Leserreise auf Rhône und Saône
Stadterkundung und Weinprobe am zweiten Tag

- Ehepaar Steigelmann präsentierte äußerst hochwertige Weine
- Foto: Johann-Peter Melder
- hochgeladen von Brigitte Melder
Lyon. Nach der ersten Nacht auf der MS Voyage und einem ausgiebigen Frühstücksbuffet machten sich am Morgen des 4. April zwei Gruppen unter fachkundiger Fremdenführung zu Fuß auf zur Stadterkundung von Lyon. Ausgestattet mit Audiogeräten marschierten die Gruppen los zum "Stadtrundgang Lyon mit Verkostung und Metro". Die Daheimgebliebenen ließen sich entweder auf Deck von der Sonne verwöhnen oder machten sich eigenständig zur Stadterkundung auf.
Nach dem Verdauungsspaziergang wartete schon das Mittagessen. Mit im Angebotspaket war außerdem der Ausflug am Nachmittag "Stadtrundfahrt mit Notre Dame de Fourviere". Lyon, die zweitausend Jahre alte Großstadt, liegt in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (Département Rhône) am Zusammenfluss von Rhône und Saône an den Hügeln Fournière und Croix Rousse. Mit ihrer Altstadt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, ihren engen Gassen, Hinterhöfen, belebten Kais und großen Plätzen auf der Halbinsel und den über 200 nachts erleuchteten Sehenswürdigkeiten bietet Lyon eine ungewöhnliche Zeitreise. Die mit ca. 1,5 Millionen Einwohnern drittgrößte Stadt Frankreichs wurde 2016 zum besten europäischen Reiseziel für Wochenendtrips und Kurzreisen gewählt.
Die Tour durch Lyon wurde durch die charmante Reisefachfrau Fiona und den auch in schier ausweglosen Situationen super fahrenden Busfahrer Fabrice betreut. Lyon habe 1,4 Millionen Einwohner und der erste Stop wurde bei der Notre Dame de Fourviere eingelegt. Was für ein monumentales Bauwerk! Auch ein kleiner Eiffelturm stand in der Nähe, der drei Jahre nach dem echten Eiffelturm in zwei Jahren gebaut wurde. Fiona erzählte über die Gallier und Johanna von Orleans und vieles mehr.
Der nächste Haltepunkt war das "Lugdunum", ein römisches Amphitheater, in dem mehrere Musikveranstaltungen stattfanden. Der Weg führte in ein Viertel mit toller Atmosphäre, dem Croix Rousse mit seinen vielen hervorragenden Wandmalereien (150-200). Das Moral reichte über eine Fläche von drei Häusern und war atemberaubend schön. Hier fand ein pulsierendes Leben statt mit seinen vielen Touristen und Studenten. Auch der Modedesigner Paul Gaultier hat hier im Viertel ein Restaurant. Der große künstlerische Blumenstrauß wurde der Stadt verkauft und ist richtungsweisend zum großen Place Bellecour. Die vier großen Lampen an der Rhône wurden als Schwimmbadbeleuchtung für das Außenbecken angeschafft, da man auf den Austragungsort von Olympia hoffte.
Lyon ist eine junge lebendige Stadt mit 170.000 Studenten. Hier kann man sich wohlfühlen und Fiona hatte alles wunderbar erklärt mit ihrem petit Accent.
Nach dem hervorragenden Abendessen kündigte Jessica Nordhauß (DER Reisebüro) die Weinprobe an und das Weingut Steigelmann aus Neustadt-Mußbach kredenzte klassische und moderne Rebsorten in der Lounge. Es waren gesponserte Weine erster Güte, die uns aus der pfälzischen Heimat hier in Frankreich dargereicht wurden. Die Präsentation durch das Ehepaar Nicki und Stefan Steigelmann, das ebenfalls als Gäste die Tour auf der MS Voyage begleitete, war mit fundiertem Wissen gespickt und sehr locker. Stefan Steigelmann erzählte zuerst ein wenig über sein Weingut, das in der Pfalz angesiedelt ist und eine Vinothek beherbergt. Anhand der ausliegenden Weinliste konnten die Gäste die Weinprobe "verfolgen". Aus circa 40 Weinen hatte Stefan Steigelmann für diesen Abend mit sieben Weinen eine Vorauswahl getroffen. Den Beginn machte der Secco Rosee trocken. Auch internationale Rebsorten waren dabei. Fragen durften gerne während der Präsentation gestellt werden. Sollte man eine Hand auf der Weinliste entdecken, so bedeute dies, dass der Wein handverlesen sei. Man erfuhr noch vieles bis das Schiff Richtung Macon dann an diesem Abend auslief. (mel)
Autor:
Brigitte Melder
aus Böhl-Iggelheim
|