Falsche Polizei in Ludwigshafen aktiv
Einbruch und Überfall als Masche

Falsche Polizei in Ludwigshafen aktiv / Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz
  • Falsche Polizei in Ludwigshafen aktiv / Symbolfoto
  • Foto: Polizei Rheinland-Pfalz
  • hochgeladen von Verena Leininger

Ludwigshafen. Alleine am Dienstagmorgen, 4. Januar, meldeten sich 14 Personen aus Ludwigshafen bei der Polizei wegen Anrufen von Beamten, die sich als Betrug herausstellten. Die Angerufenen  waren zwischen 63 und 95 Jahre alt. Als bei ihnen zwischen 9.30 und 13 Uhr das Telefon klingelte, meldete sich am anderen Ende der Leitung immer ein falscher Polizeibeamter, entweder mit „Kriminalpolizei“, "Kriminalpolizei Ludwigshafen“, "Kriminalhauptkommissar" oder auch lediglich mit "Polizeibeamter“.inbruch 

Einbruch und Überfall in der Nachbarschaft

Danach erklärten sie einem Teil der Senioren, dass in der Umgebung eingebrochen worden sei und sie die nächsten Einbruch-Opfer sein könnten, weil ihre Namen auf einer Liste ständen, die man bei  den festgenommenen Einbrechern gefunden hätte. Deshalb sollten die Angerufenen ihr Geld und ihre Wertsachen zusammensuchen und der Polizei übergeben. 
Anderen Senioren wurde erzählt, dass in ihrer Wohnstraße ein Überfall stattgefunden habe und sie wurden gefragt, ob sie Wertsachen oder Geld hätten, auch wieder, um diese für die Senioren zu sichern. 

Zielrichtung dieser Betrugsmasche ist es immer, Bargeld oder sonstige Wertsachen von den Angerufenen zu erbeuten. Meist wird vorgetäuscht, man wolle die Wertsachen in Sicherheit bringen und ein angeblicher Polizeibeamter wird vorbeigeschickt, um diese sicherzustellen. Aber auch Abwandlungen dieser Masche sind mittlerweile bekannt.

In den Fällen, die am Dienstag, 4. Januar, der Polizei gemeldet wurden, entstand bei niemandem ein Schaden, da ein Teil der Senioren sofort das Telefonat beendeten und der andere Teil den Anrufern sagte, dass sie kein Geld und keine Wertgegenstände besitzen würden, woraufhin die Anrufer auflegten.

Ludwigshafen: Rat der Polizei 

"Die Polizei weist noch einmal eindringlich darauf hin, bei solchen Anrufen von angeblichen Polizeibeamten oder Kriminalbeamten keine Auskünfte am Telefon zu erteilen und niemandem Geld oder Wertgegenstände zu übergeben.
Die richtige Polizei wird sich niemals am Telefon nach Wertgegenständen, Geld oder Aufbewahrungsorte erkundigen.
Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, beenden Sie das Gespräch. Lassen Sie sich nicht einschüchtern. Rufen Sie bitte anschließend Ihre Polizeidienststelle oder die 110 an und erstatten Sie Anzeige.
Sind Sie bereits Opfer eines Betrugs geworden, zeigen Sie die Tat unbedingt bei der Polizei an. Zudem hilft Ihnen gerne die Opferschutzbeauftragte des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Telefon 0621 9631154. 
Polizeipräsidium Rheinpfalz

Weitere Themen:

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Autor:

Judith Ritter aus Lingenfeld

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ