Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Künftig können auch auf denkmalgeschützten Gebäuden Solaranlagen angebracht werden | Foto: morane/stock.adobe.com

Kulturelles Erbe: Solaranlagen auf Kulturdenkmälern

Rheinland-Pfalz. Für das Anbringen von Solaranlagen auf Gebäuden, die unter Denkmalschutz stehen, wird in Rheinland-Pfalz künftig im Regelfall eine Genehmigung erteilt werden. Dafür sorgt das Innenministerium mit einer neuen Richtlinie zur Genehmigung von Solaranlagen an oder auf Kulturdenkmälern. Die Verwaltungsvorschrift wurde am Dienstag, 14. März verkündet und tritt am Mittwoch, 15. März, in Kraft. „Mit einem konsequenten Ausbau Erneuerbarer Energien wollen wir dem Klimawandel effektiv...

Die Wohnraumförderung für junge Menschen wurde verbessert | Foto: deagreez/stock.adobe.com

Bezahlbarer Wohnraum: Förderung für Studierende und junge Menschen in Ausbildung

Rheinland-Pfalz. Im Bereich des „Jungen Wohnens“ der sozialen Wohnraumförderung wird es rückwirkend zum Jahresbeginn 2023 eine erweiterte Förderung geben. Damit nimmt das Land ergänzend zum Bau und zur Modernisierung von Studierendenwohnheimen sowie dem Erwerb von Belegungsrechten die Förderung von Wohnheimen für Auszubildende auf. Vor dem Hintergrund gestiegener Baukosten und der Notwendigkeit, für junge Menschen bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, wird das Förderangebot so nachhaltig gestärkt....

Symbolbild | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Fans des VfR Wormatia 08 Worms starten Stammzellenspendersuche in Firmen

Ludwigshafen. Seit 2014 ruft die Fan-Initiative des Wormser Fußballvereins mit DKMS-Aktionstagen immer wieder zur Registrierung als Stammzellspender auf. Zusammen mit dem Wormatia-Sponsor DSK fand nun die erste Firmenaktion statt – mit großem Erfolg. Bereits im Dezember 2022 hatten Fans des VfR Wormatia 08 Worms unter Federführung von Moritz Mahla zum vierten Mal einen DKMS-Aktionstag organisiert, dessen Ziel die Registrierung neuer potenzieller Stammzellspender ist. Das Engagement des Clubs...

Die Kommunen geben viel Geld für Integrationsaufgaben aus | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Notunterkünfte in Betrieb: Sozialdezernentin fordert mehr Geld vom Bund für Integrationsaufgaben in Kommunen

Ludwigshafen. Wie alle Kommunen ist auch Ludwigshafen verpflichtet, Geflüchtete aufzunehmen. Da alle Unterkünfte belegt waren, sind in der letzten Woche die ersten Asylbewerber in die Notunterkunft in der Wattstraße eingezogen. Es handelt sich bei diesen um alleinreisende Männer aus der Türkei, Syrien und Afghanistan. Die Notunterkunft ist eine ehemalige Lagerhalle, welche die Stadt bereits 2015 zur Unterbringung von Asylsuchenden kaufte. Die Halle liegt mit weiteren Massenunterkünften auf...

Viele Selbstständige beginnen in einem Coworking Büro | Foto: fizkes/stock.adobe.com

Existenzgründer-Seminar: Tipps für das erfolgreiche Start-up

Ludwigshafen. Es gibt viele unterschiedliche Gründe, warum jemand in die Selbstständigkeit gehen möchte: der Wunsch nach beruflicher Unabhängigkeit und Selbstbestimmung, eine gute Geschäftsidee, eine Alternative zum Job oder der Weg aus der Arbeitslosigkeit hinaus. In jedem Fall sollte die Existenzgründung gut vorbereitet werden. „Job – Familie – Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), widmet sich...

 Foto: chbaum/stock.adobe.com

Rechtslage zum Heckenschnitt: Was darf man? Was ist verboten?

Ludwigshafen. „Ab März hat die Heckenschere Pause“, sagt man. „Dabei sind diese kategorischen Aussagen so nicht richtig“, stellt Rechtsanwalt Ralf Schönfeld von der Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Rheinland-Pfalz klar. Der Landesverbandsdirektor gibt einen Überblick, welche Verbote in der siebenmonatigen Schonzeit bis Ende September tatsächlich gelten, um nistende und brütende Vögel zu schützen – und was sehr wohl erlaubt ist. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz ist es vom 1. März bis...

1. Platz für Ludwigshafen: Ringerjugend ist Rheinland-Pfalz-Meister

Ludwigshafen. Am Samstag, 11. März, fand in Thaleichweiler-Fröschen bei Pirmasens die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft der Jugend im Ringen im Griechisch-Römischen Stil statt. Dabei belegte die Wettkampfgemeinschaft (WKG) Ludwigshafen von 14 teilnehmenden Vereinen in der Mannschaftswertung einen grandiosen ersten Platz. Die beiden Ludwigshafener Vereine KSC-Friesenheim und ASV-Ludwigshafen traten nach der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Freistil Ende Februar in Koblenz zum zweiten Mal auch in der...

Wildkräuter Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Kräuter-Exkursion des Nabu Ludwigshafen mit Dr. Georg Waßmuth

Ludwigshafen. Der Frühling kommt und die alljährliche Frühlingskräuter-Exkursion des NABU Ludwigshafen am Samstag, 25. März, um 9.30 Uhr, steht an. Das Hauptaugenmerk liegt auf den frühen Kräutern des Jahres wie Scharbockskraut, Gundermann oder Bärlauch. Welche Kräuter sind für die Küche geeignet und welche besser nicht? Die Exkursion gibt Expertentipps, was die Natur im März an Kräutern zu bieten hat. Leiter ist Dr. Georg Waßmuth. jg/red Weitere Informationen: Anmeldung und Informationen sind...

Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Sappho aus Lesbos: Vortrag des Arbeitskreises „Lebendige Antike“

Ludwigshafen. Der Herausgeber der Neuausgabe der Werke von Sappho (um 630-570 v. Chr.) Anton F. H. Bierl kommt aus Basel nach Ludwigshafen. Der Arbeitskreis „Lebendige Antike“ lädt ein zum Vortrag von Bierl über „Neueste Funde und Fragestellungen zur archaischen Liebesdichterin Sappho“. Er spricht am Mittwoch, 22. März, 19.30 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule, Bürgerhof, in Ludwigshafen. Dem Vortrag kann man auch online als Livestream folgen. Sappho war die wichtigste Lyrikerin des...

Plakat  Foto: PS

Seniorendisco im Musikpark Ludwigshafen für die Generation 55 plus

Ludwigshafen. Die nächste öffentliche Seniorendisco „Locker vom Hocker. Disco für die Generation 55+“ findet am Sonntag, 26. März, von 15 bis 18 Uhr, im Musikpark Ludwigshafen am Berliner Platz statt. Einlass ist ab 14.30 Uhr. Der Seniorenrat Ludwigshafen und die Seniorenförderung der Stadt Ludwigshafen veranstalten dieses fetzige Tanzvergnügen seit 2018. Auf zwei Floors tanzt und rockt jeder nach seiner Fasson. Die Nachfrage ist groß. red

Erfragen Sie den Anrufgrund Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Untergeschobene Abos und Verträge: Tipps der Verbraucherzentrale

Ludwigshafen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erhält viele Beschwerden über lästige Anrufe von Telefon- oder Internetanbietern, Zeitschriftenverlagen, Energieversorgern, Banken oder Versicherungen. Solche Anrufe können ärgerliche Folgen haben: Betroffene erhalten anschließend Rechnungen oder es wird Geld vom Konto abgebucht. Häufig werden auch persönliche Daten abgefragt und weitergegeben, was noch mehr unerwünschte Anrufe von anderen Anbietern nach sich zieht. Zwar ist Telefonwerbung...

Parkinsel mit Blick auf die Konrad-Adenauer-Brücke, die Ludwigshafen und Mannheimer über den Rhein verbindet | Foto: Kim Rileit

Verbindungsbau zwischen Hauptbrücke und Hochstraße wird vorbereitet

Ludwigshafen. Der Bau der neuen Brücke an der Hochstraße Süd zwischen Konrad-Adenauer-Brücke und weißer Hochstraße wird derzeit vorbereitet. Dabei werden alte Stützfundamente zurückgebaut und der Baugrund untersucht. Nach dem Abriss der Pilzhochstraße im Jahr 2020 wurden deren Stützenfundamente aus Wirtschaftlichkeitsgründen zunächst im Boden belassen. Klarheit darüber, ob diese überhaupt entfernt werden müssen, brachte erst die Planung für den Ersatzbau. Dabei stellte sich heraus, dass...

Hunde - Hundekotbeutel - Gassi gehen | Foto: Gisela Böhmer

Hundehalter in der Pflicht: Hundekotbeutel belasten die Kanalisation

Ludwigshafen. Viele Hundehalter lassen die Hinterlassenschaften ihrer Haustiere einfach an Ort und Stelle liegen. Einige nehmen sie zunächst pflichtbewusst auf, entsorgen indes den Beutel samt Inhalt nicht in die dafür vorgesehenen Abfallbehälter, sondern im nächstgelegenen Gully. Das hat Folgen für die Entsorgung. Die gefüllten Hundekottüten sammeln sich in Gullys. Diese – unter dem gusseisernen Rost angebrachten – Eimer sind dazu da, gröberen Schmutz wie Blätter und Äste aufzufangen, damit...

Stadtradeln schafft neue Gewohnheiten  Foto: Julia Glöckner

Stadtradeln: Anmeldefrist für Kommunen und Bürger läuft seit 15. März

Ludwigshafen. Ab Mittwoch, 15. März, um 10 Uhr, können sich Kommunen auf der Stadtradeln-Website (www.stadtradeln.de) für den Wettbewerb anmelden. Sobald die eigene Kommune angemeldet ist, können sich Bürgerinnen und Bürger registrieren. Ziel des Stadtradelns ist es, in 21 aufeinanderfolgenden Tagen so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dadurch werden neue, klimafreundliche Gewohnheiten gefördert und das Radfahren kann leichter in den Alltag integriert werden. Das...

Der KVD kümmert sich um Menschen, die sich selbst gefährden.  | Foto: Stadt Ludwigshafen

KVD bringt leichtbekleideten Mann aus der Kälte in die Klinik

Ludwigshafen. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat sich am Freitagnachmittag, 10. März, um einen verwirrt wirkenden Mann gekümmert. Die Einsatzkräfte wurden gegen 17.30 Uhr zum Theaterplatz gerufen, weil sich dort nach Angaben von Passanten ein spärlich bekleideter und offenbar desorientierter Mann befand. Die KVD-Patrouille traf dort auf den 62-Jährigen, der unter anderem ohne Schuhe und Socken sowie – angesichts der herrschenden Witterung – mit unzureichender Kleidung unterwegs war. Ein...

 Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Podcast der Stadtverwaltung: Wie wird man zur Pflegefamilie?

Ludwigshafen. Mit dem wichtigen Thema „Pflegefamilien“ beschäftigt sich die dritte und damit neuste Folge des städtischen Podcasts „Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung“. Gäste sind dieses Mal Simone Bücklein und Christoph Möhrke vom Ludwigshafener Zentrum für individuelle Erziehungshilfen (LuZiE). Das LuZie hat unter anderem die Aufgabe, für Pflegekinder die passenden Pflegefamilien zu finden. Aber wie wird ein Kind zum Pflegekind? Und können alle Familien auch...

Plakat | Foto: PS

Wohltätigkeitsbasar zugunsten der Erdbebenopfer im Prälat-Walzer-Haus

Ludwigshafen. Mehr als einen Monat nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien herrscht weiterhin Chaos. Die Betroffenen benötigen nach wie vor Unterstützung und sind für jede Hilfe dankbar. Daher veranstalten die vier Ludwigshafener Vereine Frauennetzwerk ELA, Lernzirkel Ludwigshafen, Medical Academy&Care, Fontäne Kulturzentrum am Samstag, 18. März, zwischen 11 und 18 Uhr, einen Wohltätigkeitsbasar zugunsten der Erbebenopfer. Beteiligt ist auch die Kirchengemeinde Heilige Petrus und Paulus....

Sperrung Symbolbild | Foto: Andrii/stock.adobe.com

A6 Theodor-Heuss-Brücke: Fahrbahn wird an einem Wochenende erneuert

Ludwigshafen/Frankenthal. Auf der Theodor-Heuss-Brücke der A6, also der Rheinbrücke bei Frankenthal, soll am Wochenende von Freitag, 17. März, um 17.30 Uhr, bis Montag, 20. März, um 5 Uhr, die Fahrbahn in Richtung Saarbrücken erneuert werden. Die planmäßige Umsetzung der Baumaßnahme setzt geeignete Witterungsverhältnisse voraus. In der genannten Zeit wird die Fahrbahn gesperrt und der Verkehr ab der Anschlussstelle Mannheim-Sandhofen umgeleitet. Die Umleitung ist ausgeschildert. Umleitung...

Kulturförderkreis-LU-Maudach Sonderangebote
Einführungsvorträge zu den Opernaufführungen im Theater im Pfalzbau

In diesem Jahr werden zu den beiden Opern, welche das Pfalztheater Kaiserslautern im Ludwigshafener Pfalzbau anbietet wieder Einführungsveranstaltungen stattfinden. Zunächst am Dienstag, 21. März 2023 wird die Oper Macbeth von G. Verdi das Thema sein. Ausgehend von dem Komponisten und seiner Zeit wird anhand von wichtigen Textstellen und deren Vertonung die Handlung vermittelt.  Gerade weil die Aufführung dieser Oper konzertant stattfindet, wird diese Vorbereitung bei der Aufführung sehr...

Baustelle /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Nächtliche Sperrungen am Kreuz Mutterstadt: Abfahrten auf A65 und A61

Mutterstadt. Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest saniert von Montag, 13. März, bis Samstag, den 18. März, die Fahrbahnen im Bereich des Autobahnkreuzes Mutterstadt. Grund hierfür sind erhebliche Schäden. Die Sanierungsmaßnahme betrifft nur die Abfahrten auf die A65 in Fahrtrichtung Neustadt sowie die Abfahrt in Fahrtrichtung A61/Pfalzmarkt. Zur Durchführung der Sanierungsmaßnahme müssen beide Abfahrten in den Nächten von Montag auf Dienstag und Dienstag auf Mittwoch zwischen 20 Uhr und 6...

Foto: Bilder Privat vom Förderverein der Jakobuskirche gemacht
7 Bilder

klein aber fein
Frühlingsbasar Jakobuskirche

Am Sonntag, den 12.03.2023 fand der Frühlingsbasar in der Jakobuskirche-Melm statt. Der Basar wurde von der Strickgruppe und dem Förderverein der Jakobuskirche organisiert und durchgeführt. Es war ein schöner Tag mit vielen tollen Begegnungen, das Wetter hatte am Morgen noch nicht so recht mitgespielt aber als der Frühlingsbasar Anfing ging die Sonner auf. Sodass viele Besucher zu einer herzhaften Portion Kartoffelsuppe und Würstchen sowie Kuchen und Kaffee kamen. Am Ende waren alle mit dem...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Halteverbot: Baugrunduntersuchung stehen in Rüdigerstraße an

Ludwigshafen. Um den Abwasserkanal in der Rüdigerstraße von Hausnummer 27 bis zur Kreuzung Werderstraße zu sanieren, sind eine Kampfmitteldetektierung und eine Baugrunduntersuchung zur Vorbereitung dieser Arbeiten erforderlich. Dafür wird in der Rüdigerstraße von Montag, 13. März, bis Mittwoch, 15. März, im Zeitraum von 7 bis 17 Uhr, ein absolutes Halteverbot eingerichtet. Die Stadtverwaltung bittet Anwohner ihre Fahrzeuge rechtzeitig umzuparken. Bei Rückfragen gibt die Projektleitung des...

Plakat | Foto: Pressemitteilung

Kundgebung gegen die Einsparungen im Bereich Jugend & Bildung

Ludwigshafen. Der Stadtjugendring Ludwigshafen lädt zur Kundgebung „Hoffnungslichter für Ludwigshafen – Jugend macht Zukunft!“ ein. Die Kundgebung thematisiert die Einsparungen im Bereich Jugend & Bildung der Stadt Ludwigshafen.  Diese findet am Dienstag, 14. März, um 18 Uhr, auf dem Friedich-Wilhelm-Wagner-Platz statt. Interessierte sind eingeladen. jg/red

Die Geschäftsführerin Monika Schwill hat MEHRSi vor 20 Jahren gegründet (Foto Michael Sonnick)
10 Bilder

Motorrad
Die MEHRSi-Organisation setzt sich für mehr Sicherheit für die Motorradfahrer ein

Die MEHRSi gemeinnützige GmbH setzt sich für mehr Sicherheit für die Motorradfahrer im Straßenverkehr ein. MEHRSi ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Anbringung des Leitplanken-Unterfahrschutzes einsetzt, damit sich die Motorradfahrer bei einem Sturz nicht verletzen. Die Geschäftsführerin Monika Schwill hat die Organisation MEHRSi vor 20 Jahren 2003 gegründet. Bis jetzt wurden mehr als 1.000 Kurven in ganz Deutschland mit dem Leitplanken-Unterfahrschutz bestückt. Weitere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ