Premier League Darts: Dobey siegt im Überraschungsfinale an Spieltag 11

- Chris Dobey feiert seinen ersten Tagessieg bei der Premier League Darts 2025
- Foto: Stephanie Walter
- hochgeladen von Stephanie Walter
Premier League Darts. Der elfte Spieltag der Premier League Darts in Rotterdam endete wohl so, wie es nur die wenigsten erwartet hatten – mit einem Duell der beiden Tabellenletzten im Finale!
Viertelfinals mit spannenden Wendungen
Zunächst standen allerdings die Viertelfinals an. Chris Dobey konnte sich hier – nachdem er direkt im ersten Leg ein Break von Luke Humphries kassiert hatte – zurückkämpfen und sich schließlich mit 6:3 gegen die Nummer 1 der Welt durchsetzen. Auch das zweite Match des Abends startete direkt mit einem Break – diesmal von Gerwyn Price gegen Nathan Aspinall. Doch erneut konnte sich der zuerst breakende Spieler am Ende nicht durchsetzen. Aspinall drehte die Partie, unter anderem mit einem 170er Finish, zu einer 4:1-Führung und gewann letztlich deutlich mit 6:3 gegen den Waliser.
Drama pur: Van Gerwen unterliegt Bunting im Decider
Das dritte Viertelfinale zwischen Michael van Gerwen und Stephen Bunting war an Dramatik kaum zu überbieten. Ein sichtlich angeschlagener MVG wehrte sich gegen die drohende Niederlage und kämpfte sich nach mehreren Rückständen (0:2, 2:4 und 3:5) bis in den Decider – unter anderem mit einem 106er- und einem 96er-Finish. Im letzten Leg hatte dann aber Bunting die stärkeren Nerven und sicherte sich das entscheidende Break zum 6:5.
Littler checkt 145 – und schaltet Cross im letzten Moment aus
Im letzten Viertelfinale zwischen Rob Cross und Luke Littler blieb zunächst alles bis zum 3:3 ausgeglichen. Dann erspielte sich Littler das Break und erhöhte auf 5:3. Cross kämpfte sich jedoch noch einmal zurück und erzwang den Decider, in dem er sogar einen Matchdart bekam. Diesen verpasste er allerdings – und musste mitansehen, wie Littler 145 Punkte zum Sieg checkte.
Dobey und Bunting ziehen ins Endspiel ein
Im ersten Halbfinale des Abends führte Dobey nach sechs perfekten Darts und einem 104er Finish schnell mit 3:0, doch Aspinall kam nochmal auf 2:3 heran. Mit drei Legs in Folge konnte Dobey die Partie dann aber doch souverän für sich entscheiden und ins Finale einziehen. Das zweite Halbfinale zwischen Littler und Bunting war dagegen deutlich enger. Zwar drehte Bunting einen 1:2-Rückstand in eine 5:2-Führung, doch Littler erzwang mit drei Legs in Folge erneut den Decider. Dort verpasste der aktuelle Weltmeister nur knapp das Doppel zum 138er-Finish und ermöglichte Bunting damit den Sieg sowie seinen zweiten Finaleinzug der Saison.
"Hollywood" feiert ersten Tagessieg der Saison
Das Finale zwischen den beiden Tabellenletzten verlief dann am Ende recht einseitig. Dobey gelang bereits im dritten Leg das Break zum 2:1 und er baute die Führung bis auf 5:1 aus. Bunting sicherte sich zwar noch ein Leg, musste sich letztlich aber deutlich mit 2:6 geschlagen geben. Damit holte sich "Hollywood" Chris Dobey seinen ersten Tagessieg der Saison und zog in der Tabelle an Rob Cross vorbei. Er hat nun auch den Anschluss an MVG geschafft – und selbst Bunting steht nicht mehr aussichtslos am Tabellenende. Auf den Play-off-Plätzen hat sich hingegen nach Spieltag 11 nichts verändert.
In der nächsten Woche geht es für die Spieler der PDC Premier League Darts weiter in Liverpool. Dort treffen aufeinander:
- Humphries vs. Aspinall
- Van Gerwen vs. Littler
- Cross vs. Bunting
- Price vs. Dobey
Premier League Darts 2025: Die aktuelle Tabelle:
Spieler | Punkte |
---|---|
Luke Littler | 30 |
Luke Humphries | 23 |
Nathan Aspinall | 17 |
Gerwyn Price | 15 |
Michael van Gerwen | 15 |
Chris Dobey | 12 |
Rob Cross | 12 |
Stephen Bunting | 8 |
Autor:Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.