Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

WhatsApp- Bürgersprechstunde

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt am Mittwoch, 19. Oktober, von 14 bis 15 Uhr, zur nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp ein. Bürger können sich durch den Messenger-Dienst wieder mit ihren persönlichen Anliegen an die OB wenden. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild-, Text- und Sprachnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet 0162 2514802. Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. jg/ps

Warmwasser in Sporthallen

Ludwigshafen. In den städtischen Sport- und Schulturnhallen in Ludwigshafen steht in den Umkleidebereichen spätestens nach den Herbstferien wieder warmes Wasser zum Duschen zur Verfügung. „Mir ist bewusst, dass gerade die Sportvereine in den vergangenen Jahren vor enormen Herausforderungen standen und auch weiterhin stehen. Die Vereine erfüllen auch eine wichtige soziale Funktion in der Stadt. Alle weiteren Vorgaben des Bundes zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame...

Dekan Geiger  Foto: PS

Dekan und Pfarrer: Geiger wird leitender Pfarrer in Edith Stein

Ludwigshafen. Die feierliche Einführung von Dominik Geiger als leitender Pfarrer der Pfarrei Heilige Edith Stein findet am Sonntag, 30. Oktober, um 10.30 Uhr in der Kirche St. Martin in Oppau durch Prodekan Josef D. Szuba statt. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein kleiner Empfang statt. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat Dekan Dominik Geiger zum Oktober hin die Pfarrei Heilige Edith Stein in Pfingstweide, Edigheim und Oppau verliehen. Der 40-Jährige hatte die Pfarrei seit dem Mai als...

Sport - Sporthalle - Schulsport | Foto: Gisela Böhmer

Jugendprojekt fördert Integration in Sportvereine unabhängig von Herkunft

Ludwigshafen. Das sportsFreunde-Camp ist eine Veranstaltung der Kooperationspartner Spielwohnung Oggersheim, des Ludwigshafener Verein für Jugendhilfe und der TSG 1881 Friesenheim. Am Freitag, 28. Oktober, von 11 bis 16 Uhr, können Jungen und Mädchen zwischen 8 und 13 Jahren in der Sporthalle der Grundschule Langgewann in Oggersheim in den Handballsport „reinschnuppern“. „Die Kinder sind das Herzstück unseres Projektes, in dem es darum geht, Kindern und Jugendlichen benachteiligter...

Fremde Klänge im Gottesdienst | Foto: SUE/stock.adobe.com

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst: Seelsorge für afrikanische Gläubige

Ludwigshafen. In der Kirche St. Ludwig in der Wredestraße 24 findet am Sonntag, 23. Oktober, um 15 Uhr, ein Gottesdienst in französischer, englischer und deutscher Sprache statt. Er ist ein Angebot der neuen Seelsorge-Aufgabe im Bistum Speyer „Seelsorge an afrikanischen Gläubigen“. Der afrikanische Gottesdienst richtet sich an Gläubige in den Dekanaten Ludwigshafen, Speyer und Bad Dürkheim. Eingeladen sind alle Mitchristen, Kinder und Erwachsene, besonders Menschen mit afrikanischen Wurzeln....

Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Grenzsituationen: Existenzphilosophie-Kurs mit Karl Jaspers

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus lädt zu einer Online-Veranstaltung ein, die sich mit Grenzsituationen auf der Grundlage von Texten des Philosophen Karl Jaspers befasst. Der erste Abend findet am Montag, 31. Oktober, statt. Grenzsituationen sind Herausforderungen, die wir oft zu vermeiden suchen. Und doch können sie, wenn wir ihnen nicht mehr ausweichen, eine Chance sein. Sie eröffnen den Blick auf das Eigentliche: „Wir werden wir selbst, indem wir in die Grenzsituation offenen Auges...

Musical-Projekt Nehemia  Foto: Johannes Sinn

Musical „Josef“: Projekt der Evangelischen Jugend

Ludwigshafen. „Josef“ heißt das Musical, das Jugendliche in nur fünf Tagen in Bad Dürkheim erarbeiten und dann in Kirchheimbolanden und Ludwigshafen aufführen. Das Musical greift die biblische Geschichte über Josef auf. Sie ist zwar alt, aber immer noch aktuell: Es geht um Macht und Ohnmacht, Erfolg und Misserfolg, Probleme in der Familie, Mobbing, Menschen als Außenseiter. Rund 40 Mädchen und Jungen erzählen diese Geschichte durch Schauspiel, mit Musik, Gesang und Tanz. Dafür proben die 12-...

Piller überreicht ersten zehn Studenten ihren Arbeitskasack  Foto: HWG LU

Neuer Studiengang: Hochschule bietet Akademische Pflegeausbildung

Ludwigshafen. Zum Wintersemester 2022/2023 startete der neue Studiengang Pflege an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) und löst damit nach einer Gesetzesnovelle den langjährig etablierten dualen Bachelorstudiengang Pflege ab. Mit der Reform des Pflegeberufegesetzes (PflBG) 2020 erhielten Hochschulen in Deutschland erstmalig den Auftrag, Pflegefachpersonen an Hochschulen auszubilden und damit für den Pflegeberuf zu qualifizieren. Die HWG LU bietet dementsprechend...

Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Betreuungsverein Ludwigshafen lädt zum Workshop über"Psychopharmaka"

Ludwigshafen. Der SKFM Betreuungsverein Ludwigshafen lädt zum Online-Workshop und Erfahrungsaustausch zum Thema „Psychopharmaka“ am Dienstag, 8. November, um 19 Uhr. Der Workshop richtet sich an ehrenamtliche rechtliche Betreuer sowie Bevollmächtigte, steht aber auch anderen Interessierten offen. Horst Köster, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut wird die wichtigsten Psychopharmaka-Gruppen vorstellen und wichtige Hinweise zu Chancen und Risiken geben. Es wird ausreichend Zeit für Rückfragen...

Wandern mit der Familie Symbolbild | Foto: smuki/stock.adobe.com

Abenteuerliche Familienwanderung durchs idyllische Rehbachtal

Ludwigshafen. Zu einer abenteuerlichen Familienwanderung durchs idyllische Rehbachtal zwischen Rheingönheim und Neuhofen laden die beiden Bewegungsmanager der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“, Anna Pec-Schmitt (Rhein-Pfalz-Kreis)und Saskia Helfenfinger-Jeck (Ludwigshafen), gemeinsam mit der Initiative „Wanderfit“ der BKK Pfalz ein. Gewandert wird am Samstag, 5. November. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz des Wildparks Rheingönheim. Die Familienwanderung steht unter dem...

Laptop Symbolbild | Foto: Kittiphan/stock.adobe.com

Webtalk-Reihe „Frauen und Gesundheit“ über Belastung und Gendermedizin

Ludwigshafen. Von Oktober bis Januar 2023 lädt das Heinrich Pesch Haus zu vier Webtalk-Veranstaltungen in der Reihe „Frauen und Gesundheit“ ein. Vier Expertinnen aus Medizin und Wissenschaft sprechen über Themen wie die psychische Belastung von Frauen in Krisenzeiten, Schlafstörungen, Endometriose und Gendermedizin in der Kardiologie. Die katholische Akademie Rhein-Neckar führt die Reihe in Kooperation mit der Akademie für Frauen und den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Frankenthal sowie...

Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Eventreihe Kolonialisierung in der Friedenskirche Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Sonntag, 30. Oktober, wird in der Friedenskirche Ludwigshafen die erste Ausstellung zum Veranstaltungsprojekt „Das Leben ist nicht nur schwarz-weiß“ eröffnet. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit Denk- und Herrschaftsstrukturen der kolonialen Vergangenheit. In drei Vorträgen und drei Gottesdiensten bietet die Friedenskirche zahlreiche Diskussionsbeiträge um die historischen Fakten der Kolonisation, die fragwürdige Verquickung kirchlicher und kolonialer...

Schule Symbolfoto | Foto: Fotowerk/stock.adobe.com

Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Ernst Bloch

Ludwigshafen. Die Integrierte Gesamtschule Ernst Bloch veranstaltet den diesjährigen „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 19. November, von 8.30 bis 13 Uhr. Teilnahme am Unterricht der 5. Jahrgangsstufen, Präsentationen, Vorführungen sowie Gespräche mit Lehrern und Schülern geben die Möglichkeit, sich eingehend über die Schule und das pädagogische Konzept zu informieren. jg/ps Weitere Informationen: Die Anmeldezeiten für die 5. Klassen im Schuljahr 2023/2024 sind an folgenden Tagen möglich:...

Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Kinderuni-Programm: Hochschulvorlesungen im Herbst und Winter

Ludwigshafen. Nachdem das Kinderuni-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen Mitte Oktober ins Wintersemester gestartet ist, finden im November und Dezember weitere Vorträge statt. Am Mittwoch, 9. November, um 16.30 Uhr, steht die Kinderuni „Gut versteckt! Werbung im Internet erkennen“ auf dem Programm: Dr. Katharina Klüver Beck, Projektmanagerin der Europäischen Hochschulallianz EuroInnA, spürt darin kindgerecht den Fragen nach, wie Werbung funktioniert. Am...

Posaunenchorkonzert | Foto: bizoo_n/stock.adobe.com

Jahreskonzert des Posaunenchors Ludwigshafen-Rheingönheim

Ludwigshafen. Unter dem Thema „Tierisch, einfach tierisch“ steht das Jahreskonzert des Posaunenchores Ludwigshafen-Rheingönheim am Dienstag, 1. November, um 17 Uhr, in der Paul-Gerhardt-Kirche. Präsentiert wird ein vielfältiges Programm von Musikstücken, bei denen Tiere eine Rolle spielen, so beispielsweise ein Kondor, ein silberner und ein sterbender Schwan, Schildkröte, Hai, Hirsch und andere. Die musikalische Leitung liegt beim neuen Chorleiter Sönke Vogelsberg, durch das Programm führt...

Online-Vortrag  Foto: PS

Vortragsreihe Finanzstarke Frauen: Finanziell vorsorgen

Ludwigshafen. Im November finden zwei kostenlose Workshops zum Thema Finanzen für Frauen in Kooperation mit „Arbeit und Leben“ und der Gleichstellungsstelle des Rhein-Pfalz-Kreises statt. Mit dem Titel „Heute an morgen denken“ erwartet Interessierte am Mittwoch, 2. November, von 18 bis 20.30 Uhr, ein spannender kostenfreier Vortrag zur finanziellen Unabhängigkeit von Frauen, die für Frauen jeden Alters wichtig ist. Die Frauenfinanzberaterin Helma Sick gibt lebensnahe Beispiele aus ihrer...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Straßensperrungen: Baugrunduntersuchung und Kampfmittelerkundung

Ludwigshafen. Der Abwasserkanal in der Kneippstraße muss zwischen Hohenzollernstraße und Erzbergerstraße saniert werden. Um die Arbeiten vorzubereiten, sind eine Kampfmitteldetektierung und eine Baugrunduntersuchung erforderlich. Für die Kampfmittelerkundung wird die Kneippstraße am Donnerstag, 20. Oktober, gesperrt. Es besteht von 7 bis 17 Uhr ein Halteverbot. Am Mittwoch, 26. Oktober, von 7 bis 17 Uhr, wird ein absolutes Halteverbot eingerichtet, um die Baugrunduntersuchungen durchführen zu...

Polizei im Einsatz /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Rat für Kriminalitätsverhütung: Zivilcouragetraining

Ludwigshafen. Der Rat für Kriminalitätsverhütung der Stadt (KrimiRat) bietet wieder ein kostenfreies Zivilcouragetraining an. Am Samstag, 29. Oktober, von 9.30 bis 16.30 Uhr, lernen Teilnehmer, wie sie in schwierigen Situationen reagieren könne, ohne sich selbst zu gefährden. Wo Menschen zusammenleben, können Situationen entstehen, die mit Ausgrenzung, Diskriminierung oder Gewalt einhergehen. Sich äußern, sich einmischen, eingreifen – das bedeutet Einsatz für ein friedliches, respektvolles und...

Junge trinkt Milch Symbolbild | Foto: alter_photo/stock.adobe.com

Babysitterkurs des Mehrgenerationenhauses

Ludwigshafen. Um dem Wunsch vieler Eltern nachzukommen, die einen qualifizierte Babysitterin suchen, bietet der Kinderschutzbund Ludwigshafen Kurse an, in denen sich interessierte Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren zu einem qualifizierten Babysitter ausbilden lassen können. Der nächste kostenpflichtige Babysitterkurs findet am Samstag, 5. November, sowie am Sonntag, 6. November, jeweils von 10 bis 15 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Mehrgenerationenhaus, Falkenstraße 19, 67063...

Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Online-Vortrag Demenz im Alltag
„Ich bin doch nicht de…dings!?“

Ludwigshafen. „Demenz - bei mir? Nur weil man mal was vergisst, ist man doch schon lange nicht dement! Was kann ich dafür, wenn jemand immer meine Brille wegräumt.“ So oder ähnlich klingt es oft, wenn Menschen auf die Probleme rund um das Vergessen angesprochen werden. Nur wenige Personen können frei über eine beginnende Demenz sprechen. Viel häufiger wird vertuscht, beschönigt und nicht selten gestritten. Ehepartner oder Kinder fühlen sich angelogen oder beschuldigt und fragen sich, ob noch...

Justizminister Herbert Mertin, Frau Dr. Michelitsch-Traeger, Frau Feils und Herr Händel  Foto: PS

50 Jahre Justizvollzugsanstalt Ludwigshafen ‒ sozialtherapeutische Anstalt

Ludwigshafen. Justizminister Herbert Mertin hat Mitte Oktober den Festakt zum 50-jährigen Bestehen der „Justizvollzugsanstalt Ludwigshafen - Sozialtherapeutische Anstalt“ eröffnet. Minister Mertin bedankte sich in seiner Begrüßungsansprache bei den Mitarbeitern für ihren Einsatz: „Sie alle helfen mit Ihren zahlreichen und kreativen Therapieangeboten dabei, dass rückfallgefährdete Straftäter künftig straflos leben können. Hierbei vollbringen Sie mit Ihrer tagtäglichen Arbeit kleine Wunder, denn...

Workshop Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Wilhelm-Hack-Museum startet Herbstferienkurs: Kinder lernen Resilienz

Ludwigshafen. Wie man die Seele mit Übungen zur Resilienz stärken kann, das lernen Kinder von sechs bis zwölf Jahren beim Herbstferienprogramm des Wilhelm-Hack-Museums unter dem Motto „Monsterstark“ von Montag, 24., bis Freitag, 28. Oktober, jeweils von 8 bis 13 Uhr. Geleitet wird die Ferienwoche von Natascha Schardt, Simone Ruhlandt sowie Verena Zinser. Unter anderem können die Teilnehmer im Klangreich der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz eigene Musik komponieren. Die Kosten...

Chor Symbolbild | Foto: SUE/stock.adobe.com

Gesangsunterricht: Musikschule kann noch einen freien Platz anbieten

Fußgönheim. Die Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises kann ab November 2022 noch einen Unterrichtplatz für das Fach Gesang anbieten. Der Unterricht findet montags nachmittags von 14.15 bis 15 Uhr im Haus der Musik in Fußgönheim statt. Das Angebot richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene aller Altersgruppen. Weitere Informationen: Nähere Informationen sind per E-Mail an musikschule@kv-rpk.de oder per Telefon unter der Nummer 0621 59093400 erhältlich. jg/ps

LUcation - Ehemaliges Hallenbad Nord mit "Spirit of Sound" | Foto: Brigitte Melder
52 Bilder

BriMel unterwegs
Vernissage „PURESGOLD“ mit Konzert "Spirit of Sound"

Ludwigshafen. Am 15. Oktober fand eine außergewöhnliche Vernissage im ehemaligen Hallenbad Nord statt. GML – das Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen - und das CLEAN RIVER PROJECT hatten dazu eingeladen. Nachdem am 13. August am Begütenweiher zum „CleanUp Ludwigshafen“ mehrere ehrenamtliche Helfer und Helferinnen damit beschäftigt waren, jeglichen Müll in und am Weiher zu sammeln und auch andere adäquate Fundstücke an Gewässern gefunden wurden, bot sich eine Ausstellung geradezu an. Aus...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ