nur ein Problem: sie ist ein Frosch, ab vier Jahren

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ