Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Klavier Symbolbild | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Sonntagsmartinee im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Am Sonntag, 6. November, um 11 Uhr, findet im Wilhelm-Hack-Museum in der Berlinerstraße 23 eine Klaviermatinee statt. Die Pianistin Eunsong Dong Park hat zahlreiche Preise gewonnen uns studiert im Master-Studiengang in der Klasse von Professor Alexej Gorlatch. Der Eintritt beträgt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro und berechtigt auch zum Museumsbesuch. Die Kasse öffnet um 10 Uhr. Es besteht freie Platzwahl, eine Vorreservierung ist weder nötig, noch möglich. Auf dem Programm stehen Werke...

Smartphone Symbolbild | Foto: BullRun/stock.adobe.com

Beyond Business: Chancen der Digitalisierung

Ludwigshafen. Im Rahmen der 10. Kurpfälzer Sozialtage, die von Sonntag, 6. November, bis Sonntag, 20. November, in der Metropolregion Rhein-Neckar stattfinden, hält Professor Andreas Syska am Dienstag, 15. November, um 19.30 Uhr, einen Vortrag. Im Katholischen Gemeindezentrum St. Michael spricht der Professor der Hochschule Niederrhein über „Beyond Business – die wirklichen Chancen der Digitalisierung für die Gesellschaft“. Alle zwei Jahre veranstalten die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung...

Übergabe des Sterns Foto: PS

Preis für TFC 1961: Bronzenen Stern des Sports für Jugendarbeit

Ludwigshafen. Am heutigen Tage hat der TFC 1861 im Beisein der Ludwigshafener Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Winfried Ringwald vom Ludwigshafener Sportverband aus den Händen von Vorstandsmitglied Stefan Gärtner der VR Bank Rhein-Neckar erneut den bronzenen Stern des Sports erhalten, den der TFC bereits im Jahr 2020 gewonnen hatte. Ausgezeichnet wurde erneut das TFC Jugendkonzept, welches der damalige TFC Sportdirektor, Norbert Grimmer, im Jahr 2018, gemeinsam mit dem TFC aus der Taufe...

Charity/Spendenaktion Symbolbild | Foto: sewcream/stock.adobe.com

Wohnungslosen helfen: Caritas nimmt Spenden für Landstreicher entgegen

Ludwigshafen. Das Caritas-Förderzentrum St. Martin, eine Einrichtung der Wohnungslosenhilfe, bittet um Geld- und Sachspenden für wohnungslose Menschen. Für die Grundversorgung der knapp 40 Bewohner des Förderzentrums mit Wohnraum und Essen ist gesorgt, aber die Menschen freuen sich über Süßigkeiten aller Art, Knabbereien und Konserven. Außerdem über Kaffee, Tabak, Zigarettenpapier sowie Feuerzeuge. Gebraucht werden auch Hygieneprodukte wie Waschpulver, Spülmittel und Spülschwämme sowie...

Konzert Symbolbild | Foto: whyframeshot/stock.adobe.com

Furiose Aufführung des Ensembles "It's Britney, Bitch"

Ludwigshafen. Die Popikone Britney Spears steht in der furiosen Aufführung des Berliner Ensembles „It’s Britney, Bitch!“ als Metapher für die Benachteiligung von Frauen in der Gesellschaft. Zu sehen ist die charismatische One-Women-Show am Montag, 7. November, um 20 Uhr, auf der kleinen Bühne der Pfalzbau Bühnen. Mit ihrem Song „Baby One More Time“ begeisterte Britney Spears 1999 Scharen junger Mädchen. Ihre Beziehung zu Justin Timberlake wurde von den Medien gnadenlos ausgeschlachtet. Als sich...

Forum von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik  Foto: Evgeniy Alyoshin/Unsplash

Energieforum Rhein-Neckar: Herausforderungen der Energieversorgung

Metropolregion. Nie waren gute Ideen und Innovationen zur Energiewende wichtiger und wertvoller als heute. Die aktuellen Krisen und Restriktionen lassen allerdings an der schnellen Transformation der Energiewirtschaft zweifeln. Was krisensicher und klimaschonend sein soll, wird auch kostenintensiv. Was bezahlbar bleibt, kann niemals klimaschonend oder krisensicher sein. Es gibt in der Metropolregion Rhein-Neckar jedoch Konzepte und Projekte, die beweisen, dass diese verschiedenen Ziele der...

Fußgängerzone Prinzregentenstraße an einem Sonntag | Foto: Foto: VCD Ludwigshafen

Fußgängerzone oder Großparkplatz
Einladung zum verkehrspolitischen Sonntagsspaziergang

VCD-Stadtspaziergang – Vom Berliner Platz zum Hemshof-Kreisel Am Sonntag, den 20. November 2022 lädt der Ludwigshafener Kreisverband des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) zu einem Sonntagsspaziergang durch die Ludwigshafener City ein. Dieser führt vom Berliner Platz durch die Bismarck- und Prinzregentenstraße zum Hemshofkreisel. Beim Spaziergang sollten die Ideen der Stadtverwaltung zu dieser Innenstadtachse vorgestellt und diskutiert werden. Die von der Verwaltung im Stadtentwicklungskonzept...

Gedenken Reichspogromnacht
Gedenken Reichspogromnacht

Am Donnerstag den 10.11.2022, 18 Uhr, gedenkt die prot. Kirchengemeinde Ruchheim der Opfer der Reichspogromnacht im prot. Gemeindehaus , Fußgönheimer Straße 52, 67071 Ludwigshafen Männer werden gebeten, während des abschließenden Gedenkens und des Kaddischs an der Gedenkstele, eine Kopfbedeckung zu tragen

Michael Hwasta, Christoph Keimes  Foto: Lukom

Michael Hwasta wird für 25 Jahre geehrt
Jubiläum bei Lukom

Ludwigshafen. Der 52-jährige Michael Hwasta wurde von Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH, für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt. „Michael Hwasta trat am 1. November 1997 in die LUBEGE ein, die später zur LUKOM umfirmierte“, erklärte Keimes. „Seit 2002 gehört Hwasta dem Betriebsrat an, seit 2006 hat er den Vorsitz inne und kann seitdem auf breiten Rückhalt in der Belegschaft bauen.“ Keimes dankte für das jahrzehntelange...

Hybrid-Veranstaltung: Visionen für eine Zukunft der UNO
Reform oder Blockade

Ludwigshafen. Am Montag, 7. November, lädt das Heinrich Pesch Haus, von 19 bis 20.30 Uhr, zu einer Hybrid-Veranstaltung ein, in der es um die UNO geht. Andreas Zumach, Journalist und UNO-Korrespondent, hat die Weltorganisation in den letzten 30 Jahren beobachtet und begleitet. In seinem Vortrag erläutert er die strukturellen Schwächen der UNO, aber auch ihre Erfolge bei der Verhinderung von Kriegen und Katastrophen. Er stellt Reformvorschläge vor, deren Umsetzung heute dringender denn je...

5 Bilder

Erlebnisreiche Wanderung in der Vorderpfalz
19.11.2022 Von Wachenheim zum Naturfreundehaus Groß-Eppental über Kloster Limburg nach Bad Dürkheim

Am Samstag, den 19.11.2022, wandern wir von Wachenheim über die Steinerne Kelter und Keltenquelle zum Rastplatz Drei Eichen. So einen gemütlichen Picknickplatz mit Unterstand, Tischen und Bänken gibt es nur im Pfälzerwald. Von hier aus geht es weiter zum Naturfreundehaus Groß-Eppental. Die Dampfnudeln sind eine Spezialität des Hauses (Vorbestellung). Leider schließt das beliebte Ausflugsziel zum Jahresende, deshalb wollen wir es noch einmal besuchen. Nach dem Mittagessen, das von ca. 12:00 Uhr...

Vortrag Symbolbild | Foto: methaphum/stock.adobe.com

Wissenschaftlicher Online-Vortrag: Robotik im Verkehr

Ludwigshafen. Weltweit wird an Roboterautos gearbeitet. Diese neue Technologie wird unser Zusammenleben grundlegend verändern. Was erwartet die Menschheit? Werden diese wirklichen Automobile ihr neue Freiheiten aufschließen oder werden die Menschen durch sie standardisiert, kontrolliert oder verlieren durch sie den Kontakt zur Realität? Was sind die kritischen Punkte beim Engineering des Selbst-Fahrens? Über diese Fragen spricht am Donnerstag, 10. November, von 19.30 Uhr bis 21 Uhr, Prof. Dr....

Kino Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Online-Seminar für Frauen: Wie konstruktiv mit Grenzen umgehen?

Ludwigshafen. Frauen und Grenzen – ein spannendes Thema. Schwierige Situationen in Arbeit und Familie, Unsicherheit, Krankheit oder andere Steine, die im Weg liegen, fordern heraus. Sie zwingen zum Stehenbleiben oder Umkehren, wenn man keinen konstruktiven Umgang mit ihnen findet. Sie hindern daran, das eigene Potenzial voll zu entfalten und Ziele zu erreichen. Viele dieser Steine liegen nicht außen, sondern innen, weil wir Frauen uns oft unterschätzen, unbewusst selbst Grenzen setzen und...

Geschlossen Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Illegale Backstuben: Gewerbeamt schließt unangemeldete Bäckereien

Ludwigshafen. Zwei illegal betriebene Fladenbäckereien im Hemshof und in Friesenheim haben Mitarbeiter der Stadtverwaltung nach Kontrolle der beiden Gewerbestandorte geschlossen. Die Abteilung Gaststätten, Lebensmittelüberwachung und Gesundheit sowie die Gewerbemeldestelle des Bereichs Öffentliche Ordnung stellten am Donnerstag, 20. Oktober, fest, dass eine Bäckerei im Hemshof ohne entsprechende Gewerbeanmeldung betrieben wurde und hygienische Mängel aufwies. Zu den Mängeln zählten unter...

Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Freitagsclub: Wöchentliche Infos zum Thema Psychiatrie und Psychotherapie

Pirmasens. Der Freitagsclub bietet wöchentliche Informationen und weiterführende Angebote rund um das Thema Psychiatrie und Psychotherapie für Patienten der Stationen und der Tagesklinik sowie Mitarbeiter, ehemalige Patienten und Angehörige. Alle Besucher müssen die 3G-Regel erfüllen und sind verpflichtet, eine FFP2 Maske zu tragen. Am Freitag, 4. November, findet eine Inklusionsberatung, Hilfen zum Einstieg in die Arbeit statt. Den Vortrag hält der Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung. Am...

Selbstgebastelte Laternen für den Umzug | Foto: pixabay.com / Frankieboy

Laternenumzug der Kita "Im Regenbogenland" lässt Kirchberg erleuchten

Pirmasens. Die Oekumenische Kindertagesstätte "Im Regenbogenland" startet am Freitag, den 11. November, um 18 Uhr nach zwei Jahren Coronapause mit einem großen Laternenumzug über den Kirchberg. Zum Martinsfest soll der Kirchberg mit selbstgebastelten Laternen erleuchten. Der Zug hält an mehreren Stationen an, um Laternenlieder zu singen. Anschließend wird vor der Kindertagesstätte am Martinsfeuer mit Glühwein, Kinderpunsch, Wiener Würsten und Waffeln gefeiert. jg/ps

Workshop Stimmbildung
Stimmlich fit aus der Pandemie

Fitness für die Stimme – Bringen Sie Ihre Stimme in Schwung! Stimmlich fit aus der Pandemie Die Kirchengemeinde Hll. Petrus und Paulus veranstaltet am Samstag, dem 12.11.2022, von 10 bis 17 Uhr im Pfarrsaal Herz Jesu einen Workshop „Fitness für die Stimme“. Dozent ist Markus Braun (Ludwigshafen). Die eigene Stimme muss beim Sprechen und Singen angemessen eingesetzt und gesund erhalten werden. Der Kurs „Fitness für die Stimme“ möchte die Auseinandersetzung mit der eigenen Stimme fördern und dazu...

Kino Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

„Im Park“: Multimediales Projekt des SWR zur sozialen Teilhabe

Pirmasens. Studierende der Deutschen Journalistenschule entwickeln nach eingehender Vor-Ort-Recherche ein interaktives Web-Format fürs SWR-Studio Kaiserslautern zur ARD-Themenwoche „Wir gesucht! Was hält uns zusammen“. Nach 2017 und 2019 hat die Stadt Pirmasens in diesem Jahr erneut Studierende der Deutschen Journalistenschule (DJS) aus München begrüßen können. Insgesamt 15 angehende Journalisten verbrachten Anfang September eine Woche in der südwestpfälzischen Stadt, um für das SWR-Studio...

Das Taxifahren wird ab Dezember teurer | Foto: Tomasz Zajda/stock.adobe.com

Taxitarife angepasst: Tariferhöhung im Dezember

Ludwigshafen. Die Taxitarife in Ludwigshafen werden angehoben. Der Grundpreis für Taxifahrten wird von derzeit 3 auf 3,60 Euro erhöht. Der Kilometerpreis für Fahrten bis zu vier Kilometern beträgt nun 2,90, ab dem vierten Kilometer 2,20 Euro. Die bisherigen Beförderungsentgelte für Taxen betrugen für Strecken bis drei Kilometer 2,60, für Distanzen von drei bis vier Kilometer 2 Euro sowie für Strecken ab vier Kilometern 1,90 Euro. Die Wartezeitgebühr steigt nun auf 34 (bisher 30) Euro je Stunde....

 Foto: Eugenio Marongiu/stock.adobe.com

Adventshunderennen: Hunderennen mit allen Größen und Rassen

Oggersheim. Am Sonntag, 27. November, veranstaltet der Verein der Hundeliebhaber Oggersheim 1920 e.V, in den Neugärten 31, sein viertes Adventshunderennen. Die Teilnehmer erwartet ein spannendes Rennen in weihnachtlicher Atmosphäre. Mitmachen kann jeder: Alle Rassen, alle Größen, jedes Alter. Eine Vereins-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Die Hunde werden in verschiedene Gruppen je nach Alter und Größe unterteilt. Beginn des Hunderennens ist um 11 Uhr, Anmeldung ab 10 Uhr. Die Startgebühr...

Bücherflohmarkt | Foto: Kristin Hätterich

Weihnachtsbuchausstellung 2022 im Pfarrheim St. Bonifatius

Ludwigshafen. Die 18. Weihnachtsbuchausstellung 2022 findet am Samstag, 12. November, von 15 bis 18 Uhr, am Sonntag, 13. November, von 10 bis 13 Uhr, und am Montag, 14. November, von 15 bis 18 Uhr, statt. Treffpunkt ist im Pfarrheim St. Bonifatius, Dekan-Finck-Platz 1 in Limburgerhof. Am Samstag und Sonntag findet der Verkauf von Hausgemachtem Kuchen und Bilderbuchkino für die Kleinen statt. Im Angebot sind Bücher für „Groß und Klein“ zum Bestellen, Kalender, Geschenkbücher und Kleinigkeiten...

Martin Erhard und Gabriele Schwöbel Foto: PS

Gabriele Schwöbel und Martin Erhard: Piano, Lied und Lyrik
„Kalenderblätter“

Ludwigshafen. Gabriele Schwöbel (Rezitation) und Martin Erhard (Tenor und Pianist) präsentieren in ihrer Reihe „Piano, Lied & Lyrik“ am Sonntag, 6. November, um 17 Uhr, ihr brandneues Programm im Katholischen Pfarrzentrum Ludwigshafen-Maudach in der Schilfstraße. Die bewährte Mischung aus Volkslied zum Mitsingen, Textrezitation und Tenorgesang mit Klavierspiel steht unter dem Motto „Kalenderblätter“. Mit bekannten Texten und Melodien wandern die beiden durch Monate und Jahreszeiten. Dabei...

Schwimmbad Symbolfoto | Foto: barameefotolia/stock.adobe.com

Bereich Sport und Ehrenamt bietet Aquajogging-Kurse an

Ludwigshafen. Der Bereich Sport und Ehrenamt bietet im Hallenbad Süd ab November wieder zwei Aquajogging-Kurse an. Der erste startet am Montag, 7. November, von 18 bis 18.45 Uhr, und beinhaltet fünf Einheiten, jeweils montags. Der zweite Kurs startet am Donnerstag, 10. November, von 12 bis 12.45 Uhr, und umfasst ebenso fünf Einheiten, jeweils donnerstags. Die Karten für die Kurse werden ab sofort an der Kasse im Hallenbad Süd zu den Öffnungszeiten des Bades verkauft. jg/ps

Kreuz am Himmel Symbolbild | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Konflikte und Lösungen: Umgang mit kirchlichen Verwerfungen

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, lädt am Samstag, 5. November, von 11 bis 16 Uhr, zur Veranstaltung „Konflikte – Lösungen – Scheitern“ mit Professor Michael Theobald ein. Er spricht über neutestamentliche Perspektiven zum Umgang miteinander. Während sich in den Erzählungen der Apostelgeschichte die Gemeinde der Jesusjünger harmonisch zu entwickeln scheint, wird in den älteren Paulusbriefen ein anderer Ton angeschlagen. Die frühen Gemeinden hatten viele Konflikte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ