Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ehrenamt Symbolbild | Foto: nateejindakum/stock.adobe.com

Seniorenrat stellt sich vor: Beratendes Gremium der Stadt Ludwigshafen

Ludwigshafen. Der Ludwigshafener Seniorenrat stellt in einer Veranstaltung der Senioren der Gewerkschaft Verdi am Montag, 27. Februar, 14 Uhr, in der Verdi-Geschäftsstelle, Kaiser-Wilhelm-Straße 7, seine Arbeit vor. Die Vorsitzende des Seniorenrats, Birgitta Scheib, informiert über die zahlreichen erfolgreichen Initiativen und praktischen Projekte. Der Seniorenrat ist ein beratendes, nicht beschließendes Gremium der Stadt Ludwigshafen und versteht sich als Interessenvertretung älterer Menschen...

Symbolbild | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

18.000 Euro für Hilfsprojekte: Spendenerlös fließt in mehrere Projekte

Oggersheim. Die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer beim 32. Weihnachtsmarkt der Gemeinde Maria Himmelfahrt (als Teil der Pfarreiengemeinschaft Hl. Franz von Assisi) haben für ein beachtliches Ergebnis gesorgt. Der Reinerlös nach Abzug der Auslagen und Steuern ergab einen Betrag von über 18.000 Euro. Nach zwei Jahren Pause war gleich am ersten Tag die Sehnsucht nach einer solchen Veranstaltung gut zu spüren. Da gab es auch das größte Besucheraufkommen. Dass er nicht auch der...

Verkehrsteilnehmer sollten auf querende Amphibien achten | Foto: SGD Nord

Achtsamkeit auf Straßen: Amphibien auf ihrem Weg zu Laichgewässern

Artenschutz. Mit den steigenden Temperaturen im Frühjahr machen sich zahlreiche Amphibienarten auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Die Amphibien nutzen dabei bevorzugt bekannte Wege, um schnell und sicher zu ihren Laichgewässern zu gelangen. Auf diesen Wegen können auch Gefahren lauern: Beispielsweise der Straßenverkehr. Darauf machen die Naturschutzexperten der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord aufmerksam und bitten alle Verkehrsteilnehmenden darum, in den kommenden Wochen...

Der Verein fördert die regionale Entwicklung | Foto: olly/stock.adobe.com

Strukturelle Entwicklung: Förderung für Verein ZukunftsRegion Westpfalz

Rheinland-Pfalz. Innenstaatssekretärin Simone Schneider hat dem Vorsitzenden des Vereins ZukunftsRegion Westpfalz, Kai Landes, für das Jahr 2023 einen Förderbescheid in Höhe von 195.000 Euro überreicht. Die Förderung soll der weiteren strukturellen Entwicklung der Region Westpfalz zugutekommen. „Das Bild der Westpfalz ist andernorts oftmals stark von der wirtschaftlich schwierigen Phase der vergangenen Jahrzehnte geprägt. Die Westpfalz ist heute aber auch eine Region mit hoher Lebensqualität,...

 Foto: Gina Sanders/adobe.stock.com

Schöffen gesucht: Expertenseminar über das ehrenwerte Ehrenamt

Ludwigshafen. In diesem Jahr werden bundesweit die Schöff*innen neu gewählt. Im Vorfeld informieren die Volkshochschulen in ganz Rheinland-Pfalz mit zwei zentralen Online-Veranstaltungen über die Tätigkeit der ehrenamtlichen Richter*innen. Aktuell bereiten sich die Gemeindeverwaltungen und Jugendämter in Rheinland-Pfalz auf die Schöffenwahl 2023 für die Amtszeit 2024 bis 2028 vor. Bürgerinnen und Bürger von 25 bis 69 Jahren können sich bei der Verwaltung ihrer Wohngemeinde für das allgemeine...

Baustelle /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Fahrbahnverengung auf A6 zwischen Sandhofen und der Grenze zu Hessen

Mannheim-Sandhofen. Auf der A6 bei Mannheim-Sandhofen sollen ab Mai 2023 die Fahrbahn nach Saarbrücken und die dortige Lärmschutzwand erneuert werden. Um vorbereitende Rückschnittarbeiten zu ermöglichen, muss die bestehende Lärmschutzwand teilweise demontiert werden. Dafür wird am Mittwoch, 22. Februar, gegen 20 Uhr, der Standstreifen gesperrt und der Verkehr bis zum Ende der Vorabmaßnahme am Dienstag, 28. Februar, auf zwei verengten Fahrstreifen an der Baustelle vorbeigeführt. Die Arbeiten...

Kinderkleidungs- und Spielzeugverkauf
Basar für Kindersachen

Ludwigshafen. Am Sonntag, 16. April, von 11 bis 14 Uhr, findet der Kinderkbasar des Kindergartens St. Martin für den Frühling/Sommer statt, und zwar im Bürgerhaus Oppau. Einlass ist für Schwangere (Mutterpass ist vorzuzeigen) mit maximal einer Begleitperson oder Mamis mit Babys in der Bauchtrage ist bereits um 10 Uhr. Verkauft wird in sortierter Art, es ist also ein „Nummernbasar“ ohne Stände.jg/red Weitere Informationen: Wer verkaufen oder Infos über die Vorteile als Helfer erhalten will, kann...

Blitzer Symbolbild | Foto: Alex T./stock.adobe.com

Stadt kündigt ab Montag, 27.02., Radarkontrollen im Stadtgebiet an

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor: Montag, 27. Februar: Pfingstweide, Friesenheim und Oggersheim; Dienstag, 28. Februar: Rheingönheim, Oppau und Süd; Mittwoch, 1. März: Mundenheim, Mitte und Nord; , Donnerstag, 2. März: Friesenheim, Edigheim und West; Freitag, 3. März: Mundenheim, Gartenstadt und Maudach; Samstag, 4. März: Oggersheim, Ruchheim und Oppau. Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können...

Wohltätigkeitsbasar Plakat | Foto: Fontäne Kulturzentrum

Erdbeben in Türkei
Charity-Basar mit türkischen und internationalen Spezialitäten in "das Haus"

Aus aktuellem Anlass organisieren die vier Ludwigshafener Vereine, das Frauennetzwerk ELA e.V., Medical Academy&Care, Lernzirkel Ludwigshafen e.V. und die Fontäne Kulturzentrum e.V., einen Wohltätigkeitsbasar zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien. Alle Einnahmen der Hilfeaktion werden an die Verbliebenen gespendet. Die Besucher erwartet hausgemachte Spezialitäten aus der türkischen und internationalen Küche, Kaffee, Tee, Kuchen und Torten. Die öffentliche...

Kerttu Taidre im HPH-Foyer | Foto: HPH

So sehen Ukraine Geflüchtete ihr neues Leben und den Krieg zuhause

Hoffnung auf Rückkehr: Ein Interview mit „Lu can help“-Koordinatorin Kerttu Taidre Ludwigshafen. Am Freitag, 24. Februar, jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine. Im Ausländerzentralregister (AZR) wurden zwischen Ende Februar 2022 und dem 12. Februar 2023 1.062.029 Geflüchtete aus der Ukraine registriert. In vielen Städten wurden Anlaufstellen für die Geflüchteten eingerichtet, so auch in Ludwigshafen am Rhein. Hier entstand bereits im März 2022 mit „Lu can help“ eine...

Charity/Spendenaktion Symbolbild | Foto: sewcream/stock.adobe.com

Soli-Brot-Aktion läuft: Aktion schafft Jobs für Frauen in Indien

Ludwigshafen. Auch in der Fastenzeit 2023 beteiligt sich der Katholische Deutsche Frauenbund, Zweigverein Ludwigshafen, wieder an der Soli-Brot-Aktion, die vom KDFB-Bundesverband und dem Hilfswerk Misereor gemeinsam durchgeführt werden. Der Verkauf hat am Mittwoch, 22. Februar, begonnen. In diesem Jahr unterstützt der Frauenbund die Aktion „Hilfe für Witwen und ihre Kinder“ in Indien, Vidarbha im Bundesstaat Maharashtra. Die kirchliche Organisation Jeevan Vikas Sanstha (JVS) setzt sich für...

Frauenrechte Symbolbild | Foto: Rodrigo/stock.adobe.com

Vortrag und Podiumsdiskussion über die Pay Gap in Kunst und Kultur

Ludwigshafen. „Die Kunst der gleichen Bezahlung“ lautet das Motto der diesjährigen Equal Pay Day Kampagne, in deren Mittelpunkt die besonders hohe Gender Pay Gap in Kunst und Kultur steht. Hildegard Flach von Business Professional Women Ludwigshafen/Mannheim wird am Dienstag, 7. März, um 19 Uhr, im Schloss Kleinniedesheim zu diesem Thema sprechen. Das Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises und die Gleichstellungsstellen des Rhein-Pfalz-Kreises klären die Ursachen und, welche Stellschrauben zu...

Der Verein weiß, wann eine Vorsorgevollmacht und eine Pateientenverfügung juristisch korrekt angelegt ist.  | Foto: ST.art/stock.adobe.com

Online-Vortrag: Patientenverfügung und Vorsorge korrekt planen

Region. „Wer kümmert sich um mich, wenn ich selbst nicht entscheiden kann? Welche Wünsche habe ich hinsichtlich lebensverlängernder Maßnahmen in schweren Pflegesituationen?“ Es gibt viele Frage zur Vorsorge und Patientenverfügung und leider auch viele falsche Annahmen hierzu. Informationen über die Erstellung einer juristisch korrekten Vorsorge und Patientenverfügung gibt ein Online-Vortrag am Mittwoch, 16. März, von 18 bis 19.30 Uhr. Zur Veranstaltung laden der SKFM Betreuungsverein...

Die Schöne und das Biest Foto: Nilz Böhme

Familienmusical: "Die Schöne und das Biest" auf den Pfalzbau Bühnen

Ludwigshafen. Am Sonntag, 9. April, um 15 Uhr, werden Groß und Klein im Pfalzbau in Ludwigshafen in eine zauberhafte Welt voller Zauber und Poesie entführt: Das Theater Liberi inszeniert das französische Volksmärchen „Die Schöne und das Biest“ als modernes Musical für die ganze Familie. Die humorvolle Adaption des Liberi-Autors Helge Fedder entstaubt das altbekannte Märchen, ohne dabei die generationsübergreifende Botschaft zu verlieren: Es kommt auf die inneren Werte an. Die Musiker Christoph...

Smartphone Symbolbild | Foto: BullRun/stock.adobe.com

Smartphone-Kurs: Einstieg in die Welt des Adroid-Systems

Ludwigshafen. Um Menschen den Einstieg in die Welt der Smartphones zu erleichtern, bietet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen regelmäßig entsprechende Basiskurse an. Der nächste Basiskurs kompakt zum Betriebssystem Android beginnt am Dienstag, 28. Februar. Die weiteren Kurstermine sind 1., 14. und 15. März , jeweils von 10 bis 12.15 Uhr. Es werden die grundlegenden Funktionen eines Smartphones erläutert und die Handhabung geübt. Zielgruppe für den Basiskurs sind Teilnehmende ohne jegliche...

Frauen Symbolbild | Foto: TWINS DESIGN STUDIO/stock.adobe.com

Events um den Frauentag: Frauenwochen 2023 im Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Rund um den Internationalen Frauentag am Donnerstag, 8. März, und den Equal Pay Day am Vortag haben die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises mit Kooperationspartnerinnen ein Programm von und für Frauen zusammengestellt. Über den gesamten März finden amüsante, informative und politische Events statt. Am Mittwoch, 1. März, startet um 20 Uhr das Frauenkino in Schifferstadt mit dem Film „She said“. Er handelt von der „MeToo“- Bewegung, die 2017 von Schauspielerinnen und...

Arbeitsinklusion  Foto: StockPhotoPro/stock.adobe.com

Kampf um Teilhabe: Neues Gesetz soll Behinderte besser integrieren

Von Julia Glöckner Ludwigshafen. Nach der UN-Behindertenkonvention haben Behinderte das gleiche Recht, ihren Lebensunterhalt durch Arbeit zu verdienen. Doch trotz deutschem Arbeitsinklusionsrecht gelingt das den wenigsten. Ein neues Gesetz soll das nun ändern. Laut der 30-jährigen Ludwigshafenerin Sandra Winkler und ihrem 34-jährigen Freund Mark Becker aus Düsseldorf, die beide mit der Krankheit Infantile Zerebralparese selbst schwerbehindert sind und daher mit geändertem Namen anonym bleiben...

Schwere Beweislast im Prozess Foto: Sebra/adobe.stock.com

Messerangriff in Ludwigshafen: Schwere Beweislast für Tat und Motiv

Frankenthal/Ludwigshafen. Im Prozess um den Messerangriff in Ludwigshafen auf drei junge Männer hat der Geschädigte Marcel K. am Freitag, 17. Februar, vor dem Schwurgericht Frankenthal erstmals als Zeuge ausgesagt. Der 27-Jährige war im Oktober 2022 im Drogeriemarkt Rossmann in Oggersheim mit einem Küchenmesser von Maxamed S. lebensgefährlich verletzt worden. Zwei weitere Menschen tötete Maxamed S. bei der Messerattacke. „Ich habe Schlafprobleme und muss mich ständig umschauen“, sagt Marcel K.,...

Filmvorführung Ukraine
"Oh, Sister!" Über weiblichen Widerstand

Am 24.2.2023 jährt sich der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Zu diesem schrecklichen Anlass zeigt Bündnis 90/Die Grünen KV Ludwigshafen am Montag, den 27.02.2023 um 18:00 im dasHaus (Raum Dome), Bahnhofstraße 30, 67059 Ludwigshafen den Kurzfilm "Oh, Sister!". "Oh, Sister!" ist ein 20-minütiger Dokumentarfilm (mit deutschen Untertiteln) über ukrainische Frauen, die sich den Herausforderungen der anhaltenden russischen Invasion stellen und für Frieden, Gerechtigkeit und...

Die Produktion von Lebensmitteln braucht Ressourcen und emittiert CO2. Lebensmittelverschwendung sorgt deshalb für hohen überflüssigen CO2-Ausstoß.  | Foto: artrachen/stock.adobe.com

Marktcheck "Lebensmittelverschwendung" der Verbraucherzentrale

Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz bringt heute einen Antrag in den Bundesrat ein, der ein schärferes Vorgehen gegen Lebensmittelverschwendung auf Bundesebene fordert. Dazu sagt die Fachbereichsleiterin Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Sophie Röckert: „Wir begrüßen den Vorstoß der Landesregierung Rheinland-Pfalz mit verbindlichen Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen. Seit vielen Jahren setzen sich auch die Verbraucherzentralen...

Die Stadt Ludwigshafen beteiligt sich bereits zum dritten Mal an der Mobilitätsbefragung | Foto: Kim Rileit

Mobilitätsbefragung: Ludwigshafen beteiligt sich erneut am Forschungsprojekt

Ludwigshafen. Die alltägliche Mobilität der Bevölkerung in Ludwigshafen steht im Mittelpunkt einer Haushaltsbefragung, die von der Technischen Universität Dresden zu Beginn dieses Jahres gestartet wurde. Die Untersuchung ist Teil des Forschungsprojektes „Mobilität in Städten – SrV“, das aktuell in mehr als 500 deutschen Städten und Gemeinden durchgeführt wird. Mit der Erhebung hat die TU Dresden das Leipziger Institut O.trend GmbH beauftragt. Die Befragung wird in regelmäßigen Abständen alle...

Stadtdörfer: Bauarbeiten zu Einzelmaßnahmen in Oppau und Edigheim starten

Oppau/Edigheim. Die Bauarbeiten in Oppau und Edigheim zur Umsetzung der Einzelmaßnahmen der vom Land Rheinland-Pfalz initiierten Förderinitiative Stadtdörfer werden in Kürze beginnen. Zunächst werden vorbereitende Maßnahmen umgesetzt, die bis Ende Februar 2023 abgeschlossen sein sollen. Der anschließende Baubetrieb wird dann an den vier Standorten zu unterschiedlichen Zeiten im März und April 2023 beginnen. In beiden Stadtteilen wurden Pläne für mehrere Aufwertungs- und Umgestaltungsmaßnahmen...

Klimavertrag mit dem Land: Stadt verpflichtet sich zu Maßnahmen

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen wird dem Kommunalen Klimapakt des Landes Rheinland-Pfalz (KKP) beitreten. Dies hat der Stadtrat in seiner Sitzung am Montag, 13. Februar, einstimmig beschlossen. Der Kommunale Klimapakt ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Städten und Gemeinden. Mit dem Beitritt bekennt sich die Stadt zu den Klimaschutzzielen des Landes und verpflichtet sich, Maßnahmen des Klimaschutzes und der Klimawandelanpassungen zu verstärken und diese zeitnah und...

Patientenverfügung

Ludwigshafen. Dr. Jürgen Heins, Chefarzt für Geriatrie am Klinikum Ludwigshafen, zeigt in seinem Vortrag am Donnerstag, 23. Februar, um 18.30 Uhr, Möglichkeiten und Grenzen einer Patientenverfügung auf. Veranstaltungsort ist die Volkshochschule Ludwigshafen, Bürgerhof, Vortragssaal 2. Jeder Mensch kann alters- oder krankheitsbedingt in die Situation kommen, seine Wünsche in Hinblick auf medizinische Behandlungen nicht mehr äußern zu können. Der Vortrag gibt Hinweise zur konkreten Umsetzung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ