Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Foto: dizfoto1973/stock.adobe.com

Konzert im Wilhelm-Hack-Museum
Klaviermatinee

Ludwigshafen. Am kommenden Sonntag, 2. April, um 11 Uhr, findet im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen eine Klaviermartinee mit der Pianistin Kiyoka Okada statt. Zur Aufführung kommen Bachs Werk Chromatische Fantasie und Fuge in d-Moll, Beethovens Sonate für Klavier Nummer 31, Op.110 und Brahms Variationen und Fuge über ein Thema von Händel in B-Dur, Op.v24. Kiyoka Okada absolvierte ihr Bachelorstudium 2020 an der Universität für Musik in Nagoya mit Auszeichnung. Während ihrer Ausbildung in...

Gemälde von Robert Scherkl zieren die Galerie Lauth | Foto: Brigitte Melder
15 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellung von Robert Scherkl bei Galerie Lauth

Ludwigshafen. Am 31. März besuchte ich die neue Ausstellung, die in der Galerie Lauth seit 27. März bis 29. April zu sehen ist. Dieses Mal schmücken die Galerie Werke des Künstlers Robert Scherkl mit Landschaften und Abstraktionen. Pressetext: Das Landschaftsbild ist bei Robert Scherkl Erinnerung und Vorstellung. Es entfaltet sich im Bildraum und greift als Landnahme über diesen hinaus. Es ist eine Abfolge von Zuständen, die sich jeder Behauptung von Endgültigkeit verweigern, ein Werden und...

Blick auf die BASF | Foto: Julia Glöckner

Gelbliche Abgasfahne zieht über den Werksteil Süd der BASF hinweg

Ludwigshafen. Im Kraftwerk Süd der BASF SE wird ab Montag, 3. April, eine Gasturbine in Betrieb genommen. Dabei kann es in den kommenden zwei Wochen wiederholt zur kurzzeitigen Bildung einer gelblichen Abgasfahne kommen. BASF bittet ihre Nachbarn um Verständnis. red Eine Übersicht über aktuelle Fackeltätigkeiten am BASF-Standort in Ludwigshafen finden Sie unter basf.com/fackel

Wochenmarkttermine wegen Ostern verschoben

Ludwigshafen. In den Ludwigshafener Stadtteilen Oggersheim und Gartenstadt (in der Königsbacher Straße) werden die Wochenmärkte wegen des Feiertages am Karfreitag auf den Gründonnerstag, 6. April, vorverlegt. Die Samstagsmärkte dieser Woche  am 8. April finden wie gewohnt statt. red

Mitarbeiter des THW, der Katastrophenschutzorganisation des Innenministeriums, kontrollieren auf Sprengstoffreste und begutachten den Schaden. Der Bereich ist weiträumig abgesperrt.  | Foto: PS

Immer mehr Geldautomatensprengungen
Selbstbedienungs-Foyers der Sparkassen sind ab April nachts zu

Vorderpfalz/Ludwigshafen. Geldautomatensprengungen richten große Sachschäden an und gefährden Menschen im Umfeld. Reduzierte Bargeldbestände bei Geldautomaten und standortindividuelle Sicherungsmaßnahmen sollen zusätzliche Sicherheit bieten und zur Bekämpfung der Kriminalitätsform beitragen. Die Sparkasse Vorderpfalz weitet aus Sicherheitsgründen die Schließzeiten ihrer Selbstbedienungs-Foyers aus. Was bislang nur bei wenigen Standorten der Fall war, wird ab Anfang April 2023 sukzessive für...

Schild Parken | Foto: Paul Needham

Bewohnerparkgebühren: Festsetzung ist nun Sache der Kommunen

Ludwigshafen. Das Kabinett hat die vom Verkehrsministerium vorgelegte Verordnung beschlossen, dass Gemeinden künftig die Festlegung der Bewohner-Parkgebühren überlässt. Die Verordnung tritt in den nächsten Wochen in Kraft. Das hat Verkehrsstaatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Wir geben den Kommunen mehr Handlungsspielraum, den öffentlichen Raum in ihrer Stadt zu gestalten“, sagte Verkehrsstaatssekretär Andy Becht anlässlich des Kabinettsbeschlusses. Das sei auch mit Blick auf den...

Malen Symbolfoto | Foto: photology1971/stock.adobe.com

Atelier für Kinder: Kindermalwerkstatt im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Das Offene Atelier für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren im Wilhelm-Hack-Museum öffnet im April samstags von 14 bis 16 Uhr seine Türen. Im bunten Kunstlabor kann gemalt, gezeichnet, gedruckt, gestempelt, geklebt, gewerkelt und entdeckt werden – Experimentieren ist ausdrücklich erwünscht. Die Kunstvermittler und -vermittlerinnen bringen jede Woche überraschende Ideen mit und unterstützen die Kinder bei ihren Vorhaben. Die Kosten belaufen sich auf 3 Euro pro Person. Eine...

Familie Symbolfoto | Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Kinderferienprogramm: Angebote im Heinrich-Pesch-Haus rund um Ostern

Ludwigshafen. Musik, Tanz, Vorträge und die beliebte Kinderferienbetreuung: Die Familienbildung im Heinrich-Pesch-Haus bietet Kindern, Eltern und der ganzen Familie im April ein breites Angebot. Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können in den Osterferien „Mit Pluto und Planeta die Welt entdecken“. Vom Montag, 3. April, bis Donnerstag, 6. April, wird jeden Tag zu einem anderen Thema geforscht, experimentiert und kreativ gearbeitet. Das Kernprogramm findet von 9 Uhr bis 16 Uhr statt,...

Judo Symbolbild | Foto: frimufilms/stock.adobe.com

Jungtalent im Ringen: Nach vier mal Gold nun auch Judo-Champion

Ludwigshafen. Der Neunjährige David Wahl aus Ludwigshafen gehört wohl zu den Besten seiner Alters- und Gewichtsklasse in den Bodenkampfsportarten. Im Ringen, das er effektiv etwas mehr als ein Jahr für den KSC-Friesenheim betreibt, hatte er eine beeindruckende Siegesserie. Er gewann bei den jeweils ersten Turnieren nach der Corona-Pause vier Mal in Folge Gold: so in Kirrlach auf dem internationalen Rolf-Würges-Gedächtnis-Turnier, danach in beiden Stilarten, Griechisch-Römisch und Freistil, die...

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah.  | Foto: WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com

Naherholung für Senioren: Aktionswochen statt Urlaub ohne Kofferpacken

Ludwigshafen. Viele Jahre lang veranstaltete die Abteilung Seniorenförderung jeden Sommer die Seniorennaherholung „Urlaub ohne Kofferpacken“ in Ramsen. Für 2023 sind statt dessen Aktionswochen für ältere Menschen geplant. Diese finden in Ludwigshafen statt. „Ziel ist es, älteren Menschen die Gelegenheit zu geben, auch ohne Urlaub in der näheren Umgebung, die eigenen vier Wände zu verlassen und Geselligkeit sowie ein organisiertes Programm zu genießen“, sagt Sozialdezernentin Beate Steeg. „Die...

Kitamitarbeiter sind stark gefragt Foto: Ds Foto/stock.adobe.com

50 neue gefragte Kräfte: Kindertagespfleger erhalten Zertifikate

Ludwigshafen. 14 neue Kindertagespfleger haben letzte Woche bei einer Feier in der VHS ihre Zertifikate als qualifizierte Tagespflegeperson erhalten. Christine Roth-Sager vom Kinderschutzbund, Pascal Thümling, Bereichsleiter Kindertagesstätten der Stadt und Jörn Rebholz, Bereichsleiter Weiterbildung der Stadt, überreichten diese gemeinsam. Die Teilnehmer haben mit dem berufsbegleitenden Lehrgang erforderlichen 300 Stunden nach dem Ausbildungs-Lehrplan erfolgreich absolviert. Sie haben den...

Fahrrad Symbolbild | Foto: Soloviova Liudmyla/stock.adobe.com

Karfreitags- Fischessen: Guter Fisch lockt jedes Jahr Gäste nach Oppau

Oppau. Für das traditionelle Karfreitags-Fischessen beim S.A.V. „Gut Fang“ Oppau wird am Karfreitag, 7. April, die Gehlenhütte und ein beheiztes Festzelt zur Verfügung stehen. Bei gutem Wetter wird im Freien für Sitzgelegenheit gesorgt sein. Als Backfisch wird Viktoria-Barsch, Regenbogenforellen angeboten. Lachsforellen werden geräuchert angeboten, mit Kartoffelsalat oder und Brot. Für alle, die keinen Fisch mögen, gibt es Bratwurst mit Pommes. Essen und Getränke gibt es von 11 bis 18 Uhr....

Die verlassene Haltestelle Berliner Platz am frühen Morgen | Foto: Kim Rileit

"Wir vom Berliner Platz": Initiative wertet Kern der City auf

Ludwigshafen. „Wir vom Berliner Platz“ ist eine ehrenamtliche Initiative, die Erscheinungsbild und Image des Berliner Platzes verbessern will. „Unter dem Motto ’1000 Rosen’ starten wir am Dienstag, 4. April, unsere Aktionen 2023 mit unserer beliebten Rosen-Verteilaktion“, berichtet der Sprecher der Initiative, Jürgen Hundemer. „Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit rücken noch stärker in den Mittelpunkt unserer Aktionen.“ Vor allem der Seniorenrat ist in der Initiative aktiv. Beim letzten Treffen...

Auch Kampfsport vermittelt die Fähigkeit sich durchzusetzen im Alltag.  | Foto: frimufilms/stock.adobe.com

Selbstverteidigungskurs: Mädchen lernen Selbstbehauptung für den Alltag

Ludwigshafen. Das Leben von Frauen und Mädchen in unserer Gesellschaft ist immer noch mit vielen Einschränkungen und Ängsten verbunden, die oft gar nicht mehr auffallen, weil sie so „normal“ sind. Mädchen werden ermutigt ihre eigenen Stärken und Grenzen kennen zu lernen, um ihre Handlungsspielräume zu erweitern und sich besser behaupten zu können. Außerdem gibt es Spiele, Vorbereitungs- und Entspannungsübungen – also viel Spaß am gemeinsamen Tun. Mädchen raufen und toben sich gern in einer...

Ulla Walther-Thiedig erhält die Urkunde aus den Händen von Sportbund-Präsident Rudolf Storck.  Foto: Sportbund Pfalz

Ludwigshaferin erhält höchste Auszeichnung des Sportbunds Pfalz

Ludwigshafen. 81 Jahre jung und stets im Auftrag für das Deutsche Sportabzeichen unterwegs: Ulla Walther-Thiedig setzt sich in und um Ludwigshafen für das beliebte Breitensportabzeichen ein wie keine andere. Der Hauptausschuss des pfälzischen Dachverbandes hat die Ludwigshafenerin nun zum Ehrenmitglied ernannt. In der letzten Sitzung des Hauptausschusses beim Sportbund Pfalz am Montagabend, 27. März, ein ganz besonderer Programmpunkt. Die als Gast eingeladene Ulla Walther-Thiedig bat man...

Blick in fremde Gärten möglich  Foto: Julia Glöckner

Blick in die Gärten: Anmeldung zum „Tag der offenen Gartentür“

Rheinland-Pfalz. Teilen Sie auch in diesem Jahr Ihr Garten-Glück für einen Tag mit anderen Gartenfreunden und öffnen Sie Ihren Garten am Sonntag, 25. Juni, am „Tag der offenen Gartentür“ des Verbandes der Gartenbauvereine Saarland/ Rheinland-Pfalz. Machen Sie mit bei der schönsten Veranstaltung des Verbandes und gewähren Sie anderen Gartenfreunden Einlass in Ihren Garten. Öffnen der GartentürDer „Tag der offenen Gartentür„ hat sich zu einem gärtnerischen „Event“ entwickelt und Gartenfans können...

Impfen zahlen die Versicherer nicht  Foto: Julia Glöckner

Tierkrankenversicherungen: Verbraucher sollen genau hinschauen

Ludwigshafen. Eine Behandlung oder OP beim Tierarzt oder in der Tierklinik kann schnell ins Geld gehen. Mit einer Tierkrankenversicherung kann man sich vor diesem finanziellen Risiko schützen. Aber: Die Policen sind teuer, und nicht alle Behandlungen werden bezahlt, darauf weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hin. „Die Unterschiede bei den Preisen und den versicherten Risiken einer Tierkrankenversicherung sind enorm“, so Anna Follmann, Versicherungsexpertin bei der Verbraucherzentrale....

 Foto: Pixel-Shot/stock-adobe.com

Podcast der Stadtverwaltung: WBL mit dem Thema Biotonne zu Gast

Ludwigshafen. Alles zur Biotonne und deren zukünftige Kontrollen gibt es in der vierten Folge des städtischen Podcasts „Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung“. Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnerinnen zu diesem Thema sind Peter Nebel, Werkleiter des Wirtschaftsbetriebs Ludwigshafen (WBL) und Anja Koch, die für Gremien und Öffentlichkeitsarbeit beim WBL verantwortlich ist. Der Podcast zeigt auf, wie wichtig sauberer Bioabfall ist, wie die Analyse des städtischen...

 Foto: bizoo_n/stock.adobe.com

Umfrage zur Chorkultur läuft: Chorverband bittet um Teilnahme

Rheinland-Pfalz. Vor allem das soziale Miteinander innerhalb des Chorlebens findet mehr Wertschätzung. Diesen Schluss legt eine Zwischenauswertung der noch laufenden Umfrage zur Chorkultur des Chorverbands Rheinland-Pfalz nahe. Die Umfrage ist noch bis Donnerstag, 6. April, offen. „Die Umfrage 2023 soll unter anderem einem Vergleich mit der im Jahr 2018 erarbeiteten Studie dienen“, erläutern die Verantwortlichen im Präsidium des Chorverbands das Ziel. „Wie hat sich seit 2018 – auch insbesondere...

Bewerben kann man sich bis Montag, 15. Mai | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Kreativsonar: Across Borders - Kreativschaffende gesucht

Rheinland-Pfalz. Die Kreativwirtschaft besitzt ein enorm innovatives Potenzial, das auf alle Bereiche der Gesellschaft Einfluss nimmt. In einer Ökonomie, die zunehmend auf Wissen und digitaler Verfügbarkeit basiert, bekommt die Kreativität eine immer größere Bedeutung und kreatives Neudenken wird zu einem nicht wegzudenkenden Zukunftspotential. Das Kreativsonar wird 2023 zum achten Mal ausgelobt und richtet sich erneut an Gründerinnen und Gründer aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und der Region...

Elf junge Talente sind für das Bundesfinale qualifiziert | Foto: olly/stock.adobe.com

Jugend forscht: Elf junge MINT-Talente aus Rheinland-Pfalz qualifiziert

Rheinland-Pfalz. Für den 58. Bundeswettbewerb von Jugend forscht haben sich elf talentierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Rheinland-Pfalz qualifiziert. Die Landessiegerinnen und Landessieger wurden am Donnerstag, 23. März, in Ludwigshafen ausgezeichnet. Beim diesjährigen Landeswettbewerb, ausgerichtet von der BASF SE, präsentierten 55 Teilnehmende insgesamt 36 Forschungsprojekte. Landessieger im Fachgebiet Arbeitswelt wurde Christian Maidhof (17) vom Stefan-George-Gymnasium...

Die Fördermaßnahme unterstützt die Forschung | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Kultur im ländlichen Raum: „Faktor K“ unterstützt Forschungseinrichtungen

Kultur. Bundeslandwirtschaftsministerium stellt 7 Millionen Euro für Forschung zur Kultur in ländlichen Räumen zur Verfügung Fördermaßnahme „Faktor K“ unterstützt Forschungseinrichtungen bei ihren Vorhaben zur Untersuchung der Bedeutung von Kultur in ländlichen Räumen. Trotz zahlreicher Förderprojekte zu Kultur in ländlichen Räumen fehlen ausreichend Forschungsarbeiten, die - jenseits idealisierter Bilder von ländlicher Kultur und stereotyper Zuschreibungen - belastbare Daten über die Vielfalt...

Sylvain Thollon, Katharina Binz und Teneka Beckers stellen das Programm vor | Foto: Kultursommer

Kultursommer Rheinland-Pfalz: Programm: „Kompass Europa: westwärts“ vorgestellt

Rheinland-Pfalz. Die Kompassnadel dreht sich weiter beim Kultursommer Rheinland-Pfalz! Frankreich, Luxemburg, Belgien, die Niederlande, Irland und das Vereinigte Königreich mit England, Nord-Irland, Schottland und Wales sind die Länder, die in diesem Sommer kulturell im Mittelpunkt stehen. „Der Angriffskrieg gegen die Ukraine wendet sich auch gegen die Werte, für die Europa steht. Grenzüberschreitender kultureller Austausch ist in dieser Zeit besonders wichtig. Der Kultursommer setzt dafür...

Das Gericht fand deutliche Worte für die Anfeindungen der Ex-Lebensgefährtin des Angeklagte.  | Foto: Daniel Jędzura/stock.adobe.com

Stadt beschließt neue Spendenverteilung für Betroffene des Messerangriffs

Ludwigshafen. Nach der Debatte um die Verteilung von Spendengeldern nach der Bluttat von Oggersheim hat sich der Bau- und Grundstückausschuss (BGA) auf ein neues Verfahren verständigt. So können Spender, die nur den Hinterbliebenen sowie dem schwer verletzten Opfer und nicht der Ex-Partnerin spenden wollen, dies der Verwaltung per E-Mail oder Brief mitteilen. Daraus errechnet sich ein Spendenteil, der dann auf die drei Parteien neu aufgeteilt wird, also auf die Angehörigen der beiden Todesopfer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ