Deutsche Staatsphilharmonie RLP stellt Konzertsaison vor
Wie ein Zugvogel im Land unterwegs

Die Pressekonferenz fand erstmals in digitaler Form statt.  | Foto: Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
2Bilder
  • Die Pressekonferenz fand erstmals in digitaler Form statt.
  • Foto: Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
  • hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl

Von Charlotte Basaric-Steinhübl

Ludwigshafen. Intendant Beat Fehlmann und Chefdirigent Michael Francis stellten in einer digitalen Pressekonferenz das geplante Programm der Staatsphilharmonie für die Saison 20-21 vor. Chefdirigent Michael Francis, der live aus Florida zugeschaltet war und sich einen „Corona-Bart“ stehen lässt, erläuterte, wie schwierig die Planungen aktuell seien. Fragen von Journalisten waren im Live-Chat oder per Telefonanruf möglich. Eine völlig neue Form der Pressekonferenz in Zeiten der Corona-Pandemie.

Schwierig war für die Protagonisten auch festzulegen, was man eigentlich vorstellen solle. Da man nicht wisse, ab wann und in welchem Rahmen Veranstaltungen durchgeführt werden können, wurde das Programm schließlich so präsentiert, als wenn die Spielzeit im September losgehen könne. „Entweder, wir präsentieren im Moment nichts und warten ab, wie sich die Zukunft gestalten wird - oder wir tun so als ob. Und wir haben uns entschieden, eben so zu tun, als ob. Bei aller Vorplanung werden wir, wenn es die Situation erfordert, flexibel und anpassungsfähig reagieren und neue Wege finden, um Musik zu den Menschen zu bringen.“ so Beat Fehlmann.

117 Konzerte an 31 Spielstätten im In- und Ausland sind in der Saison 20-21 geplant. Um möglichst viele Menschen mit ihrer Kunst zu erreichen, möchte die Staatsphilharmonie in 52 Eigenveranstaltungen und 65 Gastkonzerten die sinfonische Versorgung der Region sicherstellen. Als Botschafterin für Rheinland-Pfalz wirkt sie zudem weit über die Landesgrenzen hinaus: Eine Tournee mit Jonas Kaufmann soll im Dezember 2020 mit acht Konzerten unter anderem nach Paris, Wien, Mannheim und London führen. Mit vier Konzerten gastiert die Staatsphilharmonie im April 2021 beim 10. „Malta International Music Festival“ und tritt mit Solisten wie Rudolf Buchbinder, Andreas Ottensamer und Gidon Kremer auf. Chefdirigent Michael Francis ist in der Saison 20-21 regelmäßig am Pult der Staatsphilharmonie zu erleben: 23 Konzerte sollten unter seiner Leitung stattfinden.

Sollten die Konzerte nicht wie geplant durchgeführt werden können, sind verschiedene Szenarien in Planung. Allerdings gäbe es aktuell zu viele unbeantwortete Fragen: Welche Hygienevorschriften müssen wie umgesetzt werden? Welche Abstandsregeln gelten beispielsweise für die Bläser? Was genau ist eine Großveranstaltung? Es würden verbindliche Regeln benötigt, dann könnten schnell und flexibel neue Formate entwickelt werden, um wieder Musik machen und mit Menschen teilen zu können. „Aktuell wäre das hochspekulativ und bringt uns nicht weiter. Wir denken in den ganz unterschiedlichsten Formaten, in ganz unterschiedlichsten Möglichkeiten und werden, wenn es soweit ist, sehr schnell und flexibel darauf reagieren.“ so Intendant Beat Fehlmann. Wenn die Musiker*innen die Abstandsregeln einhalten müssen, wäre die Bühne zu klein. Würde man die Musiker*innen im Saal verteilen, wäre dieser bereits mit dem Orchester voll besetzt. „Die Wahrscheinlichkeit, dass es erst einmal auf kleinere Besetzungen hinausläuft, die ist relativ groß“, so Fehlmann.

Die Staatsphilharmonie als Zugvogel

Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz bringt seit ihrer Gründung vor über hundert Jahren die Musik zu den Menschen. Nie hatte das Orchester einen eigenen Konzertsaal, immer waren und sind die Musiker*innen unterwegs im ganzen Land, wie ein Schwarm Zugvögel. Eine perfekte Aufführung gleicht einem beeindruckend synchronisierten Flugmanöver: Zahlreiche Individuen formieren sich zu einem präzise organisierten Schwarm, der schnell und sensibel aufeinander reagiert. „Das neue Logo der Staatsphilharmonie greift diese Symbolik auf: Der Vogel erinnert an die japanische Kunstform Origami und verbirgt sich nicht nur hinter dem Deckblatt der Saisonbroschüre, sondern fliegt durch das gesamte Heft.“, erläutert Beat Fehlmann.

Wer sich seinen eigenen Staatsphilharmonie-Zugvogel basteln möchte, der findet unter www.staatsphilharmonie.de eine Druckvorlage und eine Faltanleitung. So kann man sich in der spielfreien Zeit ein Stück Staatsphilharmonie nach Hause holen. bas/ps

Die Pressekonferenz fand erstmals in digitaler Form statt.  | Foto: Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Der Zugvogel als Symbol für die Staatsphilharmonie.  | Foto: Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ