10 Ausreden, nicht zu wählen - und warum sie nicht zählen

Bundestagswahl 2025: Zu faul, keine Zeit oder zu skeptisch? Ausreden gibt es viele, aber ein kurzer Gang zur Urne kann viel bewirken! | Foto: mit KI erstellt
  • Bundestagswahl 2025: Zu faul, keine Zeit oder zu skeptisch? Ausreden gibt es viele, aber ein kurzer Gang zur Urne kann viel bewirken!
  • Foto: mit KI erstellt
  • hochgeladen von Katharina Wirth

Bundestagswahl 2025. Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür – und wir wissen, was viele von Ihnen denken: "Wählen? Muss das sein?" Vielleicht ist Ihnen auch schon eine der folgenden Ausreden durch den Kopf gegangen. Keine Sorge, Sie sind nicht allein. Aber bevor Sie sich mit einer Ausrede vor der Wahl drücken, werfen wir einen Blick auf die Ausreden und warum diese nicht wirklich zählen.

Demokratie lebt von Ihrer Stimme – Gehen Sie wählen!

1. „Ich habe keine Ahnung, wen ich wählen soll!“

Ah, die klassische Ausrede: „Die Politik interessiert mich nicht, weil keiner wirklich meine Meinung vertritt.“ Aber mal ehrlich – auch wenn Sie sich nicht für alle Themen interessieren, gibt es sicherlich mindestens ein Thema, bei dem Sie eine klare Haltung haben oder das Ihnen besonders am Herzen liegt. Vielleicht sind es Umweltschutz, Bildung oder das Thema Steuern. Sie müssen nicht die ganze Agenda verstehen oder zu jedem Thema eine Meinung haben, um Ihre Stimme abzugeben. Als Informationsquellen dienen nicht nur die Parteiprogramme, auch solche Wahlhilfen wie der Wahl-O-Mat oder unser Wahlkompass können Ihnen in der Vorbereitung dienen.

2. „Ich habe keine Zeit!“

Klar, der Alltag ist stressig, gerade am Wochenende ist immer etwas zu tun und wir freuen uns, wenn wir auch einfach mal nichts zu tun haben und auf der Couch unser Dasein akzeptieren können. Aber ein Gang ins Wahllokal dauert in der Regel weniger als eine halbe Stunde – und die Zeit sollte man in einer Demokratie immer übrig haben. Ansonsten gibt es für alle Anderen mittlerweile auch die Möglichkeit der Briefwahl –  so bleiben keine Ausreden übrig.

Wussten Sie, dass ein Gang ins Wahllokal weniger Zeit braucht als viele andere alltägliche Aktivitäten? Hier sind ein paar Dinge, die ungefähr so lange dauern wie ein Wahlgang:

  • Den perfekten Netflix-Film aussuchen: (mindestens) 15 Minuten – und dann entscheiden Sie sich doch wieder für die Serie, die Sie schon dreimal gesehen haben. ?
  • Eine WhatsApp-Nachricht an Freunde tippen: 18 Minuten – weil Sie sie fünfmal umformulieren, damit es nicht komisch klingt. ?
  • Ein durchschnittliches TikTok-Video schauen: 20 Minuten – weil es niemals bei diesem "einen" Video bleibt! ?
  • Überlegen, was Sie heute Abend essen wollen: 15 Minuten – und am Ende wird es doch wieder Pasta. ?
  • Die automatische Updates-Meldung am PC lesen: 18 Minuten – und trotzdem klicken Sie auf „Später erinnern“. ?
  • Wäsche aufhängen: 18 Minuten – und am Ende haben Sie frische Wäsche, aber keine politische Mitsprache! ?

Also, warum nicht eine kurze Pause einlegen und Ihre Stimme abgeben? Verbinden Sie den Gang zu Ihrem Wahllokal doch mit einem Spaziergang und belohnen Sie sich auf dem Rückweg mit frischen Sonntagsbrötchen. Es dauert wirklich nicht lange, aber die Auswirkungen bestimmen unser aller Leben.

3. „Politiker sind doch alle gleich!“

Es gibt wirklich Politiker, die einfach nur den eigenen Vorteil suchen, aber es gibt auch viele, die sich aufrichtig für eine bessere Zukunft einsetzen. Wer nicht wählt, lässt zu, dass die anderen entscheiden. Und mal ehrlich – wollen Sie, dass jemand anderes deine Zukunft bestimmt?

Fun-Fact

Die jüngste Abgeordnete im aktuellen Bundestag ist Emily Vontz (15. Oktober 2000 geboren) – ja, Politik ist nicht nur für alte weiße Männer!

Der älteste Abgeordnete im 20. Bundestag ist übrigens Alexander Gauland. Er ist 1941 geboren.

4. „Meine Stimme zählt doch sowieso nichts!“

Die Stimme eines Einzelnen scheint oft wie ein Tropfen auf den heißen Stein, aber jeder Tropfen zählt. In einer Demokratie ist es genau diese Masse an Stimmen, die eine Veränderung bewirken kann. Stellen Sie sich vor, alle würden sagen, „meine Stimme zählt nicht“, und dann? Vor allem zeigen Beispiele aus der Vergangenheit und auch aus anderen Ländern, dass auch wenige Stimmen ins Gewicht fallen können.

Wahlbeteiligung der letzten Bundestagswahlen

1990 77,8%
1994 79%
1998 82,2%
2002 79,1%
2005 77,7%
2009 70,8%
2013 71,5%
2017 76,2%
2021 76,4%

Die Wahlbeteiligung hat in den letzten Jahrzehnten teils zugenommen, teils abgenommen. Besonders auffällig sind die Rückgänge zwischen 2002 und 2009, als die Wahlbeteiligung 2009 auf den niedrigsten Stand in der Geschichte Deutschlands seit 1949 fiel. Seitdem hat sie sich wieder etwas erholt, bleibt aber ein Thema der politischen Diskussion.

Die Zahlen sind bei Statista nachzulesen.

5. „Ich bin sowieso unentschlossen!“

Unentschlossenheit ist ganz normal, aber es gibt unzählige Informationsquellen, die Ihnen helfen können, sich eine Meinung zu bilden. Online-Vergleichsseiten für Wahlprogramme gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Es ist fast unmöglich, sich nicht zu informieren, wenn man nur ein bisschen Zeit investiert.

Der Wahl-O-Mat 2025 ist jetzt online: 38 Aussagen und 38 Erklärungen

6. „Die Wahl ist sowieso manipuliert!“

Gerüchte über Wahlmanipulationen kommen immer wieder auf, aber die Wahl in Deutschland ist sicher und transparent. Klar, kein System ist perfekt, aber du kannst dir sicher sein, dass deine Stimme zählt und nicht verfälscht wird. Übrigens: Gerichte haben in Deutschland noch nie eine Bundestagswahl wegen Manipulation für ungültig erklärt.

? Warum Sie sich auf das Wahlsystem verlassen können:

✅ Papier statt Hackangriffe: Anders als in vielen Ländern, die elektronische Wahlsysteme nutzen, wird in Deutschland ausschließlich auf Papier gewählt. Das bedeutet: Keine Hackerangriffe auf Wahlcomputer möglich!

✅ Öffentliche Auszählung: Jeder kann als Wahlbeobachter dabei sein, wenn die Stimmen öffentlich in den Wahllokalen ausgezählt werden.

✅ Mehrfachkontrollen: Wahlzettel werden mehrfach überprüft – von Wahlhelfern, Wahlleitern und notfalls durch eine Nachzählung.

✅ Unabhängige Wahlorganisation: Die Organisation der Wahl liegt nicht in den Händen der Regierung, sondern bei unabhängigen Wahlleitern und Behörden.

7. „Ich bin nicht gut genug informiert!“

Wenn Sie sich heute nicht auskennen, müssen Sie sich nicht schlecht fühlen. Viele Menschen sind bei ihrer ersten Wahl unsicher. Aber das Wichtige ist, dass Sie sich mit den wichtigsten Themen auseinandersetzen. Google, Podcasts, Zeitungen und TV-Debatten helfen Ihnen, auf dem Laufenden zu bleiben.

Fun-Fact

Wussten Sie, dass für die Bundestagswahl 2025 etwa 675.000 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz sein werden? Das sorgt für eine große Transparenz!

Außerdem: Jeder Bürger und jede Bürgerin Deutschlands darf bei der Auszählung zuschauen.

8. „Wahlen sind langweilig!“

Ja, Politiker halten manchmal langwierige Reden, aber die Wahl ist eine Chance, die Zukunft mitzugestalten. Und, seien wir ehrlich, das ist viel spannender als jedes Drama im Fernsehen.

9. „Ich bin einfach zu faul!“

Auch Faulheit zählt zu den Ausreden. Klar, auf der Couch zu bleiben ist bequem. Aber zur Wahl zu gehen ist weniger anstrengend als du denkst – und bringt Ihnen deutlich mehr als der nächste Serienmarathon.

Fun-Fact

Wussten Sie, dass es in Australien und Belgien sogar eine Wahlpflicht gibt? Wer nicht wählt, muss ein Bußgeld bezahlen.

10. „Ich weiß nicht, wie man wählt!“

Keine Sorge, die meisten Wahllokale bieten Unterstützung an und auch auf unserem Portal findest du jede Menge Anleitungen und Ratgeberthemen. Es ist so einfach wie das Ausfüllen eines Formulars – fast so einfach wie ein Ankreuzen bei einer Umfrage.

Bundestagswahl 2025 in Rheinland-Pfalz: Wie sieht der Stimmzettel aus?

Wir verstehen, dass Wahlen nicht die aufregendsten Ereignisse sind, aber Ihre Stimme hat Macht – und Sie haben die Kontrolle über die Richtung, in die Deutschland geht. Also, machen Sie Schluss mit den Ausreden und gehen Sie einfach wählen!

Umfrage: Sollte Deutschland zum Wählen verpflichten?

In vielen Ländern ist die Wahlpflicht längst Realität: In Australien, Belgien und Brasilien müssen Bürger wählen – wer nicht abstimmt, zahlt eine Geldstrafe. In Australien kann wiederholtes Nichtwählen sogar zu einem Strafregistereintrag führen, in Belgien droht Wahlrechtsentzug für zehn Jahre, und in Brasilien gibt es Probleme bei Behördengängen.

In Australien liegt die Wahlbeteiligung deshalb konstant bei über 90 Prozent.

Deutschland hingegen setzt auf freiwillige Wahlbeteiligung. Während manche eine Wahlpflicht fordern, um Politikverdrossenheit entgegenzuwirken, sehen andere darin einen Eingriff in die persönliche Freiheit. Was denken Sie?

Sollte Deutschland eine Wahlpflicht einführen?
Wahlrechtsreform: Wer verliert, wer profitiert von den neuen Regeln?
Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ